Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639.Das Erste Buch/ den/ haben jhn alsforth verführet/ vnd Gelt drausgemachet. Grosse Herrn/ so jhn gekaufft/ vnd Na- turkündiger/ so jhn gesehen/ haben zweiffels ohne sich vber die wunder bahre schönheit vnd vie fältige Krafft des Bernsteins verwundert/ vnd embsig nachgefor- schet/ an welchem Orte solch ein Geschöpffe gefunden würde/ was für eine Jegend es wehre/ was für Leute drinnen wohneten/ vnd was für ein Leben dieselbe führeten. Also fragen wir heutiges Tages fleissig nach/ wo die Perlen gefischet/ die Demanten gegraben/ der Zucker gesamlet wird/ an welchem Orte der Pfef- fer wachse/ wo der Bezoar/ Ambra oder andere köst- liche Sachen herkommen/ vnd hören nicht auff zufra- gen/ biß wir mit zuthun der Philosophey die Vrsachen vnd Vmbstände aller Dinge erfahren. Zu Herodott Zeiten ist dis Land von den Kauffleuten/ die mit dem Bern- stein handelten/ in Griechenland dekand gemacht/ welche den Fluß Raddun bey Dantzig in Eri- danum verwan- delt. Herod. lib. 3. Das ebenmessiges bey den Alten in erforschung Gebrauch
Das Erſte Buch/ den/ haben jhn alsforth verfuͤhret/ vnd Gelt drausgemachet. Groſſe Herꝛn/ ſo jhn gekaufft/ vnd Na- turkuͤndiger/ ſo jhn geſehen/ haben zweiffels ohne ſich vber die wunder bahre ſchoͤnheit vnd vie faͤltige Krafft des Bernſteins verwundert/ vnd embſig nachgefor- ſchet/ an welchem Orte ſolch ein Geſchoͤpffe gefunden wuͤrde/ was fuͤr eine Jegend es wehre/ was fuͤr Leute drinnen wohneten/ vnd was fuͤr ein Leben dieſelbe fuͤhreten. Alſo fragen wir heutiges Tages fleiſſig nach/ wo die Perlen gefiſchet/ die Demanten gegraben/ der Zucker geſamlet wird/ an welchem Orte der Pfef- fer wachſe/ wo der Bezoar/ Ambra oder andere koͤſt- liche Sachen herkommen/ vnd hoͤren nicht auff zufra- gen/ biß wir mit zuthun der Philoſophey die Vrſachen vnd Vmbſtaͤnde aller Dinge erfahren. Zu Herodott Zeiten iſt dis Land von den Kauffleuten/ die mit dem Bern- ſtein handelten/ in Griechenland dekand gemacht/ welche den Fluß Raddun bey Dantzig in Eri- danum verwan- delt. Herod. lib. 3. Das ebenmeſſiges bey den Alten in erforſchung Gebrauch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0062" n="4"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Erſte Buch/</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">den/ haben jhn alsforth verfuͤhret/ vnd Gelt draus<lb/> gemachet. Groſſe Herꝛn/ ſo jhn gekaufft/ vnd Na-<lb/> turkuͤndiger/ ſo jhn geſehen/ haben zweiffels ohne ſich<lb/> vber die wunder bahre ſchoͤnheit vnd vie faͤltige Krafft<lb/> des Bernſteins verwundert/ vnd embſig nachgefor-<lb/> ſchet/ an welchem Orte ſolch ein Geſchoͤpffe gefunden<lb/> wuͤrde/ was fuͤr eine Jegend es wehre/ was fuͤr Leute<lb/> drinnen wohneten/ vnd was fuͤr ein Leben dieſelbe<lb/> fuͤhreten. Alſo fragen wir heutiges Tages fleiſſig<lb/> nach/ wo die Perlen gefiſchet/ die Demanten gegraben/<lb/> der Zucker geſamlet wird/ an welchem Orte der Pfef-<lb/> fer wachſe/ wo der Bezoar/ Ambra oder andere koͤſt-<lb/> liche Sachen herkommen/ vnd hoͤren nicht auff zufra-<lb/> gen/ biß wir mit zuthun der Philoſophey die Vrſachen<lb/> vnd Vmbſtaͤnde aller Dinge erfahren.</hi> </p><lb/> <note place="left">4.<lb/> Zu Herodott<lb/> Zeiten iſt dis<lb/> Land von den<lb/> Kauffleuten/ die<lb/> mit dem Bern-<lb/> ſtein handelten/<lb/> in Griechenland<lb/> dekand gemacht/<lb/> welche den Fluß<lb/> Raddun bey<lb/> Dantzig in Eri-<lb/> danum verwan-<lb/> delt.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Herod. lib.</hi></hi> 3.</note> <p> <hi rendition="#fr">Das ebenmeſſiges bey den Alten in erforſchung<lb/> der Natur des Bernſteins geſchehen/ ſehen wir ſchon<lb/> bey dem aͤltiſten Hiſtorienſchreiber Herodoto/ der<lb/> vor zwey tauſent vnd mehr Jahren gelebet. Derſelbe<lb/> bezeuget in ſeinem dritten Buche/ welches er Thaliam<lb/> nennet/ das in dem euſſerſten Europa nach gemeiner<lb/> Auſſage ein Fluß in das Nordlaͤndiſche Meer flieſſe/<lb/> den die Barbaren oder Vn Griechen Eridanum nen-<lb/> nen/ aus welchem der Bernſtein herkomme. Vnd ob<lb/> wol Herodotus dieſem gemeinen Geruͤchte/ ſo zweif-<lb/> fels ohne von den Kaufleuten/ die mit dem Bernſtein<lb/> handelten/ ausbrach/ nicht wil allerdinges beyfall ge-<lb/> bẽ/ theils weil Er fleiſſig nachgeforſchet/ vnd doch Nie-<lb/> mand gefunden hat/ der das Nordlaͤndiſche Meer ge-<lb/> ſehen/ theils weil der Nahme des Fluſſes Griechiſch<lb/> iſt/ vnd darumb in den letzten Ecken der Welt/ da kein</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Gebrauch</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [4/0062]
Das Erſte Buch/
den/ haben jhn alsforth verfuͤhret/ vnd Gelt draus
gemachet. Groſſe Herꝛn/ ſo jhn gekaufft/ vnd Na-
turkuͤndiger/ ſo jhn geſehen/ haben zweiffels ohne ſich
vber die wunder bahre ſchoͤnheit vnd vie faͤltige Krafft
des Bernſteins verwundert/ vnd embſig nachgefor-
ſchet/ an welchem Orte ſolch ein Geſchoͤpffe gefunden
wuͤrde/ was fuͤr eine Jegend es wehre/ was fuͤr Leute
drinnen wohneten/ vnd was fuͤr ein Leben dieſelbe
fuͤhreten. Alſo fragen wir heutiges Tages fleiſſig
nach/ wo die Perlen gefiſchet/ die Demanten gegraben/
der Zucker geſamlet wird/ an welchem Orte der Pfef-
fer wachſe/ wo der Bezoar/ Ambra oder andere koͤſt-
liche Sachen herkommen/ vnd hoͤren nicht auff zufra-
gen/ biß wir mit zuthun der Philoſophey die Vrſachen
vnd Vmbſtaͤnde aller Dinge erfahren.
Das ebenmeſſiges bey den Alten in erforſchung
der Natur des Bernſteins geſchehen/ ſehen wir ſchon
bey dem aͤltiſten Hiſtorienſchreiber Herodoto/ der
vor zwey tauſent vnd mehr Jahren gelebet. Derſelbe
bezeuget in ſeinem dritten Buche/ welches er Thaliam
nennet/ das in dem euſſerſten Europa nach gemeiner
Auſſage ein Fluß in das Nordlaͤndiſche Meer flieſſe/
den die Barbaren oder Vn Griechen Eridanum nen-
nen/ aus welchem der Bernſtein herkomme. Vnd ob
wol Herodotus dieſem gemeinen Geruͤchte/ ſo zweif-
fels ohne von den Kaufleuten/ die mit dem Bernſtein
handelten/ ausbrach/ nicht wil allerdinges beyfall ge-
bẽ/ theils weil Er fleiſſig nachgeforſchet/ vnd doch Nie-
mand gefunden hat/ der das Nordlaͤndiſche Meer ge-
ſehen/ theils weil der Nahme des Fluſſes Griechiſch
iſt/ vnd darumb in den letzten Ecken der Welt/ da kein
Gebrauch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |