Meyer, Johannes: Die grossen und seligen Thaten der Gnade. Zürich, 1759.Vorrede. hat es in unsern Zeiten so weit ge-bracht, daß man sich schämet, der- selben Erwehnung zu thun. Wie viele Menschen giebt es nicht aller Orten! die mit Thorheiten und un- würdigen Kleinigkeiten ihre Zeit ver- derben, die nicht nur für sich kaum einen Augenblick an die Gnade, die die Seele zu ihrer Errettung so nö- thig hätte, gedenken, die es ihrer hochmüthigen aber stockblinden Ein- bildung nach, ihrem Stand und Geist für nachtheilig halten, mit so niederträchtigen Sachen (so sind die Wege der Gnade bey der heutigen Welt angeschrieben) sich zu schlep- pen, sondern die es auch für einen Mangel des Verstandes, oder für einen Fehler, der wider die Regeln der Wohlanständigkeit begangen wird, ja für eine dumme und Ver- achtungs- würdige Sache halten, wenn andere die Thaten der Gnade in ihrem Umgang erheben und rüh- men. Menschen! die sich durch Mit- tel, b 4
Vorrede. hat es in unſern Zeiten ſo weit ge-bracht, daß man ſich ſchaͤmet, der- ſelben Erwehnung zu thun. Wie viele Menſchen giebt es nicht aller Orten! die mit Thorheiten und un- wuͤrdigen Kleinigkeiten ihre Zeit ver- derben, die nicht nur fuͤr ſich kaum einen Augenblick an die Gnade, die die Seele zu ihrer Errettung ſo noͤ- thig haͤtte, gedenken, die es ihrer hochmuͤthigen aber ſtockblinden Ein- bildung nach, ihrem Stand und Geiſt fuͤr nachtheilig halten, mit ſo niedertraͤchtigen Sachen (ſo ſind die Wege der Gnade bey der heutigen Welt angeſchrieben) ſich zu ſchlep- pen, ſondern die es auch fuͤr einen Mangel des Verſtandes, oder fuͤr einen Fehler, der wider die Regeln der Wohlanſtaͤndigkeit begangen wird, ja fuͤr eine dumme und Ver- achtungs- wuͤrdige Sache halten, wenn andere die Thaten der Gnade in ihrem Umgang erheben und ruͤh- men. Menſchen! die ſich durch Mit- tel, b 4
<TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0027"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> hat es in unſern Zeiten ſo weit ge-<lb/> bracht, daß man ſich ſchaͤmet, der-<lb/> ſelben Erwehnung zu thun. Wie<lb/> viele Menſchen giebt es nicht aller<lb/> Orten! die mit Thorheiten und un-<lb/> wuͤrdigen Kleinigkeiten ihre Zeit ver-<lb/> derben, die nicht nur fuͤr ſich kaum<lb/> einen Augenblick an die Gnade, die<lb/> die Seele zu ihrer Errettung ſo noͤ-<lb/> thig haͤtte, gedenken, die es ihrer<lb/> hochmuͤthigen aber ſtockblinden Ein-<lb/> bildung nach, ihrem Stand und<lb/> Geiſt fuͤr nachtheilig halten, mit ſo<lb/> niedertraͤchtigen Sachen (ſo ſind die<lb/> Wege der Gnade bey der heutigen<lb/> Welt angeſchrieben) ſich zu ſchlep-<lb/> pen, ſondern die es auch fuͤr einen<lb/> Mangel des Verſtandes, oder fuͤr<lb/> einen Fehler, der wider die Regeln<lb/> der Wohlanſtaͤndigkeit begangen<lb/> wird, ja fuͤr eine dumme und Ver-<lb/> achtungs- wuͤrdige Sache halten,<lb/> wenn andere die Thaten der Gnade<lb/> in ihrem Umgang erheben und ruͤh-<lb/> men. Menſchen! die ſich durch Mit-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">b 4</fw><fw place="bottom" type="catch">tel,</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0027]
Vorrede.
hat es in unſern Zeiten ſo weit ge-
bracht, daß man ſich ſchaͤmet, der-
ſelben Erwehnung zu thun. Wie
viele Menſchen giebt es nicht aller
Orten! die mit Thorheiten und un-
wuͤrdigen Kleinigkeiten ihre Zeit ver-
derben, die nicht nur fuͤr ſich kaum
einen Augenblick an die Gnade, die
die Seele zu ihrer Errettung ſo noͤ-
thig haͤtte, gedenken, die es ihrer
hochmuͤthigen aber ſtockblinden Ein-
bildung nach, ihrem Stand und
Geiſt fuͤr nachtheilig halten, mit ſo
niedertraͤchtigen Sachen (ſo ſind die
Wege der Gnade bey der heutigen
Welt angeſchrieben) ſich zu ſchlep-
pen, ſondern die es auch fuͤr einen
Mangel des Verſtandes, oder fuͤr
einen Fehler, der wider die Regeln
der Wohlanſtaͤndigkeit begangen
wird, ja fuͤr eine dumme und Ver-
achtungs- wuͤrdige Sache halten,
wenn andere die Thaten der Gnade
in ihrem Umgang erheben und ruͤh-
men. Menſchen! die ſich durch Mit-
tel,
b 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_wiedergebohrne_1759 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_wiedergebohrne_1759/27 |
Zitationshilfe: | Meyer, Johannes: Die grossen und seligen Thaten der Gnade. Zürich, 1759, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_wiedergebohrne_1759/27>, abgerufen am 16.02.2025. |