Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. kommen/ vnd haben zuvor alles versuchet/was zuversuchen dienlich war: Jedoch/ weil die Mühe/ die Sorge vnd Hoffnung gantz vergeblich/ hielten die Bischoffen die Priester vnd Eltesten von der Gemeine eine Zusammen- kunfft/ liessen einen jeglichen seine Meynung frey heraus sagen/ vnd wann der Kirchen- Rath einhelliglich zu den Bann gestimmet/ wurde ein Trawr vnd Fasttag darumb/ daß ein Glied von dem Geistlichen Leibe JEsu sol- te abgeschnitten werden/ verkündiget. Endlich erschiene der finstere Tag/ bey so berden. C iij
Teutſchen Rhetorica. kommen/ vnd haben zuvor alles verſuchet/was zuverſuchen dienlich war: Jedoch/ weil die Muͤhe/ die Sorge vnd Hoffnung gantz vergeblich/ hielten die Biſchoffen die Prieſter vnd Elteſten von der Gemeine eine Zuſam̃en- kunfft/ lieſſen einen jeglichen ſeine Meynung frey heraus ſagen/ vnd wann der Kirchen- Rath einhelliglich zu den Bann geſtimmet/ wurde ein Trawr vnd Faſttag darumb/ daß ein Glied von dem Geiſtlichen Leibe JEſu ſol- te abgeſchnitten werden/ verkuͤndiget. Endlich erſchiene der finſtere Tag/ bey ſo berden. C iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0057" n="37"/><fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> kommen/ vnd haben zuvor alles verſuchet/<lb/> was zuverſuchen dienlich war: Jedoch/ weil<lb/> die Muͤhe/ die Sorge vnd Hoffnung gantz<lb/> vergeblich/ hielten die Biſchoffen die Prieſter<lb/> vnd Elteſten von der Gemeine eine Zuſam̃en-<lb/> kunfft/ lieſſen einen jeglichen ſeine Meynung<lb/> frey heraus ſagen/ vnd wann der Kirchen-<lb/> Rath einhelliglich zu den Bann geſtimmet/<lb/> wurde ein Trawr vnd Faſttag darumb/ daß<lb/> ein Glied von dem Geiſtlichen Leibe JEſu ſol-<lb/> te abgeſchnitten werden/ verkuͤndiget.</p><lb/> <p>Endlich erſchiene der finſtere Tag/ bey ſo<lb/> klarem Liecht: Ein neblichter Tag bey ſo ſchoͤ-<lb/> ner Morgenroͤthe: Ein wolckichter Tag/ bey<lb/> ſo hellem Himmel: Ein dunckler Tag/ bey ſo<lb/> glaͤntzender Sonnen: Ein elender Tag/ bey<lb/> ſo gluͤckſeeliger Zeit: Ein muͤheſeeliger Tag/<lb/> bey ſo friedſamer Zeit: Ein erbaͤrmlicher Tag/<lb/> bey ſo froͤlicher Zeit: Ein trawriger Tag/ an<lb/> dem der Bann verkuͤndiget werden ſolte ꝛc.<lb/> Nach vollbrachter Predigt tratt hervor ent-<lb/> weder der Biſchoff ſelbſten/ von ſeinen ge-<lb/> woͤhnlichen hohen Prieſterlichen Stuel/ wel-<lb/> cher vor dem jnnern Chor zimlicher maſ-<lb/> ſen mit Gelendern vmbfangen/ vnd von dem<lb/> Boden auffgefuͤhret ſtunde: Oder an ſtadt<lb/> deß Biſchoffs ſonſten ein vornehmer Pr<hi rendition="#aq">æ</hi>di-<lb/><supplied>c</supplied>ant mit ernſtem Angeſichte/ vnd ſteiffen Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">berden.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [37/0057]
Teutſchen Rhetorica.
kommen/ vnd haben zuvor alles verſuchet/
was zuverſuchen dienlich war: Jedoch/ weil
die Muͤhe/ die Sorge vnd Hoffnung gantz
vergeblich/ hielten die Biſchoffen die Prieſter
vnd Elteſten von der Gemeine eine Zuſam̃en-
kunfft/ lieſſen einen jeglichen ſeine Meynung
frey heraus ſagen/ vnd wann der Kirchen-
Rath einhelliglich zu den Bann geſtimmet/
wurde ein Trawr vnd Faſttag darumb/ daß
ein Glied von dem Geiſtlichen Leibe JEſu ſol-
te abgeſchnitten werden/ verkuͤndiget.
Endlich erſchiene der finſtere Tag/ bey ſo
klarem Liecht: Ein neblichter Tag bey ſo ſchoͤ-
ner Morgenroͤthe: Ein wolckichter Tag/ bey
ſo hellem Himmel: Ein dunckler Tag/ bey ſo
glaͤntzender Sonnen: Ein elender Tag/ bey
ſo gluͤckſeeliger Zeit: Ein muͤheſeeliger Tag/
bey ſo friedſamer Zeit: Ein erbaͤrmlicher Tag/
bey ſo froͤlicher Zeit: Ein trawriger Tag/ an
dem der Bann verkuͤndiget werden ſolte ꝛc.
Nach vollbrachter Predigt tratt hervor ent-
weder der Biſchoff ſelbſten/ von ſeinen ge-
woͤhnlichen hohen Prieſterlichen Stuel/ wel-
cher vor dem jnnern Chor zimlicher maſ-
ſen mit Gelendern vmbfangen/ vnd von dem
Boden auffgefuͤhret ſtunde: Oder an ſtadt
deß Biſchoffs ſonſten ein vornehmer Prædi-
cant mit ernſtem Angeſichte/ vnd ſteiffen Ge-
berden.
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/57 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/57>, abgerufen am 17.02.2025. |