Micraelius, Johann: Ander Buch Deß Alten Wendischen Pommerlandes. Bd. 2. Stettin, 1639.Vom Alten Wendischen Pommerlande. Bisthumb Bremen Vnevanus Frieden zwischen denSachsen vnd Slaven gemachet/ vnd/ nach absterben des Slavonischen Bischoffs Reinberti/ Bennonem/ einen vernünfftigen Mann aus Hamburg/ an seine Stelle verordnet/ der viele Frucht mit predigen ge- stifftet hat. Aus diesem allen sehen wir nun/ wie zu dieser Zeit schon lange zuvor/ ehe Bischoff Otto von Bamberg in diß Land gekommen ist/ die Christliche50. Mestiboy der Mechelbürger vnd Pommeren Fürste/ weil er von Dieterich dem Marggra- fen für einen Wendischen Hund geschol- ten/ vnd jhme ein Teutsch Fräwlein aus Sachsen versa- get ward/ ver- jaget gemelten Marggraffen aus seinem Lan- de/ vnd verlässet den Christlichen Glauben mit der gantzen Wendischen Nation. Doch bekennet er sich im Alter wieder zu demselbigen/ vnd wird dessent- wegen von sei- nen Vntertha- nen verjaget. A. C. 1023. Helmoldus lib. 1. Chron. cap. 16. Religion so wol in Vor- als Hinter Pommeren ist gepre- diget worden. Wie aber dieselbe wiederumb in ab- nehmen gekommen sey/ wird man in etwas aus dem nachfolgenden zuersehen haben. Nach Bilungs todte regierte sein Sohn Miciß- Aber J i ij
Vom Alten Wendiſchen Pommerlande. Biſthumb Bremen Vnevanus Frieden zwiſchen denSachſen vnd Slaven gemachet/ vnd/ nach abſterben des Slavoniſchen Biſchoffs Reinberti/ Bennonem/ einen vernuͤnfftigen Mann aus Hamburg/ an ſeine Stelle verordnet/ der viele Frucht mit predigen ge- ſtifftet hat. Aus dieſem allen ſehen wir nun/ wie zu dieſer Zeit ſchon lange zuvor/ ehe Biſchoff Otto von Bamberg in diß Land gekommen iſt/ die Chriſtliche50. Meſtiboy der Mechelbuͤrger vnd Pommeren Fuͤrſte/ weil er von Dieterich dem Marggra- fen fuͤr einen Wendiſchen Hund geſchol- ten/ vnd jhme ein Teutſch Fraͤwlein aus Sachſen verſa- get ward/ ver- jaget gemelten Marggraffen aus ſeinem Lan- de/ vnd verlaͤſſet den Chriſtlichen Glauben mit der gantzen Wendiſchen Nation. Doch bekennet er ſich im Alter wieder zu demſelbigen/ vñ wird deſſent- wegen von ſei- nen Vntertha- nen verjaget. A. C. 1023. Helmoldus lib. 1. Chron. cap. 16. Religion ſo wol in Vor- als Hinter Pom̃eren iſt gepre- diget worden. Wie aber dieſelbe wiederumb in ab- nehmen gekommen ſey/ wird man in etwas aus dem nachfolgenden zuerſehen haben. Nach Bilungs todte regierte ſein Sohn Miciß- Aber J i ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0075" n="195"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Wendiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Biſthumb Bremen Vnevanus Frieden zwiſchen den<lb/> Sachſen vnd Slaven gemachet/ vnd/ nach abſterben<lb/> des Slavoniſchen Biſchoffs Reinberti/ Bennonem/<lb/> einen vernuͤnfftigen Mann aus Hamburg/ an ſeine<lb/> Stelle verordnet/ der viele Frucht mit predigen ge-<lb/> ſtifftet hat. Aus dieſem allen ſehen wir nun/ wie zu<lb/> dieſer Zeit ſchon lange zuvor/ ehe Biſchoff Otto von<lb/> Bamberg in diß Land gekommen iſt/ die Chriſtliche</hi> <note place="right">50.<lb/> Meſtiboy der<lb/> Mechelbuͤrger<lb/> vnd Pommeren<lb/> Fuͤrſte/ weil er<lb/> von Dieterich<lb/> dem Marggra-<lb/> fen fuͤr einen<lb/> Wendiſchen<lb/> Hund geſchol-<lb/> ten/ vnd jhme<lb/> ein Teutſch<lb/> Fraͤwlein aus<lb/> Sachſen verſa-<lb/> get ward/ ver-<lb/> jaget gemelten<lb/> Marggraffen<lb/> aus ſeinem Lan-<lb/> de/ vnd verlaͤſſet<lb/> den Chriſtlichen<lb/> Glauben mit<lb/> der gantzen<lb/> Wendiſchen<lb/> Nation. Doch<lb/> bekennet er ſich<lb/> im Alter wieder<lb/> zu demſelbigen/<lb/> vñ wird deſſent-<lb/> wegen von ſei-<lb/> nen Vntertha-<lb/> nen verjaget.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi> 1023.<lb/><hi rendition="#i">Helmoldus lib.</hi> 1.<lb/><hi rendition="#i">Chron. cap.</hi></hi> 16.</note><lb/> <hi rendition="#fr">Religion ſo wol in Vor- als Hinter Pom̃eren iſt gepre-<lb/> diget worden. Wie aber dieſelbe wiederumb in ab-<lb/> nehmen gekommen ſey/ wird man in etwas aus dem<lb/> nachfolgenden zuerſehen haben.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Nach Bilungs todte regierte ſein Sohn Miciß-<lb/> laff in der Koͤniglichen Reſidentz Stadt Rethra/ die<lb/> nach der erſten Verſtoͤrung wieder auffgerichtet war/<lb/> zwiſchen der Peene vnd Tollenſe/ vber die Mechelen-<lb/> burger vnd Pommeren. Vnd weil er gute Freund-<lb/> ſchafft mit Kaͤyſer Heinrico</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">hette/ ſchickete er<lb/> ſeine beyde Soͤhne Meſtiboy vnd Mizdraff mit tan-<lb/> ſend Pferden demſelben zu/ da er in Welſchland<lb/> wider die Saracenen einen groſſen Feldzug fuͤrhet-<lb/> te. Meſtiboy hette ſich in Bernhardi/ Hertzogen<lb/> von Sachſen/ Tochter oder Enckelin verliebet/ ehe er<lb/> ſich mit in dieſen Zugk begab/ vnd hette auch von<lb/> Bernhardo/ der jhn hoch achtete/ deſſenthalben zu-<lb/> ſage erlanget. Aber als er wider zu ruͤcke kam/ vnd die<lb/> Braut abholen wolte/ iſt dieſelbe jhm vorenthalten/<lb/> weil Dieterich der Margraff von Brandenburg da-<lb/> fuͤr achtete/ man ſolte ſein Oehmichen/ als ein Teutſch<lb/> Fuͤrſtlich Fraͤwlein/ kemem Wendiſchen Hunde ge-<lb/> ben. Mercke/ das er nicht ſaget/ einem Heydni-<lb/> ſchen/ ſondern Wendiſchen Hunde.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">J i ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Aber</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [195/0075]
Vom Alten Wendiſchen Pommerlande.
Biſthumb Bremen Vnevanus Frieden zwiſchen den
Sachſen vnd Slaven gemachet/ vnd/ nach abſterben
des Slavoniſchen Biſchoffs Reinberti/ Bennonem/
einen vernuͤnfftigen Mann aus Hamburg/ an ſeine
Stelle verordnet/ der viele Frucht mit predigen ge-
ſtifftet hat. Aus dieſem allen ſehen wir nun/ wie zu
dieſer Zeit ſchon lange zuvor/ ehe Biſchoff Otto von
Bamberg in diß Land gekommen iſt/ die Chriſtliche
Religion ſo wol in Vor- als Hinter Pom̃eren iſt gepre-
diget worden. Wie aber dieſelbe wiederumb in ab-
nehmen gekommen ſey/ wird man in etwas aus dem
nachfolgenden zuerſehen haben.
50.
Meſtiboy der
Mechelbuͤrger
vnd Pommeren
Fuͤrſte/ weil er
von Dieterich
dem Marggra-
fen fuͤr einen
Wendiſchen
Hund geſchol-
ten/ vnd jhme
ein Teutſch
Fraͤwlein aus
Sachſen verſa-
get ward/ ver-
jaget gemelten
Marggraffen
aus ſeinem Lan-
de/ vnd verlaͤſſet
den Chriſtlichen
Glauben mit
der gantzen
Wendiſchen
Nation. Doch
bekennet er ſich
im Alter wieder
zu demſelbigen/
vñ wird deſſent-
wegen von ſei-
nen Vntertha-
nen verjaget.
A. C. 1023.
Helmoldus lib. 1.
Chron. cap. 16.
Nach Bilungs todte regierte ſein Sohn Miciß-
laff in der Koͤniglichen Reſidentz Stadt Rethra/ die
nach der erſten Verſtoͤrung wieder auffgerichtet war/
zwiſchen der Peene vnd Tollenſe/ vber die Mechelen-
burger vnd Pommeren. Vnd weil er gute Freund-
ſchafft mit Kaͤyſer Heinrico II. hette/ ſchickete er
ſeine beyde Soͤhne Meſtiboy vnd Mizdraff mit tan-
ſend Pferden demſelben zu/ da er in Welſchland
wider die Saracenen einen groſſen Feldzug fuͤrhet-
te. Meſtiboy hette ſich in Bernhardi/ Hertzogen
von Sachſen/ Tochter oder Enckelin verliebet/ ehe er
ſich mit in dieſen Zugk begab/ vnd hette auch von
Bernhardo/ der jhn hoch achtete/ deſſenthalben zu-
ſage erlanget. Aber als er wider zu ruͤcke kam/ vnd die
Braut abholen wolte/ iſt dieſelbe jhm vorenthalten/
weil Dieterich der Margraff von Brandenburg da-
fuͤr achtete/ man ſolte ſein Oehmichen/ als ein Teutſch
Fuͤrſtlich Fraͤwlein/ kemem Wendiſchen Hunde ge-
ben. Mercke/ das er nicht ſaget/ einem Heydni-
ſchen/ ſondern Wendiſchen Hunde.
Aber
J i ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland02_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland02_1639/75 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Buch Deß Alten Wendischen Pommerlandes. Bd. 2. Stettin, 1639, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland02_1639/75>, abgerufen am 18.12.2024. |