Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869.V. Luftcurorte und Mineralquellen -- der neue Souverän -- Bedürfniß und Ueber- Mehr und mehr befestigt sich in unserer Zeit die Ueber- V. Luftcurorte und Mineralquellen — der neue Souverän — Bedürfniß und Ueber- Mehr und mehr befeſtigt ſich in unſerer Zeit die Ueber- <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0115" n="[101]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">V.</hi> </hi> </head><lb/> <argument> <p>Luftcurorte und Mineralquellen — der neue Souverän — Bedürfniß und Ueber-<lb/> fluß — Stiftungen — wohlfeile Unſterblichkeit — nicht gerechtfertigte Anlagen —<lb/> Wege — Lichtungen — Schatten — Sitzen im Freien — Bänke — Wünſche und<lb/> Beſchwerden — Culturgeſchichtliches — Sommerfriſchen — Dorfgeſchichten —<lb/> häusliche Einrichtungen — unwillkommene Sinnesreize — Curvorſtände —<lb/> Ohrenſchinder — muſikaliſche Drangſale — Lenz und Frühſommer — bei knapper<lb/> Zeit — böſes Wetter — farbenblinde Augen — Meteorologiſches — Hochſommer-<lb/> glut — für und gegen große und kleine Bäder — naturaliſtiſche Luftcurverſuche in<lb/> der Wildniß — Ventilation — Kaffeehäuſer — Bierſtuben — Siedelungsverſuche<lb/> — ſociale Stellung des Kranken — Kunſt, mit Anſtand und guter Laune krank<lb/> zu ſein — geſunder Menſchenverſtand — Tagesordnung — wie geht’s? —<lb/> der junge Nachwuchs der Curorte — Laienbrief an die H. H. <hi rendition="#aq">D. D. loci</hi> —<lb/> Elementarunterricht — Geheimeräthe — Orden — Haupt- und Nebenſachen —<lb/> romantiſche Verführungen — Verſtand und Erfahrung — Reiſequeckſilber —<lb/> Spielart von Touriſt und Curgaſt — Fahrſucht — natürliche Grenzen — gerecht<lb/> und vollkommen — Geſtändniſſe — Schmuggeleien — Reiſecurgäſte und ihre<lb/> böſen touriſtiſchen Gelüſte — Reiſejagden — Scheu vor Wiederholungen und<lb/> Rückwegen — Verweile! — Galerien — wiederholte Reiſen — Jahreszeit —<lb/> Curzeitvergeudung — drückende Nahrungsſorgen — Balneologie und Klima-<lb/> tologie — Laienwünſche — monographiſche Lücken — Durchſchnittstemperatur —<lb/> zur Diät der Seele — Geduld, Geduld, Geduld! — Penſionsweſen — Winter-<lb/> curorte — Kündigungsrecht — eine Penſionsmutter — mein Stubennachbar —<lb/> Nordlicht — Satzungen — Zug nach dem Süden — Troſt für Zurückbleibende —<lb/> ewiger Frühling — deutſcher und ſchweizer Unternehmungsgeiſt — ſehr ent-<lb/> täuſcht — Hoffnungen und Wünſche — an junge Aerzte — Erforderniſſe —<lb/> Meeresküſte — ſpazieren klettern — verlorenes Paradies — Oertliches — Tur-<lb/> nen — ernſte Ueberlegungen — Waffen gegen Langeweile — Geographie der<lb/> Langenweile — Segen der Arbeit — Lectionen im Müßiggang — Zerſtreuungen,<lb/> Zeitvertreibe, Beluſtigungen — Rentierleben — Rentiers und Sinecuriſten —<lb/> Tröſteinſamkeit — Zucht der Phantaſie — am Abgrunde — Stundenplan —<lb/> Schutz der Arbeit und Bürgſchaften der Freiheit — Sonnenſchirm für Cur-<lb/> gäſte — Metallklammern.</p> </argument><lb/> <p>Mehr und mehr befeſtigt ſich in unſerer Zeit die Ueber-<lb/> zeugung, daß eine Menge Stoffe, welche einſt für Heilmittel<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[101]/0115]
V.
Luftcurorte und Mineralquellen — der neue Souverän — Bedürfniß und Ueber-
fluß — Stiftungen — wohlfeile Unſterblichkeit — nicht gerechtfertigte Anlagen —
Wege — Lichtungen — Schatten — Sitzen im Freien — Bänke — Wünſche und
Beſchwerden — Culturgeſchichtliches — Sommerfriſchen — Dorfgeſchichten —
häusliche Einrichtungen — unwillkommene Sinnesreize — Curvorſtände —
Ohrenſchinder — muſikaliſche Drangſale — Lenz und Frühſommer — bei knapper
Zeit — böſes Wetter — farbenblinde Augen — Meteorologiſches — Hochſommer-
glut — für und gegen große und kleine Bäder — naturaliſtiſche Luftcurverſuche in
der Wildniß — Ventilation — Kaffeehäuſer — Bierſtuben — Siedelungsverſuche
— ſociale Stellung des Kranken — Kunſt, mit Anſtand und guter Laune krank
zu ſein — geſunder Menſchenverſtand — Tagesordnung — wie geht’s? —
der junge Nachwuchs der Curorte — Laienbrief an die H. H. D. D. loci —
Elementarunterricht — Geheimeräthe — Orden — Haupt- und Nebenſachen —
romantiſche Verführungen — Verſtand und Erfahrung — Reiſequeckſilber —
Spielart von Touriſt und Curgaſt — Fahrſucht — natürliche Grenzen — gerecht
und vollkommen — Geſtändniſſe — Schmuggeleien — Reiſecurgäſte und ihre
böſen touriſtiſchen Gelüſte — Reiſejagden — Scheu vor Wiederholungen und
Rückwegen — Verweile! — Galerien — wiederholte Reiſen — Jahreszeit —
Curzeitvergeudung — drückende Nahrungsſorgen — Balneologie und Klima-
tologie — Laienwünſche — monographiſche Lücken — Durchſchnittstemperatur —
zur Diät der Seele — Geduld, Geduld, Geduld! — Penſionsweſen — Winter-
curorte — Kündigungsrecht — eine Penſionsmutter — mein Stubennachbar —
Nordlicht — Satzungen — Zug nach dem Süden — Troſt für Zurückbleibende —
ewiger Frühling — deutſcher und ſchweizer Unternehmungsgeiſt — ſehr ent-
täuſcht — Hoffnungen und Wünſche — an junge Aerzte — Erforderniſſe —
Meeresküſte — ſpazieren klettern — verlorenes Paradies — Oertliches — Tur-
nen — ernſte Ueberlegungen — Waffen gegen Langeweile — Geographie der
Langenweile — Segen der Arbeit — Lectionen im Müßiggang — Zerſtreuungen,
Zeitvertreibe, Beluſtigungen — Rentierleben — Rentiers und Sinecuriſten —
Tröſteinſamkeit — Zucht der Phantaſie — am Abgrunde — Stundenplan —
Schutz der Arbeit und Bürgſchaften der Freiheit — Sonnenſchirm für Cur-
gäſte — Metallklammern.
Mehr und mehr befeſtigt ſich in unſerer Zeit die Ueber-
zeugung, daß eine Menge Stoffe, welche einſt für Heilmittel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/115 |
Zitationshilfe: | Michelis, Arthur: Reiseschule für Touristen und Curgäste. Leipzig, 1869, S. [101]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/michelis_reiseschule_1869/115>, abgerufen am 16.02.2025. |