Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876.Siebentes Kapitel. Am Abend des fünften Tages nach diesen außer¬ Bei der Abfahrt von Rapperswyl hatte er sich nur Meyer, Georg Jenatsch. 7
Siebentes Kapitel. Am Abend des fünften Tages nach dieſen außer¬ Bei der Abfahrt von Rapperswyl hatte er ſich nur Meyer, Georg Jenatſch. 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0107"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b #fr">Siebentes Kapitel.</hi><lb/> </head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Am Abend des fünften Tages nach dieſen außer¬<lb/> ordentlichen Ereigniſſen näherte ſich Heinrich Waſer auf<lb/> dem von Rapperswyl herkommenden ordinären Markt-<lb/> und Poſtſchiffe ſeiner Vaterſtadt. Die ſchlanken Thurm¬<lb/> ſpitzen der beiden Münſter zeichneten ſich immer ſchärfer<lb/> und größer auf dem klar gerötheten Weſthimmel, und<lb/> bei dieſem viellieben Anblick dankte der junge Amtſchreiber<lb/> aus Herzensgrunde der gütigen Vorſehung für das glück¬<lb/> liche Ende ſeiner über Erwarten gefährlichen Ferienreiſe.</p><lb/> <p>Bei der Abfahrt von Rapperswyl hatte er ſich nur<lb/> in Geſellſchaft der Schiffer befunden; denn eine Schaar<lb/> von Pilgerinnen aus dem Breisgau, alte müde Weiber,<lb/> verbargen ihre ſonnenbraunen Geſichter ſcheu unter den<lb/> rothen Kopftüchern und hatten ſich im Vordertheile des<lb/> Schiffes eng zuſammengeduckt. Sie beteten oder ſchliefen.<lb/> Sie kamen vom heiligen Gnadenort Einſiedeln und<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Meyer</hi>, Georg Jenatſch. 7<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0107]
Siebentes Kapitel.
Am Abend des fünften Tages nach dieſen außer¬
ordentlichen Ereigniſſen näherte ſich Heinrich Waſer auf
dem von Rapperswyl herkommenden ordinären Markt-
und Poſtſchiffe ſeiner Vaterſtadt. Die ſchlanken Thurm¬
ſpitzen der beiden Münſter zeichneten ſich immer ſchärfer
und größer auf dem klar gerötheten Weſthimmel, und
bei dieſem viellieben Anblick dankte der junge Amtſchreiber
aus Herzensgrunde der gütigen Vorſehung für das glück¬
liche Ende ſeiner über Erwarten gefährlichen Ferienreiſe.
Bei der Abfahrt von Rapperswyl hatte er ſich nur
in Geſellſchaft der Schiffer befunden; denn eine Schaar
von Pilgerinnen aus dem Breisgau, alte müde Weiber,
verbargen ihre ſonnenbraunen Geſichter ſcheu unter den
rothen Kopftüchern und hatten ſich im Vordertheile des
Schiffes eng zuſammengeduckt. Sie beteten oder ſchliefen.
Sie kamen vom heiligen Gnadenort Einſiedeln und
Meyer, Georg Jenatſch. 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/107 |
Zitationshilfe: | Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/107>, abgerufen am 23.02.2025. |