Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. Vnd stutze vor dir her wie vor eim stoltzenHerren Du andern wartest auff/ vnd bleibest gar nicht ferren: Drumb in der Slaverey Jch dir vergleiche mich. Diese Art der Epistrophen mag in der Ein anders/ haben wir herrliche Gesund- Aus dem Apulejen. Lobestu einen/ daß er nicht
Teutſchen Rhetorica. Vnd ſtutze vor dir her wie vor eim ſtoltzenHerꝛen Du andern warteſt auff/ vnd bleibeſt gar nicht ferꝛen: Drumb in der Slaverey Jch dir vergleiche mich. Dieſe Art der Epiſtrophen mag in der Ein anders/ haben wir herꝛliche Geſund- Aus dem Apulejen. Lobeſtu einen/ daß er nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0319" n="299"/> <fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd ſtutze vor dir her wie vor eim ſtoltzen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Herꝛen</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Du andern warteſt auff/ vnd bleibeſt gar nicht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">ferꝛen:</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Drumb in der Slaverey Jch dir vergleiche</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">mich.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p>Dieſe Art der Epiſtrophen mag in der<lb/> Poeterey paſſiren/ leſſet auch ſich wohl ſetzen/<lb/> zumahln weiln ſie aus einem ſcharffſinnigen<lb/> Haͤupte entſpringet.</p><lb/> <p>Ein anders/ haben wir herꝛliche Geſund-<lb/> heit? <hi rendition="#g">GOTT</hi> hat ſie gegeben. Haben wir<lb/> herꝛliche Ehren? <hi rendition="#g">GOTT</hi> hat ſie gegeben.<lb/> Haben wir redliche Freunde? GOtt hat ſie<lb/> gegeben/ darumb/ wenn ſolcher Stuͤcke noch<lb/> viel tauſend weren/ GOtt hat ſie gegeben.</p><lb/> <p>Aus dem Apulejen. Lobeſtu einen/ daß er<lb/> Edel ſey? Der Krieg kan jhn zum ſchnoͤden<lb/> Knechte machen. Lobeſtu einen/ daß er reich<lb/> ſey? Das Vngluͤck kan jhn arm machen.<lb/> Lobeſtu einen/ daß er ſtarck ſey? Die Kranck-<lb/> heit kan jhn ſchwach machen. Lobeſtu einen/<lb/> daß er behende ſey? Das Alter kan jhn lang-<lb/> ſam machen. Lobeſtu einen daß er ſchoͤn ſey?<lb/> Ein Vnfall kan jhn heßlich machen. Lobeſtu<lb/> einen/ daß er tugendhafft vnd gelehrt ſey? Der<lb/> Ruhm beſtehet vor einen Mann: Denn die-<lb/> ſer Ruhm iſt nicht von den Eltern ererbet/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [299/0319]
Teutſchen Rhetorica.
Vnd ſtutze vor dir her wie vor eim ſtoltzen
Herꝛen
Du andern warteſt auff/ vnd bleibeſt gar nicht
ferꝛen:
Drumb in der Slaverey Jch dir vergleiche
mich.
Dieſe Art der Epiſtrophen mag in der
Poeterey paſſiren/ leſſet auch ſich wohl ſetzen/
zumahln weiln ſie aus einem ſcharffſinnigen
Haͤupte entſpringet.
Ein anders/ haben wir herꝛliche Geſund-
heit? GOTT hat ſie gegeben. Haben wir
herꝛliche Ehren? GOTT hat ſie gegeben.
Haben wir redliche Freunde? GOtt hat ſie
gegeben/ darumb/ wenn ſolcher Stuͤcke noch
viel tauſend weren/ GOtt hat ſie gegeben.
Aus dem Apulejen. Lobeſtu einen/ daß er
Edel ſey? Der Krieg kan jhn zum ſchnoͤden
Knechte machen. Lobeſtu einen/ daß er reich
ſey? Das Vngluͤck kan jhn arm machen.
Lobeſtu einen/ daß er ſtarck ſey? Die Kranck-
heit kan jhn ſchwach machen. Lobeſtu einen/
daß er behende ſey? Das Alter kan jhn lang-
ſam machen. Lobeſtu einen daß er ſchoͤn ſey?
Ein Vnfall kan jhn heßlich machen. Lobeſtu
einen/ daß er tugendhafft vnd gelehrt ſey? Der
Ruhm beſtehet vor einen Mann: Denn die-
ſer Ruhm iſt nicht von den Eltern ererbet/
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/319 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/319>, abgerufen am 16.02.2025. |