Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Das 5. Cap. der Büchern/ von Gleichnissen/ von Bewei-sungen/ von Exempeln vnd andern zusam- men gelesen hette/ vnd es mangelte jhm an be- quemlichen Worten/ vnd mächtigen Sprü- chen? Zwar herrliche Dinge erforschen/ vnd in lustige Ordnung stellen/ lobet einen weisen Mann: Aber diese Außstaffirung an Wor- ten/ vnd Sprüchen/ rühmet einen gelehrten Redner. Vnd sol die studirende Jugend nicht gedencken/ durch die Sprüche verstün- den wir die Sententzen deß Ciceronen/ deß Scipionen/ deß Augustinen/ deß Gregorien/ Jnmassen jhnen einbilden die Schützen in den Classen/ Schulen/ welche wenn sie ein Scriptum oder Argument sollen Lateinisch machen/ vnd vorsich amplificiren oder ausstre- cken wollen/ viel Historien vnd Sententzen durch einander mengen/ vnd mit solchen Kram daher prasseln/ wie ein Kramer mit zerrissenen Lumpen: Sondern es werden viel höhere Dinge verstanden/ Jnmassen aus folgenden zu- sehen. Das
Das 5. Cap. der Buͤchern/ von Gleichniſſen/ von Bewei-ſungen/ von Exempeln vnd andern zuſam- men geleſen hette/ vnd es mangelte jhm an be- quemlichen Worten/ vnd maͤchtigen Spruͤ- chen? Zwar herꝛliche Dinge erforſchen/ vnd in luſtige Ordnung ſtellen/ lobet einen weiſen Mann: Aber dieſe Außſtaffirung an Wor- ten/ vnd Spruͤchen/ ruͤhmet einen gelehrten Redner. Vnd ſol die ſtudirende Jugend nicht gedencken/ durch die Spruͤche verſtuͤn- den wir die Sententzen deß Ciceronen/ deß Scipionen/ deß Auguſtinen/ deß Gregorien/ Jnmaſſen jhnen einbilden die Schuͤtzen in den Claſſen/ Schulen/ welche wenn ſie ein Scriptum oder Argument ſollen Lateiniſch machen/ vnd voꝛſich amplificiꝛen oder ausſtre- cken wollen/ viel Hiſtorien vnd Sententzen durch einander mengen/ vnd mit ſolchen Kram daher praſſeln/ wie ein Kramer mit zerꝛiſſenen Lumpen: Sondern es werden viel hoͤhere Dinge verſtanden/ Jnmaſſen aus folgenden zu- ſehen. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="62"/><fw place="top" type="header">Das 5. Cap. der</fw><lb/> Buͤchern/ von Gleichniſſen/ von Bewei-<lb/> ſungen/ von Exempeln vnd andern zuſam-<lb/> men geleſen hette/ vnd es mangelte jhm an be-<lb/> quemlichen Worten/ vnd maͤchtigen Spruͤ-<lb/> chen? Zwar herꝛliche Dinge erforſchen/ vnd<lb/> in luſtige Ordnung ſtellen/ lobet einen weiſen<lb/> Mann: Aber dieſe Außſtaffirung an Wor-<lb/> ten/ vnd Spruͤchen/ ruͤhmet einen gelehrten<lb/> Redner. Vnd ſol die ſtudirende Jugend<lb/> nicht gedencken/ durch die Spruͤche verſtuͤn-<lb/> den wir die Sententzen deß Ciceronen/ deß<lb/> Scipionen/ deß Auguſtinen/ deß Gregorien/<lb/> Jnmaſſen jhnen einbilden die Schuͤtzen in<lb/> den Claſſen/ Schulen/ welche wenn ſie ein<lb/> Scriptum oder Argument ſollen Lateiniſch<lb/> machen/ vnd voꝛſich amplificiꝛen oder ausſtre-<lb/> cken wollen/ viel Hiſtorien vnd Sententzen<lb/> durch einander mengen/ vnd mit ſolchen<lb/> Kram daher praſſeln/ wie ein Kramer mit<lb/> zerꝛiſſenen Lumpen: Sondern es werden<lb/><hi rendition="#c">viel hoͤhere Dinge verſtanden/<lb/> Jnmaſſen aus folgenden zu-<lb/> ſehen.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [62/0082]
Das 5. Cap. der
Buͤchern/ von Gleichniſſen/ von Bewei-
ſungen/ von Exempeln vnd andern zuſam-
men geleſen hette/ vnd es mangelte jhm an be-
quemlichen Worten/ vnd maͤchtigen Spruͤ-
chen? Zwar herꝛliche Dinge erforſchen/ vnd
in luſtige Ordnung ſtellen/ lobet einen weiſen
Mann: Aber dieſe Außſtaffirung an Wor-
ten/ vnd Spruͤchen/ ruͤhmet einen gelehrten
Redner. Vnd ſol die ſtudirende Jugend
nicht gedencken/ durch die Spruͤche verſtuͤn-
den wir die Sententzen deß Ciceronen/ deß
Scipionen/ deß Auguſtinen/ deß Gregorien/
Jnmaſſen jhnen einbilden die Schuͤtzen in
den Claſſen/ Schulen/ welche wenn ſie ein
Scriptum oder Argument ſollen Lateiniſch
machen/ vnd voꝛſich amplificiꝛen oder ausſtre-
cken wollen/ viel Hiſtorien vnd Sententzen
durch einander mengen/ vnd mit ſolchen
Kram daher praſſeln/ wie ein Kramer mit
zerꝛiſſenen Lumpen: Sondern es werden
viel hoͤhere Dinge verſtanden/
Jnmaſſen aus folgenden zu-
ſehen.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/82 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/82>, abgerufen am 17.02.2025. |