Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639.Vom Alten Teutschen Pommerlande. vnd sagt/ wie Plinius zeuget/ das in Teutschland an demren Teutsche ge-wohnet/ laut Pytheae Gezeug- nus beym Pli- nio. Orte/ da man den Bernstein findet/ ein Gestade sey/ welches Mentonomon heisse/ vnd sich auff vj. tausent Feldweges erstrecke. Sech[sh]undert solte der gute Pytheas gesagt haben/ denn so weit erstrecket sich vn- gefehr das frische Haff/ drauff man von Dantzig na- her Königsberg reiset/ vnd ist etwa von dem Flecken Medenaw/ der im Samlande ligt/ vorzeiten genennet worden/ welches Wort die Vnteutschen in Mentono- mon verkehret. Doch ists wol zu mercken/ das gemel- ter Pytheas die Leute/ in welcher Lande der Bernstein am Gestade gesamlet wird/ Guttones heisset/ vnd sa- get/ das dieselben jhre kostbahre Wahre/ die sie sonst an statt des Fewers gebrauchet/ den Teutonis ver- kauffet haben. Daraus klärlich zusehen/ das schon viele hundert Jahr für Christi Geburt diese Länder von Teutschen bewohnet seyn: Denn die Guttones/ wie Plinius selbst bekennet/ sind Teutsch Volck/ vnd die Tentoni/ mit denen sie vmb jhre Wahre gehandelt/ sind eben die Teutschen gewesen/ die nähist am Bal-Pompon. Melae lib. 3. thischen Meere gewohnet/ wie Mela bald bezeugen wird. Vnter dessen ist zubeklagen/ das/ da die Alten7. nen
Vom Alten Teutſchen Pommerlande. vnd ſagt/ wie Plinius zeuget/ das in Teutſchland an demren Teutſche ge-wohnet/ laut Pytheæ Gezeug- nus beym Pli- nio. Orte/ da man den Bernſtein findet/ ein Geſtade ſey/ welches Mentonomon heiſſe/ vnd ſich auff vj. tauſent Feldweges erſtrecke. Sech[sh]undert ſolte der gute Pytheas geſagt haben/ denn ſo weit erſtrecket ſich vn- gefehr das friſche Haff/ drauff man von Dantzig na- her Koͤnigsberg reiſet/ vnd iſt etwa von dem Flecken Medenaw/ der im Samlande ligt/ vorzeiten genennet worden/ welches Wort die Vnteutſchen in Mentono- mon verkehret. Doch iſts wol zu mercken/ das gemel- ter Pytheas die Leute/ in welcher Lande der Bernſtein am Geſtade geſamlet wird/ Guttones heiſſet/ vnd ſa- get/ das dieſelben jhre koſtbahre Wahre/ die ſie ſonſt an ſtatt des Fewers gebrauchet/ den Teutonis ver- kauffet haben. Daraus klaͤrlich zuſehen/ das ſchon viele hundert Jahr fuͤr Chriſti Geburt dieſe Laͤnder von Teutſchen bewohnet ſeyn: Denn die Guttones/ wie Plinius ſelbſt bekennet/ ſind Teutſch Volck/ vnd die Tentoni/ mit denen ſie vmb jhre Wahre gehandelt/ ſind eben die Teutſchen geweſen/ die naͤhiſt am Bal-Pompon. Melæ lib. 3. thiſchen Meere gewohnet/ wie Mela bald bezeugen wird. Vnter deſſen iſt zubeklagen/ das/ da die Alten7. nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0065" n="7"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Teutſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">vnd ſagt/ wie Plinius zeuget/ das in Teutſchland an dem</hi> <note place="right">ren Teutſche ge-<lb/> wohnet/ laut<lb/> Pytheæ Gezeug-<lb/> nus beym Pli-<lb/> nio.</note><lb/> <hi rendition="#fr">Orte/ da man den Bernſtein findet/ ein Geſtade ſey/<lb/> welches Mentonomon heiſſe/ vnd ſich auff vj. tauſent<lb/> Feldweges erſtrecke. Sech<supplied>sh</supplied>undert ſolte der gute<lb/> Pytheas geſagt haben/ denn ſo weit erſtrecket ſich vn-<lb/> gefehr das friſche Haff/ drauff man von Dantzig na-<lb/> her Koͤnigsberg reiſet/ vnd iſt etwa von dem Flecken<lb/> Medenaw/ der im Samlande ligt/ vorzeiten genennet<lb/> worden/ welches Wort die Vnteutſchen in Mentono-<lb/> mon verkehret. Doch iſts wol zu mercken/ das gemel-<lb/> ter Pytheas die Leute/ in welcher Lande der Bernſtein<lb/> am Geſtade geſamlet wird/ Guttones heiſſet/ vnd ſa-<lb/> get/ das dieſelben jhre koſtbahre Wahre/ die ſie ſonſt<lb/> an ſtatt des Fewers gebrauchet/ den Teutonis ver-<lb/> kauffet haben. Daraus klaͤrlich zuſehen/ das ſchon<lb/> viele hundert Jahr fuͤr Chriſti Geburt dieſe Laͤnder<lb/> von Teutſchen bewohnet ſeyn: Denn die Guttones/<lb/> wie Plinius ſelbſt bekennet/ ſind Teutſch Volck/ vnd die<lb/> Tentoni/ mit denen ſie vmb jhre Wahre gehandelt/<lb/> ſind eben die Teutſchen geweſen/ die naͤhiſt am Bal-</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pompon. Melæ<lb/> lib.</hi></hi> 3.</note><lb/> <hi rendition="#fr">thiſchen Meere gewohnet/ wie Mela bald bezeugen<lb/> wird.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Vnter deſſen iſt zubeklagen/ das/ da die Alten</hi> <note place="right">7.<lb/> Cœſar beſchrei-<lb/> bet vnſerer Vor-<lb/> fahren Sitten<lb/> gar eigentlich<lb/> vnter dem Nah-<lb/> men der Sue-<lb/> viſchen Nation.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cæſar lib.</hi> 4.<lb/><hi rendition="#i">Comm.</hi></hi></note><lb/> <hi rendition="#fr">Teutſchen nichts von ſich/ vnd jhren Laͤndern auff-<lb/> ſchrieben/ die Griechen nur meiſtentheils auff ſich ge-<lb/> ſehen/ vnd ſich wenig bemuͤhet/ etwas gewiſſes von<lb/> vnſerm Vaterlande zuerforſchen/ vnd es auff die Nach-<lb/> kommen zubringen. Doch muͤſſen wir vor lieb neh-<lb/> men/ was man noch bey jhnen vnd den Roͤmiſchen<lb/> Scribenten fuͤr Nachrichtung hat. Vnd iſt Julius<lb/> Cæſar faſt der allererſte/ der von vnſer Landart in ſei-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">nen</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [7/0065]
Vom Alten Teutſchen Pommerlande.
vnd ſagt/ wie Plinius zeuget/ das in Teutſchland an dem
Orte/ da man den Bernſtein findet/ ein Geſtade ſey/
welches Mentonomon heiſſe/ vnd ſich auff vj. tauſent
Feldweges erſtrecke. Sechshundert ſolte der gute
Pytheas geſagt haben/ denn ſo weit erſtrecket ſich vn-
gefehr das friſche Haff/ drauff man von Dantzig na-
her Koͤnigsberg reiſet/ vnd iſt etwa von dem Flecken
Medenaw/ der im Samlande ligt/ vorzeiten genennet
worden/ welches Wort die Vnteutſchen in Mentono-
mon verkehret. Doch iſts wol zu mercken/ das gemel-
ter Pytheas die Leute/ in welcher Lande der Bernſtein
am Geſtade geſamlet wird/ Guttones heiſſet/ vnd ſa-
get/ das dieſelben jhre koſtbahre Wahre/ die ſie ſonſt
an ſtatt des Fewers gebrauchet/ den Teutonis ver-
kauffet haben. Daraus klaͤrlich zuſehen/ das ſchon
viele hundert Jahr fuͤr Chriſti Geburt dieſe Laͤnder
von Teutſchen bewohnet ſeyn: Denn die Guttones/
wie Plinius ſelbſt bekennet/ ſind Teutſch Volck/ vnd die
Tentoni/ mit denen ſie vmb jhre Wahre gehandelt/
ſind eben die Teutſchen geweſen/ die naͤhiſt am Bal-
thiſchen Meere gewohnet/ wie Mela bald bezeugen
wird.
ren Teutſche ge-
wohnet/ laut
Pytheæ Gezeug-
nus beym Pli-
nio.
Pompon. Melæ
lib. 3.
Vnter deſſen iſt zubeklagen/ das/ da die Alten
Teutſchen nichts von ſich/ vnd jhren Laͤndern auff-
ſchrieben/ die Griechen nur meiſtentheils auff ſich ge-
ſehen/ vnd ſich wenig bemuͤhet/ etwas gewiſſes von
vnſerm Vaterlande zuerforſchen/ vnd es auff die Nach-
kommen zubringen. Doch muͤſſen wir vor lieb neh-
men/ was man noch bey jhnen vnd den Roͤmiſchen
Scribenten fuͤr Nachrichtung hat. Vnd iſt Julius
Cæſar faſt der allererſte/ der von vnſer Landart in ſei-
nen
7.
Cœſar beſchrei-
bet vnſerer Vor-
fahren Sitten
gar eigentlich
vnter dem Nah-
men der Sue-
viſchen Nation.
Cæſar lib. 4.
Comm.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |