Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Teutschen Rhetorica. Was vnterlassen die Fuchsschwäntzer in demHofe? Der Fürst lachet/ sie lachen: Weit gejrret/ sie Jauchtzen. Der Fürst trawret/ sie trawren: Weit verfehlet/ sie weinen. Der Fürst zürnet/ sie zürnen: Weit gestrauchelt/ sie wüten. Der Fürst buhlet/ sie buhlen: Jst zu wenig/ sie ehe- brechen. Der Fürst schläget/ sie schla- gen: Jst etwas/ sie tödten. Der Fürst zechet/ sie zechen: Jst nicht genug/ sie sauffen vnd schlemmen. Der Fürst schwe- ret/ sie schweren: Jst noch zu wenig/ sie fluchen/ vnd lästern Gott/ seine Heili- gen. Der Fürst ergrimmet mit den Thie- ren/ sie ergrimmen. Ach was sage ich ergrimmen? Sie ergrausamen mit den Teuffeln. Das
Teutſchen Rhetorica. Was vnterlaſſen die Fuchsſchwaͤntzer in demHofe? Der Fuͤrſt lachet/ ſie lachen: Weit gejrꝛet/ ſie Jauchtzen. Der Fuͤrſt trawret/ ſie trawren: Weit verfehlet/ ſie weinen. Der Fuͤrſt zuͤrnet/ ſie zuͤrnen: Weit geſtrauchelt/ ſie wuͤten. Der Fuͤrſt buhlet/ ſie buhlen: Jſt zu wenig/ ſie ehe- brechen. Der Fuͤrſt ſchlaͤget/ ſie ſchla- gen: Jſt etwas/ ſie toͤdten. Der Fuͤrſt zechet/ ſie zechen: Jſt nicht genug/ ſie ſauffen vnd ſchlemmen. Der Fuͤrſt ſchwe- ret/ ſie ſchweren: Jſt noch zu wenig/ ſie fluchen/ vnd laͤſtern Gott/ ſeine Heili- gen. Der Fuͤrſt ergrimmet mit den Thie- ren/ ſie ergrimmen. Ach was ſage ich ergrim̃en? Sie ergrauſamen mit den Teuffeln. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0287" n="267"/><fw place="top" type="header">Teutſchen Rhetorica.</fw><lb/> Was vnterlaſſen die Fuchsſchwaͤntzer in dem<lb/> Hofe? Der Fuͤrſt lachet/ ſie lachen:<lb/> Weit gejrꝛet/ ſie Jauchtzen. Der Fuͤrſt<lb/> trawret/ ſie trawren: Weit verfehlet/ ſie<lb/> weinen. Der Fuͤrſt zuͤrnet/ ſie zuͤrnen:<lb/> Weit geſtrauchelt/ ſie wuͤten. Der Fuͤrſt<lb/> buhlet/ ſie buhlen: Jſt zu wenig/ ſie ehe-<lb/> brechen. Der Fuͤrſt ſchlaͤget/ ſie ſchla-<lb/> gen: Jſt etwas/ ſie toͤdten. Der Fuͤrſt<lb/> zechet/ ſie zechen: Jſt nicht genug/ ſie<lb/> ſauffen vnd ſchlemmen. Der Fuͤrſt ſchwe-<lb/> ret/ ſie ſchweren: Jſt noch zu wenig/ ſie<lb/> fluchen/ vnd laͤſtern Gott/ ſeine Heili-<lb/> gen. Der Fuͤrſt ergrimmet mit den Thie-<lb/><hi rendition="#c">ren/ ſie ergrimmen. Ach was ſage ich<lb/> ergrim̃en? Sie ergrauſamen mit<lb/> den Teuffeln.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [267/0287]
Teutſchen Rhetorica.
Was vnterlaſſen die Fuchsſchwaͤntzer in dem
Hofe? Der Fuͤrſt lachet/ ſie lachen:
Weit gejrꝛet/ ſie Jauchtzen. Der Fuͤrſt
trawret/ ſie trawren: Weit verfehlet/ ſie
weinen. Der Fuͤrſt zuͤrnet/ ſie zuͤrnen:
Weit geſtrauchelt/ ſie wuͤten. Der Fuͤrſt
buhlet/ ſie buhlen: Jſt zu wenig/ ſie ehe-
brechen. Der Fuͤrſt ſchlaͤget/ ſie ſchla-
gen: Jſt etwas/ ſie toͤdten. Der Fuͤrſt
zechet/ ſie zechen: Jſt nicht genug/ ſie
ſauffen vnd ſchlemmen. Der Fuͤrſt ſchwe-
ret/ ſie ſchweren: Jſt noch zu wenig/ ſie
fluchen/ vnd laͤſtern Gott/ ſeine Heili-
gen. Der Fuͤrſt ergrimmet mit den Thie-
ren/ ſie ergrimmen. Ach was ſage ich
ergrim̃en? Sie ergrauſamen mit
den Teuffeln.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/287 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/287>, abgerufen am 16.02.2025. |