Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.Buche/ nicht nachthun können: hat er mit dem Chor-Steken/ welchen diser possierliche Cantor in der Hand gehabt/ ihnen der gestalt auf die Köpffe tactirt/ das man hin und wider die blaue / und rote/ blutrünstige Noten/ an ihrer blossen haut/ merklich erkennen können. Als er das Stättlein Wenden eingenomen/ und folgends/ der in Lieffland gewesten Teutschen Meister Residenz beschossen: haben die Belagerte zuvor das heilige Nachtmahl genommen / und darauff die meisten sich selbsten/ mit Weib und Kindern/ in die Lufft gesprengt. Die übrigen/ so nach Eroberung deß Schlosses/ ihm in die Hände gekommen/ hat er alle hinrichten/ bevorab aber den geheimen Secretarium deß Schloßhauptmanns/ welcher einer von Fürstenberg gewesen/ für seines Herren Augen/ dergestalt veitschen und streichen lassen/ das ihm alles Fleisch von den Rieben gefallen/ und man ihm das Eingeweid im Leib sehen können. Seinen ältesten sohn erstach er mit einem stab/ daran ein langes spiziges Eisen war: weil derselbe den Vatter ermahnte/ von solchem gottlosen Leben abzustehen/ und ihm nicht aller Benachbarten Feindschafft auf den Hals zu laden. Bej solcher Wüterej/ hat er dennoch zuweilen eine scheinheiligkeit bliken lassen: denn die jenigen/ so an verbotenen Tagen getrunken/ und offentlich in Mäthe oder Brandwein voll gesehen/ und darüber betreten worden/ hat er/ ein ganz Jahr lang/ im Gefängnuß/ Ketten und Banden gehalten / und nicht ehe/ als drej Tage vor Ostern wider erledigt. Seinem Schwager/ der bej ihm von andren losen Leuten verleumdet worden/ gab er in Meth sein eigen Blut zusaufen: ließ hernach alle Hofdiener desselben nidersäblen/ und den Herzog mit Fäusten rauffen: Welcher zulezt/ mit zittren und beben/ etliche tausend Schritte/ auf den Knien/ zu seinem Gezehlt kriechen müssen/ und also Gnade bitten. Das also disem guten Herzog die Großfürstliche Schwägerschafft sauer gnug worden/ und er lieber eines armen gemeinen Manns/ als einer solchen Bestien Muhme hätte hetrathen mögen. Wann Basilides er fahren/ das die Weiber von ihm etwas widerliches geredet: hat er etliche derselben/ in ihren eigenen Häusern/ über der Ehemänner Tisch/ aufhenken lassen: auch den Männern nicht verstatter/ an einigem andern Ort zu mahlzeiten/ werder bej disen stinkenden todten Cörpern: eh und bevor sie solches endlich/ mit grosser demüthiger Bitte/ erhalten: denn da man sie / Buche/ nicht nachthun können: hat er mit dem Chor-Steken/ welchen diser possierliche Cantor in der Hand gehabt/ ihnen der gestalt auf die Köpffe tactirt/ das man hin und wider die blaue / und rote/ blutrünstige Noten/ an ihrer blossen haut/ merklich erkennen können. Als er das Stättlein Wenden eingenomen/ und folgends/ der in Lieffland gewesten Teutschen Meister Residenz beschossen: haben die Belagerte zuvor das heilige Nachtmahl genommen / und darauff die meisten sich selbsten/ mit Weib und Kindern/ in die Lufft gesprengt. Die übrigen/ so nach Eroberung deß Schlosses/ ihm in die Hände gekommen/ hat er alle hinrichten/ bevorab aber den geheimen Secretarium deß Schloßhauptmanns/ welcher einer von Fürstenberg gewesen/ für seines Herren Augen/ dergestalt veitschen und streichen lassen/ das ihm alles Fleisch von den Rieben gefallen/ und man ihm das Eingeweid im Leib sehen können. Seinen ältesten sohn erstach er mit einem stab/ daran ein langes spiziges Eisen war: weil derselbe den Vatter ermahnte/ von solchem gottlosen Leben abzustehen/ und ihm nicht aller Benachbarten Feindschafft auf den Hals zu laden. Bej solcher Wüterej/ hat er dennoch zuweilen eine scheinheiligkeit bliken lassen: denn die jenigen/ so an verbotenen Tagen getrunken/ und offentlich in Mäthe oder Brandwein voll gesehen/ und darüber betreten worden/ hat er/ ein ganz Jahr lang/ im Gefängnuß/ Ketten und Banden gehalten / und nicht ehe/ als drej Tage vor Ostern wider erledigt. Seinem Schwager/ der bej ihm von andren losen Leuten verleumdet worden/ gab er in Meth sein eigen Blut zusaufen: ließ hernach alle Hofdiener desselben nidersäblen/ und den Herzog mit Fäusten rauffen: Welcher zulezt/ mit zittren und beben/ etliche tausend Schritte/ auf den Knien/ zu seinem Gezehlt kriechen müssen/ und also Gnade bitten. Das also disem guten Herzog die Großfürstliche Schwägerschafft sauer gnug worden/ und er lieber eines armen gemeinen Mañs/ als einer solchen Bestien Muhme hätte hetrathen mögen. Wann Basilides er fahren/ das die Weiber von ihm etwas widerliches geredet: hat er etliche derselben/ in ihren eigenen Häusern/ über der Ehemänner Tisch/ aufhenken lassen: auch den Männern nicht verstatter/ an einigem andern Ort zu mahlzeiten/ werder bej disen stinkenden todten Cörpern: eh und bevor sie solches endlich/ mit grosser demüthiger Bitte/ erhalten: denn da man sie / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0327" n="295"/> Buche/ nicht nachthun können: hat er mit dem Chor-Steken/ welchen diser possierliche Cantor in der Hand gehabt/ ihnen der gestalt auf die Köpffe tactirt/ das man hin und wider die blaue / und rote/ blutrünstige Noten/ an ihrer blossen haut/ merklich erkennen können. Als er das Stättlein Wenden eingenomen/ und folgends/ der in Lieffland gewesten Teutschen Meister Residenz beschossen: haben die Belagerte zuvor das heilige Nachtmahl genommen / und darauff die meisten sich selbsten/ mit Weib und Kindern/ in die Lufft gesprengt. Die übrigen/ so nach Eroberung deß Schlosses/ ihm in die Hände gekommen/ hat er alle hinrichten/ bevorab aber den geheimen Secretarium deß Schloßhauptmanns/ welcher einer von Fürstenberg gewesen/ für seines Herren Augen/ dergestalt veitschen und streichen lassen/ das ihm alles Fleisch von den Rieben gefallen/ und man ihm das Eingeweid im Leib sehen können.</p> <p>Seinen ältesten sohn erstach er mit einem stab/ daran ein langes spiziges Eisen war: weil derselbe den Vatter ermahnte/ von solchem gottlosen Leben abzustehen/ und ihm nicht aller Benachbarten Feindschafft auf den Hals zu laden. Bej solcher Wüterej/ hat er dennoch zuweilen eine scheinheiligkeit bliken lassen: denn die jenigen/ so an verbotenen Tagen getrunken/ und offentlich in Mäthe oder Brandwein voll gesehen/ und darüber betreten worden/ hat er/ ein ganz Jahr lang/ im Gefängnuß/ Ketten und Banden gehalten / und nicht ehe/ als drej Tage vor Ostern wider erledigt.</p> <p>Seinem Schwager/ der bej ihm von andren losen Leuten verleumdet worden/ gab er in Meth sein eigen Blut zusaufen: ließ hernach alle Hofdiener desselben nidersäblen/ und den Herzog mit Fäusten rauffen: Welcher zulezt/ mit zittren und beben/ etliche tausend Schritte/ auf den Knien/ zu seinem Gezehlt kriechen müssen/ und also Gnade bitten. Das also disem guten Herzog die Großfürstliche Schwägerschafft sauer gnug worden/ und er lieber eines armen gemeinen Mañs/ als einer solchen Bestien Muhme hätte hetrathen mögen. Wann Basilides er fahren/ das die Weiber von ihm etwas widerliches geredet: hat er etliche derselben/ in ihren eigenen Häusern/ über der Ehemänner Tisch/ aufhenken lassen: auch den Männern nicht verstatter/ an einigem andern Ort zu mahlzeiten/ werder bej disen stinkenden todten Cörpern: eh und bevor sie solches endlich/ mit grosser demüthiger Bitte/ erhalten: denn da man sie / </p> </div> </body> </text> </TEI> [295/0327]
Buche/ nicht nachthun können: hat er mit dem Chor-Steken/ welchen diser possierliche Cantor in der Hand gehabt/ ihnen der gestalt auf die Köpffe tactirt/ das man hin und wider die blaue / und rote/ blutrünstige Noten/ an ihrer blossen haut/ merklich erkennen können. Als er das Stättlein Wenden eingenomen/ und folgends/ der in Lieffland gewesten Teutschen Meister Residenz beschossen: haben die Belagerte zuvor das heilige Nachtmahl genommen / und darauff die meisten sich selbsten/ mit Weib und Kindern/ in die Lufft gesprengt. Die übrigen/ so nach Eroberung deß Schlosses/ ihm in die Hände gekommen/ hat er alle hinrichten/ bevorab aber den geheimen Secretarium deß Schloßhauptmanns/ welcher einer von Fürstenberg gewesen/ für seines Herren Augen/ dergestalt veitschen und streichen lassen/ das ihm alles Fleisch von den Rieben gefallen/ und man ihm das Eingeweid im Leib sehen können.
Seinen ältesten sohn erstach er mit einem stab/ daran ein langes spiziges Eisen war: weil derselbe den Vatter ermahnte/ von solchem gottlosen Leben abzustehen/ und ihm nicht aller Benachbarten Feindschafft auf den Hals zu laden. Bej solcher Wüterej/ hat er dennoch zuweilen eine scheinheiligkeit bliken lassen: denn die jenigen/ so an verbotenen Tagen getrunken/ und offentlich in Mäthe oder Brandwein voll gesehen/ und darüber betreten worden/ hat er/ ein ganz Jahr lang/ im Gefängnuß/ Ketten und Banden gehalten / und nicht ehe/ als drej Tage vor Ostern wider erledigt.
Seinem Schwager/ der bej ihm von andren losen Leuten verleumdet worden/ gab er in Meth sein eigen Blut zusaufen: ließ hernach alle Hofdiener desselben nidersäblen/ und den Herzog mit Fäusten rauffen: Welcher zulezt/ mit zittren und beben/ etliche tausend Schritte/ auf den Knien/ zu seinem Gezehlt kriechen müssen/ und also Gnade bitten. Das also disem guten Herzog die Großfürstliche Schwägerschafft sauer gnug worden/ und er lieber eines armen gemeinen Mañs/ als einer solchen Bestien Muhme hätte hetrathen mögen. Wann Basilides er fahren/ das die Weiber von ihm etwas widerliches geredet: hat er etliche derselben/ in ihren eigenen Häusern/ über der Ehemänner Tisch/ aufhenken lassen: auch den Männern nicht verstatter/ an einigem andern Ort zu mahlzeiten/ werder bej disen stinkenden todten Cörpern: eh und bevor sie solches endlich/ mit grosser demüthiger Bitte/ erhalten: denn da man sie /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |