Meyer, Edmund: Alte Geschichte. Berlin, 1890 (= Leitfaden der Geschichte in Tabellenform, Bd. 1)Verlag der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin. Böttcher, C., (Dir. d. Realgymn. auf der Burg zu Königsberg i. Pr.) Die Methode des geographischen Unterrichts 2 M. 40 Pf. gtittflcr, g? 2lnroeifung 311m Unterricht in ber fjeimatsfunbe, gegeben an bem Seifpiere ber ©egenb uon IDeinbeini an ber Sergftrajje. mit H3 I^oljfdjnitten. 6. Jlnftage 3 ITT. (Direftor t>es ©ynin. 3U Kreujburg t. sdjL). Die beutfefje unb bic brartben* burgifd?=preu§ifdje (Sefcbidjte. 3m gufammenbange bargeflellt. 1. (Teil (penfum ber Untertertia): Die beutfcfye (Sefdjidjte bis 3um tDeftfälifdjen ^rieben. mit einer ©efd)i<f)tstabeiie. 2. Huftage. fart. . . J in. 20 Pf. 2. Ceti (penfum ber ©bertertia): Die branbenburgifch=preu§ifche (Sefdjicbte (eit *6^8 im gufammenfyange mit ber beutfefjert (Sefcbid^te. mit einer ©efd)id)ts= tabeUe. 2. 2Jnftage. fart j ITT. 40 Pf. -- <5efdjid)te bes Altertums mit Berüifficbtigung ber alten (Seograpfyie. 5ür ben erften ©efdjidjtsunterridjt auf fyö^eren Cebranfialten. ITiit einer © :fcf)idjtstabelle. ^ m. 40 pf^ (ÄfÖbClt. (Ö. <&. WOlIj (oorm. prof. a. b. 5riebriif=lDerberfijeii ©ewerbefijule ju Serli n). £eit= faben beim Unterrichte in ber (Seograpbie. 8. Auflage . . 3m XJrurf. -- Kleine Sdjulgeograp^ie 80 Pf. jÄncifcf, (©berietjrcr am ©^nm. äu Haumburg). £eitfaben ber fyiftorifcfyen (Seograpfyie 1. Sb. §ur alten ©efdjidjte \ ITT. 60 Pf. 2. 23b. <§ur <Scfcfjicfjte bes mittelalters 2 ITT. 40 Pf. 3. Sb. 3ur ©efdiüffte ber rteu3eit 3 ITT. 60 Pf. (Ermäßigter preis für alle 3 Cetle 3ufantnien 5 ITT. Müller, D., (vorm. Prof. am Polytechnikum zu Karlsruhe), Abriss der allgemeinen Weltgeschichte für die obere Stufe des Geschichtsunterrichts. 1. Teil: Das Altertum. 5. Auflage, besorgt von Prof. P. Junge, (Dir. der Städt. Ober-Realschule zu Magdeburg) geb 3 M. 40 Pf. 2. Teil: Das Mittelalter. Von Prof. F. Junge, (Dir. der Städt. Ober-Realschule zu Magdeburg) In Vorbereitung. -- 2llte (Sefdjicbte fiir bie 2Infangsftufe bes fyiftorifdjen Unterrichts. \o. 2lujT. rott Prof. 3urcgc (®ir- öet 5täbt. 0ber=HeaIfd;uIe 3U mag beburg). ©ebunben i m. 90 Pf. Sander, M., Geographische Tabelle zum Gebrauch in den unteren Klassen höherer Lehranstalten 60 Pf. gtufyex, (£., f^ilfsbudj für gefcf^tdjtfidpe IPieberholuttgen an h°hct:cn Sehranftalten. mit 5a(]Ienfanon für mittlere Klaffen, fart. . ^ UT. 40 pf. (orb. £et;rer ant Kön. Cuifengymn. in Serlin). (Settealogtert europäifeber He= getiten, für beit Schulunterricht fyndjronifHfd; bargeflellt 4:0 pf. 2>rucf ßon 05. 33ernfteitt iit Sorliit. Verlag der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin. Böttcher, C., (Dir. d. Realgymn. auf der Burg zu Königsberg i. Pr.) Die Methode des geographischen Unterrichts 2 M. 40 Pf. gtittflcr, g? 2lnroeifung 311m Unterricht in ber fjeimatsfunbe, gegeben an bem Seifpiere ber ©egenb uon IDeinbeini an ber Sergftrajje. mit H3 I^oljfdjnitten. 6. Jlnftage 3 ITT. (Direftor t>es ©ynin. 3U Kreujburg t. sdjL). Die beutfefje unb bic brartben* burgifd?=preu§ifdje (Sefcbidjte. 3m gufammenbange bargeflellt. 1. (Teil (penfum ber Untertertia): Die beutfcfye (Sefdjidjte bis 3um tDeftfälifdjen ^rieben. mit einer ©efd)i<f)tstabeiie. 2. Huftage. fart. . . J in. 20 Pf. 2. Ceti (penfum ber ©bertertia): Die branbenburgifch=preu§ifche (Sefdjicbte (eit *6^8 im gufammenfyange mit ber beutfefjert (Sefcbid^te. mit einer ©efd)id)ts= tabeUe. 2. 2Jnftage. fart j ITT. 40 Pf. — <5efdjid)te bes Altertums mit Berüifficbtigung ber alten (Seograpfyie. 5ür ben erften ©efdjidjtsunterridjt auf fyö^eren Cebranfialten. ITiit einer © :fcf)idjtstabelle. ^ m. 40 pf^ (ÄfÖbClt. (Ö. <&. WOlIj (oorm. prof. a. b. 5riebriif=lDerberfijeii ©ewerbefijule ju Serli n). £eit= faben beim Unterrichte in ber (Seograpbie. 8. Auflage . . 3m XJrurf. — Kleine Sdjulgeograp^ie 80 Pf. jÄncifcf, (©berietjrcr am ©^nm. äu Haumburg). £eitfaben ber fyiftorifcfyen (Seograpfyie 1. Sb. §ur alten ©efdjidjte \ ITT. 60 Pf. 2. 23b. <§ur <Scfcfjicfjte bes mittelalters 2 ITT. 40 Pf. 3. Sb. 3ur ©efdiüffte ber rteu3eit 3 ITT. 60 Pf. (Ermäßigter preis für alle 3 Cetle 3ufantnien 5 ITT. Müller, D., (vorm. Prof. am Polytechnikum zu Karlsruhe), Abriss der allgemeinen Weltgeschichte für die obere Stufe des Geschichtsunterrichts. 1. Teil: Das Altertum. 5. Auflage, besorgt von Prof. P. Junge, (Dir. der Städt. Ober-Realschule zu Magdeburg) geb 3 M. 40 Pf. 2. Teil: Das Mittelalter. Von Prof. F. Junge, (Dir. der Städt. Ober-Realschule zu Magdeburg) In Vorbereitung. — 2llte (Sefdjicbte fiir bie 2Infangsftufe bes fyiftorifdjen Unterrichts. \o. 2lujT. rott Prof. 3urcgc (®ir- öet 5täbt. 0ber=HeaIfd;uIe 3U mag beburg). ©ebunben i m. 90 Pf. Sander, M., Geographische Tabelle zum Gebrauch in den unteren Klassen höherer Lehranstalten 60 Pf. gtufyex, (£., f^ilfsbudj für gefcf^tdjtfidpe IPieberholuttgen an h°hct:cn Sehranftalten. mit 5a(]Ienfanon für mittlere Klaffen, fart. . ^ UT. 40 pf. (orb. £et;rer ant Kön. Cuifengymn. in Serlin). (Settealogtert europäifeber He= getiten, für beit Schulunterricht fyndjronifHfd; bargeflellt 4:0 pf. 2>rucf ßon 05. 33ernfteitt iit Sorliit. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0116" n="" corresp="http://gei-digital.gei.de/viewer/image/PPN648845621/00000116"/> <div type="advertisement"> <list> <item>Verlag der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin.<lb/> Böttcher, C., (Dir. d. Realgymn. auf der Burg zu Königsberg i. Pr.) Die Methode des<lb/> geographischen Unterrichts 2 M. 40 Pf.<lb/> gtittflcr, g? 2lnroeifung 311m Unterricht in ber fjeimatsfunbe, gegeben an<lb/> bem Seifpiere ber ©egenb uon IDeinbeini an ber Sergftrajje. mit H3 I^oljfdjnitten.<lb/> 6. Jlnftage 3 ITT.<lb/> (Direftor t>es ©ynin. 3U Kreujburg t. sdjL). Die beutfefje unb bic brartben*<lb/> burgifd?=preu§ifdje (Sefcbidjte. 3m gufammenbange bargeflellt.<lb/> 1. (Teil (penfum ber Untertertia): Die beutfcfye (Sefdjidjte bis 3um tDeftfälifdjen<lb/> ^rieben. mit einer ©efd)i<f)tstabeiie. 2. Huftage. fart. . . J in. 20 Pf.<lb/> 2. Ceti (penfum ber ©bertertia): Die branbenburgifch=preu§ifche (Sefdjicbte (eit<lb/> *6^8 im gufammenfyange mit ber beutfefjert (Sefcbid^te. mit einer ©efd)id)ts=<lb/> tabeUe. 2. 2Jnftage. fart j ITT. 40 Pf.<lb/> — <5efdjid)te bes Altertums mit Berüifficbtigung ber alten (Seograpfyie. 5ür<lb/> ben erften ©efdjidjtsunterridjt auf fyö^eren Cebranfialten. ITiit einer © :fcf)idjtstabelle.<lb/> ^ m. 40 pf^<lb/> (ÄfÖbClt. (Ö. <&. WOlIj (oorm. prof. a. b. 5riebriif=lDerberfijeii ©ewerbefijule ju Serli n). £eit=<lb/> faben beim Unterrichte in ber (Seograpbie. 8. Auflage . . 3m XJrurf.<lb/> — Kleine Sdjulgeograp^ie 80 Pf.<lb/> jÄncifcf, (©berietjrcr am ©^nm. äu Haumburg). £eitfaben ber fyiftorifcfyen (Seograpfyie<lb/> 1. Sb. §ur alten ©efdjidjte \ ITT. 60 Pf.<lb/> 2. 23b. <§ur <Scfcfjicfjte bes mittelalters 2 ITT. 40 Pf.<lb/> 3. Sb. 3ur ©efdiüffte ber rteu3eit 3 ITT. 60 Pf.<lb/> (Ermäßigter preis für alle 3 Cetle 3ufantnien 5 ITT.<lb/> Müller, D., (vorm. Prof. am Polytechnikum zu Karlsruhe), Abriss der allgemeinen<lb/> Weltgeschichte für die obere Stufe des Geschichtsunterrichts.<lb/> 1. Teil: Das Altertum. 5. Auflage, besorgt von Prof. P. Junge, (Dir. der<lb/> Städt. Ober-Realschule zu Magdeburg) geb 3 M. 40 Pf.<lb/> 2. Teil: Das Mittelalter. Von Prof. F. Junge, (Dir. der Städt. Ober-Realschule<lb/> zu Magdeburg) In Vorbereitung.<lb/> — 2llte (Sefdjicbte fiir bie 2Infangsftufe bes fyiftorifdjen Unterrichts. \o. 2lujT.<lb/> rott Prof. 3urcgc (®ir- öet 5täbt. 0ber=HeaIfd;uIe 3U mag beburg). ©ebunben<lb/> i m. 90 Pf.<lb/> Sander, M., Geographische Tabelle zum Gebrauch in den unteren Klassen höherer<lb/> Lehranstalten 60 Pf.<lb/> gtufyex, (£., f^ilfsbudj für gefcf^tdjtfidpe IPieberholuttgen an h°hct:cn Sehranftalten.<lb/> mit 5a(]Ienfanon für mittlere Klaffen, fart. . ^ UT. 40 pf.<lb/> (orb. £et;rer ant Kön. Cuifengymn. in Serlin). (Settealogtert europäifeber He=<lb/> getiten, für beit Schulunterricht fyndjronifHfd; bargeflellt 4:0 pf.<lb/> 2>rucf ßon 05. 33ernfteitt iit Sorliit.</item> </list> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [/0116]
Verlag der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin.
Böttcher, C., (Dir. d. Realgymn. auf der Burg zu Königsberg i. Pr.) Die Methode des
geographischen Unterrichts 2 M. 40 Pf.
gtittflcr, g? 2lnroeifung 311m Unterricht in ber fjeimatsfunbe, gegeben an
bem Seifpiere ber ©egenb uon IDeinbeini an ber Sergftrajje. mit H3 I^oljfdjnitten.
6. Jlnftage 3 ITT.
(Direftor t>es ©ynin. 3U Kreujburg t. sdjL). Die beutfefje unb bic brartben*
burgifd?=preu§ifdje (Sefcbidjte. 3m gufammenbange bargeflellt.
1. (Teil (penfum ber Untertertia): Die beutfcfye (Sefdjidjte bis 3um tDeftfälifdjen
^rieben. mit einer ©efd)i<f)tstabeiie. 2. Huftage. fart. . . J in. 20 Pf.
2. Ceti (penfum ber ©bertertia): Die branbenburgifch=preu§ifche (Sefdjicbte (eit
*6^8 im gufammenfyange mit ber beutfefjert (Sefcbid^te. mit einer ©efd)id)ts=
tabeUe. 2. 2Jnftage. fart j ITT. 40 Pf.
— <5efdjid)te bes Altertums mit Berüifficbtigung ber alten (Seograpfyie. 5ür
ben erften ©efdjidjtsunterridjt auf fyö^eren Cebranfialten. ITiit einer © :fcf)idjtstabelle.
^ m. 40 pf^
(ÄfÖbClt. (Ö. <&. WOlIj (oorm. prof. a. b. 5riebriif=lDerberfijeii ©ewerbefijule ju Serli n). £eit=
faben beim Unterrichte in ber (Seograpbie. 8. Auflage . . 3m XJrurf.
— Kleine Sdjulgeograp^ie 80 Pf.
jÄncifcf, (©berietjrcr am ©^nm. äu Haumburg). £eitfaben ber fyiftorifcfyen (Seograpfyie
1. Sb. §ur alten ©efdjidjte \ ITT. 60 Pf.
2. 23b. <§ur <Scfcfjicfjte bes mittelalters 2 ITT. 40 Pf.
3. Sb. 3ur ©efdiüffte ber rteu3eit 3 ITT. 60 Pf.
(Ermäßigter preis für alle 3 Cetle 3ufantnien 5 ITT.
Müller, D., (vorm. Prof. am Polytechnikum zu Karlsruhe), Abriss der allgemeinen
Weltgeschichte für die obere Stufe des Geschichtsunterrichts.
1. Teil: Das Altertum. 5. Auflage, besorgt von Prof. P. Junge, (Dir. der
Städt. Ober-Realschule zu Magdeburg) geb 3 M. 40 Pf.
2. Teil: Das Mittelalter. Von Prof. F. Junge, (Dir. der Städt. Ober-Realschule
zu Magdeburg) In Vorbereitung.
— 2llte (Sefdjicbte fiir bie 2Infangsftufe bes fyiftorifdjen Unterrichts. \o. 2lujT.
rott Prof. 3urcgc (®ir- öet 5täbt. 0ber=HeaIfd;uIe 3U mag beburg). ©ebunben
i m. 90 Pf.
Sander, M., Geographische Tabelle zum Gebrauch in den unteren Klassen höherer
Lehranstalten 60 Pf.
gtufyex, (£., f^ilfsbudj für gefcf^tdjtfidpe IPieberholuttgen an h°hct:cn Sehranftalten.
mit 5a(]Ienfanon für mittlere Klaffen, fart. . ^ UT. 40 pf.
(orb. £et;rer ant Kön. Cuifengymn. in Serlin). (Settealogtert europäifeber He=
getiten, für beit Schulunterricht fyndjronifHfd; bargeflellt 4:0 pf.
2>rucf ßon 05. 33ernfteitt iit Sorliit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_geschichte_1890 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_geschichte_1890/116 |
Zitationshilfe: | Meyer, Edmund: Alte Geschichte. Berlin, 1890 (= Leitfaden der Geschichte in Tabellenform, Bd. 1), S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_geschichte_1890/116>, abgerufen am 25.02.2025. |