Micraelius, Johann: Ander Buch Deß Alten Wendischen Pommerlandes. Bd. 2. Stettin, 1639.Vorrede nus führet es her vom Angel/ daran ein ding haftet/ henget aber drin gehet/ vnd scharff an-zusehen ist/ vnd von sich sticht. Aber es ist besser/ das man es hersühret von Ancke/ dz ist/ ein Jungling/ davon Enckel oder Nepos, wie auch Ancken/ das ist/ pfropffen/ oder insere- re arbores, herkombt. Vnd die starcke junge Leute/ so den Acker pflügen vnd begaten/ werden an etlichen Ortern noch Enckle geheissen. Die Francken nach jhrem Nahmen sind auch nichtes anders/ als die Freye Ancken. So ist nun Ancklamb oder Anckelheim der Ancken oder Enckel heimath/ da die alten Angli, die sich hernach in Engern/ vnd wei- ter in Engelland/ auff gemachet haben/ zu Hause gehören. Also wird mein Vaterland Cüßlin vom Cromero Cussinum geheissen: Die alte Briefe aber/ schon vor fünff hun- dert Jahr geschrieben/ heissen es Cussalin/ das kan man leichtlich von Küssen/ sive signi- ficet osculari, sive pulvinar, oder Kozen/ quibus notantur Coloni, & exteriora vestium indumenta, oder von einem Kessel hergebracht werden. Loytz wolten die Scribenten auch gerne Polnisch haben/ vnd sagen/ es solle so viele als starck heissen. Aber/ da Jch die/ so der Polnischen Sprache kündig sein/ gefraget/ haben sie mir davon keine Antwort geben können. Ehe aber die Wenden ins Land gekommen/ ist schon zu Ptolomaei Zei- ten Laciburgum/ das ist Loicenburg/ in der gegend/ da sich die Edle Loycer hernach auff ge- halten/ gefunden. Lösen/ Lassen/ Lazen sind ja Teutsche Wörter/ von dero einem die Loy- zer oder Lutitij jhren Nahmen führen können. Die übrige Städte mag ein jeder auff solche weise betrachten/ so wird er mehr Teutsch/ als Wendisch/ an jhren Nahmen fin- den. Cammin heisset Polnisch ein Stein: Bey vns heisset es einen Fewerherd in einer Stuben. Es hat mehr Vrsach/ warumb es diese bedeutung vnd nicht jene habe. Ca- minick/ sagen etliche/ soll ein Kaulbars auff Polnisch heissen/ davon doch die Pohlen/ so Jch gefraget/ nicht wissen. Was aber auff Teutsch ein Kamm/ ein Camentichen/ einen Hamen bedeutet/ weiß Jedermann. Was ist es nun nötig/ das Jch auß Polen derivire/ was ich in Pommern habe? Wie wann man dann Althameri scholion in Taciti Ger- maniam gelten liesse? Chamani, sagt er/ quos dicit Tacitus cum Angrivariis Bructero- rum agros occupasse, inter Amisiam & Luppiam, Camino nomen reliquisse videntur. Zanow/ spricht Cromerus Suanovum auß/ das ist Teutsch/ vom Schwan oder den al- ten Suevis her. Cörlin lesset sich vom Kerl/ Golnow von einer güldenen Awe/ Bub- litz vom bawen/ Pyritz vom Biere/ Gartz vom Garten/ Bütow von Büten der Bienen gar wol herholen. Laß eine oder andere Stadt in Pommern/ als Slava/ einen Pol- nischen Nahmen haben: Dann das leugne ich nicht: wiewol wir auch wissen/ das Schlawe Leut genennet werden/ die verschmitzt/ klug/ vnd nicht leichtlich zu betriegen sein/ so bleibet doch mein voriger schluß/ das nicht allein die Nahmen der Flüsse/ sondern auch der Städte in diesem Lande die Alten vnd Ersten Einwohner zeigen. Ja das Wort Pommern selbst ist nicht Polnisch/ sondern Teutsch. Auff Polnisch sprechen sie Pomorswa/ das ist Pommern/ vnd Pomorsky/ das ist/ ein Pommer. So ist nun Pom- meru nicht ein Polnisch Wort. Po aber sagen sie/ soll Bey heissen/ das Pommern so viel
Vorꝛede nus fuͤhret es her vom Angel/ daran ein ding haftet/ henget aber drin gehet/ vnd ſcharff an-zuſehen iſt/ vnd von ſich ſticht. Aber es iſt beſſer/ das man es herſuͤhret von Ancke/ dz iſt/ ein Jungling/ davon Enckel oder Nepos, wie auch Ancken/ das iſt/ pfropffen/ oder inſere- re arbores, herkombt. Vnd die ſtarcke junge Leute/ ſo den Acker pfluͤgen vnd begaten/ werden an etlichen Ortern noch Enckle geheiſſen. Die Francken nach jhrem Nahmen ſind auch nichtes anders/ als die Freye Ancken. So iſt nun Ancklamb oder Anckelheim der Ancken oder Enckel heimath/ da die alten Angli, die ſich hernach in Engern/ vnd wei- ter in Engelland/ auff gemachet haben/ zu Hauſe gehoͤren. Alſo wird mein Vaterland Cuͤßlin vom Cromero Cuſſinum geheiſſen: Die alte Briefe aber/ ſchon vor fuͤnff hun- dert Jahr geſchrieben/ heiſſen es Cuſſalin/ das kan man leichtlich von Kuͤſſen/ ſive ſigni- ficet oſculari, ſive pulvinar, oder Kozen/ quibus notantur Coloni, & exteriora veſtium indumenta, oder von einem Keſſel hergebracht werden. Loytz wolten die Scribenten auch gerne Polniſch haben/ vnd ſagen/ es ſolle ſo viele als ſtarck heiſſen. Aber/ da Jch die/ ſo der Polniſchen Sprache kuͤndig ſein/ gefraget/ haben ſie mir davon keine Antwort geben koͤnnen. Ehe aber die Wenden ins Land gekommen/ iſt ſchon zu Ptolomæi Zei- ten Laciburgum/ das iſt Loicenburg/ in der gegend/ da ſich die Edle Loycer hernach auff ge- halten/ gefunden. Loͤſen/ Laſſen/ Lazen ſind ja Teutſche Woͤrter/ von dero einem die Loy- zer oder Lutitij jhren Nahmen fuͤhren koͤnnen. Die uͤbrige Staͤdte mag ein jeder auff ſolche weiſe betrachten/ ſo wird er mehr Teutſch/ als Wendiſch/ an jhren Nahmen fin- den. Cammin heiſſet Polniſch ein Stein: Bey vns heiſſet es einen Fewerherd in einer Stuben. Es hat mehr Vrſach/ warumb es dieſe bedeutung vnd nicht jene habe. Ca- minick/ ſagen etliche/ ſoll ein Kaulbars auff Polniſch heiſſen/ davon doch die Pohlen/ ſo Jch gefraget/ nicht wiſſen. Was aber auff Teutſch ein Kam̃/ ein Camentichen/ einen Hamen bedeutet/ weiß Jedermann. Was iſt es nun noͤtig/ das Jch auß Polen derivire/ was ich in Pommern habe? Wie wann man dann Althameri ſcholion in Taciti Ger- maniam gelten lieſſe? Chamani, ſagt er/ quos dicit Tacitus cum Angrivariis Bructero- rum agros occupaſſe, inter Amiſiam & Luppiam, Camino nomen reliquiſſe videntur. Zanow/ ſpricht Cromerus Suanovum auß/ das iſt Teutſch/ vom Schwan oder den al- ten Suevis her. Coͤrlin leſſet ſich vom Kerl/ Golnow von einer guͤldenen Awe/ Bub- litz vom bawen/ Pyritz vom Biere/ Gartz vom Garten/ Buͤtow von Buͤten der Bienen gar wol herholen. Laß eine oder andere Stadt in Pommern/ als Slava/ einen Pol- niſchen Nahmen haben: Dann das leugne ich nicht: wiewol wir auch wiſſen/ das Schlawe Leut genennet werden/ die verſchmitzt/ klug/ vnd nicht leichtlich zu betriegen ſein/ ſo bleibet doch mein voriger ſchluß/ das nicht allein die Nahmen der Fluͤſſe/ ſondern auch der Staͤdte in dieſem Lande die Alten vnd Erſten Einwohner zeigen. Ja das Wort Pommern ſelbſt iſt nicht Polniſch/ ſondern Teutſch. Auff Polniſch ſprechen ſie Pomorſwa/ das iſt Pom̃ern/ vnd Pomorsky/ das iſt/ ein Pommer. So iſt nun Pom- meru nicht ein Polniſch Wort. Po aber ſagen ſie/ ſoll Bey heiſſen/ das Pommern ſo viel
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0007"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorꝛede</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">nus</hi> fuͤhret es her vom Angel/ daran ein ding haftet/ henget aber drin gehet/ vnd ſcharff an-<lb/> zuſehen iſt/ vnd von ſich ſticht. Aber es iſt beſſer/ das man es herſuͤhret von Ancke/ dz iſt/<lb/> ein Jungling/ davon Enckel oder <hi rendition="#aq">Nepos,</hi> wie auch Ancken/ das iſt/ pfropffen/ oder <hi rendition="#aq">inſere-<lb/> re arbores,</hi> herkombt. Vnd die ſtarcke junge Leute/ ſo den Acker pfluͤgen vnd begaten/<lb/> werden an etlichen Ortern noch Enckle geheiſſen. Die Francken nach jhrem Nahmen<lb/> ſind auch nichtes anders/ als die Freye Ancken. So iſt nun Ancklamb oder Anckelheim<lb/> der Ancken oder Enckel heimath/ da die alten <hi rendition="#aq">Angli,</hi> die ſich hernach in Engern/ vnd wei-<lb/> ter in Engelland/ auff gemachet haben/ zu Hauſe gehoͤren. Alſo wird mein Vaterland<lb/> Cuͤßlin vom Cromero Cuſſinum geheiſſen: Die alte Briefe aber/ ſchon vor fuͤnff hun-<lb/> dert Jahr geſchrieben/ heiſſen es Cuſſalin/ das kan man leichtlich von Kuͤſſen/ <hi rendition="#aq">ſive ſigni-<lb/> ficet oſculari, ſive pulvinar,</hi> oder Kozen/ <hi rendition="#aq">quibus notantur Coloni, & exteriora veſtium<lb/> indumenta,</hi> oder von einem Keſſel hergebracht werden. Loytz wolten die Scribenten<lb/> auch gerne Polniſch haben/ vnd ſagen/ es ſolle ſo viele als ſtarck heiſſen. Aber/ da Jch<lb/> die/ ſo der Polniſchen Sprache kuͤndig ſein/ gefraget/ haben ſie mir davon keine Antwort<lb/> geben koͤnnen. Ehe aber die Wenden ins Land gekommen/ iſt ſchon zu Ptolom<hi rendition="#aq">æ</hi>i Zei-<lb/> ten Laciburgum/ das iſt Loicenburg/ in der gegend/ da ſich die Edle Loycer hernach auff ge-<lb/> halten/ gefunden. Loͤſen/ Laſſen/ Lazen ſind ja Teutſche Woͤrter/ von dero einem die Loy-<lb/> zer oder Lutitij jhren Nahmen fuͤhren koͤnnen. Die uͤbrige Staͤdte mag ein jeder auff<lb/> ſolche weiſe betrachten/ ſo wird er mehr Teutſch/ als Wendiſch/ an jhren Nahmen fin-<lb/> den. Cammin heiſſet Polniſch ein Stein: Bey vns heiſſet es einen Fewerherd in einer<lb/> Stuben. Es hat mehr Vrſach/ warumb es dieſe bedeutung vnd nicht jene habe. Ca-<lb/> minick/ ſagen etliche/ ſoll ein Kaulbars auff Polniſch heiſſen/ davon doch die Pohlen/ ſo<lb/> Jch gefraget/ nicht wiſſen. Was aber auff Teutſch ein Kam̃/ ein Camentichen/ einen<lb/> Hamen bedeutet/ weiß Jedermann. Was iſt es nun noͤtig/ das Jch auß Polen derivire/<lb/> was ich in Pommern habe? Wie wann man dann <hi rendition="#aq">Althameri ſcholion in Taciti Ger-<lb/> maniam</hi> gelten lieſſe? <hi rendition="#aq">Chamani,</hi> ſagt er/ <hi rendition="#aq">quos dicit Tacitus cum Angrivariis Bructero-<lb/> rum agros occupaſſe, inter Amiſiam & Luppiam, Camino nomen reliquiſſe videntur.</hi><lb/> Zanow/ ſpricht Cromerus Suanovum auß/ das iſt Teutſch/ vom Schwan oder den al-<lb/> ten Suevis her. Coͤrlin leſſet ſich vom Kerl/ Golnow von einer guͤldenen Awe/ Bub-<lb/> litz vom bawen/ Pyritz vom Biere/ Gartz vom Garten/ Buͤtow von Buͤten der Bienen<lb/> gar wol herholen. Laß eine oder andere Stadt in Pommern/ als Slava/ einen Pol-<lb/> niſchen Nahmen haben: Dann das leugne ich nicht: wiewol wir auch wiſſen/ das<lb/> Schlawe Leut genennet werden/ die verſchmitzt/ klug/ vnd nicht leichtlich zu betriegen<lb/> ſein/ ſo bleibet doch mein voriger ſchluß/ das nicht allein die Nahmen der Fluͤſſe/ ſondern<lb/> auch der Staͤdte in dieſem Lande die Alten vnd Erſten Einwohner zeigen. Ja das<lb/> Wort Pommern ſelbſt iſt nicht Polniſch/ ſondern Teutſch. Auff Polniſch ſprechen ſie<lb/> Pomorſwa/ das iſt Pom̃ern/ vnd Pomorsky/ das iſt/ ein Pommer. So iſt nun Pom-<lb/> meru nicht ein Polniſch Wort. Po aber ſagen ſie/ ſoll Bey heiſſen/ das Pommern ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">viel</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0007]
Vorꝛede
nus fuͤhret es her vom Angel/ daran ein ding haftet/ henget aber drin gehet/ vnd ſcharff an-
zuſehen iſt/ vnd von ſich ſticht. Aber es iſt beſſer/ das man es herſuͤhret von Ancke/ dz iſt/
ein Jungling/ davon Enckel oder Nepos, wie auch Ancken/ das iſt/ pfropffen/ oder inſere-
re arbores, herkombt. Vnd die ſtarcke junge Leute/ ſo den Acker pfluͤgen vnd begaten/
werden an etlichen Ortern noch Enckle geheiſſen. Die Francken nach jhrem Nahmen
ſind auch nichtes anders/ als die Freye Ancken. So iſt nun Ancklamb oder Anckelheim
der Ancken oder Enckel heimath/ da die alten Angli, die ſich hernach in Engern/ vnd wei-
ter in Engelland/ auff gemachet haben/ zu Hauſe gehoͤren. Alſo wird mein Vaterland
Cuͤßlin vom Cromero Cuſſinum geheiſſen: Die alte Briefe aber/ ſchon vor fuͤnff hun-
dert Jahr geſchrieben/ heiſſen es Cuſſalin/ das kan man leichtlich von Kuͤſſen/ ſive ſigni-
ficet oſculari, ſive pulvinar, oder Kozen/ quibus notantur Coloni, & exteriora veſtium
indumenta, oder von einem Keſſel hergebracht werden. Loytz wolten die Scribenten
auch gerne Polniſch haben/ vnd ſagen/ es ſolle ſo viele als ſtarck heiſſen. Aber/ da Jch
die/ ſo der Polniſchen Sprache kuͤndig ſein/ gefraget/ haben ſie mir davon keine Antwort
geben koͤnnen. Ehe aber die Wenden ins Land gekommen/ iſt ſchon zu Ptolomæi Zei-
ten Laciburgum/ das iſt Loicenburg/ in der gegend/ da ſich die Edle Loycer hernach auff ge-
halten/ gefunden. Loͤſen/ Laſſen/ Lazen ſind ja Teutſche Woͤrter/ von dero einem die Loy-
zer oder Lutitij jhren Nahmen fuͤhren koͤnnen. Die uͤbrige Staͤdte mag ein jeder auff
ſolche weiſe betrachten/ ſo wird er mehr Teutſch/ als Wendiſch/ an jhren Nahmen fin-
den. Cammin heiſſet Polniſch ein Stein: Bey vns heiſſet es einen Fewerherd in einer
Stuben. Es hat mehr Vrſach/ warumb es dieſe bedeutung vnd nicht jene habe. Ca-
minick/ ſagen etliche/ ſoll ein Kaulbars auff Polniſch heiſſen/ davon doch die Pohlen/ ſo
Jch gefraget/ nicht wiſſen. Was aber auff Teutſch ein Kam̃/ ein Camentichen/ einen
Hamen bedeutet/ weiß Jedermann. Was iſt es nun noͤtig/ das Jch auß Polen derivire/
was ich in Pommern habe? Wie wann man dann Althameri ſcholion in Taciti Ger-
maniam gelten lieſſe? Chamani, ſagt er/ quos dicit Tacitus cum Angrivariis Bructero-
rum agros occupaſſe, inter Amiſiam & Luppiam, Camino nomen reliquiſſe videntur.
Zanow/ ſpricht Cromerus Suanovum auß/ das iſt Teutſch/ vom Schwan oder den al-
ten Suevis her. Coͤrlin leſſet ſich vom Kerl/ Golnow von einer guͤldenen Awe/ Bub-
litz vom bawen/ Pyritz vom Biere/ Gartz vom Garten/ Buͤtow von Buͤten der Bienen
gar wol herholen. Laß eine oder andere Stadt in Pommern/ als Slava/ einen Pol-
niſchen Nahmen haben: Dann das leugne ich nicht: wiewol wir auch wiſſen/ das
Schlawe Leut genennet werden/ die verſchmitzt/ klug/ vnd nicht leichtlich zu betriegen
ſein/ ſo bleibet doch mein voriger ſchluß/ das nicht allein die Nahmen der Fluͤſſe/ ſondern
auch der Staͤdte in dieſem Lande die Alten vnd Erſten Einwohner zeigen. Ja das
Wort Pommern ſelbſt iſt nicht Polniſch/ ſondern Teutſch. Auff Polniſch ſprechen ſie
Pomorſwa/ das iſt Pom̃ern/ vnd Pomorsky/ das iſt/ ein Pommer. So iſt nun Pom-
meru nicht ein Polniſch Wort. Po aber ſagen ſie/ ſoll Bey heiſſen/ das Pommern ſo
viel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |