Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639.Vom Alten Teutschen Pommerlande. vielemehr der Tyrann Gilimer/ der wider Rechtdas Wandalische Reiche in Africa König Hilderi- chen entzogen/ vnd auff sich gebracht hätte/ vom Bellisario/ Keysers Justiniani Generalen/ über- wunden/ gefangen/ vnd im Triumpff geführet ward. Ermenrich der Ost-Gothen Kö- nig bestreitet so viele Völcker/ daß er der ander Alexander Ma- gnus genannt ist. Doch hat er in seinem hohen Al- ter wider die Hunnen nicht bestehen können. Iornand. c. 23. Marcell. l. 31. Cluver. l. 3. Germ. antiq c. 35. Vnter dessen fieng Ermanericus/ oder/ wie jhn jhm
Vom Alten Teutſchen Pommerlande. vielemehr der Tyrann Gilimer/ der wider Rechtdas Wandaliſche Reiche in Africa Koͤnig Hilderi- chen entzogen/ vnd auff ſich gebracht haͤtte/ vom Belliſario/ Keyſers Juſtiniani Generalen/ uͤber- wunden/ gefangen/ vnd im Triumpff gefuͤhret ward. Ermenrich der Oſt-Gothen Koͤ- nig beſtreitet ſo viele Voͤlcker/ daß er der ander Alexander Ma- gnus genañt iſt. Doch hat er in ſeinem hohen Al- ter wider die Hunnen nicht beſtehen koͤnnen. Iornand. c. 23. Marcell. l. 31. Cluver. l. 3. Germ. antiq c. 35. Vnter deſſen fieng Ermanericus/ oder/ wie jhn jhm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0121" n="63"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Teutſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">vielemehr der Tyrann Gilimer/ der wider Recht<lb/> das Wandaliſche Reiche in Africa Koͤnig Hilderi-<lb/> chen entzogen/ vnd auff ſich gebracht haͤtte/ vom<lb/> Belliſario/ Keyſers Juſtiniani Generalen/ uͤber-<lb/> wunden/ gefangen/ vnd im Triumpff gefuͤhret<lb/> ward.</hi> </p> <note place="right">38.<lb/> Ermenrich der<lb/> Oſt-Gothen Koͤ-<lb/> nig beſtreitet ſo<lb/> viele Voͤlcker/<lb/> daß er der ander<lb/> Alexander Ma-<lb/> gnus genañt iſt.<lb/> Doch hat er in<lb/> ſeinem hohen Al-<lb/> ter wider die<lb/> Hunnen nicht<lb/> beſtehen koͤnnen.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iornand. c.</hi> 23.<lb/><hi rendition="#i">Marcell. l.</hi> 31.<lb/><hi rendition="#i">Cluver. l.</hi> 3. <hi rendition="#i">Germ.<lb/> antiq c.</hi></hi> 35.</note><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Vnter deſſen fieng Ermanericus/ oder/ wie jhn<lb/> Marcellinus nennet/ Ermenrich/ der Koͤnig Gebe-<lb/> richen in der Regierung bey den Oſt-Gothen folge-<lb/> te/ ſo gewaltig ſich herfuͤr zu thuen/ daß man jhn den<lb/> andern Alexandrum Magnum geheiſſen hat. Vnd<lb/> ſagt man von jhme/ daß er cx. Jahr gelebet/ vnd<lb/> von dem Meotiſchen See an/ bis an das Balthi-<lb/> ſche Meer/ ſein Reich außgebreitet habe. Er hat die<lb/> Heruler/ welche die Alten Hirri/ oder Hirli/ vnd<lb/> Arij ſind/ wie ſie Plinius vnd Tacitus nennen/ vnd<lb/> erſtlich in Preuſſen bey der Hele wohneten/ wie<lb/> Cluverius aus Jornande darthut/ hernach ſich<lb/> theils mit den Gothen auff die Reiſe macheten/ theils<lb/> in Pommern vnd Mechelnburg ſich nieder lieſſen/<lb/> vnd wegen jhrer Fertigkeit/ vnd beruͤhmbten Ge-<lb/> ſchwindigkeit bey allen Voͤlckern in hohem Anſehen<lb/> waren/ vnter ſein Gebieth gebracht/ auch die Wen-<lb/> den vnd Slaven ſampt den Reuſſen/ die mit vnzehli-<lb/> chem Hauffen jhm Widerſtandt thun wolten/ be-<lb/> zwungen/ vnd ſie ſeinem Reich vnterworffen. Jſt<lb/> darauff weiter ins hinterſte Preuſſen vnd Lyffland<lb/> fortgezogen/ vnd hat das gantze Eſtenland eingenom-<lb/> men/ vnd iſt alſo ein großmaͤchtiger Herꝛ uͤber die<lb/> Teutſche vnd Sarmatiſche Nation geworden. Aber</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jor<gap reason="illegible" unit="chars"/>n</hi></hi> 4.</note><lb/> <hi rendition="#fr">endlich hat ſich auch die vnbeſtendigkeit des gluͤckesan</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">jhm</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [63/0121]
Vom Alten Teutſchen Pommerlande.
vielemehr der Tyrann Gilimer/ der wider Recht
das Wandaliſche Reiche in Africa Koͤnig Hilderi-
chen entzogen/ vnd auff ſich gebracht haͤtte/ vom
Belliſario/ Keyſers Juſtiniani Generalen/ uͤber-
wunden/ gefangen/ vnd im Triumpff gefuͤhret
ward.
Vnter deſſen fieng Ermanericus/ oder/ wie jhn
Marcellinus nennet/ Ermenrich/ der Koͤnig Gebe-
richen in der Regierung bey den Oſt-Gothen folge-
te/ ſo gewaltig ſich herfuͤr zu thuen/ daß man jhn den
andern Alexandrum Magnum geheiſſen hat. Vnd
ſagt man von jhme/ daß er cx. Jahr gelebet/ vnd
von dem Meotiſchen See an/ bis an das Balthi-
ſche Meer/ ſein Reich außgebreitet habe. Er hat die
Heruler/ welche die Alten Hirri/ oder Hirli/ vnd
Arij ſind/ wie ſie Plinius vnd Tacitus nennen/ vnd
erſtlich in Preuſſen bey der Hele wohneten/ wie
Cluverius aus Jornande darthut/ hernach ſich
theils mit den Gothen auff die Reiſe macheten/ theils
in Pommern vnd Mechelnburg ſich nieder lieſſen/
vnd wegen jhrer Fertigkeit/ vnd beruͤhmbten Ge-
ſchwindigkeit bey allen Voͤlckern in hohem Anſehen
waren/ vnter ſein Gebieth gebracht/ auch die Wen-
den vnd Slaven ſampt den Reuſſen/ die mit vnzehli-
chem Hauffen jhm Widerſtandt thun wolten/ be-
zwungen/ vnd ſie ſeinem Reich vnterworffen. Jſt
darauff weiter ins hinterſte Preuſſen vnd Lyffland
fortgezogen/ vnd hat das gantze Eſtenland eingenom-
men/ vnd iſt alſo ein großmaͤchtiger Herꝛ uͤber die
Teutſche vnd Sarmatiſche Nation geworden. Aber
endlich hat ſich auch die vnbeſtendigkeit des gluͤckesan
jhm
Jor_ n 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639/121 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639/121>, abgerufen am 17.02.2025. |