Lange Jahre lag gebunden Ich in feuchter Kerkergruft -- Kettenschwere, dumpfe Stunden -- Endlich wieder Tag und Luft -- Ellid, schwarzer Ellid, spute Dich! Du witterst, wo ich blute!
Heute endlich! Endlich heute! Wann der Kahle schwelgt am Mahl, Würgt er seine Siegesbeute Mit dem letzten müden Strahl ... Wann die Sonne niedergleitet, Wird mir Block und Beil bereitet.
Henker, nimm das Beil zu Händen! Nicht das Beil? ... So nimm den Strang! Droßle mich! Nur enden, enden! Letzte Schmach! Sie währt nicht lang ... Ellid's kurzes Hufgestampfe Hör' ich nahn im Todeskampfe!
Sterbend pack' ich Ellid's Haare, Ein Befreiter spring' ich auf, Fahre, schwarzer Ellid, fahre! Nach der Heimat nimm den Lauf! Wogen tosen! Rhodan's Stimme! In den Strom, mein Thier, und schwimme!"
Lange Jahre lag gebunden Ich in feuchter Kerkergruft — Kettenſchwere, dumpfe Stunden — Endlich wieder Tag und Luft — Ellid, ſchwarzer Ellid, ſpute Dich! Du witterſt, wo ich blute!
Heute endlich! Endlich heute! Wann der Kahle ſchwelgt am Mahl, Würgt er ſeine Siegesbeute Mit dem letzten müden Strahl ... Wann die Sonne niedergleitet, Wird mir Block und Beil bereitet.
Henker, nimm das Beil zu Händen! Nicht das Beil? ... So nimm den Strang! Droßle mich! Nur enden, enden! Letzte Schmach! Sie währt nicht lang ... Ellid's kurzes Hufgeſtampfe Hör' ich nahn im Todeskampfe!
Sterbend pack' ich Ellid's Haare, Ein Befreiter ſpring' ich auf, Fahre, ſchwarzer Ellid, fahre! Nach der Heimat nimm den Lauf! Wogen toſen! Rhodan's Stimme! In den Strom, mein Thier, und ſchwimme!“
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0222"n="208"/><lgn="9"><l>Lange Jahre lag gebunden</l><lb/><l>Ich in feuchter Kerkergruft —</l><lb/><l>Kettenſchwere, dumpfe Stunden —</l><lb/><l>Endlich wieder Tag und Luft —</l><lb/><l>Ellid, ſchwarzer Ellid, ſpute</l><lb/><l>Dich! Du witterſt, wo ich blute!</l><lb/></lg><lgn="10"><l>Heute endlich! Endlich heute!</l><lb/><l>Wann der Kahle ſchwelgt am Mahl,</l><lb/><l>Würgt er ſeine Siegesbeute</l><lb/><l>Mit dem letzten müden Strahl ...</l><lb/><l>Wann die Sonne niedergleitet,</l><lb/><l>Wird mir Block und Beil bereitet.</l><lb/></lg><lgn="11"><l>Henker, nimm das Beil zu Händen!</l><lb/><l>Nicht das Beil? ... So nimm den Strang!</l><lb/><l>Droßle mich! Nur enden, enden!</l><lb/><l>Letzte Schmach! Sie währt nicht lang ...</l><lb/><l>Ellid's kurzes Hufgeſtampfe</l><lb/><l>Hör' ich nahn im Todeskampfe!</l><lb/></lg><lgn="12"><l>Sterbend pack' ich Ellid's Haare,</l><lb/><l>Ein Befreiter ſpring' ich auf,</l><lb/><l>Fahre, ſchwarzer Ellid, fahre!</l><lb/><l>Nach der Heimat nimm den Lauf!</l><lb/><l>Wogen toſen! Rhodan's Stimme!</l><lb/><l>In den Strom, mein Thier, und ſchwimme!“</l><lb/></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[208/0222]
Lange Jahre lag gebunden
Ich in feuchter Kerkergruft —
Kettenſchwere, dumpfe Stunden —
Endlich wieder Tag und Luft —
Ellid, ſchwarzer Ellid, ſpute
Dich! Du witterſt, wo ich blute!
Heute endlich! Endlich heute!
Wann der Kahle ſchwelgt am Mahl,
Würgt er ſeine Siegesbeute
Mit dem letzten müden Strahl ...
Wann die Sonne niedergleitet,
Wird mir Block und Beil bereitet.
Henker, nimm das Beil zu Händen!
Nicht das Beil? ... So nimm den Strang!
Droßle mich! Nur enden, enden!
Letzte Schmach! Sie währt nicht lang ...
Ellid's kurzes Hufgeſtampfe
Hör' ich nahn im Todeskampfe!
Sterbend pack' ich Ellid's Haare,
Ein Befreiter ſpring' ich auf,
Fahre, ſchwarzer Ellid, fahre!
Nach der Heimat nimm den Lauf!
Wogen toſen! Rhodan's Stimme!
In den Strom, mein Thier, und ſchwimme!“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Meyer, Conrad Ferdinand: Gedichte. Leipzig, 1882, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_gedichte_1882/222>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.