Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.VII. Wissenschaftliche Baratterie -- verletztes Selbstgefühl. gen die Preise vertheuern. Andere speculiren auf eine Gas-anstalt, Wasserleitung, Guanofabrik, Agentur oder dergleichen. Auch junge Bären gibt es, die in Paris, Wien, Dresden geleckt werden sollen. Die Meisten scheinen selbst nicht zu wissen, warum sie reisen, und haben weder Freude noch Nutzen davon. Von der Anarchie, die in der Schreibung fremder Namen durch die haarsträubende Consonantenverstümmelung und Vocalmengerei der Engländer in unsren geographischen Handbüchern eingerissen ist, will ich gar nicht sprechen. Gäbe es ein Admiralitätsgericht der Wissenschaft, so würden sie von ihm wegen Baratterie verurtheilt, denn sie verfälschen oder vertauschen jedes Stück geographischen Importguts, das durch ihre unbarmherzigen Hände geht. Allmählich erhitzte sich auch der einzige zu Worte ge- Um die Gemüther ruhiger werden zu lassen, riß ich jetzt Viele jener Vorwürfe haben schon im Tone so auffallende VII. Wiſſenſchaftliche Baratterie — verletztes Selbſtgefühl. gen die Preiſe vertheuern. Andere ſpeculiren auf eine Gas-anſtalt, Waſſerleitung, Guanofabrik, Agentur oder dergleichen. Auch junge Bären gibt es, die in Paris, Wien, Dresden geleckt werden ſollen. Die Meiſten ſcheinen ſelbſt nicht zu wiſſen, warum ſie reiſen, und haben weder Freude noch Nutzen davon. Von der Anarchie, die in der Schreibung fremder Namen durch die haarſträubende Conſonantenverſtümmelung und Vocalmengerei der Engländer in unſren geographiſchen Handbüchern eingeriſſen iſt, will ich gar nicht ſprechen. Gäbe es ein Admiralitätsgericht der Wiſſenſchaft, ſo würden ſie von ihm wegen Baratterie verurtheilt, denn ſie verfälſchen oder vertauſchen jedes Stück geographiſchen Importguts, das durch ihre unbarmherzigen Hände geht. Allmählich erhitzte ſich auch der einzige zu Worte ge- Um die Gemüther ruhiger werden zu laſſen, riß ich jetzt Viele jener Vorwürfe haben ſchon im Tone ſo auffallende <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0221" n="207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Wiſſenſchaftliche Baratterie — verletztes Selbſtgefühl.</fw><lb/> gen die Preiſe vertheuern. Andere ſpeculiren auf eine Gas-<lb/> anſtalt, Waſſerleitung, Guanofabrik, Agentur oder dergleichen.<lb/> Auch junge Bären gibt es, die in <placeName>Paris</placeName>, <placeName>Wien</placeName>, <placeName>Dresden</placeName><lb/> geleckt werden ſollen. Die Meiſten ſcheinen ſelbſt nicht zu<lb/> wiſſen, warum ſie reiſen, und haben weder Freude noch Nutzen<lb/> davon. Von der Anarchie, die in der Schreibung fremder<lb/> Namen durch die haarſträubende Conſonantenverſtümmelung<lb/> und Vocalmengerei der Engländer in unſren geographiſchen<lb/> Handbüchern eingeriſſen iſt, will ich gar nicht ſprechen. Gäbe<lb/> es ein Admiralitätsgericht der Wiſſenſchaft, ſo würden ſie von<lb/> ihm wegen Baratterie verurtheilt, denn ſie verfälſchen oder<lb/> vertauſchen jedes Stück geographiſchen Importguts, das durch<lb/> ihre unbarmherzigen Hände geht.</p><lb/> <p>Allmählich erhitzte ſich auch der einzige zu Worte ge-<lb/> kommene Anwalt der von allen Seiten Beſchuldigten: — Es<lb/> ſcheint in der That, meine Herren, daß Sie Ihre Kenntniß<lb/> engliſchen Weſens theils pariſer Caricaturblättern entnommen,<lb/> theils von Wirthen haben, die allerdings nicht gut auf dieſe<lb/> Nation zu ſprechen ſind, weil keine andere ihren Ungebühr-<lb/> lichkeiten ſo nachhaltigen Widerſtand entgegenſetzt.</p><lb/> <p>Um die Gemüther ruhiger werden zu laſſen, riß ich jetzt<lb/> das Wort an mich, hielt es feſt, ſo lange mein Athem reichte,<lb/> und hatte ſchließlich die Genugthuung, wenigſtens Einige der<lb/> Anweſenden in den Hauptſachen mir beiſtimmen zu ſehen.</p><lb/> <p>Viele jener Vorwürfe haben ſchon im Tone ſo auffallende<lb/> Familienähnlichkeit mit denen, die uns Preußen von unſren<lb/> feindlichen Brüdern in <placeName>Süddeutſchland</placeName> gemacht werden, daß<lb/> man verſucht iſt, auf Stammverwandtſchaft in den Urſachen<lb/> zu ſchließen. Und ſo ſehr auch öffentliche Reden und Zei-<lb/> tungen die Feindſchaft blos mit politiſchen und wirthſchaft-<lb/> lichen Gründen zu ſtützen ſuchen, ſo glaube ich doch, ihre<lb/> Hauptwurzel, abgeſehen von confeſſionellen Fragen, anderswo<lb/> ſuchen zu dürfen, und zwar an derſelben Stelle, wo der<lb/> Britenhaß gewachſen iſt. Denn jene Art von Erbitterung<lb/> wird nach allen Erfahrungen des Privat- und öffentlichen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [207/0221]
VII. Wiſſenſchaftliche Baratterie — verletztes Selbſtgefühl.
gen die Preiſe vertheuern. Andere ſpeculiren auf eine Gas-
anſtalt, Waſſerleitung, Guanofabrik, Agentur oder dergleichen.
Auch junge Bären gibt es, die in Paris, Wien, Dresden
geleckt werden ſollen. Die Meiſten ſcheinen ſelbſt nicht zu
wiſſen, warum ſie reiſen, und haben weder Freude noch Nutzen
davon. Von der Anarchie, die in der Schreibung fremder
Namen durch die haarſträubende Conſonantenverſtümmelung
und Vocalmengerei der Engländer in unſren geographiſchen
Handbüchern eingeriſſen iſt, will ich gar nicht ſprechen. Gäbe
es ein Admiralitätsgericht der Wiſſenſchaft, ſo würden ſie von
ihm wegen Baratterie verurtheilt, denn ſie verfälſchen oder
vertauſchen jedes Stück geographiſchen Importguts, das durch
ihre unbarmherzigen Hände geht.
Allmählich erhitzte ſich auch der einzige zu Worte ge-
kommene Anwalt der von allen Seiten Beſchuldigten: — Es
ſcheint in der That, meine Herren, daß Sie Ihre Kenntniß
engliſchen Weſens theils pariſer Caricaturblättern entnommen,
theils von Wirthen haben, die allerdings nicht gut auf dieſe
Nation zu ſprechen ſind, weil keine andere ihren Ungebühr-
lichkeiten ſo nachhaltigen Widerſtand entgegenſetzt.
Um die Gemüther ruhiger werden zu laſſen, riß ich jetzt
das Wort an mich, hielt es feſt, ſo lange mein Athem reichte,
und hatte ſchließlich die Genugthuung, wenigſtens Einige der
Anweſenden in den Hauptſachen mir beiſtimmen zu ſehen.
Viele jener Vorwürfe haben ſchon im Tone ſo auffallende
Familienähnlichkeit mit denen, die uns Preußen von unſren
feindlichen Brüdern in Süddeutſchland gemacht werden, daß
man verſucht iſt, auf Stammverwandtſchaft in den Urſachen
zu ſchließen. Und ſo ſehr auch öffentliche Reden und Zei-
tungen die Feindſchaft blos mit politiſchen und wirthſchaft-
lichen Gründen zu ſtützen ſuchen, ſo glaube ich doch, ihre
Hauptwurzel, abgeſehen von confeſſionellen Fragen, anderswo
ſuchen zu dürfen, und zwar an derſelben Stelle, wo der
Britenhaß gewachſen iſt. Denn jene Art von Erbitterung
wird nach allen Erfahrungen des Privat- und öffentlichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/221 |
Zitationshilfe: | Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/221>, abgerufen am 16.02.2025. |