Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.Die ganze Stadt ware voll Krieg und Kriegsgeschrej/ und liessen die jenigen/ so allbereit das Gewehr ergriffen hatten/ den übrigen/ so noch still sassen/ entbieten / die Waffen gleichfalls zu ergreiffen/ oder gewärtig zu sejn/ daß jhnen ohnfehlbar die Häuser in Aschen gelegt werdensolten: bej solchem zustand erklärte sich der Vice Re / ihnen alles zu bewilligen/ was sie nur begehrten/ liesse dem Mas Anjello/ als ihrem Haupt/ einen zettel einhändigen darinnen er dem Volk alles bewilligte/ was sie von ihm haben wolten/ aber Herr Omnis ware mit diesem nicht mehr zufriden/ sondern liessen dem Vice Re/ entbieten/ daß es nunmehr umb die zöll allein nicht mehr zu thun seje/ sondern es solte sich nicht allein er vor seine Person/ sondern alle die geheime/ und andere Spannische Räthe/ wie auch der ganze Adel und Ritterschafft/ durch ein offentliches Instrument mit dero eigenhändigten Subscription und Insigel beträfftiget/ verschriben und verobligiren/ die Privilegia und andere freiheiten/ so ihnen von weiland Ferdinando / Friderico/ und Carolo 5. ertheilt worden/ in das künftige steiff/ fest und unverbrüchlich zu halten/ neben andern sehr weit außsehenden begehren mehr/ so sie dem Vice Re vorhalten und vorbringen liessen. Es ist nicht außzusprechen/ was vor unsäglicher und unwiderbringlicher Schaden dieser schönen und gewaltigen Stadt Neapolis/ in wehrendem diesem Tumult und Auffstand/ mit Mord und Brand zugefüget worden/ in einer Summa zu melden/ es wurden über die 60. der schönsten Paläst und Häuser/ darunder auch etliche Fürstliche Palatia waren/ der jenigen auff den boden hinweg gebrandt/ so sich etwa theilhafftig gemacht haben/ ja es ware hieran nicht genug/ sondern alle Mobilien/ so in denselbigen gefunden worden/ nicht genug/ sondern alle Mobilien/ so in denselbigen gefunden worden/ nichts davon außgenommen/ es ware gleich Silber/ Gold/ Kleinodien/ köstlichen Tapezerejen / kunstreichen gemälden/ oder was es immer sejn kunte/ muste alles an diesen rejen/ ia die Carossen mit samt den lebendigen Pferden und Maulthieren/ muste alles auf den Scheiterhaufe/ und dem Vulcano aufgeopfert werden/ und wurde bej höchster Leib- und Lebensstraff verbotten/ nicht das geringste von Mobilien zubehalten/ sondern weiln das selbige (wie sie davon redeten) jhr Schweis und Blut ware/ muste nichts übrig bleiben / sondern alles verbrannt werden: Vnd ob zwar schon ihrer etliche bej zeiten ihre vornemsten und liebsten Sa chen in underschidliche Klöster und Kirchen salvirten/ sandte doch Mas Aniello in dieselbige/ und ließ ihnen anzeigen/ wofern sie dieselbige nicht alsobalden heraus geben/ und den jenigen/ so er dahin gesandt/ überlifern wurden / solten sie auch ohnverzöglich des Feuers und Brands gewärtig sejn/ dardurch er dann den Mönchen eine solche forcht und schreken eingejaget/ daß sie alles/ was zu jhnen geflehnet/ und denselbigen anvertraut worden/ Haarklein herfür gaben/ welches dann gleichfals auf einen Haufen zusamen getragen/ und mit Feur angesteket worden: Vnd damit sie desto geschwinder damit fertig wurden/ und nichts darvon übrig blibe/ gossen sie etliche Tonnen Oel in das Feur/ damit auch die jenigen Sachen/ so sonsten ungern verbrennen/ nicht mehr gerettet werden könten. Die ganze Stadt ware voll Krieg und Kriegsgeschrej/ und liessen die jenigen/ so allbereit das Gewehr ergriffen hatten/ den übrigen/ so noch still sassen/ entbieten / die Waffen gleichfalls zu ergreiffen/ oder gewärtig zu sejn/ daß jhnen ohnfehlbar die Häuser in Aschen gelegt werdensolten: bej solchem zustand erklärte sich der Vice Re / ihnen alles zu bewilligen/ was sie nur begehrten/ liesse dem Mas Anjello/ als ihrem Haupt/ einen zettel einhändigen darinnen er dem Volk alles bewilligte/ was sie von ihm haben wolten/ aber Herr Omnis ware mit diesem nicht mehr zufriden/ sondern liessen dem Vice Re/ entbieten/ daß es nunmehr umb die zöll allein nicht mehr zu thun seje/ sondern es solte sich nicht allein er vor seine Person/ sondern alle die geheime/ und andere Spannische Räthe/ wie auch der ganze Adel und Ritterschafft/ durch ein offentliches Instrument mit dero eigenhändigten Subscription und Insigel beträfftiget/ verschriben und verobligiren/ die Privilegia und andere freiheiten/ so ihnen von weiland Ferdinando / Friderico/ und Carolo 5. ertheilt worden/ in das künftige steiff/ fest und unverbrüchlich zu halten/ neben andern sehr weit außsehenden begehren mehr/ so sie dem Vice Re vorhalten und vorbringen liessen. Es ist nicht außzusprechen/ was vor unsäglicher und unwiderbringlicher Schaden dieser schönen und gewaltigen Stadt Neapolis/ in wehrendem diesem Tumult und Auffstand/ mit Mord und Brand zugefüget worden/ in einer Summa zu melden/ es wurden über die 60. der schönsten Paläst und Häuser/ darunder auch etliche Fürstliche Palatia waren/ der jenigen auff den boden hinweg gebrandt/ so sich etwa theilhafftig gemacht haben/ ja es ware hieran nicht genug/ sondern alle Mobilien/ so in denselbigen gefunden worden/ nicht genug/ sondern alle Mobilien/ so in denselbigen gefunden worden/ nichts davon außgenommen/ es ware gleich Silber/ Gold/ Kleinodien/ köstlichen Tapezerejen / kunstreichen gemälden/ oder was es immer sejn kunte/ muste alles an diesen rejen/ ia die Carossen mit samt den lebendigen Pferden und Maulthieren/ muste alles auf den Scheiterhaufe/ und dem Vulcano aufgeopfert werden/ und wurde bej höchster Leib- und Lebensstraff verbotten/ nicht das geringste von Mobilien zubehalten/ sondern weiln das selbige (wie sie davon redeten) jhr Schweis und Blut ware/ muste nichts übrig bleiben / sondern alles verbrañt werden: Vnd ob zwar schon ihrer etliche bej zeiten ihre vornemsten und liebsten Sa chen in underschidliche Klöster und Kirchen salvirten/ sandte doch Mas Aniello in dieselbige/ und ließ ihnen anzeigen/ wofern sie dieselbige nicht alsobalden heraus geben/ und den jenigen/ so er dahin gesandt/ überlifern wurden / solten sie auch ohnverzöglich des Feuers und Brands gewärtig sejn/ dardurch er dann den Mönchen eine solche forcht und schreken eingejaget/ daß sie alles/ was zu jhnen geflehnet/ und denselbigen anvertraut worden/ Haarklein herfür gaben/ welches dann gleichfals auf einen Haufen zusamen getragen/ und mit Feur angesteket worden: Vnd damit sie desto geschwinder damit fertig wurden/ und nichts darvon übrig blibe/ gossen sie etliche Tonnen Oel in das Feur/ damit auch die jenigen Sachen/ so sonsten ungern verbrennen/ nicht mehr gerettet werden könten. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0472" n="432"/> <p>Die ganze Stadt ware voll Krieg und Kriegsgeschrej/ und liessen die jenigen/ so allbereit das Gewehr ergriffen hatten/ den übrigen/ so noch still sassen/ entbieten / die Waffen gleichfalls zu ergreiffen/ oder gewärtig zu sejn/ daß jhnen ohnfehlbar die Häuser in Aschen gelegt werdensolten: bej solchem zustand erklärte sich der Vice Re / ihnen alles zu bewilligen/ was sie nur begehrten/ liesse dem Mas Anjello/ als ihrem Haupt/ einen zettel einhändigen darinnen er dem Volk alles bewilligte/ was sie von ihm haben wolten/ aber Herr Omnis ware mit diesem nicht mehr zufriden/ sondern liessen dem Vice Re/ entbieten/ daß es nunmehr umb die zöll allein nicht mehr zu thun seje/ sondern es solte sich nicht allein er vor seine Person/ sondern alle die geheime/ und andere Spannische Räthe/ wie auch der ganze Adel und Ritterschafft/ durch ein offentliches Instrument mit dero eigenhändigten Subscription und Insigel beträfftiget/ verschriben und verobligiren/ die Privilegia und andere freiheiten/ so ihnen von weiland Ferdinando / Friderico/ und Carolo 5. ertheilt worden/ in das künftige steiff/ fest und unverbrüchlich zu halten/ neben andern sehr weit außsehenden begehren mehr/ so sie dem Vice Re vorhalten und vorbringen liessen.</p> <p>Es ist nicht außzusprechen/ was vor unsäglicher und unwiderbringlicher Schaden dieser schönen und gewaltigen Stadt Neapolis/ in wehrendem diesem Tumult und Auffstand/ mit Mord und Brand zugefüget worden/ in einer Summa zu melden/ es wurden über die 60. der schönsten Paläst und Häuser/ darunder auch etliche Fürstliche Palatia waren/ der jenigen auff den boden hinweg gebrandt/ so sich etwa theilhafftig gemacht haben/ ja es ware hieran nicht genug/ sondern alle Mobilien/ so in denselbigen gefunden worden/ nicht genug/ sondern alle Mobilien/ so in denselbigen gefunden worden/ nichts davon außgenommen/ es ware gleich Silber/ Gold/ Kleinodien/ köstlichen Tapezerejen / kunstreichen gemälden/ oder was es immer sejn kunte/ muste alles an diesen rejen/ ia die Carossen mit samt den lebendigen Pferden und Maulthieren/ muste alles auf den Scheiterhaufe/ und dem Vulcano aufgeopfert werden/ und wurde bej höchster Leib- und Lebensstraff verbotten/ nicht das geringste von Mobilien zubehalten/ sondern weiln das selbige (wie sie davon redeten) jhr Schweis und Blut ware/ muste nichts übrig bleiben / sondern alles verbrañt werden: Vnd ob zwar schon ihrer etliche bej zeiten ihre vornemsten und liebsten Sa chen in underschidliche Klöster und Kirchen salvirten/ sandte doch Mas Aniello in dieselbige/ und ließ ihnen anzeigen/ wofern sie dieselbige nicht alsobalden heraus geben/ und den jenigen/ so er dahin gesandt/ überlifern wurden / solten sie auch ohnverzöglich des Feuers und Brands gewärtig sejn/ dardurch er dann den Mönchen eine solche forcht und schreken eingejaget/ daß sie alles/ was zu jhnen geflehnet/ und denselbigen anvertraut worden/ Haarklein herfür gaben/ welches dann gleichfals auf einen Haufen zusamen getragen/ und mit Feur angesteket worden: Vnd damit sie desto geschwinder damit fertig wurden/ und nichts darvon übrig blibe/ gossen sie etliche Tonnen Oel in das Feur/ damit auch die jenigen Sachen/ so sonsten ungern verbrennen/ nicht mehr gerettet werden könten.</p> </div> </body> </text> </TEI> [432/0472]
Die ganze Stadt ware voll Krieg und Kriegsgeschrej/ und liessen die jenigen/ so allbereit das Gewehr ergriffen hatten/ den übrigen/ so noch still sassen/ entbieten / die Waffen gleichfalls zu ergreiffen/ oder gewärtig zu sejn/ daß jhnen ohnfehlbar die Häuser in Aschen gelegt werdensolten: bej solchem zustand erklärte sich der Vice Re / ihnen alles zu bewilligen/ was sie nur begehrten/ liesse dem Mas Anjello/ als ihrem Haupt/ einen zettel einhändigen darinnen er dem Volk alles bewilligte/ was sie von ihm haben wolten/ aber Herr Omnis ware mit diesem nicht mehr zufriden/ sondern liessen dem Vice Re/ entbieten/ daß es nunmehr umb die zöll allein nicht mehr zu thun seje/ sondern es solte sich nicht allein er vor seine Person/ sondern alle die geheime/ und andere Spannische Räthe/ wie auch der ganze Adel und Ritterschafft/ durch ein offentliches Instrument mit dero eigenhändigten Subscription und Insigel beträfftiget/ verschriben und verobligiren/ die Privilegia und andere freiheiten/ so ihnen von weiland Ferdinando / Friderico/ und Carolo 5. ertheilt worden/ in das künftige steiff/ fest und unverbrüchlich zu halten/ neben andern sehr weit außsehenden begehren mehr/ so sie dem Vice Re vorhalten und vorbringen liessen.
Es ist nicht außzusprechen/ was vor unsäglicher und unwiderbringlicher Schaden dieser schönen und gewaltigen Stadt Neapolis/ in wehrendem diesem Tumult und Auffstand/ mit Mord und Brand zugefüget worden/ in einer Summa zu melden/ es wurden über die 60. der schönsten Paläst und Häuser/ darunder auch etliche Fürstliche Palatia waren/ der jenigen auff den boden hinweg gebrandt/ so sich etwa theilhafftig gemacht haben/ ja es ware hieran nicht genug/ sondern alle Mobilien/ so in denselbigen gefunden worden/ nicht genug/ sondern alle Mobilien/ so in denselbigen gefunden worden/ nichts davon außgenommen/ es ware gleich Silber/ Gold/ Kleinodien/ köstlichen Tapezerejen / kunstreichen gemälden/ oder was es immer sejn kunte/ muste alles an diesen rejen/ ia die Carossen mit samt den lebendigen Pferden und Maulthieren/ muste alles auf den Scheiterhaufe/ und dem Vulcano aufgeopfert werden/ und wurde bej höchster Leib- und Lebensstraff verbotten/ nicht das geringste von Mobilien zubehalten/ sondern weiln das selbige (wie sie davon redeten) jhr Schweis und Blut ware/ muste nichts übrig bleiben / sondern alles verbrañt werden: Vnd ob zwar schon ihrer etliche bej zeiten ihre vornemsten und liebsten Sa chen in underschidliche Klöster und Kirchen salvirten/ sandte doch Mas Aniello in dieselbige/ und ließ ihnen anzeigen/ wofern sie dieselbige nicht alsobalden heraus geben/ und den jenigen/ so er dahin gesandt/ überlifern wurden / solten sie auch ohnverzöglich des Feuers und Brands gewärtig sejn/ dardurch er dann den Mönchen eine solche forcht und schreken eingejaget/ daß sie alles/ was zu jhnen geflehnet/ und denselbigen anvertraut worden/ Haarklein herfür gaben/ welches dann gleichfals auf einen Haufen zusamen getragen/ und mit Feur angesteket worden: Vnd damit sie desto geschwinder damit fertig wurden/ und nichts darvon übrig blibe/ gossen sie etliche Tonnen Oel in das Feur/ damit auch die jenigen Sachen/ so sonsten ungern verbrennen/ nicht mehr gerettet werden könten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/472 |
Zitationshilfe: | Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/472>, abgerufen am 16.02.2025. |