Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.dere dergleichen lange Kleidung tragen solte/ und solchem befelch ward von menniglichen/ nicht allein under dem Volk/ sondern auch von dem Adel/ ja von den Geistlichen/ Pfaffen und Mönchen / und andern Ordensleuthen selbsten/ auf das genaueste nachgelebet/ Vnd war wol lächerlich anzusehen/ das die Dominic aner/ Carmeliten/ Canonici/ Jesuiter/ Theatiner / Meßpfaffen/ ja die Capellan aus dem Königlichen Palast/ des Cardinals Philomarini und Trivultii/ des Vice-Re ganze Hofhaltung/ des Nuncii Apostolici/ und anderer Bischöffe und Prälaten so sich der Zeit in Neapoli befanden/ Bediente/ und das noch mehr/ der Cardinal und Erzbischoff selbst/ also in Hosen und Wammes daher zogen/ und hierdurch dem Mas Aniello/ so lang er lebte/ solche grossen Gehorsam leisteten: Es wurde auch der Weiber hierinnen nicht verschonet/ dann dieselbige ihre Rök zimlich hoch auffschürzen müsten/ damit man sehen köndte/ ob sie einige waaffen darunder verborgen hätten: er hesse auch allen Rittern und vom Adel ansagen/ alle ihre wehr und waffen/ bei Leib- und Lebens-straff/ in des volks händen zu liferen/ und ihre diener/ so vil sie deren entrahten köndten/ mit auf die Wachten zuschiken/ und ob sie zwar sehr lungern hieran kamen/ weiln sie wol merkten/ worauf solches angesehen ware/ mußten sie doch solchem Befelch Folge leisten. Durch dise und andere dergleichen Extremitäten/ wurde der Vice-Re/ und alle Spannische Ministri endlichen bewegt/ dem volk alles mit einander/ was sie nur begerten/ zu concediren und einzuwilligen/ darauff sich dann auch Mas Anjello resolvirte/ selbsten zu dem Vice Re in das Castell zu kommen/ und sich mit demselbigen mundlich zu underreden: damit aber dise angestelte Cavalcada mit desto grösserer Magnificenz geschehn möchte / hatte er bej Straff des Feuers/ allen und jeden Einwohnern der jenigen Strassen / dardurch man reiten wurde/ ansagen lassen/ die Fenster und Thüren/ mit den köstlichsten seidenen/ und andern Tapezerejen/ so ein jeder hätte/ zubehenken und zuschmüken/ auch solte ein jeder vor seiner Thür kehren lassen/ damit die Strassen und Pläz allenthalben sauber weren. Wunderbarlich ist es zu hören/ daß diser Befehl so bald nicht publicirt werden konte/ da ware schon fast alles erfüllet/ nicht allein von gemeinen Leuthen / sondern auch von Hohen Stands-Personen/ und den Spannischen Beampten selb sten. Ein Ritter allein wolte hier seinen Kopf aufsezen/ mit vermelden/ es hätte jhm diser Halunk nichts zubefehlen/ aber ein anderer/ so sich besser in die zeit zuschicken wußte / führete jhm die Exempel etlicher vornehmen Hispanier/ so disem Befehl gehorsamlich nachkommen wären/ zu gemüth/ mit Vermelden/ das dises keine Klugheit seje/ sich einem stärkern zuwidersezen/ brachte jhn also von seiner Meinung ab/ daß er dem alten Lied gemäs/ auch vor seiner Thür kehren muste. Hierauf begab sich Mas Aniello zu Pferd/ und ritte zu dem Schloß zu/ Er hatte aber seinen Fischer-Habit/ nemlich den alten Muzen/ samt dem Wullenen Hembd/ und Leinenen Strümpfen ab- und hergegen ein Silbern Stuk angelegt/ auf dem hut hatte er einen schönen weissen Federbusch/ und in seiner rechten hand ein blosses schwert: Ihme warteten auf die 50000 von der bewärtesten Mannschafft zu Fuß/ und vil Compagnien zu Pferd auf. dere dergleichen lange Kleidung tragen solte/ und solchem befelch ward von menniglichen/ nicht allein under dem Volk/ sondern auch von dem Adel/ ja von den Geistlichen/ Pfaffen und Mönchen / und andern Ordensleuthen selbsten/ auf das genaueste nachgelebet/ Vnd war wol lächerlich anzusehen/ das die Dominic aner/ Carmeliten/ Canonici/ Jesuiter/ Theatiner / Meßpfaffen/ ja die Capellan aus dem Königlichen Palast/ des Cardinals Philomarini und Trivultii/ des Vice-Re ganze Hofhaltung/ des Nuncii Apostolici/ und anderer Bischöffe und Prälaten so sich der Zeit in Neapoli befanden/ Bediente/ und das noch mehr/ der Cardinal und Erzbischoff selbst/ also in Hosen und Wammes daher zogen/ und hierdurch dem Mas Aniello/ so lang er lebte/ solche grossen Gehorsam leisteten: Es wurde auch der Weiber hierinnen nicht verschonet/ dann dieselbige ihre Rök zimlich hoch auffschürzen müsten/ damit man sehen köndte/ ob sie einige waaffen darunder verborgen hätten: er hesse auch allen Rittern und vom Adel ansagen/ alle ihre wehr und waffen/ bei Leib- und Lebens-straff/ in des volks händen zu liferen/ und ihre diener/ so vil sie deren entrahten köndten/ mit auf die Wachten zuschiken/ und ob sie zwar sehr lungern hieran kamen/ weiln sie wol merkten/ worauf solches angesehen ware/ mußten sie doch solchem Befelch Folge leisten. Durch dise und andere dergleichen Extremitäten/ wurde der Vice-Re/ und alle Spannische Ministri endlichen bewegt/ dem volk alles mit einander/ was sie nur begerten/ zu concediren und einzuwilligen/ darauff sich dann auch Mas Anjello resolvirte/ selbsten zu dem Vice Re in das Castell zu kommen/ und sich mit demselbigen mundlich zu underreden: damit aber dise angestelte Cavalcada mit desto grösserer Magnificenz geschehn möchte / hatte er bej Straff des Feuers/ allen und jeden Einwohnern der jenigen Strassen / dardurch man reiten wurde/ ansagen lassen/ die Fenster und Thüren/ mit den köstlichsten seidenen/ und andern Tapezerejen/ so ein jeder hätte/ zubehenken und zuschmüken/ auch solte ein jeder vor seiner Thür kehren lassen/ damit die Strassen und Pläz allenthalben sauber weren. Wunderbarlich ist es zu hören/ daß diser Befehl so bald nicht publicirt werden konte/ da ware schon fast alles erfüllet/ nicht allein von gemeinen Leuthen / sondern auch von Hohen Stands-Personen/ und den Spannischen Beampten selb sten. Ein Ritter allein wolte hier seinen Kopf aufsezen/ mit vermelden/ es hätte jhm diser Halunk nichts zubefehlen/ aber ein anderer/ so sich besser in die zeit zuschicken wußte / führete jhm die Exempel etlicher vornehmen Hispanier/ so disem Befehl gehorsamlich nachkommen wären/ zu gemüth/ mit Vermelden/ das dises keine Klugheit seje/ sich einem stärkern zuwidersezen/ brachte jhn also von seiner Meinung ab/ daß er dem alten Lied gemäs/ auch vor seiner Thür kehren muste. Hierauf begab sich Mas Aniello zu Pferd/ und ritte zu dem Schloß zu/ Er hatte aber seinen Fischer-Habit/ nemlich den alten Muzen/ samt dem Wullenen Hembd/ und Leinenen Strümpfen ab- und hergegen ein Silbern Stuk angelegt/ auf dem hut hatte er einen schönen weissen Federbusch/ und in seiner rechten hand ein blosses schwert: Ihme warteten auf die 50000 von der bewärtesten Mannschafft zu Fuß/ und vil Compagnien zu Pferd auf. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0474" n="434"/> dere dergleichen lange Kleidung tragen solte/ und solchem befelch ward von menniglichen/ nicht allein under dem Volk/ sondern auch von dem Adel/ ja von den Geistlichen/ Pfaffen und Mönchen / und andern Ordensleuthen selbsten/ auf das genaueste nachgelebet/ Vnd war wol lächerlich anzusehen/ das die Dominic aner/ Carmeliten/ Canonici/ Jesuiter/ Theatiner / Meßpfaffen/ ja die Capellan aus dem Königlichen Palast/ des Cardinals Philomarini und Trivultii/ des Vice-Re ganze Hofhaltung/ des Nuncii Apostolici/ und anderer Bischöffe und Prälaten so sich der Zeit in Neapoli befanden/ Bediente/ und das noch mehr/ der Cardinal und Erzbischoff selbst/ also in Hosen und Wammes daher zogen/ und hierdurch dem Mas Aniello/ so lang er lebte/ solche grossen Gehorsam leisteten: Es wurde auch der Weiber hierinnen nicht verschonet/ dann dieselbige ihre Rök zimlich hoch auffschürzen müsten/ damit man sehen köndte/ ob sie einige waaffen darunder verborgen hätten: er hesse auch allen Rittern und vom Adel ansagen/ alle ihre wehr und waffen/ bei Leib- und Lebens-straff/ in des volks händen zu liferen/ und ihre diener/ so vil sie deren entrahten köndten/ mit auf die Wachten zuschiken/ und ob sie zwar sehr lungern hieran kamen/ weiln sie wol merkten/ worauf solches angesehen ware/ mußten sie doch solchem Befelch Folge leisten.</p> <p>Durch dise und andere dergleichen Extremitäten/ wurde der Vice-Re/ und alle Spannische Ministri endlichen bewegt/ dem volk alles mit einander/ was sie nur begerten/ zu concediren und einzuwilligen/ darauff sich dann auch Mas Anjello resolvirte/ selbsten zu dem Vice Re in das Castell zu kommen/ und sich mit demselbigen mundlich zu underreden: damit aber dise angestelte Cavalcada mit desto grösserer Magnificenz geschehn möchte / hatte er bej Straff des Feuers/ allen und jeden Einwohnern der jenigen Strassen / dardurch man reiten wurde/ ansagen lassen/ die Fenster und Thüren/ mit den köstlichsten seidenen/ und andern Tapezerejen/ so ein jeder hätte/ zubehenken und zuschmüken/ auch solte ein jeder vor seiner Thür kehren lassen/ damit die Strassen und Pläz allenthalben sauber weren. Wunderbarlich ist es zu hören/ daß diser Befehl so bald nicht publicirt werden konte/ da ware schon fast alles erfüllet/ nicht allein von gemeinen Leuthen / sondern auch von Hohen Stands-Personen/ und den Spannischen Beampten selb sten. Ein Ritter allein wolte hier seinen Kopf aufsezen/ mit vermelden/ es hätte jhm diser Halunk nichts zubefehlen/ aber ein anderer/ so sich besser in die zeit zuschicken wußte / führete jhm die Exempel etlicher vornehmen Hispanier/ so disem Befehl gehorsamlich nachkommen wären/ zu gemüth/ mit Vermelden/ das dises keine Klugheit seje/ sich einem stärkern zuwidersezen/ brachte jhn also von seiner Meinung ab/ daß er dem alten Lied gemäs/ auch vor seiner Thür kehren muste.</p> <p>Hierauf begab sich Mas Aniello zu Pferd/ und ritte zu dem Schloß zu/ Er hatte aber seinen Fischer-Habit/ nemlich den alten Muzen/ samt dem Wullenen Hembd/ und Leinenen Strümpfen ab- und hergegen ein Silbern Stuk angelegt/ auf dem hut hatte er einen schönen weissen Federbusch/ und in seiner rechten hand ein blosses schwert: Ihme warteten auf die 50000 von der bewärtesten Mannschafft zu Fuß/ und vil Compagnien zu Pferd auf.</p> </div> </body> </text> </TEI> [434/0474]
dere dergleichen lange Kleidung tragen solte/ und solchem befelch ward von menniglichen/ nicht allein under dem Volk/ sondern auch von dem Adel/ ja von den Geistlichen/ Pfaffen und Mönchen / und andern Ordensleuthen selbsten/ auf das genaueste nachgelebet/ Vnd war wol lächerlich anzusehen/ das die Dominic aner/ Carmeliten/ Canonici/ Jesuiter/ Theatiner / Meßpfaffen/ ja die Capellan aus dem Königlichen Palast/ des Cardinals Philomarini und Trivultii/ des Vice-Re ganze Hofhaltung/ des Nuncii Apostolici/ und anderer Bischöffe und Prälaten so sich der Zeit in Neapoli befanden/ Bediente/ und das noch mehr/ der Cardinal und Erzbischoff selbst/ also in Hosen und Wammes daher zogen/ und hierdurch dem Mas Aniello/ so lang er lebte/ solche grossen Gehorsam leisteten: Es wurde auch der Weiber hierinnen nicht verschonet/ dann dieselbige ihre Rök zimlich hoch auffschürzen müsten/ damit man sehen köndte/ ob sie einige waaffen darunder verborgen hätten: er hesse auch allen Rittern und vom Adel ansagen/ alle ihre wehr und waffen/ bei Leib- und Lebens-straff/ in des volks händen zu liferen/ und ihre diener/ so vil sie deren entrahten köndten/ mit auf die Wachten zuschiken/ und ob sie zwar sehr lungern hieran kamen/ weiln sie wol merkten/ worauf solches angesehen ware/ mußten sie doch solchem Befelch Folge leisten.
Durch dise und andere dergleichen Extremitäten/ wurde der Vice-Re/ und alle Spannische Ministri endlichen bewegt/ dem volk alles mit einander/ was sie nur begerten/ zu concediren und einzuwilligen/ darauff sich dann auch Mas Anjello resolvirte/ selbsten zu dem Vice Re in das Castell zu kommen/ und sich mit demselbigen mundlich zu underreden: damit aber dise angestelte Cavalcada mit desto grösserer Magnificenz geschehn möchte / hatte er bej Straff des Feuers/ allen und jeden Einwohnern der jenigen Strassen / dardurch man reiten wurde/ ansagen lassen/ die Fenster und Thüren/ mit den köstlichsten seidenen/ und andern Tapezerejen/ so ein jeder hätte/ zubehenken und zuschmüken/ auch solte ein jeder vor seiner Thür kehren lassen/ damit die Strassen und Pläz allenthalben sauber weren. Wunderbarlich ist es zu hören/ daß diser Befehl so bald nicht publicirt werden konte/ da ware schon fast alles erfüllet/ nicht allein von gemeinen Leuthen / sondern auch von Hohen Stands-Personen/ und den Spannischen Beampten selb sten. Ein Ritter allein wolte hier seinen Kopf aufsezen/ mit vermelden/ es hätte jhm diser Halunk nichts zubefehlen/ aber ein anderer/ so sich besser in die zeit zuschicken wußte / führete jhm die Exempel etlicher vornehmen Hispanier/ so disem Befehl gehorsamlich nachkommen wären/ zu gemüth/ mit Vermelden/ das dises keine Klugheit seje/ sich einem stärkern zuwidersezen/ brachte jhn also von seiner Meinung ab/ daß er dem alten Lied gemäs/ auch vor seiner Thür kehren muste.
Hierauf begab sich Mas Aniello zu Pferd/ und ritte zu dem Schloß zu/ Er hatte aber seinen Fischer-Habit/ nemlich den alten Muzen/ samt dem Wullenen Hembd/ und Leinenen Strümpfen ab- und hergegen ein Silbern Stuk angelegt/ auf dem hut hatte er einen schönen weissen Federbusch/ und in seiner rechten hand ein blosses schwert: Ihme warteten auf die 50000 von der bewärtesten Mannschafft zu Fuß/ und vil Compagnien zu Pferd auf.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/474 |
Zitationshilfe: | Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/474>, abgerufen am 16.02.2025. |