Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Micraelius, Johann: Ander Buch Deß Alten Wendischen Pommerlandes. Bd. 2. Stettin, 1639.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Ander Buch/
9.
Die berümbte
Stadt Rethre
an der Peene/
vnd jhre Abgott
Redegast ist
Dithmaro vmbs
Jahr Christi
1000. bekand
gewesen.
Dithm. l. 6.
Chron.

Dithmarns der Bischoff von Merßburg/ Käy-
ser Lotharij Bruder Sohn/ der im Tausenden Jah-
re nach Christi Geburt gelebet/ gedencket im sechsten
Buch seiner Chronicken einer Stadt Riedegast/ vnd
saget/ daß sie in der Redarier Gebiet/ da die Lüizici
oder Loyzer wohneten/ in einer dreyeckigten Form
drey Pforten oder Thöre gehabt habe/ vnd mit ei-
nem gehegeten heiligen Walde beschlossen gewesen
sey. Jn zwey Thören/ saget er/ hat man aus vnd ein
gehen mögen. Aber das dritte Thor nach dem Mor-
gen/ hatte einen engen Fußsteig nach dem Meere/ vnd
daselbst stand ein Höltzerner/ aber künstlich erbawe-
ter Tempel/ dessen Fundament war auff lautern Hör-
nern von allerley Thieren erbawet. An demselben
waren außwendig mannigerley Bilder der Heyd-
nischen Götter eingeschnitzet; Jnwendig aber stan-
den viele Seulen in gestalt gewapneter Götter/ vnter
welchen der vornembste Luarasici genennet ward.
Ob nun dieses Riedegast des Dithmari/ eben des
Helmoldi vnd Adami Rethre sey/ darin der Abgott
Riedegast ist verehret worden/ daß also Rethre von
seinem Abgott auch ist Riede gast genennet worden/
daß lasse ich dahin stehen. Sonst bezeuget gemeld-
ter Dithmarus selbst/ dz die Luizici oder Loyzer vber-
all viele Heydnische Tempel gehabt/ vnd jede Stadt
oder Landschafft mit jhrem eignen Abgott vnd Tem/
pel gepralet habe.

10.
Die Wilzi oder
Loyzer auff bey-
den seiten der
Peene sind in
vier Völcker als

Daß wir aber wiederumb auff Helmoldi Ab-
theilung der Wendischen Länder kommen/ so haben/
wie er saget/ die Pommern auff der Ostseiten der Oder;
die Heruler vnd Havelder/ wie auch die Lebuser/

Wiliner
Das Ander Buch/
9.
Die beruͤmbte
Stadt Rethre
an der Peene/
vnd jhre Abgott
Redegaſt iſt
Dithmaro vmbs
Jahr Chriſti
1000. bekand
geweſen.
Dithm. l. 6.
Chron.

Dithmarns der Biſchoff von Merßburg/ Kaͤy-
ſer Lotharij Bruder Sohn/ der im Tauſenden Jah-
re nach Chriſti Geburt gelebet/ gedencket im ſechſten
Buch ſeiner Chronicken einer Stadt Riedegaſt/ vnd
ſaget/ daß ſie in der Redarier Gebiet/ da die Luͤizici
oder Loyzer wohneten/ in einer dreyeckigten Form
drey Pforten oder Thoͤre gehabt habe/ vnd mit ei-
nem gehegeten heiligen Walde beſchloſſen geweſen
ſey. Jn zwey Thoͤren/ ſaget er/ hat man aus vnd ein
gehen moͤgen. Aber das dritte Thor nach dem Mor-
gen/ hatte einen engen Fußſteig nach dem Meere/ vnd
daſelbſt ſtand ein Hoͤltzerner/ aber kuͤnſtlich erbawe-
ter Tempel/ deſſen Fundament war auff lautern Hoͤr-
nern von allerley Thieren erbawet. An demſelben
waren außwendig mannigerley Bilder der Heyd-
niſchen Goͤtter eingeſchnitzet; Jnwendig aber ſtan-
den viele Seulen in geſtalt gewapneter Goͤtter/ vnter
welchen der vornembſte Luaraſici genennet ward.
Ob nun dieſes Riedegaſt des Dithmari/ eben des
Helmoldi vnd Adami Rethre ſey/ darin der Abgott
Riedegaſt iſt verehret worden/ daß alſo Rethre von
ſeinem Abgott auch iſt Riede gaſt genennet worden/
daß laſſe ich dahin ſtehen. Sonſt bezeuget gemeld-
ter Dithmarus ſelbſt/ dz die Luizici oder Loyzer vber-
all viele Heydniſche Tempel gehabt/ vnd jede Stadt
oder Landſchafft mit jhrem eignen Abgott vnd Tem/
pel gepralet habe.

10.
Die Wilzi oder
Loyzer auff bey-
den ſeiten der
Peene ſind in
vier Voͤlcker als

Daß wir aber wiederumb auff Helmoldi Ab-
theilung der Wendiſchen Laͤnder kommen/ ſo haben/
wie er ſaget/ die Pom̃ern auff der Oſtſeiten der Oder;
die Heruler vnd Havelder/ wie auch die Lebuſer/

Wiliner
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0016" n="136"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Ander Buch/</hi> </fw><lb/>
        <note place="left">9.<lb/>
Die beru&#x0364;mbte<lb/>
Stadt Rethre<lb/>
an der Peene/<lb/>
vnd jhre Abgott<lb/>
Redega&#x017F;t i&#x017F;t<lb/>
Dithmaro vmbs<lb/>
Jahr Chri&#x017F;ti<lb/>
1000. bekand<lb/>
gewe&#x017F;en.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dithm. l.</hi> 6.<lb/><hi rendition="#i">Chron.</hi></hi></note>
        <p> <hi rendition="#fr">Dithmarns der Bi&#x017F;choff von Merßburg/ Ka&#x0364;y-<lb/>
&#x017F;er Lotharij Bruder Sohn/ der im Tau&#x017F;enden Jah-<lb/>
re nach Chri&#x017F;ti Geburt gelebet/ gedencket im &#x017F;ech&#x017F;ten<lb/>
Buch &#x017F;einer Chronicken einer Stadt Riedega&#x017F;t/ vnd<lb/>
&#x017F;aget/ daß &#x017F;ie in der Redarier Gebiet/ da die Lu&#x0364;izici<lb/>
oder Loyzer wohneten/ in einer dreyeckigten Form<lb/>
drey Pforten oder Tho&#x0364;re gehabt habe/ vnd mit ei-<lb/>
nem gehegeten heiligen Walde be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ey. Jn zwey Tho&#x0364;ren/ &#x017F;aget er/ hat man aus vnd ein<lb/>
gehen mo&#x0364;gen. Aber das dritte Thor nach dem Mor-<lb/>
gen/ hatte einen engen Fuß&#x017F;teig nach dem Meere/ vnd<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;tand ein Ho&#x0364;ltzerner/ aber ku&#x0364;n&#x017F;tlich erbawe-<lb/>
ter Tempel/ de&#x017F;&#x017F;en Fundament war auff lautern Ho&#x0364;r-<lb/>
nern von allerley Thieren erbawet. An dem&#x017F;elben<lb/>
waren außwendig mannigerley Bilder der Heyd-<lb/>
ni&#x017F;chen Go&#x0364;tter einge&#x017F;chnitzet; Jnwendig aber &#x017F;tan-<lb/>
den viele Seulen in ge&#x017F;talt gewapneter Go&#x0364;tter/ vnter<lb/>
welchen der vornemb&#x017F;te Luara&#x017F;ici genennet ward.<lb/>
Ob nun die&#x017F;es Riedega&#x017F;t des Dithmari/ eben des<lb/>
Helmoldi vnd Adami Rethre &#x017F;ey/ darin der Abgott<lb/>
Riedega&#x017F;t i&#x017F;t verehret worden/ daß al&#x017F;o Rethre von<lb/>
&#x017F;einem Abgott auch i&#x017F;t Riede ga&#x017F;t genennet worden/<lb/>
daß la&#x017F;&#x017F;e ich dahin &#x017F;tehen. Son&#x017F;t bezeuget gemeld-<lb/>
ter Dithmarus &#x017F;elb&#x017F;t/ dz die Luizici oder Loyzer vber-<lb/>
all viele Heydni&#x017F;che Tempel gehabt/ vnd jede Stadt<lb/>
oder Land&#x017F;chafft mit jhrem eignen Abgott vnd Tem/<lb/>
pel gepralet habe.</hi> </p><lb/>
        <note place="left">10.<lb/>
Die Wilzi oder<lb/>
Loyzer auff bey-<lb/>
den &#x017F;eiten der<lb/>
Peene &#x017F;ind in<lb/>
vier Vo&#x0364;lcker als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Tho-</fw></note>
        <p> <hi rendition="#fr">Daß wir aber wiederumb auff Helmoldi Ab-<lb/>
theilung der Wendi&#x017F;chen La&#x0364;nder kommen/ &#x017F;o haben/<lb/>
wie er &#x017F;aget/ die Pom&#x0303;ern auff der O&#x017F;t&#x017F;eiten der Oder;<lb/>
die Heruler vnd Havelder/ wie auch die Lebu&#x017F;er/</hi><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wiliner</hi> </fw><lb/>
        </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0016] Das Ander Buch/ Dithmarns der Biſchoff von Merßburg/ Kaͤy- ſer Lotharij Bruder Sohn/ der im Tauſenden Jah- re nach Chriſti Geburt gelebet/ gedencket im ſechſten Buch ſeiner Chronicken einer Stadt Riedegaſt/ vnd ſaget/ daß ſie in der Redarier Gebiet/ da die Luͤizici oder Loyzer wohneten/ in einer dreyeckigten Form drey Pforten oder Thoͤre gehabt habe/ vnd mit ei- nem gehegeten heiligen Walde beſchloſſen geweſen ſey. Jn zwey Thoͤren/ ſaget er/ hat man aus vnd ein gehen moͤgen. Aber das dritte Thor nach dem Mor- gen/ hatte einen engen Fußſteig nach dem Meere/ vnd daſelbſt ſtand ein Hoͤltzerner/ aber kuͤnſtlich erbawe- ter Tempel/ deſſen Fundament war auff lautern Hoͤr- nern von allerley Thieren erbawet. An demſelben waren außwendig mannigerley Bilder der Heyd- niſchen Goͤtter eingeſchnitzet; Jnwendig aber ſtan- den viele Seulen in geſtalt gewapneter Goͤtter/ vnter welchen der vornembſte Luaraſici genennet ward. Ob nun dieſes Riedegaſt des Dithmari/ eben des Helmoldi vnd Adami Rethre ſey/ darin der Abgott Riedegaſt iſt verehret worden/ daß alſo Rethre von ſeinem Abgott auch iſt Riede gaſt genennet worden/ daß laſſe ich dahin ſtehen. Sonſt bezeuget gemeld- ter Dithmarus ſelbſt/ dz die Luizici oder Loyzer vber- all viele Heydniſche Tempel gehabt/ vnd jede Stadt oder Landſchafft mit jhrem eignen Abgott vnd Tem/ pel gepralet habe. Daß wir aber wiederumb auff Helmoldi Ab- theilung der Wendiſchen Laͤnder kommen/ ſo haben/ wie er ſaget/ die Pom̃ern auff der Oſtſeiten der Oder; die Heruler vnd Havelder/ wie auch die Lebuſer/ Wiliner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland02_1639
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland02_1639/16
Zitationshilfe: Micraelius, Johann: Ander Buch Deß Alten Wendischen Pommerlandes. Bd. 2. Stettin, 1639, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland02_1639/16>, abgerufen am 18.12.2024.