Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Wird ein solcher Ofen zuerst in Betrieb gesetzt, so wird er mit
Kalkstein bis zur Höhe der Feuerung cc. gefüllt, dann in den Abzieh-
löchern (Abzüchten oder Stichlöchern) dd. geheizt und dieser Kalk gar
gebrannt. Nunmehr wird der Ofen vollends mit Kalkstein gefüllt,
indem dieser von der Gicht aus in Kübeln niedergelassen wird. Auf
der Gicht selbst wird noch ein etwa 4 Fuß hoher Kegel von Kalkstei-
nen regelmäßig aufgesetzt, und dann die Feuerung durch die Herde cc.
begonnen. Der Kalk im Schachte schwindet durch das Brennen und
senkt sich von selbst herunter; ist diese Senkung bis zur Ebene der
Gicht gelangt, so wird neuer Kalk oben aufgeschüttet, und so immer
fortgefahren.

Taf. I. Fig. 22. u. 23. stellt einen Kalkofen mit Steinkohlen-
heizung vor. Fig. 22. den Grundriß, Fig. 23. den Querdurchschnitt.

Bei der Steinkohlenfeuerung wird der ununterbrochene Gang des
Ofens dadurch bewirkt, daß das Brennmaterial mit dem Kalksteine
selbst abwechselnd aufgeschichtet, im Brande erhalten und der Kalk
durch die unten befindlichen Stichöffnungen oo., durch welche zugleich
der Luftzug statt findet, ausgezogen wird. Beim ersten Anfeuern wird
durch die Abzüchte im untersten Raume des Ofens dürres Holz ein-
gelegt, darauf eine ziemlich dicke Lage Steinkohlen in größeren Stücken,
dann eine Lage Kalksteine, wieder eine etwas dünnere Lage Kohlen,
und so abwechselnd bis zu 4 oder 5 Lagen, worauf das Holz ange-
zündet wird, und erst dann wenn das Durchbrennen in der obersten
Steinschicht sichtbar wird, bringt man abwechselnd neue Lagen von
Stein und Kohlen ein, bis nach 2--3 Tagen der Einsatz vollendet
und der ganze Ofen in Brand ist. Die Menge des Steines zu der
Kohle verhält sich gewöhnlich wie 4:1 oder 3:1 bei minderer Qua-
lität der Kohle.

Die Form des Schachtes ist die eines umgekehrten, abgestumpf-
ten Kegels, und der Ofen wird zur Ersparung an Mauerwerk und
wegen des leichteren Zuganges zur Gicht in der Nähe einer
Berglehne angebracht.

So wie nach und nach die Kohlen verbrennen, verlöscht das
Feuer im untern Schachtraume, die Steine kühlen hier ab und wer-
den dann herausgenommen, bis glühender Kalk und Kohlen in den
unteren Ofenraum gelangen. An der Gicht werden wieder so viel
Schichten Kalk und Kohlen nachgegeben, als niedergegangen ist. Je
nachdem man die Oeffnungen der Abzüchte mehr oder weniger mit
Kalkstein verlegt, kann man den Luftzug nach Gefallen reguliren.
Um den Zug durch den Ofen in der nöthigen Richtung zu leiten,

Wird ein ſolcher Ofen zuerſt in Betrieb geſetzt, ſo wird er mit
Kalkſtein bis zur Höhe der Feuerung cc. gefüllt, dann in den Abzieh-
löchern (Abzüchten oder Stichlöchern) dd. geheizt und dieſer Kalk gar
gebrannt. Nunmehr wird der Ofen vollends mit Kalkſtein gefüllt,
indem dieſer von der Gicht aus in Kübeln niedergelaſſen wird. Auf
der Gicht ſelbſt wird noch ein etwa 4 Fuß hoher Kegel von Kalkſtei-
nen regelmäßig aufgeſetzt, und dann die Feuerung durch die Herde cc.
begonnen. Der Kalk im Schachte ſchwindet durch das Brennen und
ſenkt ſich von ſelbſt herunter; iſt dieſe Senkung bis zur Ebene der
Gicht gelangt, ſo wird neuer Kalk oben aufgeſchüttet, und ſo immer
fortgefahren.

Taf. I. Fig. 22. u. 23. ſtellt einen Kalkofen mit Steinkohlen-
heizung vor. Fig. 22. den Grundriß, Fig. 23. den Querdurchſchnitt.

Bei der Steinkohlenfeuerung wird der ununterbrochene Gang des
Ofens dadurch bewirkt, daß das Brennmaterial mit dem Kalkſteine
ſelbſt abwechſelnd aufgeſchichtet, im Brande erhalten und der Kalk
durch die unten befindlichen Stichöffnungen oo., durch welche zugleich
der Luftzug ſtatt findet, ausgezogen wird. Beim erſten Anfeuern wird
durch die Abzüchte im unterſten Raume des Ofens dürres Holz ein-
gelegt, darauf eine ziemlich dicke Lage Steinkohlen in größeren Stücken,
dann eine Lage Kalkſteine, wieder eine etwas dünnere Lage Kohlen,
und ſo abwechſelnd bis zu 4 oder 5 Lagen, worauf das Holz ange-
zündet wird, und erſt dann wenn das Durchbrennen in der oberſten
Steinſchicht ſichtbar wird, bringt man abwechſelnd neue Lagen von
Stein und Kohlen ein, bis nach 2—3 Tagen der Einſatz vollendet
und der ganze Ofen in Brand iſt. Die Menge des Steines zu der
Kohle verhält ſich gewöhnlich wie 4:1 oder 3:1 bei minderer Qua-
lität der Kohle.

Die Form des Schachtes iſt die eines umgekehrten, abgeſtumpf-
ten Kegels, und der Ofen wird zur Erſparung an Mauerwerk und
wegen des leichteren Zuganges zur Gicht in der Nähe einer
Berglehne angebracht.

So wie nach und nach die Kohlen verbrennen, verlöſcht das
Feuer im untern Schachtraume, die Steine kühlen hier ab und wer-
den dann herausgenommen, bis glühender Kalk und Kohlen in den
unteren Ofenraum gelangen. An der Gicht werden wieder ſo viel
Schichten Kalk und Kohlen nachgegeben, als niedergegangen iſt. Je
nachdem man die Oeffnungen der Abzüchte mehr oder weniger mit
Kalkſtein verlegt, kann man den Luftzug nach Gefallen reguliren.
Um den Zug durch den Ofen in der nöthigen Richtung zu leiten,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0062" n="52"/>
            <p>Wird ein &#x017F;olcher Ofen zuer&#x017F;t in Betrieb ge&#x017F;etzt, &#x017F;o wird er mit<lb/>
Kalk&#x017F;tein bis zur Höhe der Feuerung <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">cc.</hi></hi> gefüllt, dann in den Abzieh-<lb/>
löchern (Abzüchten oder Stichlöchern) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">dd.</hi></hi> geheizt und die&#x017F;er Kalk gar<lb/>
gebrannt. Nunmehr wird der Ofen vollends mit Kalk&#x017F;tein gefüllt,<lb/>
indem die&#x017F;er von der Gicht aus in Kübeln niedergela&#x017F;&#x017F;en wird. Auf<lb/>
der Gicht &#x017F;elb&#x017F;t wird noch ein etwa 4 Fuß hoher Kegel von Kalk&#x017F;tei-<lb/>
nen regelmäßig aufge&#x017F;etzt, und dann die Feuerung durch die Herde <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">cc.</hi></hi><lb/>
begonnen. Der Kalk im Schachte &#x017F;chwindet durch das Brennen und<lb/>
&#x017F;enkt &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t herunter; i&#x017F;t die&#x017F;e Senkung bis zur Ebene der<lb/>
Gicht gelangt, &#x017F;o wird neuer Kalk oben aufge&#x017F;chüttet, und &#x017F;o immer<lb/>
fortgefahren.</p><lb/>
            <p>Taf. <hi rendition="#aq">I.</hi> Fig. 22. u. 23. &#x017F;tellt einen Kalkofen mit Steinkohlen-<lb/>
heizung vor. Fig. 22. den Grundriß, Fig. 23. den Querdurch&#x017F;chnitt.</p><lb/>
            <p>Bei der Steinkohlenfeuerung wird der ununterbrochene Gang des<lb/>
Ofens dadurch bewirkt, daß das Brennmaterial mit dem Kalk&#x017F;teine<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t abwech&#x017F;elnd aufge&#x017F;chichtet, im Brande erhalten und der Kalk<lb/>
durch die unten befindlichen Stichöffnungen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">oo.,</hi></hi> durch welche zugleich<lb/>
der Luftzug &#x017F;tatt findet, ausgezogen wird. Beim er&#x017F;ten Anfeuern wird<lb/>
durch die Abzüchte im unter&#x017F;ten Raume des Ofens dürres Holz ein-<lb/>
gelegt, darauf eine ziemlich dicke Lage Steinkohlen in größeren Stücken,<lb/>
dann eine Lage Kalk&#x017F;teine, wieder eine etwas dünnere Lage Kohlen,<lb/>
und &#x017F;o abwech&#x017F;elnd bis zu 4 oder 5 Lagen, worauf das Holz ange-<lb/>
zündet wird, und er&#x017F;t dann wenn das Durchbrennen in der ober&#x017F;ten<lb/>
Stein&#x017F;chicht &#x017F;ichtbar wird, bringt man abwech&#x017F;elnd neue Lagen von<lb/>
Stein und Kohlen ein, bis nach 2&#x2014;3 Tagen der Ein&#x017F;atz vollendet<lb/>
und der ganze Ofen in Brand i&#x017F;t. Die Menge des Steines zu der<lb/>
Kohle verhält &#x017F;ich gewöhnlich wie 4:1 oder 3:1 bei minderer Qua-<lb/>
lität der Kohle.</p><lb/>
            <p>Die Form des Schachtes i&#x017F;t die eines umgekehrten, abge&#x017F;tumpf-<lb/>
ten Kegels, und der Ofen wird zur Er&#x017F;parung an Mauerwerk und<lb/>
wegen des <hi rendition="#g">leichteren Zuganges</hi> zur Gicht in der Nähe einer<lb/>
Berglehne angebracht.</p><lb/>
            <p>So wie nach und nach die Kohlen verbrennen, verlö&#x017F;cht das<lb/>
Feuer im untern Schachtraume, die Steine kühlen hier ab und wer-<lb/>
den dann herausgenommen, bis glühender Kalk und Kohlen in den<lb/>
unteren Ofenraum gelangen. An der Gicht werden wieder &#x017F;o viel<lb/>
Schichten Kalk und Kohlen nachgegeben, als niedergegangen i&#x017F;t. Je<lb/>
nachdem man die Oeffnungen der Abzüchte mehr oder weniger mit<lb/>
Kalk&#x017F;tein verlegt, kann man den Luftzug nach Gefallen reguliren.<lb/>
Um den Zug <hi rendition="#g">durch</hi> den Ofen in der nöthigen Richtung zu leiten,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0062] Wird ein ſolcher Ofen zuerſt in Betrieb geſetzt, ſo wird er mit Kalkſtein bis zur Höhe der Feuerung cc. gefüllt, dann in den Abzieh- löchern (Abzüchten oder Stichlöchern) dd. geheizt und dieſer Kalk gar gebrannt. Nunmehr wird der Ofen vollends mit Kalkſtein gefüllt, indem dieſer von der Gicht aus in Kübeln niedergelaſſen wird. Auf der Gicht ſelbſt wird noch ein etwa 4 Fuß hoher Kegel von Kalkſtei- nen regelmäßig aufgeſetzt, und dann die Feuerung durch die Herde cc. begonnen. Der Kalk im Schachte ſchwindet durch das Brennen und ſenkt ſich von ſelbſt herunter; iſt dieſe Senkung bis zur Ebene der Gicht gelangt, ſo wird neuer Kalk oben aufgeſchüttet, und ſo immer fortgefahren. Taf. I. Fig. 22. u. 23. ſtellt einen Kalkofen mit Steinkohlen- heizung vor. Fig. 22. den Grundriß, Fig. 23. den Querdurchſchnitt. Bei der Steinkohlenfeuerung wird der ununterbrochene Gang des Ofens dadurch bewirkt, daß das Brennmaterial mit dem Kalkſteine ſelbſt abwechſelnd aufgeſchichtet, im Brande erhalten und der Kalk durch die unten befindlichen Stichöffnungen oo., durch welche zugleich der Luftzug ſtatt findet, ausgezogen wird. Beim erſten Anfeuern wird durch die Abzüchte im unterſten Raume des Ofens dürres Holz ein- gelegt, darauf eine ziemlich dicke Lage Steinkohlen in größeren Stücken, dann eine Lage Kalkſteine, wieder eine etwas dünnere Lage Kohlen, und ſo abwechſelnd bis zu 4 oder 5 Lagen, worauf das Holz ange- zündet wird, und erſt dann wenn das Durchbrennen in der oberſten Steinſchicht ſichtbar wird, bringt man abwechſelnd neue Lagen von Stein und Kohlen ein, bis nach 2—3 Tagen der Einſatz vollendet und der ganze Ofen in Brand iſt. Die Menge des Steines zu der Kohle verhält ſich gewöhnlich wie 4:1 oder 3:1 bei minderer Qua- lität der Kohle. Die Form des Schachtes iſt die eines umgekehrten, abgeſtumpf- ten Kegels, und der Ofen wird zur Erſparung an Mauerwerk und wegen des leichteren Zuganges zur Gicht in der Nähe einer Berglehne angebracht. So wie nach und nach die Kohlen verbrennen, verlöſcht das Feuer im untern Schachtraume, die Steine kühlen hier ab und wer- den dann herausgenommen, bis glühender Kalk und Kohlen in den unteren Ofenraum gelangen. An der Gicht werden wieder ſo viel Schichten Kalk und Kohlen nachgegeben, als niedergegangen iſt. Je nachdem man die Oeffnungen der Abzüchte mehr oder weniger mit Kalkſtein verlegt, kann man den Luftzug nach Gefallen reguliren. Um den Zug durch den Ofen in der nöthigen Richtung zu leiten,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/62
Zitationshilfe: Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/62>, abgerufen am 23.11.2024.