Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639.Das dritte Buch/ mund/ seinen naheverwandten Oheimb/ zuversuchen/ob der Zwist zwischen jhme vnd den Hollsteinern könte beygeleget werden/ von welcher Reyse doch Pontanus nichtes schreibet. Nach etlichen Jahren begab er sich noch einmahl auff die Reyse/ kam erst- A. Ch. 1424.lich im Jahr mcdxxiv. in sein Vaterland/ seine Pom- merische Vnterthanen zu besuchen: Von dannen zog er in Hungern zum Käyser/ vnd weil er sich wegen eines grossen Blutstürtzens/ so auff Fehmeren ge- schehen war/ gar nach Jerusalem/ vnd zu dem heili- gen Grabe gelobet hette/ als reisete er auff Venedig durch Hungeren/ setzete sich zu Schiffe/ vnd bezah- lete sein Gelübde. Were aber fast darüber in eusser- ste Vngelegenheit gerathen. Dann es war sein Con- trafeyt vorhin einem vornehmen Saracenen zuge- sand/ der jhn/ als er sich für einen gemeinen Auff- warter eines andern außgab/ an die Seyte zog/ vnd jhme sein eigen Bilde mit solchen Worten zeigete/ da- durch er zuverstehen gab/ wie man woll wüste/ das er ein Herr vber drey Königreiche were. Aber die- sem Menschen ist das Maul mit etlichen Ducaten ge- stopffet/ das er nicht weiter aussagete/ was er wüste/ vnd König Erich ist gesund wie der anheim gekommen. Mittlerweile wenden sich die sämptliche See- Lincken-
Das dritte Buch/ mund/ ſeinen naheverwandten Oheimb/ zuverſuchen/ob der Zwiſt zwiſchen jhme vnd den Hollſteinern koͤnte beygeleget werden/ von welcher Reyſe doch Pontanus nichtes ſchreibet. Nach etlichen Jahren begab er ſich noch einmahl auff die Reyſe/ kam erſt- A. Ch. 1424.lich im Jahr mcdxxiv. in ſein Vaterland/ ſeine Pom- meriſche Vnterthanen zu beſuchen: Von dannen zog er in Hungern zum Kaͤyſer/ vnd weil er ſich wegen eines groſſen Blutſtuͤrtzens/ ſo auff Fehmeren ge- ſchehen war/ gar nach Jeruſalem/ vnd zu dem heili- gen Grabe gelobet hette/ als reiſete er auff Venedig durch Hungeren/ ſetzete ſich zu Schiffe/ vnd bezah- lete ſein Geluͤbde. Were aber faſt daruͤber in euſſer- ſte Vngelegenheit gerathen. Dann es war ſein Con- trafeyt vorhin einem vornehmen Saracenen zuge- ſand/ der jhn/ als er ſich fuͤr einen gemeinen Auff- warter eines andern außgab/ an die Seyte zog/ vnd jhme ſein eigen Bilde mit ſolchen Worten zeigete/ da- durch er zuverſtehen gab/ wie man woll wuͤſte/ das er ein Herꝛ vber drey Koͤnigreiche were. Aber die- ſem Menſchen iſt das Maul mit etlichen Ducaten ge- ſtopffet/ das er nicht weiter auſſagete/ was er wuͤſte/ vnd Koͤnig Erich iſt geſund wie der anheim gekom̃en. Mittlerweile wenden ſich die ſaͤmptliche See- Lincken-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0100" n="394"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">mund/ ſeinen naheverwandten Oheimb/ zuverſuchen/<lb/> ob der Zwiſt zwiſchen jhme vnd den Hollſteinern<lb/> koͤnte beygeleget werden/ von welcher Reyſe doch<lb/> Pontanus nichtes ſchreibet. Nach etlichen Jahren<lb/> begab er ſich noch einmahl auff die Reyſe/ kam erſt-</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. Ch.</hi></hi> 1424.</note> <hi rendition="#fr">lich im Jahr mcdxxiv. in ſein Vaterland/ ſeine Pom-<lb/> meriſche Vnterthanen zu beſuchen: Von dannen zog<lb/> er in Hungern zum Kaͤyſer/ vnd weil er ſich wegen<lb/> eines groſſen Blutſtuͤrtzens/ ſo auff Fehmeren ge-<lb/> ſchehen war/ gar nach Jeruſalem/ vnd zu dem heili-<lb/> gen Grabe gelobet hette/ als reiſete er auff Venedig<lb/> durch Hungeren/ ſetzete ſich zu Schiffe/ vnd bezah-<lb/> lete ſein Geluͤbde. Were aber faſt daruͤber in euſſer-<lb/> ſte Vngelegenheit gerathen. Dann es war ſein Con-<lb/> trafeyt vorhin einem vornehmen Saracenen zuge-<lb/> ſand/ der jhn/ als er ſich fuͤr einen gemeinen Auff-<lb/> warter eines andern außgab/ an die Seyte zog/ vnd<lb/> jhme ſein eigen Bilde mit ſolchen Worten zeigete/ da-<lb/> durch er zuverſtehen gab/ wie man woll wuͤſte/ das<lb/> er ein Herꝛ vber drey Koͤnigreiche were. Aber die-<lb/> ſem Menſchen iſt das Maul mit etlichen Ducaten ge-<lb/> ſtopffet/ das er nicht weiter auſſagete/ was er wuͤſte/<lb/> vnd Koͤnig Erich iſt geſund wie der anheim gekom̃en.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Mittlerweile wenden ſich die ſaͤmptliche See-<lb/> Staͤdte von jhme zu den Hollſteinern/ vnd entſagen<lb/> jhme feindlich. Was aber hieruͤber fuͤr groß Vnge-</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 1426.</note> <hi rendition="#fr">mach in Neun Jahren/ von mcdxxvj. an zurechnen/<lb/> beyden Parten zugewachſen/ wie auch druͤber faſt<lb/> allenthalben in den Staͤdten zwiſchen Rhat vnd Ge-<lb/> meine Vnruhe vnd Auffruhr entſtanden/ vnd wie die<lb/> See Raͤuber/ ſo man balde Vitallien Bruͤder/ bald</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Lincken-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [394/0100]
Das dritte Buch/
mund/ ſeinen naheverwandten Oheimb/ zuverſuchen/
ob der Zwiſt zwiſchen jhme vnd den Hollſteinern
koͤnte beygeleget werden/ von welcher Reyſe doch
Pontanus nichtes ſchreibet. Nach etlichen Jahren
begab er ſich noch einmahl auff die Reyſe/ kam erſt-
lich im Jahr mcdxxiv. in ſein Vaterland/ ſeine Pom-
meriſche Vnterthanen zu beſuchen: Von dannen zog
er in Hungern zum Kaͤyſer/ vnd weil er ſich wegen
eines groſſen Blutſtuͤrtzens/ ſo auff Fehmeren ge-
ſchehen war/ gar nach Jeruſalem/ vnd zu dem heili-
gen Grabe gelobet hette/ als reiſete er auff Venedig
durch Hungeren/ ſetzete ſich zu Schiffe/ vnd bezah-
lete ſein Geluͤbde. Were aber faſt daruͤber in euſſer-
ſte Vngelegenheit gerathen. Dann es war ſein Con-
trafeyt vorhin einem vornehmen Saracenen zuge-
ſand/ der jhn/ als er ſich fuͤr einen gemeinen Auff-
warter eines andern außgab/ an die Seyte zog/ vnd
jhme ſein eigen Bilde mit ſolchen Worten zeigete/ da-
durch er zuverſtehen gab/ wie man woll wuͤſte/ das
er ein Herꝛ vber drey Koͤnigreiche were. Aber die-
ſem Menſchen iſt das Maul mit etlichen Ducaten ge-
ſtopffet/ das er nicht weiter auſſagete/ was er wuͤſte/
vnd Koͤnig Erich iſt geſund wie der anheim gekom̃en.
A. Ch. 1424.
Mittlerweile wenden ſich die ſaͤmptliche See-
Staͤdte von jhme zu den Hollſteinern/ vnd entſagen
jhme feindlich. Was aber hieruͤber fuͤr groß Vnge-
mach in Neun Jahren/ von mcdxxvj. an zurechnen/
beyden Parten zugewachſen/ wie auch druͤber faſt
allenthalben in den Staͤdten zwiſchen Rhat vnd Ge-
meine Vnruhe vnd Auffruhr entſtanden/ vnd wie die
See Raͤuber/ ſo man balde Vitallien Bruͤder/ bald
Lincken-
A. C. 1426.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/100 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Drittes Buch Deß Alten Sächsischen Pommerlandes. Bd. 3, 1. Stettin, 1639, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland03_1639/100>, abgerufen am 16.02.2025. |