Micraelius, Johann: Ander Buch Deß Alten Wendischen Pommerlandes. Bd. 2. Stettin, 1639.Vom Alten Wendischen Pommerlande. wenn sie bey Saxone vnd Crantzio lesen; Ein Wan-Saxon in Dan.l. 8. Crantz. in Vand. dalischer Fürste Wissimirns habe sich zu Schiffe ge- setzet/ Siwardum den König der Dähnen vberwun- den/ vnd erschlagen/ vnd die Stadt Wißmar erbawet; sie alsfort meinen/ dieser Wandalische Fürst sey ein Pole oder Wend gewesen/ vnd zwar aus Lechi Ge- schlechte. Diß ist so vngereimet/ das auch Neuge- bawerus/ ein ander Polnischer Scribent/ es nicht guth heissen kan. Dann dieser Wissimirus oder Wiß- mar hat vmbs Jahr Christi cccxl. König Sigwar-A. C. 340. dum in einer Schlacht zu Wasser erleget/ Lechus aber der Wendische Fürst/ ist erstlich in Polen zum Regi- ment vmbs Jahr Christi dl. gekommen. Etliche setzen seine Zeit wol gar ins dcxliv. Jahr hinein. Wie kanA. C. 644. denn Wissimirus/ der zwey oder drey hundert Jahr für Lecho gelebet/ aus Lechi Familie einer seyn? Jch halte fast dafür/ dz eben dieser Wissimirus des Wan-Lib. 1. de Pom. ant. Germ. c. 3. dalischen oder Astingischen Königes Wißmari Sohn oder Vetter sey/ der/ wie im ersten Buche vermeldet ward/ sich mit den Wandaliern vom Balthischen Meere erhoben hat/ vnd an der Donaw von der Ost- Gothen Könige Geberich zun Zeiten Constantini ist erschlagen worden. Wann man derowegen etwas von den Wandalis entweder beym Crantzio oder bey andern lieset/ mus man nicht alsfort von den Wen- den verstehen. Also zehlet Crantzius/ Helmol- dus/ vnd andere die Rügianer/ Heruler/ Stetiner/ vnd andere/ vnter die Wenden vnd Slaven. Wie ich nun wol gerne zugebe/ das die Wendische Sprache/ Sitten vnd Kleidunge bey diesen Wan- dalischen Völckern/ die noch heutiges Tages eyl- fertig auff eine Alamoda/ wie sie es jetzt heissen/ oder B b iij
Vom Alten Wendiſchen Pommerlande. wenn ſie bey Saxone vnd Crantzio leſen; Ein Wan-Saxon in Dan.l. 8. Crantz. in Vand. daliſcher Fuͤrſte Wiſſimirns habe ſich zu Schiffe ge- ſetzet/ Siwardum den Koͤnig der Daͤhnen vberwun- den/ vnd erſchlagen/ vñ die Stadt Wißmar erbawet; ſie alsfort meinen/ dieſer Wandaliſche Fuͤrſt ſey ein Pole oder Wend geweſen/ vnd zwar aus Lechi Ge- ſchlechte. Diß iſt ſo vngereimet/ das auch Neuge- bawerus/ ein ander Polniſcher Scribent/ es nicht guth heiſſen kan. Dann dieſer Wiſſimirus oder Wiß- mar hat vmbs Jahr Chriſti cccxl. Koͤnig Sigwar-A. C. 340. dum in einer Schlacht zu Waſſer erleget/ Lechus aber der Wendiſche Fuͤrſt/ iſt erſtlich in Polen zum Regi- ment vmbs Jahr Chriſti dl. gekom̃en. Etliche ſetzen ſeine Zeit wol gar ins dcxliv. Jahr hinein. Wie kanA. C. 644. denn Wiſſimirus/ der zwey oder drey hundert Jahr fuͤr Lecho gelebet/ aus Lechi Familie einer ſeyn? Jch halte faſt dafuͤr/ dz eben dieſer Wiſſimirus des Wan-Lib. 1. de Pom. ant. Germ. c. 3. daliſchen oder Aſtingiſchen Koͤniges Wißmari Sohn oder Vetter ſey/ der/ wie im erſten Buche vermeldet ward/ ſich mit den Wandaliern vom Balthiſchen Meere erhoben hat/ vnd an der Donaw von der Oſt- Gothen Koͤnige Geberich zun Zeiten Conſtantini iſt erſchlagen worden. Wann man derowegen etwas von den Wandalis entweder beym Crantzio oder bey andern lieſet/ mus man nicht alsfort von den Wen- den verſtehen. Alſo zehlet Crantzius/ Helmol- dus/ vnd andere die Ruͤgianer/ Heruler/ Stetiner/ vnd andere/ vnter die Wenden vnd Slaven. Wie ich nun wol gerne zugebe/ das die Wendiſche Sprache/ Sitten vnd Kleidunge bey dieſen Wan- daliſchen Voͤlckern/ die noch heutiges Tages eyl- fertig auff eine Alamoda/ wie ſie es jetzt heiſſen/ oder B b iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0021" n="141"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Wendiſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">wenn ſie bey Saxone vnd Crantzio leſen; Ein Wan-</hi> <note place="right"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Saxon in Dan.<lb/> l.</hi> 8.<lb/><hi rendition="#i">Crantz. in<lb/> Vand.</hi></hi> </note><lb/> <hi rendition="#fr">daliſcher Fuͤrſte Wiſſimirns habe ſich zu Schiffe ge-<lb/> ſetzet/ Siwardum den Koͤnig der Daͤhnen vberwun-<lb/> den/ vnd erſchlagen/ vñ die Stadt Wißmar erbawet;<lb/> ſie alsfort meinen/ dieſer Wandaliſche Fuͤrſt ſey ein<lb/> Pole oder Wend geweſen/ vnd zwar aus Lechi Ge-<lb/> ſchlechte. Diß iſt ſo vngereimet/ das auch Neuge-<lb/> bawerus/ ein ander Polniſcher Scribent/ es nicht<lb/> guth heiſſen kan. Dann dieſer Wiſſimirus oder Wiß-<lb/> mar hat vmbs Jahr Chriſti cccxl. Koͤnig Sigwar-</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 340.</note><lb/> <hi rendition="#fr">dum in einer Schlacht zu Waſſer erleget/ Lechus aber<lb/> der Wendiſche Fuͤrſt/ iſt erſtlich in Polen zum Regi-<lb/> ment vmbs Jahr Chriſti dl. gekom̃en. Etliche ſetzen<lb/> ſeine Zeit wol gar ins dcxliv. Jahr hinein. Wie kan</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A. C.</hi></hi> 644.</note><lb/> <hi rendition="#fr">denn Wiſſimirus/ der zwey oder drey hundert Jahr<lb/> fuͤr Lecho gelebet/ aus Lechi Familie einer ſeyn? Jch<lb/> halte faſt dafuͤr/ dz eben dieſer Wiſſimirus des Wan-</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lib.</hi> 1. <hi rendition="#i">de Pom.<lb/> ant. Germ. c.</hi></hi> 3.</note><lb/> <hi rendition="#fr">daliſchen oder Aſtingiſchen Koͤniges Wißmari Sohn<lb/> oder Vetter ſey/ der/ wie im erſten Buche vermeldet<lb/> ward/ ſich mit den Wandaliern vom Balthiſchen<lb/> Meere erhoben hat/ vnd an der Donaw von der Oſt-<lb/> Gothen Koͤnige Geberich zun Zeiten Conſtantini iſt<lb/> erſchlagen worden. Wann man derowegen etwas<lb/> von den Wandalis entweder beym Crantzio oder bey<lb/> andern lieſet/ mus man nicht alsfort von den Wen-<lb/> den verſtehen. Alſo zehlet Crantzius/ Helmol-<lb/> dus/ vnd andere die Ruͤgianer/ Heruler/ Stetiner/<lb/> vnd andere/ vnter die Wenden vnd Slaven. Wie<lb/> ich nun wol gerne zugebe/ das die Wendiſche<lb/> Sprache/ Sitten vnd Kleidunge bey dieſen Wan-<lb/> daliſchen Voͤlckern/ die noch heutiges Tages eyl-<lb/> fertig auff eine Alamoda/ wie ſie es jetzt heiſſen/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">B b iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">oder</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [141/0021]
Vom Alten Wendiſchen Pommerlande.
wenn ſie bey Saxone vnd Crantzio leſen; Ein Wan-
daliſcher Fuͤrſte Wiſſimirns habe ſich zu Schiffe ge-
ſetzet/ Siwardum den Koͤnig der Daͤhnen vberwun-
den/ vnd erſchlagen/ vñ die Stadt Wißmar erbawet;
ſie alsfort meinen/ dieſer Wandaliſche Fuͤrſt ſey ein
Pole oder Wend geweſen/ vnd zwar aus Lechi Ge-
ſchlechte. Diß iſt ſo vngereimet/ das auch Neuge-
bawerus/ ein ander Polniſcher Scribent/ es nicht
guth heiſſen kan. Dann dieſer Wiſſimirus oder Wiß-
mar hat vmbs Jahr Chriſti cccxl. Koͤnig Sigwar-
dum in einer Schlacht zu Waſſer erleget/ Lechus aber
der Wendiſche Fuͤrſt/ iſt erſtlich in Polen zum Regi-
ment vmbs Jahr Chriſti dl. gekom̃en. Etliche ſetzen
ſeine Zeit wol gar ins dcxliv. Jahr hinein. Wie kan
denn Wiſſimirus/ der zwey oder drey hundert Jahr
fuͤr Lecho gelebet/ aus Lechi Familie einer ſeyn? Jch
halte faſt dafuͤr/ dz eben dieſer Wiſſimirus des Wan-
daliſchen oder Aſtingiſchen Koͤniges Wißmari Sohn
oder Vetter ſey/ der/ wie im erſten Buche vermeldet
ward/ ſich mit den Wandaliern vom Balthiſchen
Meere erhoben hat/ vnd an der Donaw von der Oſt-
Gothen Koͤnige Geberich zun Zeiten Conſtantini iſt
erſchlagen worden. Wann man derowegen etwas
von den Wandalis entweder beym Crantzio oder bey
andern lieſet/ mus man nicht alsfort von den Wen-
den verſtehen. Alſo zehlet Crantzius/ Helmol-
dus/ vnd andere die Ruͤgianer/ Heruler/ Stetiner/
vnd andere/ vnter die Wenden vnd Slaven. Wie
ich nun wol gerne zugebe/ das die Wendiſche
Sprache/ Sitten vnd Kleidunge bey dieſen Wan-
daliſchen Voͤlckern/ die noch heutiges Tages eyl-
fertig auff eine Alamoda/ wie ſie es jetzt heiſſen/
oder
Saxon in Dan.
l. 8.
Crantz. in
Vand.
A. C. 340.
A. C. 644.
Lib. 1. de Pom.
ant. Germ. c. 3.
B b iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |