Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.V. Klimatologie -- zur Seelendiätetik. den Berge u. s. w. Mit "Durchschnittstemperatur" wissenwir nicht viel anzufangen, denn unsre kranken Lungen empfinden keineswegs dieses Facit eines Additions- und Divisionsexempels, sondern die Extreme von Kälte; eben- sowenig lassen sich danach Schlüsse machen, wie weit ungefähr auf die Möglichkeit des sitzenden Aufenthalts im Freien zu rechnen ist. In Nordamerika kommen im Sommer hohe Wärme- und im Winter desto extremere Kältegrade vor, die durchschnittliche Jahrestemperatur stellt sich mithin nicht un- günstig, die Ausgleichung findet indeß nur auf dem Papiere statt und die Statistik weist schlimme Zahlen nach in Bezug auf Tuberculose und Erkältungskrankheiten. In manchen Thälern herrscht im Hochsommer drückende Schwüle, die aber zeitweilig durch schneidend kalte Winde aus der Schneeregion oder aus feuchten, dichtbewaldeten Schluchten unterbrochen wird, wovon Durchschnittszahlen nichts erzählen. Die klimatologische Literatur ist jünger und noch Ueber Heilbäder wäre noch Manches zu sagen, z. B. über V. Klimatologie — zur Seelendiätetik. den Berge u. ſ. w. Mit „Durchſchnittstemperatur“ wiſſenwir nicht viel anzufangen, denn unſre kranken Lungen empfinden keineswegs dieſes Facit eines Additions- und Diviſionsexempels, ſondern die Extreme von Kälte; eben- ſowenig laſſen ſich danach Schlüſſe machen, wie weit ungefähr auf die Möglichkeit des ſitzenden Aufenthalts im Freien zu rechnen iſt. In Nordamerika kommen im Sommer hohe Wärme- und im Winter deſto extremere Kältegrade vor, die durchſchnittliche Jahrestemperatur ſtellt ſich mithin nicht un- günſtig, die Ausgleichung findet indeß nur auf dem Papiere ſtatt und die Statiſtik weiſt ſchlimme Zahlen nach in Bezug auf Tuberculoſe und Erkältungskrankheiten. In manchen Thälern herrſcht im Hochſommer drückende Schwüle, die aber zeitweilig durch ſchneidend kalte Winde aus der Schneeregion oder aus feuchten, dichtbewaldeten Schluchten unterbrochen wird, wovon Durchſchnittszahlen nichts erzählen. Die klimatologiſche Literatur iſt jünger und noch Ueber Heilbäder wäre noch Manches zu ſagen, z. B. über <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0153" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> Klimatologie — zur Seelendiätetik.</fw><lb/> den Berge u. ſ. w. Mit „Durchſchnittstemperatur“ wiſſen<lb/> wir nicht viel anzufangen, denn unſre kranken Lungen<lb/> empfinden keineswegs dieſes Facit eines Additions- und<lb/> Diviſionsexempels, ſondern die Extreme von Kälte; eben-<lb/> ſowenig laſſen ſich danach Schlüſſe machen, wie weit ungefähr<lb/> auf die Möglichkeit des ſitzenden Aufenthalts im Freien zu<lb/> rechnen iſt. In <placeName>Nordamerika</placeName> kommen im Sommer hohe<lb/> Wärme- und im Winter deſto extremere Kältegrade vor, die<lb/> durchſchnittliche Jahrestemperatur ſtellt ſich mithin nicht un-<lb/> günſtig, die Ausgleichung findet indeß nur auf dem Papiere<lb/> ſtatt und die Statiſtik weiſt ſchlimme Zahlen nach in Bezug<lb/> auf Tuberculoſe und Erkältungskrankheiten. In manchen<lb/> Thälern herrſcht im Hochſommer drückende Schwüle, die aber<lb/> zeitweilig durch ſchneidend kalte Winde aus der Schneeregion<lb/> oder aus feuchten, dichtbewaldeten Schluchten unterbrochen<lb/> wird, wovon Durchſchnittszahlen nichts erzählen.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">klimatologiſche</hi> Literatur iſt jünger und noch<lb/> weit unerfahrener als die balneologiſche, namentlich fehlt es<lb/> an einem Werke, das von allen nennenswerthen ſüdeuropäi-<lb/> ſchen und nordafrikaniſchen Geſundheitsſtationen für den<lb/> Winter eine unparteiiſche vergleichende Zuſammenſtellung<lb/> gibt, die ſich nicht allein auf das vorhandene monographiſche<lb/> Material, ſondern auch auf eigene eingehende Studien ſtützt<lb/> — die großen Schwierigkeiten eines ſolchen Unternehmens,<lb/> bei den weiten Entfernungen der einzelnen Punkte und den<lb/> eigenthümlichen Verhältniſſen ſo vieler, leuchten ein — und<lb/> daneben auch Touriſtiſches nicht ganz vernachläſſigt.</p><lb/> <p>Ueber Heilbäder wäre noch Manches zu ſagen, z. B. über<lb/> Aerzte, die zugleich Unternehmer ſind, über Vergnügungs-<lb/> räthe, Curtaxen, Hazardſpiele ꝛc. ꝛc., wir wollen jedoch den<lb/> Stoff lieber nicht erſchöpfen und ſo mag es dabei bewenden.<lb/> Ehe wir weitergehen, jedoch noch Eins, Ihr lieben Curgäſte,<lb/> jung und alt, Herren und Damen: vergeßt nicht, daß es<lb/> auch eine <hi rendition="#g">Diät der Seele</hi> gibt, die mindeſtens eben ſo<lb/> wichtig iſt, wie die des Körpers. Fühlt Ihr den Ballon<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [139/0153]
V. Klimatologie — zur Seelendiätetik.
den Berge u. ſ. w. Mit „Durchſchnittstemperatur“ wiſſen
wir nicht viel anzufangen, denn unſre kranken Lungen
empfinden keineswegs dieſes Facit eines Additions- und
Diviſionsexempels, ſondern die Extreme von Kälte; eben-
ſowenig laſſen ſich danach Schlüſſe machen, wie weit ungefähr
auf die Möglichkeit des ſitzenden Aufenthalts im Freien zu
rechnen iſt. In Nordamerika kommen im Sommer hohe
Wärme- und im Winter deſto extremere Kältegrade vor, die
durchſchnittliche Jahrestemperatur ſtellt ſich mithin nicht un-
günſtig, die Ausgleichung findet indeß nur auf dem Papiere
ſtatt und die Statiſtik weiſt ſchlimme Zahlen nach in Bezug
auf Tuberculoſe und Erkältungskrankheiten. In manchen
Thälern herrſcht im Hochſommer drückende Schwüle, die aber
zeitweilig durch ſchneidend kalte Winde aus der Schneeregion
oder aus feuchten, dichtbewaldeten Schluchten unterbrochen
wird, wovon Durchſchnittszahlen nichts erzählen.
Die klimatologiſche Literatur iſt jünger und noch
weit unerfahrener als die balneologiſche, namentlich fehlt es
an einem Werke, das von allen nennenswerthen ſüdeuropäi-
ſchen und nordafrikaniſchen Geſundheitsſtationen für den
Winter eine unparteiiſche vergleichende Zuſammenſtellung
gibt, die ſich nicht allein auf das vorhandene monographiſche
Material, ſondern auch auf eigene eingehende Studien ſtützt
— die großen Schwierigkeiten eines ſolchen Unternehmens,
bei den weiten Entfernungen der einzelnen Punkte und den
eigenthümlichen Verhältniſſen ſo vieler, leuchten ein — und
daneben auch Touriſtiſches nicht ganz vernachläſſigt.
Ueber Heilbäder wäre noch Manches zu ſagen, z. B. über
Aerzte, die zugleich Unternehmer ſind, über Vergnügungs-
räthe, Curtaxen, Hazardſpiele ꝛc. ꝛc., wir wollen jedoch den
Stoff lieber nicht erſchöpfen und ſo mag es dabei bewenden.
Ehe wir weitergehen, jedoch noch Eins, Ihr lieben Curgäſte,
jung und alt, Herren und Damen: vergeßt nicht, daß es
auch eine Diät der Seele gibt, die mindeſtens eben ſo
wichtig iſt, wie die des Körpers. Fühlt Ihr den Ballon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |