Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665.Joseph Scaliger Calvisius. Iunius. Deodatus. Reinoldus-Emmius. endlich durch Gottes ohnverdiente gnad und hilff/ welcher der Königen herzen in seinen händen wie wasserbäche/ das under dem Fürsten Zorobabel und Hohenpriester Josua angefangne werk vollführet worden/ under Dario Notho, alß schon vorhin sein vorfahrer Artaxerxes Longimanus macht und erlauhnuß darzu geben. Mit disem lezsteren Dario und seinem hinscheid/ welcher sich sehr mit den Griechischen händlen/ um friden zu stifften bemühet/ hat Jahr der Welt[unleserliches Material] 3 39 Tod Dario Not[unleserliches Material] und des [unleserliches Material]wirigen [unleserliches Material]sischen krisges ende. auch auffgehört der Peloponnesische Krieg/ der über die 20. Jahr geweh[unleserliches Material]et/ und grosses unheil verursachet / und zulezt der berümten Statt Athen gänzlichen ruin und undergang/ die demolierung der Statrmauten und thü nen verursachet. Beneben hat es vil volk gekoster/ doch mehr auff der Athenienser alß Spartaner seiten/ wie dann die Spartaner mit vortheil und list öffter ihnen grossen abbruch gethan/ da bald Brasidas der Spartaner Feldherr Cleonem der Athenienser Obersten/ alß er die Statt Amphipolim in Thracia belageren wolte/ geschlagen / bald hat Alcibiades der Spartaner flotten zur See geschlagen/ wie auch Thrasybulus, bald hat ihnen Ag[unleserliches Material]s der Spa[unleserliches Material]taner König die frücht auff dem Feld verderbt. Bald schlugen und sigeten die Sy[unleserliches Material]acusaner/ bald die Arbenienser. Camilli ritterstbat/ wider eines sch[unleserliches Material] eistersverräytere[unleserliches Material] Bej den Römeren war es auch nicht still/ sonder ein unruh über die ander/ darumm bald dise bald jene angrenzende müßten geschlagen/ oder die Römer überwunden werden. Auff eine zeit/ da Furius Camillus die Filiscos bezwingen wolte/ und ihre Statt belagerte / ward in der Statt Falerij ein Schulmeister/ der underst[unleserliches Material]d Justin. l. 10. ein verräterisches stuk auff dise weis. Er hatte der vornemsten burger kinder under ihm Die er etwan für die Statt hinaus spazieren sührte/ allwo sie ihre ku zweil hatten Auff eine zeit führte er eben dise knaben hinaus. Zwahren nit weit/ aber nicht für die porten/ da ohnfern die Römer läger Statt hieltein. Zwange endlich die Knaben durch umschweiffe mit ihme in deß Feinds läger zu gehen durch die wachten durch / begerte mit Camillo zu reden/ mit disem verrahterischen antragen/ da habe er der vornem ken leüten Kinder/ um deretwillen die Statt wurde und müßte übergeben werden/ begehrte hiemit sein verrähters lohn. Camillus ließ ihm alsobald die kleider abreissen/ die händ auff den ruken binden/ gab den jungen Knaben jedem frische ruhten in die ha[unleserliches Material]d/ und ließ ihn also in die Statt Rom wider hinein jagen und fizen/ mit vermelden / Joseph Scaliger Calvisius. Iunius. Deodatus. Reinoldus-Emmius. endlich durch Gottes ohnverdiente gnad und hilff/ welcher der Königen herzen in seinen händen wie wasserbäche/ das under dem Fürsten Zorobabel und Hohenpriester Josua angefangne werk vollführet worden/ under Dario Notho, alß schon vorhin sein vorfahrer Artaxerxes Longimanus macht und erlauhnuß darzu geben. Mit disem lezsteren Dario und seinem hinscheid/ welcher sich sehr mit den Griechischen händlen/ um friden zu stifften bemühet/ hat Jahr der Welt[unleserliches Material] 3 39 Tod Dario Not[unleserliches Material] und des [unleserliches Material]wirigen [unleserliches Material]sischen krisges ende. auch auffgehört der Peloponnesische Krieg/ der über die 20. Jahr geweh[unleserliches Material]et/ und grosses unheil verursachet / und zulezt der berümten Statt Athen gänzlichen ruin und undergang/ die demolierung der Statrmauten und thü nen verursachet. Beneben hat es vil volk gekoster/ doch mehr auff der Athenienser alß Spartaner seiten/ wie dann die Spartaner mit vortheil und list öffter ihnen grossen abbruch gethan/ da bald Brasidas der Spartaner Feldherr Cleonem der Athenienser Obersten/ alß er die Statt Amphipolim in Thracia belageren wolte/ geschlagen / bald hat Alcibiades der Spartaner flotten zur See geschlagen/ wie auch Thrasybulus, bald hat ihnen Ag[unleserliches Material]s der Spa[unleserliches Material]taner König die frücht auff dem Feld verderbt. Bald schlugen und sigeten die Sy[unleserliches Material]acusaner/ bald die Arbenienser. Camilli ritterstbat/ wider eines sch[unleserliches Material] eistersverräytere[unleserliches Material] Bej den Römeren war es auch nicht still/ sonder ein unruh über die ander/ darum̃ bald dise bald jene angrenzende müßten geschlagen/ oder die Römer überwunden werden. Auff eine zeit/ da Furius Camillus die Filiscos bezwingen wolte/ und ihre Statt belagerte / ward in der Statt Falerij ein Schulmeister/ der underst[unleserliches Material]d Justin. l. 10. ein verräterisches stuk auff dise weis. Er hatte der vornemsten burger kinder under ihm Die er etwan für die Statt hinaus spazieren sührte/ allwo sie ihre ku zweil hatten Auff eine zeit führte er eben dise knaben hinaus. Zwahren nit weit/ aber nicht für die porten/ da ohnfern die Römer läger Statt hieltein. Zwange endlich die Knaben durch umschweiffe mit ihme in deß Feinds läger zu gehen durch die wachten durch / begerte mit Camillo zu reden/ mit disem verrahterischen antragen/ da habe er der vornem ken leüten Kinder/ um deretwillen die Statt wurde und müßte übergeben werden/ begehrte hiemit sein verrähters lohn. Camillus ließ ihm alsobald die kleider abreissen/ die händ auff den ruken binden/ gab den jungen Knaben jedem frische ruhten in die ha[unleserliches Material]d/ und ließ ihn also in die Statt Rom wider hinein jagen und fizen/ mit vermelden / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0109" n="79"/><note place="right">Joseph Scaliger Calvisius. Iunius. Deodatus. Reinoldus-Emmius.</note> endlich durch Gottes ohnverdiente gnad und hilff/ welcher der Königen herzen in seinen händen wie wasserbäche/ das under dem Fürsten Zorobabel und Hohenpriester Josua angefangne werk vollführet worden/ under Dario Notho, alß schon vorhin sein vorfahrer Artaxerxes Longimanus macht und erlauhnuß darzu geben.</p> <p>Mit disem lezsteren Dario und seinem hinscheid/ welcher sich sehr mit den Griechischen händlen/ um friden zu stifften bemühet/ hat <note place="right">Jahr der Welt<gap reason="illegible"/> 3 39 Tod Dario Not<gap reason="illegible"/> und des <gap reason="illegible"/>wirigen <gap reason="illegible"/>sischen krisges ende.</note> auch auffgehört der Peloponnesische Krieg/ der über die 20. Jahr geweh<gap reason="illegible"/>et/ und grosses unheil verursachet / und zulezt der berümten Statt Athen gänzlichen ruin und undergang/ die demolierung der Statrmauten und thü nen verursachet. Beneben hat es vil volk gekoster/ doch mehr auff der Athenienser alß Spartaner seiten/ wie dann die Spartaner mit vortheil und list öffter ihnen grossen abbruch gethan/ da bald Brasidas der Spartaner Feldherr Cleonem der Athenienser Obersten/ alß er die Statt Amphipolim in Thracia belageren wolte/ geschlagen / bald hat Alcibiades der Spartaner flotten zur See geschlagen/ wie auch Thrasybulus, bald hat ihnen Ag<gap reason="illegible"/>s der Spa<gap reason="illegible"/>taner König die frücht auff dem Feld verderbt. Bald schlugen und sigeten die Sy<gap reason="illegible"/>acusaner/ bald die Arbenienser.</p> <p><note place="right">Camilli ritterstbat/ wider eines sch<gap reason="illegible"/> eistersverräytere<gap reason="illegible"/></note> Bej den Römeren war es auch nicht still/ sonder ein unruh über die ander/ darum̃ bald dise bald jene angrenzende müßten geschlagen/ oder die Römer überwunden werden. Auff eine zeit/ da Furius Camillus die Filiscos bezwingen wolte/ und ihre Statt belagerte / ward in der Statt Falerij ein Schulmeister/ der underst<gap reason="illegible"/>d <note place="right">Justin. l. 10.</note> ein verräterisches stuk auff dise weis. Er hatte der vornemsten burger kinder under ihm Die er etwan für die Statt hinaus spazieren sührte/ allwo sie ihre ku zweil hatten Auff eine zeit führte er eben dise knaben hinaus. Zwahren nit weit/ aber nicht für die porten/ da ohnfern die Römer läger Statt hieltein. Zwange endlich die Knaben durch umschweiffe mit ihme in deß Feinds läger zu gehen durch die wachten durch / begerte mit Camillo zu reden/ mit disem verrahterischen antragen/ da habe er der vornem ken leüten Kinder/ um deretwillen die Statt wurde und müßte übergeben werden/ begehrte hiemit sein verrähters lohn. Camillus ließ ihm alsobald die kleider abreissen/ die händ auff den ruken binden/ gab den jungen Knaben jedem frische ruhten in die ha<gap reason="illegible"/>d/ und ließ ihn also in die Statt Rom wider hinein jagen und fizen/ mit vermelden / </p> </div> </body> </text> </TEI> [79/0109]
endlich durch Gottes ohnverdiente gnad und hilff/ welcher der Königen herzen in seinen händen wie wasserbäche/ das under dem Fürsten Zorobabel und Hohenpriester Josua angefangne werk vollführet worden/ under Dario Notho, alß schon vorhin sein vorfahrer Artaxerxes Longimanus macht und erlauhnuß darzu geben.
Joseph Scaliger Calvisius. Iunius. Deodatus. Reinoldus-Emmius. Mit disem lezsteren Dario und seinem hinscheid/ welcher sich sehr mit den Griechischen händlen/ um friden zu stifften bemühet/ hat auch auffgehört der Peloponnesische Krieg/ der über die 20. Jahr geweh_ et/ und grosses unheil verursachet / und zulezt der berümten Statt Athen gänzlichen ruin und undergang/ die demolierung der Statrmauten und thü nen verursachet. Beneben hat es vil volk gekoster/ doch mehr auff der Athenienser alß Spartaner seiten/ wie dann die Spartaner mit vortheil und list öffter ihnen grossen abbruch gethan/ da bald Brasidas der Spartaner Feldherr Cleonem der Athenienser Obersten/ alß er die Statt Amphipolim in Thracia belageren wolte/ geschlagen / bald hat Alcibiades der Spartaner flotten zur See geschlagen/ wie auch Thrasybulus, bald hat ihnen Ag_ s der Spa_ taner König die frücht auff dem Feld verderbt. Bald schlugen und sigeten die Sy_ acusaner/ bald die Arbenienser.
Jahr der Welt_ 3 39 Tod Dario Not_ und des _ wirigen _ sischen krisges ende. Bej den Römeren war es auch nicht still/ sonder ein unruh über die ander/ darum̃ bald dise bald jene angrenzende müßten geschlagen/ oder die Römer überwunden werden. Auff eine zeit/ da Furius Camillus die Filiscos bezwingen wolte/ und ihre Statt belagerte / ward in der Statt Falerij ein Schulmeister/ der underst_ d ein verräterisches stuk auff dise weis. Er hatte der vornemsten burger kinder under ihm Die er etwan für die Statt hinaus spazieren sührte/ allwo sie ihre ku zweil hatten Auff eine zeit führte er eben dise knaben hinaus. Zwahren nit weit/ aber nicht für die porten/ da ohnfern die Römer läger Statt hieltein. Zwange endlich die Knaben durch umschweiffe mit ihme in deß Feinds läger zu gehen durch die wachten durch / begerte mit Camillo zu reden/ mit disem verrahterischen antragen/ da habe er der vornem ken leüten Kinder/ um deretwillen die Statt wurde und müßte übergeben werden/ begehrte hiemit sein verrähters lohn. Camillus ließ ihm alsobald die kleider abreissen/ die händ auff den ruken binden/ gab den jungen Knaben jedem frische ruhten in die ha_ d/ und ließ ihn also in die Statt Rom wider hinein jagen und fizen/ mit vermelden /
Camilli ritterstbat/ wider eines sch_ eistersverräytere_
Justin. l. 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/109 |
Zitationshilfe: | Meyer, Leonhardt: Theatrum Historicvm [...] Erzehlung der fürnemsten und nuzlichsten Historien und Geschichten. Schaffhausen, 1665, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_theatrum_1665/109>, abgerufen am 16.02.2025. |