Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639.Vom Alten Teutschen Pommerlande. ist nicht nötig/ daß die Galater müssen aus Gallienoder Franckreich gekommen seyn/ ob sie schon Gal- lier vnd Celter genennet werden. Zn den alten Pommerschen vnd Preussischen Gothen kommen andere Gothen aus Scania o- der Schönen. Aber daß wir näher zum Handel schreiten/ so fallen
Vom Alten Teutſchen Pommerlande. iſt nicht noͤtig/ daß die Galater muͤſſen aus Gallienoder Franckreich gekommen ſeyn/ ob ſie ſchon Gal- lier vnd Celter genennet werden. Zn den alten Pommerſchen vnd Preuſſiſchẽ Gothen kom̃en andere Gothen aus Scania o- der Schoͤnen. Aber daß wir naͤher zum Handel ſchreiten/ ſo fallen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0113" n="55"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Alten Teutſchen Pommerlande.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">iſt nicht noͤtig/ daß die Galater muͤſſen aus Gallien<lb/> oder Franckreich gekommen ſeyn/ ob ſie ſchon Gal-<lb/> lier vnd Celter genennet werden.</hi> </p> <note place="right">31.<lb/> Zn den alten<lb/> Pommerſchen<lb/> vnd Preuſſiſchẽ<lb/> Gothen kom̃en<lb/> andere Gothen<lb/> aus Scania o-<lb/> der Schoͤnen.</note><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Aber daß wir naͤher zum Handel ſchreiten/ ſo<lb/> iſt zuvor vermeldet/ was Pytheas/ der etliche hun-<lb/> dert Jahr vor Chriſti Geburth gelebet/ an den<lb/> Orth/ da der Bernſtein waͤchſet/ vnd verkauffet<lb/> wird/ Guthonier oder Gothen/ vnd Teutonier ſe-<lb/> tzet. Dieſe Guthonier/ ſo am Meer gewohnet/ ha-<lb/> ben zweifels ohne jhren Nahmen vom Guthen/ vnd<lb/> der Guͤtigkeit her bekommen: Eben wie die Teut-<lb/> ſchen Suevier/ ſo vorzciten in Schleſien gewohnet<lb/> die Quaden/ von jhrer argen frechen Natur ſind ge-<lb/> nennet worden. Da iſt nun nochmahlen die Fra-<lb/> ge/ wie dieſe Guthonier oder Gothen ſind an vn-<lb/> ſer Pommeriſche vnd Preuſſiſche Geſtade gekommen.<lb/> Jornandes ſagt/ ſie ſeyen aus der Jnſul Scanzia<lb/> zu Waſſer mit drey Schiffen angelanget/ vnd ha-<lb/> ben den Orth/ da ſie erſtlich angekommen/ Go-<lb/> thi-Schanziam geheiſſen. Wir aber haben zuvor<lb/> bewieſen/ daß/ nach deme die Europeiſchen Laͤn-<lb/> der vnter Aßkenezes Kinder außgetheilet waren/ die-<lb/> ſelbe erſtlich allhie in Teutſchland angekommen ſeyn/<lb/> ſich von dann zu Schiffe geſetzet/ vnd die drey<lb/> Nordlaͤndiſche Koͤnigreiche zu bewohnen angefan-<lb/> gen haben. Derowegen iſt der Nahme der Sue-<lb/> ven vnd Gothen beydes am Vfer des Teutſchlan-<lb/> des geblieben/ vnd zugleich in die Dennemaͤrcki-<lb/> ſche/ Schwediſche/ vnd Norwegiſche Laͤnder fort-<lb/> gepflantzet worden. Doch weil in ſo langer Zeit<lb/> leichtlich Veraͤnderungen der Regimenter fuͤrge-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">fallen</hi> </fw><lb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [55/0113]
Vom Alten Teutſchen Pommerlande.
iſt nicht noͤtig/ daß die Galater muͤſſen aus Gallien
oder Franckreich gekommen ſeyn/ ob ſie ſchon Gal-
lier vnd Celter genennet werden.
Aber daß wir naͤher zum Handel ſchreiten/ ſo
iſt zuvor vermeldet/ was Pytheas/ der etliche hun-
dert Jahr vor Chriſti Geburth gelebet/ an den
Orth/ da der Bernſtein waͤchſet/ vnd verkauffet
wird/ Guthonier oder Gothen/ vnd Teutonier ſe-
tzet. Dieſe Guthonier/ ſo am Meer gewohnet/ ha-
ben zweifels ohne jhren Nahmen vom Guthen/ vnd
der Guͤtigkeit her bekommen: Eben wie die Teut-
ſchen Suevier/ ſo vorzciten in Schleſien gewohnet
die Quaden/ von jhrer argen frechen Natur ſind ge-
nennet worden. Da iſt nun nochmahlen die Fra-
ge/ wie dieſe Guthonier oder Gothen ſind an vn-
ſer Pommeriſche vnd Preuſſiſche Geſtade gekommen.
Jornandes ſagt/ ſie ſeyen aus der Jnſul Scanzia
zu Waſſer mit drey Schiffen angelanget/ vnd ha-
ben den Orth/ da ſie erſtlich angekommen/ Go-
thi-Schanziam geheiſſen. Wir aber haben zuvor
bewieſen/ daß/ nach deme die Europeiſchen Laͤn-
der vnter Aßkenezes Kinder außgetheilet waren/ die-
ſelbe erſtlich allhie in Teutſchland angekommen ſeyn/
ſich von dann zu Schiffe geſetzet/ vnd die drey
Nordlaͤndiſche Koͤnigreiche zu bewohnen angefan-
gen haben. Derowegen iſt der Nahme der Sue-
ven vnd Gothen beydes am Vfer des Teutſchlan-
des geblieben/ vnd zugleich in die Dennemaͤrcki-
ſche/ Schwediſche/ vnd Norwegiſche Laͤnder fort-
gepflantzet worden. Doch weil in ſo langer Zeit
leichtlich Veraͤnderungen der Regimenter fuͤrge-
fallen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639/113 |
Zitationshilfe: | Micraelius, Johann: Erstes Buch Deß Alten Pommer-Landes. Bd. 1. Stettin, 1639, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/micraelius_pommernland01_1639/113>, abgerufen am 17.02.2025. |