Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639.Das Erste Buch/ oder die Erd Mutter nach Heydnischer weise geehret/vnd von derselben vorgegeben/ das sie zu gewisser Zeit sich vnter den Menschen befünde/ vnd auff jhre Sachen achtung hette. Jhre Götzenbilde/ spricht Tacitus/ ward jmmerfort in einem heiligen Walde auff einem Wagen behalten/ vnd fleissig mit Kleidern verhüllet/ Vnd müste es Niemand als jhre Priester anrühren. Vnd wann derselbe merckete/ das der Geist sich bey dem Bilde wolte finden lassen/ so spannete er mit grosser Ehr- erbietung zwo Kühe für den Wagen/ vnd lies dieselben gehen/ wo sie hin wolten/ vnd an welchem Orte sie stille stünden/ daselbst ward ein groß Fest angestellet/ vnd müste Jederman frölich sein/ vnd alle Kriegesgedancken an die Seyte setzen. Wann dann endlich der Priester merckete/ das die Göttin gnugsamb an der Bey- wohnung der Leute ersattiget/ wiederumb von jhnen fahren wolte/ so brachte er das Götzenbild an ei- nen abgelegenen See/ vnd badete es sampt dem Wa- gen/ vnd den Kleidern/ damit es verhüllet war. Von diesen vij. Völckern/ die die Fraw Hertha fort
Das Erſte Buch/ oder die Erd Mutter nach Heydniſcher weiſe geehret/vnd von derſelben vorgegeben/ das ſie zu gewiſſer Zeit ſich vnter den Menſchen befuͤnde/ vñ auff jhre Sachen achtung hette. Jhre Goͤtzenbilde/ ſpricht Tacitus/ ward jmmerfort in einem heiligen Walde auff einem Wagen behalten/ vnd fleiſſig mit Kleidern verhuͤllet/ Vnd muͤſte es Niemand als jhre Prieſter anruͤhren. Vnd wañ derſelbe merckete/ das der Geiſt ſich bey dem Bilde wolte finden laſſen/ ſo ſpañete er mit groſſer Ehr- erbietung zwo Kuͤhe fuͤr den Wagen/ vnd lies dieſelben gehen/ wo ſie hin wolten/ vnd an welchem Orte ſie ſtille ſtuͤnden/ daſelbſt ward ein groß Feſt angeſtellet/ vnd muͤſte Jederman froͤlich ſein/ vñ alle Kriegesgedancken an die Seyte ſetzen. Wann dann endlich der Prieſter merckete/ das die Goͤttin gnugſamb an der Bey- wohnung der Leute erſattiget/ wiederumb von jhnen fahren wolte/ ſo brachte er das Goͤtzenbild an ei- nen abgelegenen See/ vnd badete es ſampt dem Wa- gen/ vnd den Kleidern/ damit es verhuͤllet war. Von dieſen vij. Voͤlckern/ die die Fraw Hertha fort
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0080" n="22"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Erſte Buch/</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">oder die Erd Mutter nach Heydniſcher weiſe geehret/<lb/> vnd von derſelben vorgegeben/ das ſie zu gewiſſer Zeit<lb/> ſich vnter den Menſchen befuͤnde/ vñ auff jhre Sachen<lb/> achtung hette. Jhre Goͤtzenbilde/ ſpricht Tacitus/<lb/> ward jmmerfort in einem heiligen Walde auff einem<lb/> Wagen behalten/ vnd fleiſſig mit Kleidern verhuͤllet/<lb/> Vnd muͤſte es Niemand als jhre Prieſter anruͤhren.<lb/> Vnd wañ derſelbe merckete/ das der Geiſt ſich bey dem<lb/> Bilde wolte finden laſſen/ ſo ſpañete er mit groſſer Ehr-<lb/> erbietung zwo Kuͤhe fuͤr den Wagen/ vnd lies dieſelben<lb/> gehen/ wo ſie hin wolten/ vnd an welchem Orte ſie ſtille<lb/> ſtuͤnden/ daſelbſt ward ein groß Feſt angeſtellet/ vnd<lb/> muͤſte Jederman froͤlich ſein/ vñ alle Kriegesgedancken<lb/> an die Seyte ſetzen. Wann dann endlich der Prieſter<lb/> merckete/ das die Goͤttin gnugſamb an der Bey-<lb/> wohnung der Leute erſattiget/ wiederumb von jhnen<lb/> fahren wolte/ ſo brachte er das Goͤtzenbild an ei-<lb/> nen abgelegenen See/ vnd badete es ſampt dem Wa-<lb/> gen/ vnd den Kleidern/ damit es verhuͤllet war.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Von dieſen vij. Voͤlckern/ die die Fraw Hertha<lb/> auff beſagte Manier geehret/ gehet Tacitus an die El-<lb/> be/ vnd Donaw hinan/ vnd erzehlet/ wie die Hermun-<lb/> durer/ die Nariſcker/ die Meeren/ die Quaden oder<lb/> Schleſier zu ſeiner Zeit daſelbſt Oſtwerts gewohnet/<lb/> vnd komptendlich durch die Laͤnder/ da anjetzo die Po-<lb/> len wohnen/ aber vorzeitẽ die Marſinger/ Oſer/ Burier<lb/> vnd Ligier ſich auffhalten/ bey der Weyſſel wieder her-<lb/> auff/ vnd ſaget/ dz hinter den Ligiern die Gothoner ge-<lb/> wohnet/ vñ vnter jhrer Herꝛſchafft zwar jhre Freyheit<lb/> gehabt/ aber derſelben doch mehr/ als andere Teut-<lb/> ſchen/ verbunden geweſen. Neben jhnen ſetzet er als-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">fort</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0080]
Das Erſte Buch/
oder die Erd Mutter nach Heydniſcher weiſe geehret/
vnd von derſelben vorgegeben/ das ſie zu gewiſſer Zeit
ſich vnter den Menſchen befuͤnde/ vñ auff jhre Sachen
achtung hette. Jhre Goͤtzenbilde/ ſpricht Tacitus/
ward jmmerfort in einem heiligen Walde auff einem
Wagen behalten/ vnd fleiſſig mit Kleidern verhuͤllet/
Vnd muͤſte es Niemand als jhre Prieſter anruͤhren.
Vnd wañ derſelbe merckete/ das der Geiſt ſich bey dem
Bilde wolte finden laſſen/ ſo ſpañete er mit groſſer Ehr-
erbietung zwo Kuͤhe fuͤr den Wagen/ vnd lies dieſelben
gehen/ wo ſie hin wolten/ vnd an welchem Orte ſie ſtille
ſtuͤnden/ daſelbſt ward ein groß Feſt angeſtellet/ vnd
muͤſte Jederman froͤlich ſein/ vñ alle Kriegesgedancken
an die Seyte ſetzen. Wann dann endlich der Prieſter
merckete/ das die Goͤttin gnugſamb an der Bey-
wohnung der Leute erſattiget/ wiederumb von jhnen
fahren wolte/ ſo brachte er das Goͤtzenbild an ei-
nen abgelegenen See/ vnd badete es ſampt dem Wa-
gen/ vnd den Kleidern/ damit es verhuͤllet war.
Von dieſen vij. Voͤlckern/ die die Fraw Hertha
auff beſagte Manier geehret/ gehet Tacitus an die El-
be/ vnd Donaw hinan/ vnd erzehlet/ wie die Hermun-
durer/ die Nariſcker/ die Meeren/ die Quaden oder
Schleſier zu ſeiner Zeit daſelbſt Oſtwerts gewohnet/
vnd komptendlich durch die Laͤnder/ da anjetzo die Po-
len wohnen/ aber vorzeitẽ die Marſinger/ Oſer/ Burier
vnd Ligier ſich auffhalten/ bey der Weyſſel wieder her-
auff/ vnd ſaget/ dz hinter den Ligiern die Gothoner ge-
wohnet/ vñ vnter jhrer Herꝛſchafft zwar jhre Freyheit
gehabt/ aber derſelben doch mehr/ als andere Teut-
ſchen/ verbunden geweſen. Neben jhnen ſetzet er als-
fort
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |