Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Das 42. Cap. der vnd Kinder/ jhn vielmehr von Hauß auszu Gericht laden. Was ist/ das euch be- düncket in diesen Sachen zuthun sey? Fürwahr/ wofern ich ewer Lindigkeit vnd Weißheit recht erkennet hab/ können meine Gedancken nicht weit verfehlen. Wann man euch fragete was jhr würdet antworten? Jch solte erstlich verziehen vnd gemach thun/ dar- nach wenn er zu lang sich wolte verbergen vnd vergebliche Außflüchte suchen/ die Freunde ansprechen vnd fragen/ wer Anwald sey vnd dann von Hauß aus vor Gericht laden. Es mag nicht gesaget werden/ wie viel Stücke seyn/ die jhr antworten könnet/ daß solche zuvor musten geschehen/ ehe zu diesen letzten vnd vnvmbgänglichen Mittel zuschreiten were. Die andere Art der Communica- Cicero: Was ist darauff erfolget? Was ver- ist/
Das 42. Cap. der vnd Kinder/ jhn vielmehr von Hauß auszu Gericht laden. Was iſt/ das euch be- duͤncket in dieſen Sachen zuthun ſey? Fuͤrwahr/ wofern ich ewer Lindigkeit vnd Weißheit recht erkennet hab/ koͤnnen meine Gedancken nicht weit verfehlen. Wann man euch fragete was jhr wuͤrdet antworten? Jch ſolte erſtlich verziehen vnd gemach thun/ dar- nach wenn er zu lang ſich wolte verbergen vnd vergebliche Außfluͤchte ſuchen/ die Freunde anſprechen vnd fragen/ wer Anwald ſey vnd dann von Hauß aus vor Gericht laden. Es mag nicht geſaget werden/ wie viel Stuͤcke ſeyn/ die jhr antworten koͤnnet/ daß ſolche zuvor muſten geſchehen/ ehe zu dieſen letzten vnd vnvmbgaͤnglichen Mittel zuſchreiten were. Die andere Art der Communica- Cicero: Was iſt darauff erfolget? Was ver- iſt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0426" n="406"/><fw place="top" type="header">Das 42. Cap. der</fw><lb/> vnd Kinder/ jhn vielmehr von Hauß aus<lb/> zu Gericht laden. Was iſt/ das euch be-<lb/> duͤncket in dieſen Sachen zuthun ſey?<lb/> Fuͤrwahr/ wofern ich ewer Lindigkeit vnd<lb/> Weißheit recht erkennet hab/ koͤnnen meine<lb/> Gedancken nicht weit verfehlen. Wann man<lb/> euch fragete was jhr wuͤrdet antworten? Jch<lb/> ſolte erſtlich verziehen vnd gemach thun/ dar-<lb/> nach wenn er zu lang ſich wolte verbergen vnd<lb/> vergebliche Außfluͤchte ſuchen/ die Freunde<lb/> anſprechen vnd fragen/ wer Anwald ſey vnd<lb/> dann von Hauß aus vor Gericht laden. Es<lb/> mag nicht geſaget werden/ wie viel Stuͤcke<lb/> ſeyn/ die jhr antworten koͤnnet/ daß ſolche<lb/> zuvor muſten geſchehen/ ehe zu dieſen letzten<lb/> vnd vnvmbgaͤnglichen Mittel zuſchreiten<lb/> were.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II</hi>.</hi> </note> <p>Die andere Art der <hi rendition="#aq">Communica-<lb/> tion</hi> iſt/ wenn der Redener vnter der<lb/> Perſon deß Zuhoͤrers fraget/ vnd die Ant-<lb/> wort darauff vor ſich ſelbſten thut.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Cicero:</hi> </p><lb/> <p>Was iſt darauff erfolget? Was ver-<lb/> meynet jhr? Jhr gedencket vielleicht einen<lb/> Diebſtall oder Raub werde ich euch erzehlen?<lb/> Laſſet doch anſtehen/ von einem Dinge fort<lb/> vnd fort zufragen. Wo Furcht deß Krieges<lb/> <fw place="bottom" type="catch">iſt/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [406/0426]
Das 42. Cap. der
vnd Kinder/ jhn vielmehr von Hauß aus
zu Gericht laden. Was iſt/ das euch be-
duͤncket in dieſen Sachen zuthun ſey?
Fuͤrwahr/ wofern ich ewer Lindigkeit vnd
Weißheit recht erkennet hab/ koͤnnen meine
Gedancken nicht weit verfehlen. Wann man
euch fragete was jhr wuͤrdet antworten? Jch
ſolte erſtlich verziehen vnd gemach thun/ dar-
nach wenn er zu lang ſich wolte verbergen vnd
vergebliche Außfluͤchte ſuchen/ die Freunde
anſprechen vnd fragen/ wer Anwald ſey vnd
dann von Hauß aus vor Gericht laden. Es
mag nicht geſaget werden/ wie viel Stuͤcke
ſeyn/ die jhr antworten koͤnnet/ daß ſolche
zuvor muſten geſchehen/ ehe zu dieſen letzten
vnd vnvmbgaͤnglichen Mittel zuſchreiten
were.
Die andere Art der Communica-
tion iſt/ wenn der Redener vnter der
Perſon deß Zuhoͤrers fraget/ vnd die Ant-
wort darauff vor ſich ſelbſten thut.
Cicero:
Was iſt darauff erfolget? Was ver-
meynet jhr? Jhr gedencket vielleicht einen
Diebſtall oder Raub werde ich euch erzehlen?
Laſſet doch anſtehen/ von einem Dinge fort
vnd fort zufragen. Wo Furcht deß Krieges
iſt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/426 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/426>, abgerufen am 16.02.2025. |