Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639.Das Erste Buch/ 10.Pomponius Mela nennet die Pommern Teutoner oder Teutschen/ wie er die Hollstei- ner vnd Jütt- länder Cimbren- nennet. Pomp. Melae. lib. 3. Eben zu der Zeit/ da Strabo gelebet/ hat auch Plinius theilet die gantze Teut- sche Nation in fünff Völcker/ vnd setzet die Pommeren vnter die Wandalier. Plin. lib. 4. cap. 13. & 14. Nicht lange nach Mela hat der fürtreffliche Mann wohner
Das Erſte Buch/ 10.Pomponius Mela nennet die Pommern Teutoner oder Teutſchen/ wie er die Hollſtei- ner vnd Juͤtt- laͤnder Cimbren- nennet. Pomp. Melæ. lib. 3. Eben zu der Zeit/ da Strabo gelebet/ hat auch Plinius theilet die gantze Teut- ſche Nation in fuͤnff Voͤlcker/ vnd ſetzet die Pom̃eren vnter die Wandalier. Plin. lib. 4. cap. 13. & 14. Nicht lange nach Mela hat der fuͤrtreffliche Mañ wohner
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0070" n="12"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Erſte Buch/</hi> </fw><lb/> <note place="left">10.<lb/> Pomponius<lb/> Mela nennet<lb/> die Pommern<lb/> Teutoner oder<lb/> Teutſchen/ wie<lb/> er die Hollſtei-<lb/> ner vnd Juͤtt-<lb/> laͤnder Cimbren-<lb/> nennet.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pomp. Melæ.<lb/> lib.</hi></hi> 3.</note> <p> <hi rendition="#fr">Eben zu der Zeit/ da Strabo gelebet/ hat auch<lb/> Pomponius Mela geſchrieben/ daß das Codaniſche<lb/> oder Balthiſche Meer ſich zwiſchen einem engen Vfer<lb/> einſchlieſſe/ vnd viele Fluͤſſe in ſich nehme/ auch viele<lb/> kleine vnd groſſe Jnſulen in ſich begreiffe: Vnd das<lb/> die Cimbri vnd Teutoni dran wohnen. Darauß ab-<lb/> zunehmen/ weil/ wie alle Weltbeſchreiber einſtimmen/<lb/> die Cimbri in Juͤttland vnd Holſtein am Meere ge-<lb/> wohnet/ das die/ ſo weiter herauff am Strande gele-<lb/> gen/ Teutoni oder die Teutſchen eigentlich ſind genen-<lb/> net worden. Findet ſich alſo der Name der Teutſchen<lb/> gar genaw in vnſerem alten Vaterlande. Hiebeneben<lb/> iſt auch bey gemeltem Mela in acht zunehmen/ das er<lb/> die Teutoner auch in der Dennemarckiſchen Jnſel ſe-<lb/> tzet/ die von jhme Codanonia/ aber von vns heutiges<lb/> Tages Zeeland genant wird/ vnd darin die Koͤnigliche<lb/> Reſidentz Coppen hafen gelegen iſt.</hi> </p><lb/> <note place="left">11.<lb/> Plinius theilet<lb/> die gantze Teut-<lb/> ſche Nation in<lb/> fuͤnff Voͤlcker/<lb/> vnd ſetzet die<lb/> Pom̃eren vnter<lb/> die Wandalier.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Plin. lib.</hi> 4.<lb/><hi rendition="#i">cap.</hi> 13. <hi rendition="#i">&</hi></hi> 14.</note> <p> <hi rendition="#fr">Nicht lange nach Mela hat der fuͤrtreffliche Mañ<lb/> Plinius zwantzig Buͤcher von den Teutſchen Kriegen<lb/> wider die Roͤmer geſchrieben/ darin wol viel ſchoͤnes<lb/> Dinges von vnſern Vorfahren iſt gefunden worden.<lb/> Aber/ leyder/ ſie ſind durch Neyd derſelben/ die den<lb/> Teutſchen nicht wol gewogen/ abhaͤndig gemacht.<lb/> Vnter deſſen dienen die vbrigen Buͤcher des Plinij/ die<lb/> er eine Hiſtoriam der Natur nennet/ vnd dem Kaͤyſer<lb/> Veſpaſiano zuſchreibet/ vns nicht wenig in erfor-<lb/> ſchung vnſers geliebten Vaterlandes. Er theilet gantz<lb/> Germaniam in fuͤnff Nationes/ vnd ſetzet zu erſt die<lb/> Vindeler/ die Tacitus vnd andere Wandalier nennet.<lb/> Hernach die Jngewohner/ oder/ wie er ſie im vorigen<lb/> Capittel heiſſet/ die Hillewohner/ nemlich die Ein-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">wohner</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0070]
Das Erſte Buch/
Eben zu der Zeit/ da Strabo gelebet/ hat auch
Pomponius Mela geſchrieben/ daß das Codaniſche
oder Balthiſche Meer ſich zwiſchen einem engen Vfer
einſchlieſſe/ vnd viele Fluͤſſe in ſich nehme/ auch viele
kleine vnd groſſe Jnſulen in ſich begreiffe: Vnd das
die Cimbri vnd Teutoni dran wohnen. Darauß ab-
zunehmen/ weil/ wie alle Weltbeſchreiber einſtimmen/
die Cimbri in Juͤttland vnd Holſtein am Meere ge-
wohnet/ das die/ ſo weiter herauff am Strande gele-
gen/ Teutoni oder die Teutſchen eigentlich ſind genen-
net worden. Findet ſich alſo der Name der Teutſchen
gar genaw in vnſerem alten Vaterlande. Hiebeneben
iſt auch bey gemeltem Mela in acht zunehmen/ das er
die Teutoner auch in der Dennemarckiſchen Jnſel ſe-
tzet/ die von jhme Codanonia/ aber von vns heutiges
Tages Zeeland genant wird/ vnd darin die Koͤnigliche
Reſidentz Coppen hafen gelegen iſt.
Nicht lange nach Mela hat der fuͤrtreffliche Mañ
Plinius zwantzig Buͤcher von den Teutſchen Kriegen
wider die Roͤmer geſchrieben/ darin wol viel ſchoͤnes
Dinges von vnſern Vorfahren iſt gefunden worden.
Aber/ leyder/ ſie ſind durch Neyd derſelben/ die den
Teutſchen nicht wol gewogen/ abhaͤndig gemacht.
Vnter deſſen dienen die vbrigen Buͤcher des Plinij/ die
er eine Hiſtoriam der Natur nennet/ vnd dem Kaͤyſer
Veſpaſiano zuſchreibet/ vns nicht wenig in erfor-
ſchung vnſers geliebten Vaterlandes. Er theilet gantz
Germaniam in fuͤnff Nationes/ vnd ſetzet zu erſt die
Vindeler/ die Tacitus vnd andere Wandalier nennet.
Hernach die Jngewohner/ oder/ wie er ſie im vorigen
Capittel heiſſet/ die Hillewohner/ nemlich die Ein-
wohner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |