Micraelius, Johann: Ander Buch Deß Alten Wendischen Pommerlandes. Bd. 2. Stettin, 1639.Das Ander Buch/ den/ Dähnen/ vnd die an den Mechelburgischen vndPommerischen Vfern wohnen/ zuverstehen sein/ wurden gar mächtig/ spieleten allenthalben Meister zur See/ vnd ergriffen auch endlich einen festen Sitz in Franckreich vnd Engelland/ wie man solches in an- deren Büchern zulesen hat. Auff der andern seyten fielen auch die vnglaubige Hungern in das Thürin- gische vnd Sächsische Land/ vnd ob sie wol allent- halben tapferen Wiederstand funden/ so hatten sie doch die Wenden/ die noch mit jhnen die Abgötter ehreten/ zum getrewen Beystand/ vnd wie Adamus Bremensis zeuget/ fielen sie vnter Käyser Conrado Adam. Brem. hist. Eccl. lib. 1. c. 46. Alb. Stad. Chron. ad A. C. 915.Bremen an/ gewunden sie/ vnd erschlugen drinnen die Priester bey den Altaren/ wurffen die Crucifix zu schei- teren/ vnd zündeten endlich alle Kirchen an. Gott aber/ wie gemeldter Adamus schreibet/ hat ein groß Vngewitter erreget/ vnd die Schindele von den halb verbrandten Kirchen/ den vngläubigen Heyden vn- ter das Gesicht geworffen/ das sie davon flohen/ vnd entweder im Wasser ersoffen/ oder jhren Fein- den zu theile wurden. So bald aber Heinrich der Vogeler aus Säch- Erstlich
Das Ander Buch/ den/ Daͤhnen/ vnd die an den Mechelburgiſchen vndPommeriſchen Vfern wohnen/ zuverſtehen ſein/ wurden gar maͤchtig/ ſpieleten allenthalben Meiſter zur See/ vnd ergriffen auch endlich einen feſten Sitz in Franckreich vnd Engelland/ wie man ſolches in an- deren Buͤchern zuleſen hat. Auff der andern ſeyten fielen auch die vnglaubige Hungern in das Thuͤrin- giſche vnd Saͤchſiſche Land/ vnd ob ſie wol allent- halben tapferen Wiederſtand funden/ ſo hatten ſie doch die Wenden/ die noch mit jhnen die Abgoͤtter ehreten/ zum getrewen Beyſtand/ vnd wie Adamus Bremenſis zeuget/ fielen ſie vnter Kaͤyſer Conrado Adam. Brem. hiſt. Eccl. lib. 1. c. 46. Alb. Stad. Chrõ. ad A. C. 915.Bremen an/ gewuñen ſie/ vnd erſchlugen drinnen die Prieſter bey den Altaren/ wurffen die Crucifix zu ſchei- teren/ vnd zuͤndeten endlich alle Kirchen an. Gott aber/ wie gemeldter Adamus ſchreibet/ hat ein groß Vngewitter erreget/ vnd die Schindele von den halb verbrandten Kirchen/ den vnglaͤubigen Heyden vn- ter das Geſicht geworffen/ das ſie davon flohen/ vnd entweder im Waſſer erſoffen/ oder jhren Fein- den zu theile wurden. So bald aber Heinrich der Vogeler aus Saͤch- Erſtlich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0054" n="174"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Ander Buch/</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">den/ Daͤhnen/ vnd die an den Mechelburgiſchen vnd<lb/> Pommeriſchen Vfern wohnen/ zuverſtehen ſein/<lb/> wurden gar maͤchtig/ ſpieleten allenthalben Meiſter<lb/> zur See/ vnd ergriffen auch endlich einen feſten Sitz<lb/> in Franckreich vnd Engelland/ wie man ſolches in an-<lb/> deren Buͤchern zuleſen hat. Auff der andern ſeyten<lb/> fielen auch die vnglaubige Hungern in das Thuͤrin-<lb/> giſche vnd Saͤchſiſche Land/ vnd ob ſie wol allent-<lb/> halben tapferen Wiederſtand funden/ ſo hatten ſie<lb/> doch die Wenden/ die noch mit jhnen die Abgoͤtter<lb/> ehreten/ zum getrewen Beyſtand/ vnd wie Adamus<lb/> Bremenſis zeuget/ fielen ſie vnter Kaͤyſer Conrado</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Adam. Brem.<lb/> hiſt. Eccl. lib.</hi> 1.<lb/><hi rendition="#i">c.</hi> 46.<lb/><hi rendition="#i">Alb. Stad. Chrõ.<lb/> ad A. C.</hi></hi> 915.</note> <hi rendition="#fr">Bremen an/ gewuñen ſie/ vnd erſchlugen drinnen die<lb/> Prieſter bey den Altaren/ wurffen die Crucifix zu ſchei-<lb/> teren/ vnd zuͤndeten endlich alle Kirchen an. Gott<lb/> aber/ wie gemeldter Adamus ſchreibet/ hat ein groß<lb/> Vngewitter erreget/ vnd die Schindele von den halb<lb/> verbrandten Kirchen/ den vnglaͤubigen Heyden vn-<lb/> ter das Geſicht geworffen/ das ſie davon flohen/<lb/> vnd entweder im Waſſer erſoffen/ oder jhren Fein-<lb/> den zu theile wurden.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">So bald aber Heinrich der Vogeler aus Saͤch-<lb/> ſiſchem Gebluͤte zum Kaͤyſerthumb gelangete/ vnd<lb/> mit einem ſehr groſſen Siege die Hungern zum Ge-</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 919.</note> <hi rendition="#fr">horſamb brachte/ hat er fort darauff ſeine Waffen<lb/> wider die Wendiſche Nation/ weil ſie den Hunge-<lb/> ren wieder den Kaͤyſer Beyſtand geleiſtet/ vnd den<lb/> Harlungern die Stadt Brandenburg mit Gewalt<lb/> wieder abgenoͤtiget hetten/ mit groſſer Macht ge-<lb/> wendet.</hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Erſtlich</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [174/0054]
Das Ander Buch/
den/ Daͤhnen/ vnd die an den Mechelburgiſchen vnd
Pommeriſchen Vfern wohnen/ zuverſtehen ſein/
wurden gar maͤchtig/ ſpieleten allenthalben Meiſter
zur See/ vnd ergriffen auch endlich einen feſten Sitz
in Franckreich vnd Engelland/ wie man ſolches in an-
deren Buͤchern zuleſen hat. Auff der andern ſeyten
fielen auch die vnglaubige Hungern in das Thuͤrin-
giſche vnd Saͤchſiſche Land/ vnd ob ſie wol allent-
halben tapferen Wiederſtand funden/ ſo hatten ſie
doch die Wenden/ die noch mit jhnen die Abgoͤtter
ehreten/ zum getrewen Beyſtand/ vnd wie Adamus
Bremenſis zeuget/ fielen ſie vnter Kaͤyſer Conrado
Bremen an/ gewuñen ſie/ vnd erſchlugen drinnen die
Prieſter bey den Altaren/ wurffen die Crucifix zu ſchei-
teren/ vnd zuͤndeten endlich alle Kirchen an. Gott
aber/ wie gemeldter Adamus ſchreibet/ hat ein groß
Vngewitter erreget/ vnd die Schindele von den halb
verbrandten Kirchen/ den vnglaͤubigen Heyden vn-
ter das Geſicht geworffen/ das ſie davon flohen/
vnd entweder im Waſſer erſoffen/ oder jhren Fein-
den zu theile wurden.
Adam. Brem.
hiſt. Eccl. lib. 1.
c. 46.
Alb. Stad. Chrõ.
ad A. C. 915.
So bald aber Heinrich der Vogeler aus Saͤch-
ſiſchem Gebluͤte zum Kaͤyſerthumb gelangete/ vnd
mit einem ſehr groſſen Siege die Hungern zum Ge-
horſamb brachte/ hat er fort darauff ſeine Waffen
wider die Wendiſche Nation/ weil ſie den Hunge-
ren wieder den Kaͤyſer Beyſtand geleiſtet/ vnd den
Harlungern die Stadt Brandenburg mit Gewalt
wieder abgenoͤtiget hetten/ mit groſſer Macht ge-
wendet.
A. C. 919.
Erſtlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland02_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland02_1639/54 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Ander Buch Deß Alten Wendischen Pommerlandes. Bd. 2. Stettin, 1639, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland02_1639/54>, abgerufen am 18.12.2024. |