Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.ten und bergen durch das grobe geschüz commandirt und unsicher gemacht/ eingenommen worden. Indessen sezen die losen Croaten mit pferden über den Necar und gienge die vorstatt über. Die alte statt ware bei solchem wesen ni[unleserliches Material]wollänger zu halten/ begabe sich also der Commendant Mervennt etlichem volk in das Schloß/ mit betrauren dem Feind und seinem muhtwillen die statt überlassend. Da es dann an ein schänden/ sengen/ brennen/ mörden/ plünderen/ leutqwelen gangen/ daß es kaum zu beschreiben. Hierauff liesse Tilly das Chloß aufforderen/ der Commendant aber zeigte an statt der übergab die resolution zu fechten. Doch müste Tilly gestatten bericht zu holen/ bei dem General Horatio Veer/ der zu Manheim lage. Diser als er zur antwort gabe / er stelle es dem Commendanten zu Heidelberg frei/ zu thun was er am besten gegen Gott / dem König und seinem gewüssen zu verantworten werde wüssen. Darauff ward accordirt/ und geschahe der außzug der Königischen und des Schlosses übergab an die feinde. Bald hat es Manheim auch gelten müssen/ deren sich Tilly Die Vestung Manheim erobert. nach nnd nach fast auch durch verrähterei eines soldaten bemächtiget/ der General Veer hielte sich so lang und tapfer/ als er könte/ da die tringend noht/ die nit vil disputiren last/ sonder befilcht was sie haben wil/ darbei ware/ als ist auch dise statt und Schloß mit accord dem Tilly zum rauh worden. D. Pareus has ein traum von etnnemmung der statt Heidelberg. Wenig jahr vorhin/ ehe Heidelberg eingenommen worden/ hatte D. David Pareus einen traum / als sahe er die bemelte statt in vollen feuerflammen stehen/ und als hörete er groß zettergeschrei und wehfahren. Regenvolsci us. Der Kaiser ließ zu Prag einen General Pardon publiciren/ des Graaf Schliken abgeschlagenes haupt wider von dem bruken Anno 1622. thurn abnemmen/ den Pragischen Raht reformiren/ die Evangelischen kirchen in der statt zu sperren/ das Collegium Carolinum den Jesuiten wider einraumen/ und den Evangelischen Predigern aus ten und bergen durch das grobe geschüz commandirt und unsicher gemacht/ eingenommen worden. Indessen sezen die losen Croaten mit pferden über den Necar und gienge die vorstatt über. Die alte statt ware bei solchem wesen ni[unleserliches Material]wollänger zu halten/ begabe sich also der Commendant Mervennt etlichem volk in das Schloß/ mit betrauren dem Feind und seinem muhtwillen die statt überlassend. Da es dann an ein schänden/ sengen/ brennen/ mörden/ plünderen/ leutqwelen gangen/ daß es kaum zu beschreiben. Hierauff liesse Tilly das Chloß aufforderen/ der Commendant aber zeigte an statt der übergab die resolution zu fechten. Doch müste Tilly gestatten bericht zu holen/ bei dem General Horatio Veer/ der zu Manheim lage. Diser als er zur antwort gabe / er stelle es dem Commendanten zu Heidelberg frei/ zu thun was er am besten gegen Gott / dem König und seinem gewüssen zu verantworten werde wüssen. Darauff ward accordirt/ und geschahe der außzug der Königischen und des Schlosses übergab an die feinde. Bald hat es Manheim auch gelten müssen/ deren sich Tilly Die Vestung Manheim erobert. nach nnd nach fast auch durch verrähterei eines soldaten bemächtiget/ der General Veer hielte sich so lang und tapfer/ als er könte/ da die tringend noht/ die nit vil disputiren last/ sonder befilcht was sie haben wil/ darbei ware/ als ist auch dise statt und Schloß mit accord dem Tilly zum rauh worden. D. Pareus has ein traum von etnnemmung der statt Heidelberg. Wenig jahr vorhin/ ehe Heidelberg eingenommen worden/ hatte D. David Pareus einen traum / als sahe er die bemelte statt in vollen feuerflammen stehen/ und als hörete er groß zettergeschrei und wehfahren. Regenvolsci us. Der Kaiser ließ zu Prag einen General Pardon publiciren/ des Graaf Schliken abgeschlagenes haupt wider von dem bruken Anno 1622. thurn abnemmen/ den Pragischen Raht reformiren/ die Evangelischen kirchen in der statt zu sperren/ das Collegium Carolinum den Jesuiten wider einraumen/ und den Evangelischen Predigern aus <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0381" n="345"/> ten und bergen durch das grobe geschüz commandirt und unsicher gemacht/ eingenommen worden. Indessen sezen die losen Croaten mit pferden über den Necar und gienge die vorstatt über. Die alte statt ware bei solchem wesen ni<gap reason="illegible"/>wollänger zu halten/ begabe sich also der Commendant Mervennt etlichem volk in das Schloß/ mit betrauren dem Feind und seinem muhtwillen die statt überlassend. Da es dann an ein schänden/ sengen/ brennen/ mörden/ plünderen/ leutqwelen gangen/ daß es kaum zu beschreiben. Hierauff liesse Tilly das Chloß aufforderen/ der Commendant aber zeigte an statt der übergab die resolution zu fechten. Doch müste Tilly gestatten bericht zu holen/ bei dem General Horatio Veer/ der zu Manheim lage. Diser als er zur antwort gabe / er stelle es dem Commendanten zu Heidelberg frei/ zu thun was er am besten gegen Gott / dem König und seinem gewüssen zu verantworten werde wüssen. Darauff ward accordirt/ und geschahe der außzug der Königischen und des Schlosses übergab an die feinde.</p> <p>Bald hat es Manheim auch gelten müssen/ deren sich Tilly <note place="right">Die Vestung Manheim erobert.</note> nach nnd nach fast auch durch verrähterei eines soldaten bemächtiget/ der General Veer hielte sich so lang und tapfer/ als er könte/ da die tringend noht/ die nit vil disputiren last/ sonder befilcht was sie haben wil/ darbei ware/ als ist auch dise statt und Schloß mit accord dem Tilly zum rauh worden.</p> <p><note place="right">D. Pareus has ein traum von etnnemmung der statt Heidelberg.</note> Wenig jahr vorhin/ ehe Heidelberg eingenommen worden/ hatte D. David Pareus einen traum / als sahe er die bemelte statt in vollen feuerflammen stehen/ und als hörete er groß zettergeschrei und wehfahren.</p> <p><note place="right">Regenvolsci us.</note> Der Kaiser ließ zu Prag einen General Pardon publiciren/ des Graaf Schliken abgeschlagenes haupt wider von dem bruken <note place="right">Anno 1622.</note> thurn abnemmen/ den Pragischen Raht reformiren/ die Evangelischen kirchen in der statt zu sperren/ das Collegium Carolinum den Jesuiten wider einraumen/ und den Evangelischen Predigern aus </p> </div> </body> </text> </TEI> [345/0381]
ten und bergen durch das grobe geschüz commandirt und unsicher gemacht/ eingenommen worden. Indessen sezen die losen Croaten mit pferden über den Necar und gienge die vorstatt über. Die alte statt ware bei solchem wesen ni_ wollänger zu halten/ begabe sich also der Commendant Mervennt etlichem volk in das Schloß/ mit betrauren dem Feind und seinem muhtwillen die statt überlassend. Da es dann an ein schänden/ sengen/ brennen/ mörden/ plünderen/ leutqwelen gangen/ daß es kaum zu beschreiben. Hierauff liesse Tilly das Chloß aufforderen/ der Commendant aber zeigte an statt der übergab die resolution zu fechten. Doch müste Tilly gestatten bericht zu holen/ bei dem General Horatio Veer/ der zu Manheim lage. Diser als er zur antwort gabe / er stelle es dem Commendanten zu Heidelberg frei/ zu thun was er am besten gegen Gott / dem König und seinem gewüssen zu verantworten werde wüssen. Darauff ward accordirt/ und geschahe der außzug der Königischen und des Schlosses übergab an die feinde.
Bald hat es Manheim auch gelten müssen/ deren sich Tilly nach nnd nach fast auch durch verrähterei eines soldaten bemächtiget/ der General Veer hielte sich so lang und tapfer/ als er könte/ da die tringend noht/ die nit vil disputiren last/ sonder befilcht was sie haben wil/ darbei ware/ als ist auch dise statt und Schloß mit accord dem Tilly zum rauh worden.
Die Vestung Manheim erobert. Wenig jahr vorhin/ ehe Heidelberg eingenommen worden/ hatte D. David Pareus einen traum / als sahe er die bemelte statt in vollen feuerflammen stehen/ und als hörete er groß zettergeschrei und wehfahren.
D. Pareus has ein traum von etnnemmung der statt Heidelberg. Der Kaiser ließ zu Prag einen General Pardon publiciren/ des Graaf Schliken abgeschlagenes haupt wider von dem bruken thurn abnemmen/ den Pragischen Raht reformiren/ die Evangelischen kirchen in der statt zu sperren/ das Collegium Carolinum den Jesuiten wider einraumen/ und den Evangelischen Predigern aus
Regenvolsci us.
Anno 1622.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/381 |
Zitationshilfe: | Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/381>, abgerufen am 16.02.2025. |