Meyer, Edmund: Alte Geschichte. Berlin, 1890 (= Leitfaden der Geschichte in Tabellenform, Bd. 1)
1) Christi Geburtsjahr ist von dem Abt Dionysius Exiguus (+ 556 in Rom) falsch als Jahr
Roms 754 berechnet.
1) Christi Geburtsjahr ist von dem Abt Dionysius Exiguus († 556 in Rom) falsch als Jahr
Roms 754 berechnet. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0045" corresp="http://gei-digital.gei.de/viewer/image/PPN648845621/00000045" n="— 35 —"/> <table> <row> <cell>605 Schlacht bei Karchemisch: Necho von <hi rendition="#g">Nebukadnezar</hi><lb/> geschlagen, Juda Babylon zinspflichtig.<lb/><hi rendition="#b">588 Zedekias, im Bunde mit Ägypten, sucht trotz Jeremias Warnungen<lb/> das babylonische Joch abzuschütteln. Fall Jerusalems durch<lb/> Nebukadnezar.</hi><lb/><lb/> 588—137 <hi rendition="#b">VI. Palästina nach Verlust der Selbständigkeit.</hi><lb/> 588—332 a) <hi rendition="#g">Persische Herrschaft</hi>.<lb/> 588—538 Babylonische Gefangenschaft.<lb/><hi rendition="#b">538 Cyrus gestattet die Rückkehr nach Juda</hi>: Zug des <hi rendition="#g">Zoro-<lb/> babel</hi> und <hi rendition="#g">Josua</hi>. Die Samaritaner, als unrein von<lb/> dem Gottesdienst ausgeschlossen, verhindern die Voll-<lb/> endung des Tempels.<lb/> 515 Vollendung des Tempels; Neugestaltung des Gottesdienstes.<lb/> 460 Zug des <hi rendition="#g">Esra</hi> und <hi rendition="#g">Nehemia</hi>. Wiederaufbau Jerusalems,<lb/> Wiederherstellung des Gesetzes.<lb/> 332 — 137 b) <hi rendition="#g">Herrschaft der Macedonier (Alexanders <choice><abbr>d. Gr.</abbr><expan>des Großen</expan></choice>)<lb/> und der Diadochen.</hi><lb/><lb/> 322—137 Palästina unter den Seleuciden.<lb/><hi rendition="#b">167—137 Befreiungskämpfe unter den Makkabäern</hi> (Hasmonäer).<lb/><hi rendition="#b">137—63 VII. Judäa unter den Makkabäern als erblichen Hohenpriestern.</hi><lb/> 100 Politische Parteiungen der <hi rendition="#g">Sadducäer</hi> und <hi rendition="#g">Pharisäer</hi>.<lb/> 63 <hi rendition="#g">Hyrkanus</hi> ruft im Streite um das Hohepriestertum gegen<lb/> seinen Bruder <hi rendition="#g">Aristobul</hi> Pompejus zu Hülfe.<lb/> 63 v. Chr.<lb/> bis<lb/> 637 n. Chr. <hi rendition="#b">VIII. Palästina unter den Römern.</hi><lb/> 37-4v. Chr. <hi rendition="#b">Herodes <choice><abbr>d. Gr.</abbr><expan>der Große</expan></choice></hi> Bau des 3. Tempels.<lb/> 6 od. 4 v. Chr. <hi rendition="#b">Christus geboren</hi>. <note place="foot" n="1)"> Christi Geburtsjahr ist von dem Abt <hi rendition="#g">Dionysius Exiguus</hi> († 556 in Rom) falsch als Jahr<lb/> Roms 754 berechnet.</note><lb/> 70 n. Chr. Jerusalem von <hi rendition="#g">Titus</hi> zerstört, Zerstreuung der Juden.<lb/> 131 —135 Aufstand des Bar-Cochba, unterstützt von Rabbi Akiba:<lb/> Jerusalem römische Militärkolonie Aelia Capitolina mit<lb/> dem Tempel des Jupiter Capitolinus. — Die Juden<lb/> verwiesen.<lb/> 637 <hi rendition="#g">Omar</hi> zieht in Jerusalem ein.</cell> </row> </table><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw type="sig" place="bottom"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [— 35 —/0045]
605 Schlacht bei Karchemisch: Necho von Nebukadnezar
geschlagen, Juda Babylon zinspflichtig.
588 Zedekias, im Bunde mit Ägypten, sucht trotz Jeremias Warnungen
das babylonische Joch abzuschütteln. Fall Jerusalems durch
Nebukadnezar.
588—137 VI. Palästina nach Verlust der Selbständigkeit.
588—332 a) Persische Herrschaft.
588—538 Babylonische Gefangenschaft.
538 Cyrus gestattet die Rückkehr nach Juda: Zug des Zoro-
babel und Josua. Die Samaritaner, als unrein von
dem Gottesdienst ausgeschlossen, verhindern die Voll-
endung des Tempels.
515 Vollendung des Tempels; Neugestaltung des Gottesdienstes.
460 Zug des Esra und Nehemia. Wiederaufbau Jerusalems,
Wiederherstellung des Gesetzes.
332 — 137 b) Herrschaft der Macedonier (Alexanders d. Gr.)
und der Diadochen.
322—137 Palästina unter den Seleuciden.
167—137 Befreiungskämpfe unter den Makkabäern (Hasmonäer).
137—63 VII. Judäa unter den Makkabäern als erblichen Hohenpriestern.
100 Politische Parteiungen der Sadducäer und Pharisäer.
63 Hyrkanus ruft im Streite um das Hohepriestertum gegen
seinen Bruder Aristobul Pompejus zu Hülfe.
63 v. Chr.
bis
637 n. Chr. VIII. Palästina unter den Römern.
37-4v. Chr. Herodes d. Gr. Bau des 3. Tempels.
6 od. 4 v. Chr. Christus geboren. 1)
70 n. Chr. Jerusalem von Titus zerstört, Zerstreuung der Juden.
131 —135 Aufstand des Bar-Cochba, unterstützt von Rabbi Akiba:
Jerusalem römische Militärkolonie Aelia Capitolina mit
dem Tempel des Jupiter Capitolinus. — Die Juden
verwiesen.
637 Omar zieht in Jerusalem ein.
1) Christi Geburtsjahr ist von dem Abt Dionysius Exiguus († 556 in Rom) falsch als Jahr
Roms 754 berechnet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung: Bereitstellung der Texttranskription.
(2015-09-18T07:46:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Maret Keller, Christian Wachter, Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-09-18T07:46:00Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |