Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. Er hat außgesonnen vnd vorgeschlagen/ Ja erhat vorgeschlagen vnd befördert/ daß die arme Vnterthanen in Thracien/ Cilicien/ Paphla- gonien mit mehr den Egyptischen Fron- diensten/ mit mehr den Babylonischen Satzungen/ mit mehr den Philistini- schen Jochen sein beschweret/ ausgeso- gen vnd gepresset worden. Falle doch der-Prediger nennet den Mißthäter. mahl eins heraus/ O du verfluchter Name/ falle aus meinem Munde/ falle von dieser Cantzel/ falle in die Ohren aller Christen die allhier versamlet seyn. Es ist Eutropius.Böser Hoff- schrantz. Es ist Eutropius/ welcher sein ansehnliche" Glückseligkeit/ verkehrlicher Weise angewen-" der/ vnd die hohe Obrigkeit mit grausamer" Einbildung bethöret/ mit blutdurstiger Mey-" nung verderbet/ zu Wollust vnd Vppigkeit/" zum Zorn vnd Blutgierigkeit/ zum Raub vnd" Gutdurstigkeit/ zum Fewer/ vnd Schwerdt/" zu Ketten vnd Banden/ zu Geisseln vnd Stri-" cken/ zu Schroten vnd Fesseln angeführet/" vnd viel andere stinckende Laster bey den Vn-" terthanen fern ausgebreitet hat. Offtmahls" erinnerte sich der Fürst seiner angebornen Lin-" digkeit vnd menschlicher Schwachheit/ in Be-" trachtung/ seine Vorfahren vnd Nachtbarn" hetten bißweiln einen vnschuldigen Todt auff" jhres D
Teutſchen Rhetorica. Er hat außgeſoñen vnd vorgeſchlagen/ Ja erhat vorgeſchlagen vnd befoͤrdert/ daß die arme Vnterthanen in Thracien/ Cilicien/ Paphla- gonien mit mehr den Egyptiſchen Fron- dienſten/ mit mehr den Babyloniſchen Satzungen/ mit mehr den Philiſtini- ſchen Jochen ſein beſchweret/ ausgeſo- gen vnd gepreſſet worden. Falle doch der-Prediger nennet den Mißthaͤteꝛ. mahl eins heraus/ O du verfluchter Name/ falle aus meinem Munde/ falle von dieſer Cantzel/ falle in die Ohren aller Chriſten die allhier verſamlet ſeyn. Es iſt Eutropius.Boͤſer Hoff- ſchrantz. Es iſt Eutropius/ welcher ſein anſehnliche“ Gluͤckſeligkeit/ verkehrlicher Weiſe angewen-“ der/ vnd die hohe Obrigkeit mit grauſamer“ Einbildung bethoͤret/ mit blutdurſtiger Mey-“ nung verderbet/ zu Wolluſt vnd Vppigkeit/“ zum Zorn vnd Blutgierigkeit/ zum Raub vnd“ Gutdurſtigkeit/ zum Fewer/ vnd Schwerdt/“ zu Ketten vnd Banden/ zu Geiſſeln vnd Stri-“ cken/ zu Schroten vnd Feſſeln angefuͤhret/“ vnd viel andere ſtinckende Laſter bey den Vn-“ terthanen fern ausgebreitet hat. Offtmahls“ erinnerte ſich der Fuͤrſt ſeiner angebornen Lin-“ digkeit vnd menſchlicher Schwachheit/ in Be-“ trachtung/ ſeine Vorfahren vnd Nachtbarn“ hetten bißweiln einen vnſchuldigen Todt auff“ jhres D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0069" n="49"/><fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> Er hat außgeſoñen vnd vorgeſchlagen/ Ja er<lb/> hat vorgeſchlagen vnd befoͤrdert/ daß die arme<lb/> Vnterthanen in Thracien/ Cilicien/ Paphla-<lb/> gonien mit mehr den Egyptiſchen Fron-<lb/> dienſten/ mit mehr den Babyloniſchen<lb/> Satzungen/ mit mehr den Philiſtini-<lb/> ſchen Jochen ſein beſchweret/ ausgeſo-<lb/> gen vnd gepreſſet worden. Falle doch der-<note place="right">Prediger<lb/> nennet den<lb/> Mißthaͤteꝛ.</note><lb/> mahl eins heraus/ O du verfluchter Name/<lb/> falle aus meinem Munde/ falle von dieſer<lb/> Cantzel/ falle in die Ohren aller Chriſten die<lb/> allhier verſamlet ſeyn. Es iſt Eutropius.<note place="right">Boͤſer Hoff-<lb/> ſchrantz.</note><lb/> Es iſt Eutropius/ welcher ſein anſehnliche“<lb/> Gluͤckſeligkeit/ verkehrlicher Weiſe angewen-“<lb/> der/ vnd die hohe Obrigkeit mit grauſamer“<lb/> Einbildung bethoͤret/ mit blutdurſtiger Mey-“<lb/> nung verderbet/ zu Wolluſt vnd Vppigkeit/“<lb/> zum Zorn vnd Blutgierigkeit/ zum Raub vnd“<lb/> Gutdurſtigkeit/ zum Fewer/ vnd Schwerdt/“<lb/> zu Ketten vnd Banden/ zu Geiſſeln vnd Stri-“<lb/> cken/ zu Schroten vnd Feſſeln angefuͤhret/“<lb/> vnd viel andere ſtinckende Laſter bey den Vn-“<lb/> terthanen fern ausgebreitet hat. Offtmahls“<lb/> erinnerte ſich der Fuͤrſt ſeiner angebornen Lin-“<lb/> digkeit vnd menſchlicher Schwachheit/ in Be-“<lb/> trachtung/ ſeine Vorfahren vnd Nachtbarn“<lb/> hetten bißweiln einen vnſchuldigen Todt auff“<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">jhres</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [49/0069]
Teutſchen Rhetorica.
Er hat außgeſoñen vnd vorgeſchlagen/ Ja er
hat vorgeſchlagen vnd befoͤrdert/ daß die arme
Vnterthanen in Thracien/ Cilicien/ Paphla-
gonien mit mehr den Egyptiſchen Fron-
dienſten/ mit mehr den Babyloniſchen
Satzungen/ mit mehr den Philiſtini-
ſchen Jochen ſein beſchweret/ ausgeſo-
gen vnd gepreſſet worden. Falle doch der-
mahl eins heraus/ O du verfluchter Name/
falle aus meinem Munde/ falle von dieſer
Cantzel/ falle in die Ohren aller Chriſten die
allhier verſamlet ſeyn. Es iſt Eutropius.
Es iſt Eutropius/ welcher ſein anſehnliche“
Gluͤckſeligkeit/ verkehrlicher Weiſe angewen-“
der/ vnd die hohe Obrigkeit mit grauſamer“
Einbildung bethoͤret/ mit blutdurſtiger Mey-“
nung verderbet/ zu Wolluſt vnd Vppigkeit/“
zum Zorn vnd Blutgierigkeit/ zum Raub vnd“
Gutdurſtigkeit/ zum Fewer/ vnd Schwerdt/“
zu Ketten vnd Banden/ zu Geiſſeln vnd Stri-“
cken/ zu Schroten vnd Feſſeln angefuͤhret/“
vnd viel andere ſtinckende Laſter bey den Vn-“
terthanen fern ausgebreitet hat. Offtmahls“
erinnerte ſich der Fuͤrſt ſeiner angebornen Lin-“
digkeit vnd menſchlicher Schwachheit/ in Be-“
trachtung/ ſeine Vorfahren vnd Nachtbarn“
hetten bißweiln einen vnſchuldigen Todt auff“
jhres
Prediger
nennet den
Mißthaͤteꝛ.
Boͤſer Hoff-
ſchrantz.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/69 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/69>, abgerufen am 17.02.2025. |