Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Vom Alten Sächsischen Pommerlande. Schwerin aus dem Sattel zuheben/ vnd das inson-derheit dem Fürsten aus Mechelenburg Nicoloto Burewins Vettern zuguthe/ dessen Vater Wartißlaff vom Hertzog Heinrich dem Löwen mit dem Stran- ge erwürget war/ fiel Burewin seinen Vettern Nico- lotum an/ vnd verjagete jhn gantz von Land vnd Leu- ten. Derselbe namb seine Zuflucht zu Marggraff Otten von Brandenburg/ Hertzog Bernhardi Bru- der/ vnd thete aus Havelberg in Mechelenburg gros- sen Schaden: Ein gleiches thete auch Jaromar aus Rügen/ vnd da Burewin mit etlichen Schiffen in Rü- gen fiel/ ward er von Jaromaro geschlagen/ gefan- gen/ vnd in Dennemarck in verwahrung geführet. Solches war vnserm Hertzog Bogißlaffen nicht zu- dulden/ Jnsonderheit weil er an stat seines vorigen Nachbahrens/ damit er sich wol vertragen hette/ Nicolotum/ als seinen Feind/ neben sich solte sitzen sehen: Samlet derowegen sein Volck/ nimbt Bure- wins Land ein/ vnd bekompt Nicolotum/ der es zu einem Treffen wagete/ gefangen/ vnd ließ jhn nicht ehe loß/ biß Burewin zu seinem Lande vnd Fürsten- thumb wieder gelangete. Welches warlich ein recht Freundstücke war/ weßwegen auch die Hertzogen aus Mechelenburg/ die sich zu diesem Burewin in ge- rader Linij rechnen/ vnseren löblichen Pommerischen Fürsten höchlich verbunden waren/ als von denen jhre Vorfahren nun zum andern mahl bey jhrem Lande sind erhalten worden. Nach diesem ist Her- tzog Bogißlaff im Jahr mclxxxviij. in Gott seliglich entschlaffen/ als er lij. Jahr regieret/ vnd kurtz zuvorA. C. 1188. seine beyde Söhne Casimirum II. vnd Bogißlaum II. von A a a iij
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande. Schwerin aus dem Sattel zuheben/ vnd das inſon-derheit dem Fuͤrſten aus Mechelenburg Nicoloto Burewins Vettern zuguthe/ deſſen Vater Wartißlaff vom Hertzog Heinrich dem Loͤwen mit dem Stran- ge erwuͤrget war/ fiel Burewin ſeinen Vettern Nico- lotum an/ vnd verjagete jhn gantz von Land vnd Leu- ten. Derſelbe namb ſeine Zuflucht zu Marggraff Otten von Brandenburg/ Hertzog Bernhardi Bru- der/ vnd thete aus Havelberg in Mechelenburg groſ- ſen Schaden: Ein gleiches thete auch Jaromar aus Ruͤgen/ vnd da Burewin mit etlichen Schiffen in Ruͤ- gen fiel/ ward er von Jaromaro geſchlagen/ gefan- gen/ vnd in Dennemarck in verwahrung gefuͤhret. Solches war vnſerm Hertzog Bogißlaffen nicht zu- dulden/ Jnſonderheit weil er an ſtat ſeines vorigen Nachbahrens/ damit er ſich wol vertragen hette/ Nicolotum/ als ſeinen Feind/ neben ſich ſolte ſitzen ſehen: Samlet derowegen ſein Volck/ nimbt Bure- wins Land ein/ vnd bekompt Nicolotum/ der es zu einem Treffen wagete/ gefangen/ vnd ließ jhn nicht ehe loß/ biß Burewin zu ſeinem Lande vnd Fuͤrſten- thumb wieder gelangete. Welches warlich ein recht Freundſtuͤcke war/ weßwegen auch die Hertzogen aus Mechelenburg/ die ſich zu dieſem Burewin in ge- rader Linij rechnen/ vnſeren loͤblichen Pommeriſchen Fuͤrſten hoͤchlich verbunden waren/ als von denen jhre Vorfahren nun zum andern mahl bey jhrem Lande ſind erhalten worden. Nach dieſem iſt Her- tzog Bogißlaff im Jahr mclxxxviij. in Gott ſeliglich entſchlaffen/ als er lij. Jahr regieret/ vnd kurtz zuvorA. C. 1188. ſeine beyde Soͤhne Caſimirum II. vnd Bogißlaum II. von A a a iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0013" n="307"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Schwerin aus dem Sattel zuheben/ vnd das inſon-<lb/> derheit dem Fuͤrſten aus Mechelenburg Nicoloto<lb/> Burewins Vettern zuguthe/ deſſen Vater Wartißlaff<lb/> vom Hertzog Heinrich dem Loͤwen mit dem Stran-<lb/> ge erwuͤrget war/ fiel Burewin ſeinen Vettern Nico-<lb/> lotum an/ vnd verjagete jhn gantz von Land vnd Leu-<lb/> ten. Derſelbe namb ſeine Zuflucht zu Marggraff<lb/> Otten von Brandenburg/ Hertzog Bernhardi Bru-<lb/> der/ vnd thete aus Havelberg in Mechelenburg groſ-<lb/> ſen Schaden: Ein gleiches thete auch Jaromar aus<lb/> Ruͤgen/ vnd da Burewin mit etlichen Schiffen in Ruͤ-<lb/> gen fiel/ ward er von Jaromaro geſchlagen/ gefan-<lb/> gen/ vnd in Dennemarck in verwahrung gefuͤhret.<lb/> Solches war vnſerm Hertzog Bogißlaffen nicht zu-<lb/> dulden/ Jnſonderheit weil er an ſtat ſeines vorigen<lb/> Nachbahrens/ damit er ſich wol vertragen hette/<lb/> Nicolotum/ als ſeinen Feind/ neben ſich ſolte ſitzen<lb/> ſehen: Samlet derowegen ſein Volck/ nimbt Bure-<lb/> wins Land ein/ vnd bekompt Nicolotum/ der es zu<lb/> einem Treffen wagete/ gefangen/ vnd ließ jhn nicht<lb/> ehe loß/ biß Burewin zu ſeinem Lande vnd Fuͤrſten-<lb/> thumb wieder gelangete. Welches warlich ein recht<lb/> Freundſtuͤcke war/ weßwegen auch die Hertzogen<lb/> aus Mechelenburg/ die ſich zu dieſem Burewin in ge-<lb/> rader Linij rechnen/ vnſeren loͤblichen Pommeriſchen<lb/> Fuͤrſten hoͤchlich verbunden waren/ als von denen<lb/> jhre Vorfahren nun zum andern mahl bey jhrem<lb/> Lande ſind erhalten worden. Nach dieſem iſt Her-<lb/> tzog Bogißlaff im Jahr mclxxxviij. in Gott ſeliglich<lb/> entſchlaffen/ als er lij. Jahr regieret/ vnd kurtz zuvor</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1188.</note><lb/> <hi rendition="#fr">ſeine beyde Soͤhne Caſimirum</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">vnd Bogißlaum</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">A a a iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">von</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [307/0013]
Vom Alten Saͤchſiſchen Pommerlande.
Schwerin aus dem Sattel zuheben/ vnd das inſon-
derheit dem Fuͤrſten aus Mechelenburg Nicoloto
Burewins Vettern zuguthe/ deſſen Vater Wartißlaff
vom Hertzog Heinrich dem Loͤwen mit dem Stran-
ge erwuͤrget war/ fiel Burewin ſeinen Vettern Nico-
lotum an/ vnd verjagete jhn gantz von Land vnd Leu-
ten. Derſelbe namb ſeine Zuflucht zu Marggraff
Otten von Brandenburg/ Hertzog Bernhardi Bru-
der/ vnd thete aus Havelberg in Mechelenburg groſ-
ſen Schaden: Ein gleiches thete auch Jaromar aus
Ruͤgen/ vnd da Burewin mit etlichen Schiffen in Ruͤ-
gen fiel/ ward er von Jaromaro geſchlagen/ gefan-
gen/ vnd in Dennemarck in verwahrung gefuͤhret.
Solches war vnſerm Hertzog Bogißlaffen nicht zu-
dulden/ Jnſonderheit weil er an ſtat ſeines vorigen
Nachbahrens/ damit er ſich wol vertragen hette/
Nicolotum/ als ſeinen Feind/ neben ſich ſolte ſitzen
ſehen: Samlet derowegen ſein Volck/ nimbt Bure-
wins Land ein/ vnd bekompt Nicolotum/ der es zu
einem Treffen wagete/ gefangen/ vnd ließ jhn nicht
ehe loß/ biß Burewin zu ſeinem Lande vnd Fuͤrſten-
thumb wieder gelangete. Welches warlich ein recht
Freundſtuͤcke war/ weßwegen auch die Hertzogen
aus Mechelenburg/ die ſich zu dieſem Burewin in ge-
rader Linij rechnen/ vnſeren loͤblichen Pommeriſchen
Fuͤrſten hoͤchlich verbunden waren/ als von denen
jhre Vorfahren nun zum andern mahl bey jhrem
Lande ſind erhalten worden. Nach dieſem iſt Her-
tzog Bogißlaff im Jahr mclxxxviij. in Gott ſeliglich
entſchlaffen/ als er lij. Jahr regieret/ vnd kurtz zuvor
ſeine beyde Soͤhne Caſimirum II. vnd Bogißlaum II.
von
A. C. 1188.
A a a iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/13 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/13>, abgerufen am 16.02.2025. |