Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.

Bild:
<< vorherige Seite

Teutschen Rhetorica.
Synonymey/ Gegenwart vnd sitzende
Ordnung/ die andere/ ansehen vnd be-
schawen die dritte.

Zumercken daß die Synonymey statt ha-
be/ würdige vnd wichtige Dinge zuerklä-
ren/ vnd die Zuhörer besser zuberichten:
Denn der vorigen Wörter Verstandt/
wird durch die folgende gleichsfalls erneuet/
vnd nach dem die Sachen seyn geschärffet.
Zum Exempel: Wenn Cicero spricht: Jch
wil es nicht leyden/ ich wil es nicht gestat-
ten/ ich wil es nicht geschehen lassen.

Stehet demnach wohl an dapffern
Jünglingen vnd Männern/ aber die So-
phisten brauchen solche Stücke/ wenn sie ent-
weder aus der Kunst wollen gesehen seyn/
oder die Zuhörer wo nicht länger zubelusti-
gen/ doch desto hefftiger zuerzürnen.

Exergasian nehmen die Redener/
wenn man viel Sprüche die einerleyExergasia.
Meynung seyn/ zusammen setzet/ aus
welchen abzunehmen/ wie weit beyde Stücke
vnterschieden. Die Synonymey bestehet in
Worten/ die Exergasia aber in Sprüchen.

Was
Q iij

Teutſchen Rhetoꝛica.
Synonymey/ Gegenwart vnd ſitzende
Ordnung/ die andere/ anſehen vnd be-
ſchawen die dritte.

Zumercken daß die Synonymey ſtatt ha-
be/ wuͤrdige vnd wichtige Dinge zuerklaͤ-
ren/ vnd die Zuhoͤrer beſſer zuberichten:
Denn der vorigen Woͤrter Verſtandt/
wird durch die folgende gleichsfalls erneuet/
vnd nach dem die Sachen ſeyn geſchaͤrffet.
Zum Exempel: Wenn Cicero ſpricht: Jch
wil es nicht leyden/ ich wil es nicht geſtat-
ten/ ich wil es nicht geſchehen laſſen.

Stehet demnach wohl an dapffern
Juͤnglingen vnd Maͤnnern/ aber die So-
phiſten brauchen ſolche Stuͤcke/ wenn ſie ent-
weder aus der Kunſt wollen geſehen ſeyn/
oder die Zuhoͤrer wo nicht laͤnger zubeluſti-
gen/ doch deſto hefftiger zuerzuͤrnen.

Exergaſian nehmen die Redener/
wenn man viel Spruͤche die einerleyExergaſia.
Meynung ſeyn/ zuſammen ſetzet/ aus
welchen abzunehmen/ wie weit beyde Stuͤcke
vnterſchieden. Die Synonymey beſtehet in
Worten/ die Exergaſia aber in Spruͤchen.

Was
Q iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0265" n="245"/><fw place="top" type="header">Teut&#x017F;chen Rheto&#xA75B;ica.</fw><lb/>
Synonymey/ Gegenwart vnd &#x017F;itzende<lb/>
Ordnung/ die andere/ an&#x017F;ehen vnd be-<lb/>
&#x017F;chawen die dritte.</p><lb/>
        <p>Zumercken daß die Synonymey &#x017F;tatt ha-<lb/>
be/ wu&#x0364;rdige vnd wichtige Dinge zuerkla&#x0364;-<lb/>
ren/ vnd die Zuho&#x0364;rer be&#x017F;&#x017F;er zuberichten:<lb/>
Denn der vorigen Wo&#x0364;rter Ver&#x017F;tandt/<lb/>
wird durch die folgende gleichsfalls erneuet/<lb/>
vnd nach dem die Sachen &#x017F;eyn ge&#x017F;cha&#x0364;rffet.<lb/>
Zum Exempel: Wenn Cicero &#x017F;pricht: Jch<lb/>
wil es nicht leyden/ ich wil es nicht ge&#x017F;tat-<lb/>
ten/ ich wil es nicht ge&#x017F;chehen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Stehet demnach wohl an dapffern<lb/>
Ju&#x0364;nglingen vnd Ma&#x0364;nnern/ aber die So-<lb/>
phi&#x017F;ten brauchen &#x017F;olche Stu&#x0364;cke/ wenn &#x017F;ie ent-<lb/>
weder aus der Kun&#x017F;t wollen ge&#x017F;ehen &#x017F;eyn/<lb/>
oder die Zuho&#x0364;rer wo nicht la&#x0364;nger zubelu&#x017F;ti-<lb/>
gen/ doch de&#x017F;to hefftiger zuerzu&#x0364;rnen.</p><lb/>
        <p>Exerga&#x017F;ian nehmen die Redener/<lb/>
wenn man viel Spru&#x0364;che die einerley<note place="right">Exerga&#x017F;ia.</note><lb/>
Meynung &#x017F;eyn/ zu&#x017F;ammen &#x017F;etzet/ aus<lb/>
welchen abzunehmen/ wie weit beyde Stu&#x0364;cke<lb/>
vnter&#x017F;chieden. Die Synonymey be&#x017F;tehet in<lb/>
Worten/ die Exerga&#x017F;ia aber in Spru&#x0364;chen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">Q iij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0265] Teutſchen Rhetoꝛica. Synonymey/ Gegenwart vnd ſitzende Ordnung/ die andere/ anſehen vnd be- ſchawen die dritte. Zumercken daß die Synonymey ſtatt ha- be/ wuͤrdige vnd wichtige Dinge zuerklaͤ- ren/ vnd die Zuhoͤrer beſſer zuberichten: Denn der vorigen Woͤrter Verſtandt/ wird durch die folgende gleichsfalls erneuet/ vnd nach dem die Sachen ſeyn geſchaͤrffet. Zum Exempel: Wenn Cicero ſpricht: Jch wil es nicht leyden/ ich wil es nicht geſtat- ten/ ich wil es nicht geſchehen laſſen. Stehet demnach wohl an dapffern Juͤnglingen vnd Maͤnnern/ aber die So- phiſten brauchen ſolche Stuͤcke/ wenn ſie ent- weder aus der Kunſt wollen geſehen ſeyn/ oder die Zuhoͤrer wo nicht laͤnger zubeluſti- gen/ doch deſto hefftiger zuerzuͤrnen. Exergaſian nehmen die Redener/ wenn man viel Spruͤche die einerley Meynung ſeyn/ zuſammen ſetzet/ aus welchen abzunehmen/ wie weit beyde Stuͤcke vnterſchieden. Die Synonymey beſtehet in Worten/ die Exergaſia aber in Spruͤchen. Exergaſia. Was Q iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/265
Zitationshilfe: Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyfart_rhetorica_1634/265>, abgerufen am 22.11.2024.