Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.Inhalt. Rentiers u. Sinecuristen -- Trösteinsamkeit -- Hantierungen --Zucht der Phantasie -- am Abgrunde -- Stundenplan -- Schutz der Arbeit und Bürgschaften der Freiheit -- Sonnenschirm für Curgäste -- Metallklammern (Letter elips) S. 101 -- 164 VI. Eingehende Wirthshausforschungen -- erste Hotels -- Tantiemesystem -- Stocksischfänger und Piraten -- Zudring- lichkeiten -- Händler -- zur Nautik -- wie ermittelt man gute Gasthöfe -- Elephantenjagd -- geheime Registratoren -- Gegenseitigkeit -- positiver und negativer Pol -- Scorpione -- noble Herrschaften und kleine Leute -- polnische Grafen -- Grand Hotel au Dindon d'Or -- vierspänniges Trara -- Fürsten und Große -- Paris und London -- Wasser und Brod -- Imperfectum und Futurum -- Hietzing -- Goethe -- Bier -- volksthümliche Gerichte -- Particularismen und Vandalismen -- Lehren der Weisheit und Tugend für Wirthe -- Delicatessen -- Augenblendwerk -- Wirths- congresse -- der Küchenvirtuos -- gastrosophische Studien -- culinarische Erziehung des Menschengeschlechts -- ein Pro- fesseur der Gourmandise -- Geschmacksbildung -- gaumen- ästhetische Rang- und Quartierliste -- Nahrungssorgen -- Kampf um's Dasein -- paläontologische Forschungen in Küchen- abfällen -- härteste Nothzustände -- Abschätzung der Gäste -- unser schwarzes Register -- Abrechnung -- weitere Bitten an Wirthe -- welche Gasthöfe Sparsame meiden -- noch ein Mittel gegen Uebertheuerung -- Zeche -- Kleingeld -- Kellner -- Verschwendung und Knickerei -- Russen, Engländer, Franzosen -- Trinkgelder und Geschenke -- Lob der Cigarre -- im Eisenbahncoupe -- Reiseökonomie -- wohlfeilste schweizer Reise -- die Schweiz und ihr Ruhm -- fernere Ersparnisse an Zeit, Geld, Mühe und Verdruß -- Uebernachten im Freien, in Sennhütten und Heuschobern S. 165 -- 201 VII. In internationalen Angelegenheiten -- festlandläufige Ansichten über Engländer -- antibritisches Sperrsystem -- keep Inhalt. Rentiers u. Sinecuriſten — Tröſteinſamkeit — Hantierungen —Zucht der Phantaſie — am Abgrunde — Stundenplan — Schutz der Arbeit und Bürgſchaften der Freiheit — Sonnenſchirm für Curgäſte — Metallklammern (Letter elips) S. 101 — 164 VI. Eingehende Wirthshausforſchungen — erſte Hôtels — Tantièmeſyſtem — Stockſiſchfänger und Piraten — Zudring- lichkeiten — Händler — zur Nautik — wie ermittelt man gute Gaſthöfe — Elephantenjagd — geheime Regiſtratoren — Gegenſeitigkeit — poſitiver und negativer Pol — Scorpione — noble Herrſchaften und kleine Leute — polniſche Grafen — Grand Hôtel au Dindon d’Or — vierſpänniges Trara — Fürſten und Große — Paris und London — Waſſer und Brod — Imperfectum und Futurum — Hietzing — Goethe — Bier — volksthümliche Gerichte — Particularismen und Vandalismen — Lehren der Weisheit und Tugend für Wirthe — Delicateſſen — Augenblendwerk — Wirths- congreſſe — der Küchenvirtuos — gaſtroſophiſche Studien — culinariſche Erziehung des Menſchengeſchlechts — ein Pro- feſſeur der Gourmandiſe — Geſchmacksbildung — gaumen- äſthetiſche Rang- und Quartierliſte — Nahrungsſorgen — Kampf um’s Daſein — paläontologiſche Forſchungen in Küchen- abfällen — härteſte Nothzuſtände — Abſchätzung der Gäſte — unſer ſchwarzes Regiſter — Abrechnung — weitere Bitten an Wirthe — welche Gaſthöfe Sparſame meiden — noch ein Mittel gegen Uebertheuerung — Zeche — Kleingeld — Kellner — Verſchwendung und Knickerei — Ruſſen, Engländer, Franzoſen — Trinkgelder und Geſchenke — Lob der Cigarre — im Eiſenbahncoupé — Reiſeökonomie — wohlfeilſte ſchweizer Reiſe — die Schweiz und ihr Ruhm — fernere Erſparniſſe an Zeit, Geld, Mühe und Verdruß — Uebernachten im Freien, in Sennhütten und Heuſchobern S. 165 — 201 VII. In internationalen Angelegenheiten — feſtlandläufige Anſichten über Engländer — antibritiſches Sperrſyſtem — keep <TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <item><pb facs="#f0012" n="VI"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/> Rentiers u. Sinecuriſten — Tröſteinſamkeit — Hantierungen —<lb/> Zucht der Phantaſie — am Abgrunde — Stundenplan —<lb/> Schutz der Arbeit und Bürgſchaften der Freiheit — Sonnenſchirm<lb/> für Curgäſte — Metallklammern (<hi rendition="#aq">Letter elips</hi>) <ref>S. 101 — 164</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">VI.</hi></hi><lb/> Eingehende Wirthshausforſchungen — erſte H<hi rendition="#aq">ô</hi>tels —<lb/> Tanti<hi rendition="#aq">è</hi>meſyſtem — Stockſiſchfänger und Piraten — Zudring-<lb/> lichkeiten — Händler — zur Nautik — wie ermittelt man<lb/> gute Gaſthöfe — Elephantenjagd — geheime Regiſtratoren —<lb/> Gegenſeitigkeit — poſitiver und negativer Pol — Scorpione —<lb/> noble Herrſchaften und kleine Leute — polniſche Grafen —<lb/><hi rendition="#aq">Grand Hôtel au Dindon d’Or</hi> — vierſpänniges Trara —<lb/> Fürſten und Große — <placeName>Paris</placeName> und <placeName>London</placeName> — Waſſer und<lb/> Brod — Imperfectum und Futurum — <placeName>Hietzing</placeName> — <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118540238">Goethe</persName> —<lb/> Bier — volksthümliche Gerichte — Particularismen und<lb/> Vandalismen — Lehren der Weisheit und Tugend für<lb/> Wirthe — Delicateſſen — Augenblendwerk — Wirths-<lb/> congreſſe — der Küchenvirtuos — gaſtroſophiſche Studien —<lb/> culinariſche Erziehung des Menſchengeſchlechts — ein Pro-<lb/> feſſeur der Gourmandiſe — Geſchmacksbildung — gaumen-<lb/> äſthetiſche Rang- und Quartierliſte — Nahrungsſorgen —<lb/> Kampf um’s Daſein — paläontologiſche Forſchungen in Küchen-<lb/> abfällen — härteſte Nothzuſtände — Abſchätzung der Gäſte —<lb/> unſer ſchwarzes Regiſter — Abrechnung — weitere Bitten an<lb/> Wirthe — welche Gaſthöfe Sparſame meiden — noch ein<lb/> Mittel gegen Uebertheuerung — Zeche — Kleingeld —<lb/> Kellner — Verſchwendung und Knickerei — Ruſſen, Engländer,<lb/> Franzoſen — Trinkgelder und Geſchenke — Lob der Cigarre —<lb/> im Eiſenbahncoup<hi rendition="#aq">é</hi> — Reiſeökonomie — wohlfeilſte ſchweizer<lb/> Reiſe — die <placeName>Schweiz</placeName> und ihr Ruhm — fernere Erſparniſſe an<lb/> Zeit, Geld, Mühe und Verdruß — Uebernachten im Freien,<lb/> in Sennhütten und Heuſchobern <ref>S. 165 — 201</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">VII.</hi></hi><lb/> In internationalen Angelegenheiten — feſtlandläufige<lb/> Anſichten über Engländer — antibritiſches Sperrſyſtem — <hi rendition="#aq">keep</hi><lb/></item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [VI/0012]
Inhalt.
Rentiers u. Sinecuriſten — Tröſteinſamkeit — Hantierungen —
Zucht der Phantaſie — am Abgrunde — Stundenplan —
Schutz der Arbeit und Bürgſchaften der Freiheit — Sonnenſchirm
für Curgäſte — Metallklammern (Letter elips) S. 101 — 164
VI.
Eingehende Wirthshausforſchungen — erſte Hôtels —
Tantièmeſyſtem — Stockſiſchfänger und Piraten — Zudring-
lichkeiten — Händler — zur Nautik — wie ermittelt man
gute Gaſthöfe — Elephantenjagd — geheime Regiſtratoren —
Gegenſeitigkeit — poſitiver und negativer Pol — Scorpione —
noble Herrſchaften und kleine Leute — polniſche Grafen —
Grand Hôtel au Dindon d’Or — vierſpänniges Trara —
Fürſten und Große — Paris und London — Waſſer und
Brod — Imperfectum und Futurum — Hietzing — Goethe —
Bier — volksthümliche Gerichte — Particularismen und
Vandalismen — Lehren der Weisheit und Tugend für
Wirthe — Delicateſſen — Augenblendwerk — Wirths-
congreſſe — der Küchenvirtuos — gaſtroſophiſche Studien —
culinariſche Erziehung des Menſchengeſchlechts — ein Pro-
feſſeur der Gourmandiſe — Geſchmacksbildung — gaumen-
äſthetiſche Rang- und Quartierliſte — Nahrungsſorgen —
Kampf um’s Daſein — paläontologiſche Forſchungen in Küchen-
abfällen — härteſte Nothzuſtände — Abſchätzung der Gäſte —
unſer ſchwarzes Regiſter — Abrechnung — weitere Bitten an
Wirthe — welche Gaſthöfe Sparſame meiden — noch ein
Mittel gegen Uebertheuerung — Zeche — Kleingeld —
Kellner — Verſchwendung und Knickerei — Ruſſen, Engländer,
Franzoſen — Trinkgelder und Geſchenke — Lob der Cigarre —
im Eiſenbahncoupé — Reiſeökonomie — wohlfeilſte ſchweizer
Reiſe — die Schweiz und ihr Ruhm — fernere Erſparniſſe an
Zeit, Geld, Mühe und Verdruß — Uebernachten im Freien,
in Sennhütten und Heuſchobern S. 165 — 201
VII.
In internationalen Angelegenheiten — feſtlandläufige
Anſichten über Engländer — antibritiſches Sperrſyſtem — keep
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/12 |
Zitationshilfe: | Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869, S. VI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/12>, abgerufen am 16.02.2025. |