Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Das letzte Cap. deß 2. Buchs der T.R. Gibt Gott Gesundheit vnd Gelegenheit/ Dem Meister mit der gelehrten Zungen/ Regi-
Das letzte Cap. deß 2. Buchs der T.R. Gibt Gott Geſundheit vnd Gelegenheit/ Dem Meiſter mit der gelehrten Zungen/ Regi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0516" n="54"/> <fw place="top" type="header">Das letzte Cap. deß 2. Buchs der T.R.</fw><lb/> <p>Gibt Gott Geſundheit vnd Gelegenheit/<lb/> ſol eine deutſche <hi rendition="#aq">Oratoria ſpecialiter ſic di-<lb/> cta, folgen/ quæ non ſolum de partibus Ora-<lb/> tionis, ſed etiam generibus cauſarum<lb/> diſtinctè tractabit. Studioſis ſat dictum.</hi><lb/> Weil auch der Allerhoͤchſte einen willigen<lb/> Verleger beſcheret hat/ ſol das Coburgiſche<lb/><hi rendition="#aq">Mellificium Oratorium</hi> wo muͤglichen/ vnd<lb/> es von Gelehrten fuͤr rathſam erachtet wird/<lb/> in deutſche Sprach verſetzet werden. Als<lb/> denn wird ein gelehrter Student mit Her-<lb/> tzenluſt ſehen/ wie die deutſche Sprach/ an<lb/> Kunſt/ Reichthumb/ Geſchicklichkeit der La-<lb/> teiniſchen vnd Griechiſchen nicht in dem we-<lb/> nigſten weiche/ aber dieſe beyde an Adelicher<lb/> Dapfferkeit/ vnd Heroiſcher Großmaͤchtig-<lb/> keit vbertreffe. Nunmehro wil ich anfahen<lb/> das Buch/ von dem Tode vnd abſonderlichen<lb/> Juͤngſten Gerichte/ eines leichtfertigen vnd<lb/> Gottsvergeſſenen Hoffpredigers: Der HErꝛ<lb/> Jeſu helffe es vollenden. Vnterdeſſen duͤrffte<lb/> ich ein <hi rendition="#aq">Mellificium Oratorium Eccleſiaſti-<lb/> cum</hi> ſamlen aus den vier Hauptpredigern von<lb/> den alten Vaͤtern/ <hi rendition="#aq">Baſilio, Chryſoſtomo &c.</hi><lb/> vnd etzlichen andern.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Dem Meiſter mit der gelehrten Zungen/<lb/> ſey Lob vnd Herꝛligkeit/ von nun an<lb/> biß in Ewigkeit/ Amen.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Regi-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [54/0516]
Das letzte Cap. deß 2. Buchs der T.R.
Gibt Gott Geſundheit vnd Gelegenheit/
ſol eine deutſche Oratoria ſpecialiter ſic di-
cta, folgen/ quæ non ſolum de partibus Ora-
tionis, ſed etiam generibus cauſarum
diſtinctè tractabit. Studioſis ſat dictum.
Weil auch der Allerhoͤchſte einen willigen
Verleger beſcheret hat/ ſol das Coburgiſche
Mellificium Oratorium wo muͤglichen/ vnd
es von Gelehrten fuͤr rathſam erachtet wird/
in deutſche Sprach verſetzet werden. Als
denn wird ein gelehrter Student mit Her-
tzenluſt ſehen/ wie die deutſche Sprach/ an
Kunſt/ Reichthumb/ Geſchicklichkeit der La-
teiniſchen vnd Griechiſchen nicht in dem we-
nigſten weiche/ aber dieſe beyde an Adelicher
Dapfferkeit/ vnd Heroiſcher Großmaͤchtig-
keit vbertreffe. Nunmehro wil ich anfahen
das Buch/ von dem Tode vnd abſonderlichen
Juͤngſten Gerichte/ eines leichtfertigen vnd
Gottsvergeſſenen Hoffpredigers: Der HErꝛ
Jeſu helffe es vollenden. Vnterdeſſen duͤrffte
ich ein Mellificium Oratorium Eccleſiaſti-
cum ſamlen aus den vier Hauptpredigern von
den alten Vaͤtern/ Baſilio, Chryſoſtomo &c.
vnd etzlichen andern.
Dem Meiſter mit der gelehrten Zungen/
ſey Lob vnd Herꝛligkeit/ von nun an
biß in Ewigkeit/ Amen.
Regi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/516 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/516>, abgerufen am 16.02.2025. |