Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.Ständen frejwillig und einhelliglich beliebet/ und angenommen worden: Anlangende seine könfftige Regierung/ so wolle er derselben nach den Schwedischen Reichssazungen/ und dero Reichs-Räthe wol erachten / vorstehen: Jetwedern Stand bej der unverenderten Augspurgischen Confession und wolhergebrachten Frejheit und Gerechtigkeit lassen und beschüzen: König Gustav Adolphs hinderlassene Frau Wittwe/ bej dem/ was sie besizt/ vertretten/ und das lezlich/ so wol er/ als seine könfftige Ehliche Leibs-Erben in allem dem jenigen/ was König Gustav Adolph in seinem Testament/ und hiebevor die Schwedischen Könige dem Reiche sich verpflichtet/ getreulich nachkommen wolte. Königlicher scherz mit Cardinal Mazarini Wie der Cardinal Mazarin aus Frankreich wiche/ ward dem der Ihn dem Parlament lebendig lifern wurde / 50000. Cronen/ welche der Cardinal in Frankreich hinderlassen/ dargebotten. Wie aber der Cardinal bemannet sich wider an Frankreich nahete/ auch Königliche Perdon wider hatte/ lies er dem Parlament wider zuentbieten/ er wolte nun die 50000. Cronen selber holen/ das war Ernst. Scherz aber war dises/ da der König mit dem Cardinal/ nach dem derselbe in Frankreich wider angelangt/ einsten auf die Jagd ritte/ und ein Feur-Rohr auf dem Pferd vor sich ligen hatte/ der König solches in die hand nahm/ und zum Cardinal mit lachendem mund sagte: Jez könte ich die 50000. Cronen/ welche auff des Cardinals Person gesezet/ leicht verdienen/ worauf der Ritter Roquelaure/ welcher mit hierbej war/ dise antwort gab: J. Maj. möchtens nur thun/ sie könten noch ein mehrers damit verdienen. Fruchtbare Weiber. Als die Spannischen aus Frankenthal zogen / waren under den Soldaten neun Weiber/ die hatten zusamen hundert Kinder. Comet Sern Den 14. 15. 16. Decemb. erschien ein neuer Comet oder Haar-Stern/ welcher fast durch ganz Europam geschen worden. Er war aber sehr dunkel / und hatte etliche Stralen/ meist gegen Ost und Norden/ jedoch eine zeit klärer dann die andere/ war in der ründe gleichsam haaricht/ sein lauff war schnell als aus Sud-Ost nach Nord-West/ als aus den Zwillingen und Stier/ und lieff alle tag 126. Teutsche Meilen. Er wurde 14. tag gesehen. Stral schlag in Pulfer-Thurn zu Zürich. Donnerstag den 10. 20. Junij/ bezog sich zu Zürch im Schweizerland gegen Abend der Himmel/ worauff sich um 6. Uhr ein starkes Wetter/ mit hefftigem Regen/ Donner und Blizen erhoben / Ständen frejwillig und einhelliglich beliebet/ und angenommen worden: Anlangende seine könfftige Regierung/ so wolle er derselben nach den Schwedischen Reichssazungen/ und dero Reichs-Räthe wol erachten / vorstehen: Jetwedern Stand bej der unverenderten Augspurgischen Confession und wolhergebrachten Frejheit und Gerechtigkeit lassen und beschüzen: König Gustav Adolphs hinderlassene Frau Wittwe/ bej dem/ was sie besizt/ vertretten/ und das lezlich/ so wol er/ als seine könfftige Ehliche Leibs-Erben in allem dem jenigen/ was König Gustav Adolph in seinem Testament/ und hiebevor die Schwedischen Könige dem Reiche sich verpflichtet/ getreulich nachkommen wolte. Königlicher scherz mit Cardinal Mazarini Wie der Cardinal Mazarin aus Frankreich wiche/ ward dem der Ihn dem Parlament lebendig lifern wurde / 50000. Cronen/ welche der Cardinal in Frankreich hinderlassen/ dargebotten. Wie aber der Cardinal bemannet sich wider an Frankreich nahete/ auch Königliche Perdon wider hatte/ lies er dem Parlament wider zuentbieten/ er wolte nun die 50000. Cronen selber holen/ das war Ernst. Scherz aber war dises/ da der König mit dem Cardinal/ nach dem derselbe in Frankreich wider angelangt/ einsten auf die Jagd ritte/ und ein Feur-Rohr auf dem Pferd vor sich ligen hatte/ der König solches in die hand nahm/ und zum Cardinal mit lachendem mund sagte: Jez könte ich die 50000. Cronen/ welche auff des Cardinals Person gesezet/ leicht verdienen/ worauf der Ritter Roquelaure/ welcher mit hierbej war/ dise antwort gab: J. Maj. möchtens nur thun/ sie könten noch ein mehrers damit verdienen. Fruchtbare Weiber. Als die Spannischen aus Frankenthal zogen / waren under den Soldaten neun Weiber/ die hatten zusamen hundert Kinder. Comet Sern Den 14. 15. 16. Decemb. erschien ein neuer Comet oder Haar-Stern/ welcher fast durch ganz Europam geschen worden. Er war aber sehr dunkel / und hatte etliche Stralen/ meist gegen Ost und Norden/ jedoch eine zeit klärer dann die andere/ war in der ründe gleichsam haaricht/ sein lauff war schnell als aus Sud-Ost nach Nord-West/ als aus den Zwillingen und Stier/ und lieff alle tag 126. Teutsche Meilen. Er wurde 14. tag gesehen. Stral schlag in Pulfer-Thurn zu Zürich. Donnerstag den 10. 20. Junij/ bezog sich zu Zürch im Schweizerland gegen Abend der Himmel/ worauff sich um 6. Uhr ein starkes Wetter/ mit hefftigem Regen/ Donner und Blizen erhoben / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0500" n="460"/> Ständen frejwillig und einhelliglich beliebet/ und angenommen worden: Anlangende seine könfftige Regierung/ so wolle er derselben nach den Schwedischen Reichssazungen/ und dero Reichs-Räthe wol erachten / vorstehen: Jetwedern Stand bej der unverenderten Augspurgischen Confession und wolhergebrachten Frejheit und Gerechtigkeit lassen und beschüzen: König Gustav Adolphs hinderlassene Frau Wittwe/ bej dem/ was sie besizt/ vertretten/ und das lezlich/ so wol er/ als seine könfftige Ehliche Leibs-Erben in allem dem jenigen/ was König Gustav Adolph in seinem Testament/ und hiebevor die Schwedischen Könige dem Reiche sich verpflichtet/ getreulich nachkommen wolte.</p> <p><note place="left">Königlicher scherz mit Cardinal Mazarini</note> Wie der Cardinal Mazarin aus Frankreich wiche/ ward dem der Ihn dem Parlament lebendig lifern wurde / 50000. Cronen/ welche der Cardinal in Frankreich hinderlassen/ dargebotten.</p> <p>Wie aber der Cardinal bemannet sich wider an Frankreich nahete/ auch Königliche Perdon wider hatte/ lies er dem Parlament wider zuentbieten/ er wolte nun die 50000. Cronen selber holen/ das war Ernst.</p> <p>Scherz aber war dises/ da der König mit dem Cardinal/ nach dem derselbe in Frankreich wider angelangt/ einsten auf die Jagd ritte/ und ein Feur-Rohr auf dem Pferd vor sich ligen hatte/ der König solches in die hand nahm/ und zum Cardinal mit lachendem mund sagte: Jez könte ich die 50000. Cronen/ welche auff des Cardinals Person gesezet/ leicht verdienen/ worauf der Ritter Roquelaure/ welcher mit hierbej war/ dise antwort gab: J. Maj. möchtens nur thun/ sie könten noch ein mehrers damit verdienen.</p> <p><note place="left">Fruchtbare Weiber.</note> Als die Spannischen aus Frankenthal zogen / waren under den Soldaten neun Weiber/ die hatten zusamen hundert Kinder.</p> <p><note place="left">Comet Sern</note> Den 14. 15. 16. Decemb. erschien ein neuer Comet oder Haar-Stern/ welcher fast durch ganz Europam geschen worden. Er war aber sehr dunkel / und hatte etliche Stralen/ meist gegen Ost und Norden/ jedoch eine zeit klärer dann die andere/ war in der ründe gleichsam haaricht/ sein lauff war schnell als aus Sud-Ost nach Nord-West/ als aus den Zwillingen und Stier/ und lieff alle tag 126. Teutsche Meilen. Er wurde 14. tag gesehen.</p> <p><note place="left">Stral schlag in Pulfer-Thurn zu Zürich.</note> Donnerstag den 10. 20. Junij/ bezog sich zu Zürch im Schweizerland gegen Abend der Himmel/ worauff sich um 6. Uhr ein starkes Wetter/ mit hefftigem Regen/ Donner und Blizen erhoben / </p> </div> </body> </text> </TEI> [460/0500]
Ständen frejwillig und einhelliglich beliebet/ und angenommen worden: Anlangende seine könfftige Regierung/ so wolle er derselben nach den Schwedischen Reichssazungen/ und dero Reichs-Räthe wol erachten / vorstehen: Jetwedern Stand bej der unverenderten Augspurgischen Confession und wolhergebrachten Frejheit und Gerechtigkeit lassen und beschüzen: König Gustav Adolphs hinderlassene Frau Wittwe/ bej dem/ was sie besizt/ vertretten/ und das lezlich/ so wol er/ als seine könfftige Ehliche Leibs-Erben in allem dem jenigen/ was König Gustav Adolph in seinem Testament/ und hiebevor die Schwedischen Könige dem Reiche sich verpflichtet/ getreulich nachkommen wolte.
Wie der Cardinal Mazarin aus Frankreich wiche/ ward dem der Ihn dem Parlament lebendig lifern wurde / 50000. Cronen/ welche der Cardinal in Frankreich hinderlassen/ dargebotten.
Königlicher scherz mit Cardinal Mazarini Wie aber der Cardinal bemannet sich wider an Frankreich nahete/ auch Königliche Perdon wider hatte/ lies er dem Parlament wider zuentbieten/ er wolte nun die 50000. Cronen selber holen/ das war Ernst.
Scherz aber war dises/ da der König mit dem Cardinal/ nach dem derselbe in Frankreich wider angelangt/ einsten auf die Jagd ritte/ und ein Feur-Rohr auf dem Pferd vor sich ligen hatte/ der König solches in die hand nahm/ und zum Cardinal mit lachendem mund sagte: Jez könte ich die 50000. Cronen/ welche auff des Cardinals Person gesezet/ leicht verdienen/ worauf der Ritter Roquelaure/ welcher mit hierbej war/ dise antwort gab: J. Maj. möchtens nur thun/ sie könten noch ein mehrers damit verdienen.
Als die Spannischen aus Frankenthal zogen / waren under den Soldaten neun Weiber/ die hatten zusamen hundert Kinder.
Fruchtbare Weiber. Den 14. 15. 16. Decemb. erschien ein neuer Comet oder Haar-Stern/ welcher fast durch ganz Europam geschen worden. Er war aber sehr dunkel / und hatte etliche Stralen/ meist gegen Ost und Norden/ jedoch eine zeit klärer dann die andere/ war in der ründe gleichsam haaricht/ sein lauff war schnell als aus Sud-Ost nach Nord-West/ als aus den Zwillingen und Stier/ und lieff alle tag 126. Teutsche Meilen. Er wurde 14. tag gesehen.
Comet Sern Donnerstag den 10. 20. Junij/ bezog sich zu Zürch im Schweizerland gegen Abend der Himmel/ worauff sich um 6. Uhr ein starkes Wetter/ mit hefftigem Regen/ Donner und Blizen erhoben /
Stral schlag in Pulfer-Thurn zu Zürich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/500 |
Zitationshilfe: | Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/500>, abgerufen am 16.02.2025. |