Mesmer, Franz Anton: Abhandlung über die Entdeckung des thierischen Magnetismus. Carlsruhe, 1781.Nutzen meiner Theorie, durch die Cur einiger Man vertraute mir verschiedene Kranke an, Alle
Nutzen meiner Theorie, durch die Cur einiger Man vertraute mir verſchiedene Kranke an, Alle
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0052" n="48"/> Nutzen meiner Theorie, durch die Cur einiger<lb/> ſchwehren Krankheiten, zu beweiſen.</p><lb/> <p>Man vertraute mir verſchiedene Kranke an,<lb/> aber der groͤßte Theil befand ſich in ſo uͤbeln<lb/> Umſtaͤnden, daß meine ganze Neigung, nuͤtz-<lb/> lich zu ſeyn, erfordert wurde, um mich nur zu<lb/> ihrer Annahme zu bewegen. Und doch war ich<lb/> ſo gluͤcklich: Eine mit krampfigtem Erbrechen<lb/> verbundene von <hi rendition="#fr">Vapeurs</hi> entſtandene Melan-<lb/> cholie, verſchiedene alte Verſtopfungen der Miltz,<lb/> der Leber und des Gekroͤſes, einen unvollkomme-<lb/> nen Staar, der ſchon ſo weit gekommen war,<lb/> daß die Perſon nicht mehr ohne Fuͤhrer gehen<lb/> konnte, eine allgemeine mit Zittern verbundene<lb/> Laͤhmung, welche den viertzig jaͤhrigen Kranken<lb/> einem Greis und Betrunkenen aͤhnlich machte,<lb/> zu heilen. Dieſe letzte Krankheit war eine Fol-<lb/> ge des Erfrierens, und verſchlimmerte ſich durch<lb/> ein boͤsartiges Faulfieber, wovon der Kranke<lb/> vor ſechs Jahren in America war uͤberfallen<lb/> worden. Eben ſo gluͤcklich hob ich eine gaͤnzli-<lb/> che Laͤhmung und Schwinden der Fuͤſſe; ein an-<lb/> haltendes Erbrechen, welches dem <choice><sic>Krank-n</sic><corr>Kranken</corr></choice> eine<lb/> Doͤrrſucht zugezogen hatte; eine Schwindſucht<lb/> und Verhaͤrtung der Druͤſen (<hi rendition="#aq">Cachexia ſcrophu-<lb/> loſa</hi>) und endlich eine allgemeine <hi rendition="#fr">Unordnung</hi><lb/> in den Ausduͤnſtungs-Werkzeugen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Alle</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [48/0052]
Nutzen meiner Theorie, durch die Cur einiger
ſchwehren Krankheiten, zu beweiſen.
Man vertraute mir verſchiedene Kranke an,
aber der groͤßte Theil befand ſich in ſo uͤbeln
Umſtaͤnden, daß meine ganze Neigung, nuͤtz-
lich zu ſeyn, erfordert wurde, um mich nur zu
ihrer Annahme zu bewegen. Und doch war ich
ſo gluͤcklich: Eine mit krampfigtem Erbrechen
verbundene von Vapeurs entſtandene Melan-
cholie, verſchiedene alte Verſtopfungen der Miltz,
der Leber und des Gekroͤſes, einen unvollkomme-
nen Staar, der ſchon ſo weit gekommen war,
daß die Perſon nicht mehr ohne Fuͤhrer gehen
konnte, eine allgemeine mit Zittern verbundene
Laͤhmung, welche den viertzig jaͤhrigen Kranken
einem Greis und Betrunkenen aͤhnlich machte,
zu heilen. Dieſe letzte Krankheit war eine Fol-
ge des Erfrierens, und verſchlimmerte ſich durch
ein boͤsartiges Faulfieber, wovon der Kranke
vor ſechs Jahren in America war uͤberfallen
worden. Eben ſo gluͤcklich hob ich eine gaͤnzli-
che Laͤhmung und Schwinden der Fuͤſſe; ein an-
haltendes Erbrechen, welches dem Kranken eine
Doͤrrſucht zugezogen hatte; eine Schwindſucht
und Verhaͤrtung der Druͤſen (Cachexia ſcrophu-
loſa) und endlich eine allgemeine Unordnung
in den Ausduͤnſtungs-Werkzeugen.
Alle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mesmer_magnetismus_1781 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mesmer_magnetismus_1781/52 |
Zitationshilfe: | Mesmer, Franz Anton: Abhandlung über die Entdeckung des thierischen Magnetismus. Carlsruhe, 1781, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mesmer_magnetismus_1781/52>, abgerufen am 16.02.2025. |