Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.Das 1. Cap. der Schlössern/ vnd der Majestätischen Kö-nigin aus allen Thronen/ auch der Edel- sten Göttin aus allen/ wo nicht Him- meln/ doch Tempeln. Beschawet doch jh- res Wesens Subtiligkeit/ vnd der Tugend Großmächtigkeit: Jhr Gestalt blühet wie von Blumen/ vnd trohet wie von Waf- fen: Das Häupt ist mit dem güldenen Heim vmbfasset/ vnd auff den Helm der Jungfräwliche/ von den Musen ge- bundene vnd gewundene Crantz/ mit Englischer Klarheit vmbstralet: Die Rüstungen/ welche sie in den Händen führet/ flammen von dem Glantz der Sonnen/ als die Blitzen von dem Knall der Don- ner. Die Brust ist von aussen mit den theuresten Perlen/ vnd von mancherley Farben Kleinodien gesticket/ die Augen funckeln heller als die Africanischen Ad- ler/ die Wangen wachsen zierlicher als die Thessalischen Veielein. Die Lip- pen nassen von dem köstlichen Thaw/ welche GOtt von dem Berge Hermon vber diese werthe Creatur gegossen hat. Diese
Das 1. Cap. der Schloͤſſern/ vnd der Majeſtaͤtiſchen Koͤ-nigin aus allen Thronen/ auch der Edel- ſten Goͤttin aus allen/ wo nicht Him- meln/ doch Tempeln. Beſchawet doch jh- res Weſens Subtiligkeit/ vnd der Tugend Großmaͤchtigkeit: Jhr Geſtalt bluͤhet wie von Blumen/ vnd trohet wie von Waf- fen: Das Haͤupt iſt mit dem guͤldenen Heim vmbfaſſet/ vnd auff den Helm der Jungfraͤwliche/ von den Muſen ge- bundene vnd gewundene Crantz/ mit Engliſcher Klarheit vmbſtralet: Die Ruͤſtungẽ/ welche ſie in den Haͤnden fuͤhret/ flammen von dem Glantz der Sonnen/ als die Blitzen von dem Knall der Don- ner. Die Bruſt iſt von auſſen mit den theureſten Perlen/ vnd von mancherley Farben Kleinodien geſticket/ die Augen funckeln heller als die Africaniſchen Ad- ler/ die Wangen wachſen zierlicher als die Theſſaliſchen Veielein. Die Lip- pen naſſen von dem koͤſtlichen Thaw/ welche GOtt von dem Berge Hermon vber dieſe werthe Creatur gegoſſen hat. Dieſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0028" n="8"/><fw place="top" type="header">Das 1. Cap. der</fw><lb/> Schloͤſſern/ vnd der Majeſtaͤtiſchen Koͤ-<lb/> nigin aus allen Thronen/ auch der Edel-<lb/> ſten Goͤttin aus allen/ wo nicht Him-<lb/> meln/ doch Tempeln. Beſchawet doch jh-<lb/> res Weſens Subtiligkeit/ vnd der Tugend<lb/> Großmaͤchtigkeit: Jhr Geſtalt bluͤhet wie<lb/> von Blumen/ vnd trohet wie von Waf-<lb/> fen: Das Haͤupt iſt mit dem guͤldenen<lb/> Heim vmbfaſſet/ vnd auff den Helm<lb/> der Jungfraͤwliche/ von den Muſen ge-<lb/> bundene vnd gewundene Crantz/ mit<lb/> Engliſcher Klarheit vmbſtralet: Die<lb/> Ruͤſtungẽ/ welche ſie in den Haͤnden fuͤhret/<lb/> flammen von dem Glantz der Sonnen/<lb/> als die Blitzen von dem Knall der Don-<lb/> ner. Die Bruſt iſt von auſſen mit den<lb/> theureſten Perlen/ vnd von mancherley<lb/> Farben Kleinodien geſticket/ die Augen<lb/> funckeln heller als die Africaniſchen Ad-<lb/> ler/ die Wangen wachſen zierlicher als<lb/> die Theſſaliſchen Veielein. Die Lip-<lb/> pen naſſen von dem koͤſtlichen Thaw/<lb/> welche GOtt von dem Berge Hermon<lb/> vber dieſe werthe Creatur gegoſſen hat.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieſe</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [8/0028]
Das 1. Cap. der
Schloͤſſern/ vnd der Majeſtaͤtiſchen Koͤ-
nigin aus allen Thronen/ auch der Edel-
ſten Goͤttin aus allen/ wo nicht Him-
meln/ doch Tempeln. Beſchawet doch jh-
res Weſens Subtiligkeit/ vnd der Tugend
Großmaͤchtigkeit: Jhr Geſtalt bluͤhet wie
von Blumen/ vnd trohet wie von Waf-
fen: Das Haͤupt iſt mit dem guͤldenen
Heim vmbfaſſet/ vnd auff den Helm
der Jungfraͤwliche/ von den Muſen ge-
bundene vnd gewundene Crantz/ mit
Engliſcher Klarheit vmbſtralet: Die
Ruͤſtungẽ/ welche ſie in den Haͤnden fuͤhret/
flammen von dem Glantz der Sonnen/
als die Blitzen von dem Knall der Don-
ner. Die Bruſt iſt von auſſen mit den
theureſten Perlen/ vnd von mancherley
Farben Kleinodien geſticket/ die Augen
funckeln heller als die Africaniſchen Ad-
ler/ die Wangen wachſen zierlicher als
die Theſſaliſchen Veielein. Die Lip-
pen naſſen von dem koͤſtlichen Thaw/
welche GOtt von dem Berge Hermon
vber dieſe werthe Creatur gegoſſen hat.
Dieſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/28 |
Zitationshilfe: | Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/28>, abgerufen am 16.02.2025. |