Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. Glaubet Jhr? Das Affenthewr GeschenckeHaben in sich keine List noch Rencke? Kennet jhr den Trieger nicht Vlyssen? Der zu schaden euch stets ist gefliessen? Der Comoediant abermahl. Was? Wenn Cicero: Du Labien/ was würdestu vornehmen Idem. Jch frage/ wenn heute/ in dem du heim- Von dem Gebrauch der Communi-Gebrauch fungen/
Teutſchen Rhetorica. Glaubet Jhr? Das Affenthewr GeſchenckeHaben in ſich keine Liſt noch Rencke? Kennet jhr den Trieger nicht Vlyſſen? Der zu ſchaden euch ſtets iſt geflieſſen? Der Comœdiant abermahl. Was? Weñ Cicero: Du Labien/ was wuͤrdeſtu vornehmen Idem. Jch frage/ wenn heute/ in dem du heim- Von dem Gebrauch der Communi-Gebrauch fungen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0433" n="413"/> <fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Glaubet Jhr? Das Affenthewr Geſchencke</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Haben in ſich keine Liſt noch Rencke?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Kennet jhr den Trieger nicht Vlyſſen?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der zu ſchaden euch ſtets iſt geflieſſen?</hi> </l> </lg><lb/> <p>Der Com<hi rendition="#aq">œ</hi>diant abermahl. Was? Weñ<lb/> ich jetzunder dieſes vornehme? Es iſt aber<lb/> nichts. Wie? Wenn ich es alſo angreiffe?<lb/> Jch gewinne eben ſo viel.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Cicero:</hi> </p><lb/> <p>Du Labien/ was wuͤrdeſtu vornehmen<lb/> in ſolcher Sach/ in ſolcher Zeit?</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Idem.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Jch frage/ wenn heute/ in dem du heim-<lb/> gehen wolteſt/ beſtellete vnd gewapnete Maͤn-<lb/> ner vorhanden weren/ vorhabens/ dich nicht<lb/> nur von deinen vier Pfaͤhlen abzuhalten/ ſon-<lb/> dern auch dir den Zutritt gaͤntzlich zuverweh-<lb/> ren/ was duͤrffteſtu vornehmen?</p><lb/> <p>Von dem Gebrauch der <hi rendition="#aq">Communi-</hi><note place="right">Gebrauch<lb/> der Beraht-<lb/> ſchlagungs-<lb/> Figur.</note><lb/><hi rendition="#aq">cation</hi> iſt zuwiſſen/ daß ſie Erſtlich einen<lb/> gewaltigen Nachzwang habe auff den Gegen-<lb/> theil zutringen/ vnd kan derentwegen nuͤtzlich<lb/> gebrauchet werden/ entweder in den Be-<lb/> weiſungen/ oder in den Widerlegungen/<lb/> wo nur Gelegenheit vorhanden iſt/ hart<lb/> an zuſetzẽ. Die Geiſtlichen Redener haben in<lb/> den Widerlegungen/ Beweiſungen/ Straf-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fungen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [413/0433]
Teutſchen Rhetorica.
Glaubet Jhr? Das Affenthewr Geſchencke
Haben in ſich keine Liſt noch Rencke?
Kennet jhr den Trieger nicht Vlyſſen?
Der zu ſchaden euch ſtets iſt geflieſſen?
Der Comœdiant abermahl. Was? Weñ
ich jetzunder dieſes vornehme? Es iſt aber
nichts. Wie? Wenn ich es alſo angreiffe?
Jch gewinne eben ſo viel.
Cicero:
Du Labien/ was wuͤrdeſtu vornehmen
in ſolcher Sach/ in ſolcher Zeit?
Idem.
Jch frage/ wenn heute/ in dem du heim-
gehen wolteſt/ beſtellete vnd gewapnete Maͤn-
ner vorhanden weren/ vorhabens/ dich nicht
nur von deinen vier Pfaͤhlen abzuhalten/ ſon-
dern auch dir den Zutritt gaͤntzlich zuverweh-
ren/ was duͤrffteſtu vornehmen?
Von dem Gebrauch der Communi-
cation iſt zuwiſſen/ daß ſie Erſtlich einen
gewaltigen Nachzwang habe auff den Gegen-
theil zutringen/ vnd kan derentwegen nuͤtzlich
gebrauchet werden/ entweder in den Be-
weiſungen/ oder in den Widerlegungen/
wo nur Gelegenheit vorhanden iſt/ hart
an zuſetzẽ. Die Geiſtlichen Redener haben in
den Widerlegungen/ Beweiſungen/ Straf-
fungen/
Gebrauch
der Beraht-
ſchlagungs-
Figur.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/433 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/433>, abgerufen am 16.02.2025. |