Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.bucad Nezar im traum gesehen/ zermalmet. Dan. 11. v. 44/ 45. und endlich ein ende machen wird an aller Welt und dero selben glanz und schein. Se in reich aber ist ein ewiges reich/ der thron alle in unüberwindlich/ Scepter und Cron ohnbeweglich/ ohnver änderlich. Er herrschet mitten under seinen feinden. Seine Kirchen ist der rechte Atlas so die Welt tragt/ und ohne welche sie nit ein augenblik bestehen wurde. Wo diser Monarch mit seinem reich/ mit seinem H. Evangelio/ mit der wahren allein selig machenden Religion (einem solchen Kleinod/ desgleichen die leut under der Sonnen kein grössers nit haben/ und welches so vilen Millionen menschen abgeschlagen) thut einkehren/ da ist ein Volk/ Statt / Land/ Nation/ Reich diser Welt erst glükselig/ wol einem solchen volk dessen Gott ein Her: ist/ und seiner feinden feind und widerwertigen widerwertiger. Von disem Himmels-Könige und seinem Reiche dependirt und rühret her/ die allein lebendig und selig machende histori/ die allein mit sich führt wahren/ beständigen und seligen trost. Hier fangt an die rechte AEra und Jahrszahl/ zeitrechnung. Wann schon etwas ungleich heit in den jahren und deroselben ersten abzehlung sich befindt/ so ist doch die sach darum und darvon man zehlet/ mehr als gewüß. Die ist die rechte Hera gleichsam under allen zeiten. Es mögen die verstokten halsstarrigen Juden (welche vor zeiten eine so herrliche/ nun mehr aber eine so elende Nation/ denen die deke Mosis für dem gesichte und die verstokung im herzen ligt) ihre jahr zehlen von Erschaffung der Welt/ von dem Sündfluß/ von der zerstreuung der menschen und änderung der spraachen/ von dem beruff Abrahams/ von der kinder Israel ab zug in Egypten/ von deroselben auszug aus Egypten / von der verkündigung des gesazes auff dem berge Sinai/ von der einnemmung des landes Canaan/ von der aufferbauung des ersten Tempels/ von der Babylonischen gefängnus/ von der widerauffrichtung des anderen Tempels und desselbigen zerstörung/ durch die Römer beschehen/ sc. Wir wünschen von herzen/ daß die verstokten leute auch mit uns thäten anschauen die herrlichkeit des anderen hauses/ so da grösser als des ersten/ und mit wahrem glau- bucad Nezar im traum gesehen/ zermalmet. Dan. 11. v. 44/ 45. und endlich ein ende machen wird an aller Welt und dero selben glanz und schein. Se in reich aber ist ein ewiges reich/ der thron alle in unüberwindlich/ Scepter und Cron ohnbeweglich/ ohnver änderlich. Er herrschet mitten under seinen feinden. Seine Kirchen ist der rechte Atlas so die Welt tragt/ und ohne welche sie nit ein augenblik bestehen wurde. Wo diser Monarch mit seinem reich/ mit seinem H. Evangelio/ mit der wahren allein selig machenden Religion (einem solchen Kleinod/ desgleichen die leut under der Sonnen kein grössers nit haben/ und welches so vilen Millionen menschen abgeschlagen) thut einkehren/ da ist ein Volk/ Statt / Land/ Nation/ Reich diser Welt erst glükselig/ wol einem solchen volk dessen Gott ein Her: ist/ und seiner feinden feind und widerwertigen widerwertiger. Von disem Himmels-Könige und seinem Reiche dependirt und rühret her/ die allein lebendig und selig machende histori/ die allein mit sich führt wahren/ beständigen und seligen trost. Hier fangt an die rechte AEra und Jahrszahl/ zeitrechnung. Wann schon etwas ungleich heit in den jahren und deroselben ersten abzehlung sich befindt/ so ist doch die sach darum und darvon man zehlet/ mehr als gewüß. Die ist die rechte Hera gleichsam under allen zeiten. Es mögen die verstokten halsstarrigen Juden (welche vor zeiten eine so herrliche/ nun mehr aber eine so elende Nation/ denen die deke Mosis für dem gesichte und die verstokung im herzen ligt) ihre jahr zehlen von Erschaffung der Welt/ von dem Sündfluß/ von der zerstreuung der menschen und änderung der spraachen/ von dem beruff Abrahams/ von der kinder Israel ab zug in Egypten/ von deroselben auszug aus Egypten / von der verkündigung des gesazes auff dem berge Sinai/ von der einnemmung des landes Canaan/ von der aufferbauung des ersten Tempels/ von der Babylonischen gefängnus/ von der widerauffrichtung des anderen Tempels und desselbigen zerstörung/ durch die Römer beschehen/ sc. Wir wünschen von herzen/ daß die verstokten leute auch mit uns thäten anschauen die herrlichkeit des anderen hauses/ so da grösser als des ersten/ und mit wahrem glau- <TEI> <text> <front> <div> <p><pb facs="#f0012"/> bucad Nezar im traum gesehen/ zermalmet. Dan. 11. v. 44/ 45. und endlich ein ende machen wird an aller Welt und dero selben glanz und schein. Se in reich aber ist ein ewiges reich/ der thron alle in unüberwindlich/ Scepter und Cron ohnbeweglich/ ohnver änderlich. Er herrschet mitten under seinen feinden. Seine Kirchen ist der rechte Atlas so die Welt tragt/ und ohne welche sie nit ein augenblik bestehen wurde. Wo diser Monarch mit seinem reich/ mit seinem H. Evangelio/ mit der wahren allein selig machenden Religion (einem solchen Kleinod/ desgleichen die leut under der Sonnen kein grössers nit haben/ und welches so vilen Millionen menschen abgeschlagen) thut einkehren/ da ist ein Volk/ Statt / Land/ Nation/ Reich diser Welt erst glükselig/ wol einem solchen volk dessen Gott ein Her: ist/ und seiner feinden feind und widerwertigen widerwertiger.</p> <p>Von disem Himmels-Könige und seinem Reiche dependirt und rühret her/ die allein lebendig und selig machende histori/ die allein mit sich führt wahren/ beständigen und seligen trost. Hier fangt an die rechte AEra und Jahrszahl/ zeitrechnung. Wann schon etwas ungleich heit in den jahren und deroselben ersten abzehlung sich befindt/ so ist doch die sach darum und darvon man zehlet/ mehr als gewüß. Die ist die rechte Hera gleichsam under allen zeiten. Es mögen die verstokten halsstarrigen Juden (welche vor zeiten eine so herrliche/ nun mehr aber eine so elende Nation/ denen die deke Mosis für dem gesichte und die verstokung im herzen ligt) ihre jahr zehlen von Erschaffung der Welt/ von dem Sündfluß/ von der zerstreuung der menschen und änderung der spraachen/ von dem beruff Abrahams/ von der kinder Israel ab zug in Egypten/ von deroselben auszug aus Egypten / von der verkündigung des gesazes auff dem berge Sinai/ von der einnemmung des landes Canaan/ von der aufferbauung des ersten Tempels/ von der Babylonischen gefängnus/ von der widerauffrichtung des anderen Tempels und desselbigen zerstörung/ durch die Römer beschehen/ sc. Wir wünschen von herzen/ daß die verstokten leute auch mit uns thäten anschauen die herrlichkeit des anderen hauses/ so da grösser als des ersten/ und mit wahrem glau- </p> </div> </front> </text> </TEI> [0012]
bucad Nezar im traum gesehen/ zermalmet. Dan. 11. v. 44/ 45. und endlich ein ende machen wird an aller Welt und dero selben glanz und schein. Se in reich aber ist ein ewiges reich/ der thron alle in unüberwindlich/ Scepter und Cron ohnbeweglich/ ohnver änderlich. Er herrschet mitten under seinen feinden. Seine Kirchen ist der rechte Atlas so die Welt tragt/ und ohne welche sie nit ein augenblik bestehen wurde. Wo diser Monarch mit seinem reich/ mit seinem H. Evangelio/ mit der wahren allein selig machenden Religion (einem solchen Kleinod/ desgleichen die leut under der Sonnen kein grössers nit haben/ und welches so vilen Millionen menschen abgeschlagen) thut einkehren/ da ist ein Volk/ Statt / Land/ Nation/ Reich diser Welt erst glükselig/ wol einem solchen volk dessen Gott ein Her: ist/ und seiner feinden feind und widerwertigen widerwertiger.
Von disem Himmels-Könige und seinem Reiche dependirt und rühret her/ die allein lebendig und selig machende histori/ die allein mit sich führt wahren/ beständigen und seligen trost. Hier fangt an die rechte AEra und Jahrszahl/ zeitrechnung. Wann schon etwas ungleich heit in den jahren und deroselben ersten abzehlung sich befindt/ so ist doch die sach darum und darvon man zehlet/ mehr als gewüß. Die ist die rechte Hera gleichsam under allen zeiten. Es mögen die verstokten halsstarrigen Juden (welche vor zeiten eine so herrliche/ nun mehr aber eine so elende Nation/ denen die deke Mosis für dem gesichte und die verstokung im herzen ligt) ihre jahr zehlen von Erschaffung der Welt/ von dem Sündfluß/ von der zerstreuung der menschen und änderung der spraachen/ von dem beruff Abrahams/ von der kinder Israel ab zug in Egypten/ von deroselben auszug aus Egypten / von der verkündigung des gesazes auff dem berge Sinai/ von der einnemmung des landes Canaan/ von der aufferbauung des ersten Tempels/ von der Babylonischen gefängnus/ von der widerauffrichtung des anderen Tempels und desselbigen zerstörung/ durch die Römer beschehen/ sc. Wir wünschen von herzen/ daß die verstokten leute auch mit uns thäten anschauen die herrlichkeit des anderen hauses/ so da grösser als des ersten/ und mit wahrem glau-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/12 |
Zitationshilfe: | Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/12>, abgerufen am 16.02.2025. |