Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639.Das Erste Buch/ men sie gewaltig zu/ vnd insonderheit das Geschlechtder grossen Herren/ die sie Anses nenneten/ wachß mächtiglich/ vnd auß jhnen entstand Amala/ oder der Hammel/ von welchem hernach alle Ost-Gothische Könige die Hammeln hiessen/ vnd auch einen Ham- mel im Wapen führeten. Endlich da Ostro-Gotha/ welcher den Amalam Die Römer ma- chen Friede mit den Ost-Gothen nach deme sie Keyser Claudi9 geschlagen/ vnd gebrauchen sich jhrer getrewen Dienste. Vnd ob wol Kayser Flavius Claudius der Go- gerich-
Das Erſte Buch/ men ſie gewaltig zu/ vnd inſonderheit das Geſchlechtder groſſen Herren/ die ſie Anſes nenneten/ wachß maͤchtiglich/ vnd auß jhnen entſtand Amala/ oder der Hammel/ von welchem hernach alle Oſt-Gothiſche Koͤnige die Hammeln hieſſen/ vnd auch einen Ham- mel im Wapen fuͤhreten. Endlich da Oſtro-Gotha/ welcher den Amalam Die Roͤmer ma- chen Friede mit den Oſt-Gothen nach deme ſie Keyſer Claudi9 geſchlagen/ vnd gebrauchen ſich jhrer getrewen Dienſte. Vnd ob wol Kayſer Flavius Claudius der Go- gerich-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0118" n="60"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Erſte Buch/</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">men ſie gewaltig zu/ vnd inſonderheit das Geſchlecht<lb/> der groſſen Herren/ die ſie Anſes nenneten/ wachß<lb/> maͤchtiglich/ vnd auß jhnen entſtand Amala/ oder der<lb/> Hammel/ von welchem hernach alle Oſt-Gothiſche<lb/> Koͤnige die Hammeln hieſſen/ vnd auch einen Ham-<lb/> mel im Wapen fuͤhreten.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Endlich da Oſtro-Gotha/ welcher den Amalam<lb/> zum Großvater hatte/ zur Regierung kam/ vnd ver-<lb/> merckte/ daß jhme die Roͤmer das verſprochene Jahr-<lb/> gelt/ zun Zeiten Philippi vmbs Jahr Chriſti ccxliv.<lb/> verſagten/ hat er auffs newe die Roͤmiſche Provin-<lb/> cien heimbgeſuchet/ Myſiam vnd Thraziam verhee-<lb/> ret/ die Roͤmiſche Soldaten/ die Decius fuͤhrete/<lb/> auff ſeine Seite gebracht/ Auch Decium ſelbſt/<lb/> als er Keyſer geworden war/ mit ſeinem Sohne ge-<lb/> ſchlagen. Diß iſt eben der Oſtro-Gotha/ welcher<lb/> Faſtidam der Gepider Koͤnig/ wie kurtz zuvor geſa-</hi><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iornand. cap</hi></hi> 22.</note> <hi rendition="#fr">get/ geſchlagen/ vnd zu ruͤcke getrieben hat. Nach die-<lb/> ſes Oſtro-Gothæ Todte hat Koͤnig Cniva das Regi-<lb/> ment ergriffen/ vnd hat Macedoniam/ Koͤniges Ale-<lb/> xandri des groſſen Vaterland/ gantz verwuͤſtet/ uͤber<lb/> das Helleſpontiſche Meer geſetzet/ Epheſum mit dem<lb/> koſtbaren Tempel Dianæ verbrandt/ die wieder auff-<lb/> gebawete Stadt Trojam/ vnd alle vmbliegende Or-<lb/> ter gantz verheeret.</hi> </p><lb/> <note place="left">36.<lb/> Die Roͤmer ma-<lb/> chen Friede mit<lb/> den Oſt-Gothen<lb/> nach deme ſie<lb/> Keyſer Claudi9<lb/> geſchlagen/ vnd<lb/> gebrauchen ſich<lb/> jhrer getrewen<lb/> Dienſte.</note> <p> <hi rendition="#fr">Vnd ob wol Kayſer Flavius Claudius der Go-<lb/> then in einer groſſen Feldt-Schlacht wol ccc. tau-<lb/> ſent erlegete/ vnd ſie alſo zuruͤcke trieb/ ſo haben ſie<lb/> doch wiederumb auß ſolcher Niederlage ſich erholet/<lb/> vnd nicht auffgehoͤret in die Roͤmiſchen Provincien<lb/> einzufallen/ biß endlich der Vertragk mit jhnen auff-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">gerich-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [60/0118]
Das Erſte Buch/
men ſie gewaltig zu/ vnd inſonderheit das Geſchlecht
der groſſen Herren/ die ſie Anſes nenneten/ wachß
maͤchtiglich/ vnd auß jhnen entſtand Amala/ oder der
Hammel/ von welchem hernach alle Oſt-Gothiſche
Koͤnige die Hammeln hieſſen/ vnd auch einen Ham-
mel im Wapen fuͤhreten.
Endlich da Oſtro-Gotha/ welcher den Amalam
zum Großvater hatte/ zur Regierung kam/ vnd ver-
merckte/ daß jhme die Roͤmer das verſprochene Jahr-
gelt/ zun Zeiten Philippi vmbs Jahr Chriſti ccxliv.
verſagten/ hat er auffs newe die Roͤmiſche Provin-
cien heimbgeſuchet/ Myſiam vnd Thraziam verhee-
ret/ die Roͤmiſche Soldaten/ die Decius fuͤhrete/
auff ſeine Seite gebracht/ Auch Decium ſelbſt/
als er Keyſer geworden war/ mit ſeinem Sohne ge-
ſchlagen. Diß iſt eben der Oſtro-Gotha/ welcher
Faſtidam der Gepider Koͤnig/ wie kurtz zuvor geſa-
get/ geſchlagen/ vnd zu ruͤcke getrieben hat. Nach die-
ſes Oſtro-Gothæ Todte hat Koͤnig Cniva das Regi-
ment ergriffen/ vnd hat Macedoniam/ Koͤniges Ale-
xandri des groſſen Vaterland/ gantz verwuͤſtet/ uͤber
das Helleſpontiſche Meer geſetzet/ Epheſum mit dem
koſtbaren Tempel Dianæ verbrandt/ die wieder auff-
gebawete Stadt Trojam/ vnd alle vmbliegende Or-
ter gantz verheeret.
Iornand. cap 22.
Vnd ob wol Kayſer Flavius Claudius der Go-
then in einer groſſen Feldt-Schlacht wol ccc. tau-
ſent erlegete/ vnd ſie alſo zuruͤcke trieb/ ſo haben ſie
doch wiederumb auß ſolcher Niederlage ſich erholet/
vnd nicht auffgehoͤret in die Roͤmiſchen Provincien
einzufallen/ biß endlich der Vertragk mit jhnen auff-
gerich-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639/118 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639/118>, abgerufen am 17.02.2025. |