Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.schwirrigen zeiten/ da das Römisch reich von vilen orten her angefochten mard. Sezte dero wegen ihme an die seiten Valentem seinen Bruder/ alß der gegen Morgenland herrschen und furschung thun solte/ Valentinianus aber gegen Nidergang/ da auch die gefahr am grösten ware. Procopius. Indessen thut sich ein neüer Käiser herfür Procopius mit nammen/ wurde aber bald von Valente in der Statt Nicomedia umbringet/ erdapt/ und mußte das leben für das eingebildete Käiserthumm geben. Valentinianus hatte inzwischen händel/ mit den Teütschen/ Sachen/ Schlesiern/ Mähren. Und als er sich über einen abgesandten sehr erzörnete/ traff ihn der schlag/ daran er auch starb. Valens zwang die Gothen zu unsinnigen resolutionen/ darum er auch die schlacht verlohren hatte/ und alß er verwundt in der flucht auß mattigkeit und forcht für den nachjagenden in ein Baurenhäuslein sich verkriechen müssen/ alß ist er von den Gothen/ ohnwüssend das der Käiser im häuslein/ zusamt dem selben und den seinen verbrant worden. Diser Valens hat die Christen zuverfolgen angefangen im Jahr Christi 371. Und sich understanden/ sie zu nöhtigen/ die Gotslästerige und virdampte Lehr der Arianer anzunehmen. Aber die Christen haben sich ritterlich und dapfer gewehret. Darumb sind an vilen orten treüe lehrer und Kirchendiener ins elend verjagt/ gemartert und endlich getödet worden. Als nun die verfolgung an allen Orthen/ hart und sehr beschwerlich war/ also daß weder die Prediger noch auch andere Gläubige jrgend wo sicher sejn kondten/ sondern überal beraubt/ gepeiniget/ verjagt und hingerichtet worden: Beschlossen die gemeinen Kirchen / sie wolten einmahl eine ansehenliche Legation an den Käiser Valentem abfertigen/ die bej ihm eine fürbit thun/ ihre unschuld beweisen und darthun/ auch umb hülff und schuz ansuchen solte. Wie dann auch geschehen. Und waren bej dieser Legation in achzig ansehenlicher Persohnen/ welche/ da sie/ da sie zu Nicomedia ankommen und Audienz erlangt/ und ihre klag und entschuldigung Supplications weiß fürgebracht hatten: Ist Valens so sehr in ihm selbst ergrimmet/ daß er Modesto, einem von seinen Dienern heimlich befohlenhat/ diese Legaten alle samptlich zu ermörden. Die- schwirrigen zeiten/ da das Römisch reich von vilen orten her angefochten mard. Sezte dero wegen ihme an die seiten Valentem seinen Bruder/ alß der gegen Morgenland herrschen und furschung thun solte/ Valentinianus aber gegen Nidergang/ da auch die gefahr am grösten ware. Procopius. Indessen thut sich ein neüer Käiser herfür Procopius mit nammen/ wurde aber bald von Valente in der Statt Nicomedia umbringet/ erdapt/ und mußte das leben für das eingebildete Käiserthum̃ geben. Valentinianus hatte inzwischen händel/ mit den Teütschen/ Sachen/ Schlesiern/ Mähren. Und als er sich über einen abgesandten sehr erzörnete/ traff ihn der schlag/ daran er auch starb. Valens zwang die Gothen zu unsinnigen resolutionen/ darum er auch die schlacht verlohren hatte/ und alß er verwundt in der flucht auß mattigkeit und forcht für den nachjagenden in ein Baurenhäuslein sich verkriechen müssen/ alß ist er von den Gothen/ ohnwüssend das der Käiser im häuslein/ zusamt dem selben und den seinen verbrant worden. Diser Valens hat die Christen zuverfolgen angefangen im Jahr Christi 371. Und sich understanden/ sie zu nöhtigen/ die Gotslästerige und virdampte Lehr der Arianer anzunehmen. Aber die Christen haben sich ritterlich und dapfer gewehret. Darumb sind an vilen orten treüe lehrer und Kirchendiener ins elend verjagt/ gemartert und endlich getödet worden. Als nun die verfolgung an allen Orthen/ hart und sehr beschwerlich war/ also daß weder die Prediger noch auch andere Gläubige jrgend wo sicher sejn kondten/ sondern überal beraubt/ gepeiniget/ verjagt und hingerichtet worden: Beschlossen die gemeinen Kirchen / sie wolten einmahl eine ansehenliche Legation an den Käiser Valentem abfertigen/ die bej ihm eine fürbit thun/ ihre unschuld beweisen und darthun/ auch umb hülff und schuz ansuchen solte. Wie dann auch geschehen. Und waren bej dieser Legation in achzig ansehenlicher Persohnen/ welche/ da sie/ da sie zu Nicomedia ankom̃en und Audienz erlangt/ und ihre klag und entschuldigung Supplications weiß fürgebracht hatten: Ist Valens so sehr in ihm selbst ergrimmet/ daß er Modesto, einem von seinen Dienern heimlich befohlenhat/ diese Legaten alle samptlich zu ermörden. Die- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0228" n="198"/> schwirrigen zeiten/ da das Römisch reich von vilen orten her angefochten mard. Sezte dero wegen ihme an die seiten Valentem seinen Bruder/ alß der gegen Morgenland herrschen und furschung thun solte/ Valentinianus aber gegen Nidergang/ da auch die gefahr am grösten ware.</p> <p><note place="left">Procopius.</note> Indessen thut sich ein neüer Käiser herfür Procopius mit nammen/ wurde aber bald von Valente in der Statt Nicomedia umbringet/ erdapt/ und mußte das leben für das eingebildete Käiserthum̃ geben.</p> <p>Valentinianus hatte inzwischen händel/ mit den Teütschen/ Sachen/ Schlesiern/ Mähren. Und als er sich über einen abgesandten sehr erzörnete/ traff ihn der schlag/ daran er auch starb.</p> <p>Valens zwang die Gothen zu unsinnigen resolutionen/ darum er auch die schlacht verlohren hatte/ und alß er verwundt in der flucht auß mattigkeit und forcht für den nachjagenden in ein Baurenhäuslein sich verkriechen müssen/ alß ist er von den Gothen/ ohnwüssend das der Käiser im häuslein/ zusamt dem selben und den seinen verbrant worden.</p> <p>Diser Valens hat die Christen zuverfolgen angefangen im Jahr Christi 371. Und sich understanden/ sie zu nöhtigen/ die Gotslästerige und virdampte Lehr der Arianer anzunehmen. Aber die Christen haben sich ritterlich und dapfer gewehret. Darumb sind an vilen orten treüe lehrer und Kirchendiener ins elend verjagt/ gemartert und endlich getödet worden.</p> <p>Als nun die verfolgung an allen Orthen/ hart und sehr beschwerlich war/ also daß weder die Prediger noch auch andere Gläubige jrgend wo sicher sejn kondten/ sondern überal beraubt/ gepeiniget/ verjagt und hingerichtet worden: Beschlossen die gemeinen Kirchen / sie wolten einmahl eine ansehenliche Legation an den Käiser Valentem abfertigen/ die bej ihm eine fürbit thun/ ihre unschuld beweisen und darthun/ auch umb hülff und schuz ansuchen solte. Wie dann auch geschehen. Und waren bej dieser Legation in achzig ansehenlicher Persohnen/ welche/ da sie/ da sie zu Nicomedia ankom̃en und Audienz erlangt/ und ihre klag und entschuldigung Supplications weiß fürgebracht hatten: Ist Valens so sehr in ihm selbst ergrimmet/ daß er Modesto, einem von seinen Dienern heimlich befohlenhat/ diese Legaten alle samptlich zu ermörden. Die- </p> </div> </body> </text> </TEI> [198/0228]
schwirrigen zeiten/ da das Römisch reich von vilen orten her angefochten mard. Sezte dero wegen ihme an die seiten Valentem seinen Bruder/ alß der gegen Morgenland herrschen und furschung thun solte/ Valentinianus aber gegen Nidergang/ da auch die gefahr am grösten ware.
Indessen thut sich ein neüer Käiser herfür Procopius mit nammen/ wurde aber bald von Valente in der Statt Nicomedia umbringet/ erdapt/ und mußte das leben für das eingebildete Käiserthum̃ geben.
Procopius. Valentinianus hatte inzwischen händel/ mit den Teütschen/ Sachen/ Schlesiern/ Mähren. Und als er sich über einen abgesandten sehr erzörnete/ traff ihn der schlag/ daran er auch starb.
Valens zwang die Gothen zu unsinnigen resolutionen/ darum er auch die schlacht verlohren hatte/ und alß er verwundt in der flucht auß mattigkeit und forcht für den nachjagenden in ein Baurenhäuslein sich verkriechen müssen/ alß ist er von den Gothen/ ohnwüssend das der Käiser im häuslein/ zusamt dem selben und den seinen verbrant worden.
Diser Valens hat die Christen zuverfolgen angefangen im Jahr Christi 371. Und sich understanden/ sie zu nöhtigen/ die Gotslästerige und virdampte Lehr der Arianer anzunehmen. Aber die Christen haben sich ritterlich und dapfer gewehret. Darumb sind an vilen orten treüe lehrer und Kirchendiener ins elend verjagt/ gemartert und endlich getödet worden.
Als nun die verfolgung an allen Orthen/ hart und sehr beschwerlich war/ also daß weder die Prediger noch auch andere Gläubige jrgend wo sicher sejn kondten/ sondern überal beraubt/ gepeiniget/ verjagt und hingerichtet worden: Beschlossen die gemeinen Kirchen / sie wolten einmahl eine ansehenliche Legation an den Käiser Valentem abfertigen/ die bej ihm eine fürbit thun/ ihre unschuld beweisen und darthun/ auch umb hülff und schuz ansuchen solte. Wie dann auch geschehen. Und waren bej dieser Legation in achzig ansehenlicher Persohnen/ welche/ da sie/ da sie zu Nicomedia ankom̃en und Audienz erlangt/ und ihre klag und entschuldigung Supplications weiß fürgebracht hatten: Ist Valens so sehr in ihm selbst ergrimmet/ daß er Modesto, einem von seinen Dienern heimlich befohlenhat/ diese Legaten alle samptlich zu ermörden. Die-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/228 |
Zitationshilfe: | Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/228>, abgerufen am 16.02.2025. |