Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

i) Fachwerkswände, Bruchsteinmauern und Mauer-
werk mit Quaderverblendung.

Taf. III. Fig. 85 A. und B. zeigt eine Fachwerkswand, einen
Stein stark ausgemauert. Fig. 85. die Ansicht, A. und B. die ab-
wechselnden Steinschichten. Sämmtliche Hölzer stehen mit der innern
Mauerfläche bündig, dagegen sind sie außerhalb 1/2 Stein stark verblendet.

Taf. III. Fig. 56 A. und B. zeigt ein Mauerwerk, welches in
der äußern Front mit Quadersteinen verblendet, im Uebrigen aber
entweder aus Backsteinen oder auch aus rauhen Bruchsteinen construirt
ist. Fig. 86. die äußere Ansicht mit der Quaderverblendung. A. die
innere Ansicht. B. Grundriß einer Steinlage. a. bis b. in Backstein-
mauerwerk, b. bis c. in rauhem Bruchsteinmauerwerk.

Die Ankersteine müssen an ihrem äußern Kopfende schwalben-
schwanzförmig zugehauen werden, damit sie zwischen den als Läufer
dienenden Werkstücken gehörig eingreifen und dieselben so fest halten
können, daß dadurch die Gefahr, von der Last des darauf ruhenden
Mauerwerks herausgedrängt zu werden, beseitigt wird.

Um sämmtliche Mauerverbände dem Gedächtnisse leicht einzu-
prägen, auch um dieselben auf eine bequeme Art zu erlernen, ist es
sehr zweckmäßig, sich kleine Holzklötzchen schneiden zu lassen, welche
1 Zoll lang, 1/2 Zoll breit und 1/4 Zoll hoch sind. Es werden dann
immer 2 Strecker so lang als ein Läufer sein. Bei diesem Maaße
ist natürlich nicht auf die Kalkfuge (als Stoßfuge) gerechnet, welches
aber auch nicht nöthig ist, da hierbei kein Mörtel angewendet wird.

Dreiviertelquartiere, halbe Steine und andere Quartierstücke muß
man sich ebenfalls schneiden lassen.

Man kann sich auch kleine Steine von Gyps, Thon, Lehm selbst
machen, und wird eine hinlängliche Uebung damit besonders denen zu
empfehlen sein, welche Prüfungen als Maurermeister (oder auch als
Baumeister) zu bestehen haben.



i) Fachwerkswände, Bruchſteinmauern und Mauer-
werk mit Quaderverblendung.

Taf. III. Fig. 85 A. und B. zeigt eine Fachwerkswand, einen
Stein ſtark ausgemauert. Fig. 85. die Anſicht, A. und B. die ab-
wechſelnden Steinſchichten. Sämmtliche Hölzer ſtehen mit der innern
Mauerfläche bündig, dagegen ſind ſie außerhalb ½ Stein ſtark verblendet.

Taf. III. Fig. 56 A. und B. zeigt ein Mauerwerk, welches in
der äußern Front mit Quaderſteinen verblendet, im Uebrigen aber
entweder aus Backſteinen oder auch aus rauhen Bruchſteinen conſtruirt
iſt. Fig. 86. die äußere Anſicht mit der Quaderverblendung. A. die
innere Anſicht. B. Grundriß einer Steinlage. a. bis b. in Backſtein-
mauerwerk, b. bis c. in rauhem Bruchſteinmauerwerk.

Die Ankerſteine müſſen an ihrem äußern Kopfende ſchwalben-
ſchwanzförmig zugehauen werden, damit ſie zwiſchen den als Läufer
dienenden Werkſtücken gehörig eingreifen und dieſelben ſo feſt halten
können, daß dadurch die Gefahr, von der Laſt des darauf ruhenden
Mauerwerks herausgedrängt zu werden, beſeitigt wird.

Um ſämmtliche Mauerverbände dem Gedächtniſſe leicht einzu-
prägen, auch um dieſelben auf eine bequeme Art zu erlernen, iſt es
ſehr zweckmäßig, ſich kleine Holzklötzchen ſchneiden zu laſſen, welche
1 Zoll lang, ½ Zoll breit und ¼ Zoll hoch ſind. Es werden dann
immer 2 Strecker ſo lang als ein Läufer ſein. Bei dieſem Maaße
iſt natürlich nicht auf die Kalkfuge (als Stoßfuge) gerechnet, welches
aber auch nicht nöthig iſt, da hierbei kein Mörtel angewendet wird.

Dreiviertelquartiere, halbe Steine und andere Quartierſtücke muß
man ſich ebenfalls ſchneiden laſſen.

Man kann ſich auch kleine Steine von Gyps, Thon, Lehm ſelbſt
machen, und wird eine hinlängliche Uebung damit beſonders denen zu
empfehlen ſein, welche Prüfungen als Maurermeiſter (oder auch als
Baumeiſter) zu beſtehen haben.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0165" n="155"/>
          <p><hi rendition="#aq">i</hi>) <hi rendition="#g">Fachwerkswände, Bruch&#x017F;teinmauern und Mauer-<lb/>
werk mit Quaderverblendung.</hi></p><lb/>
          <p>Taf. <hi rendition="#aq">III.</hi> Fig. 85 <hi rendition="#aq">A.</hi> und <hi rendition="#aq">B.</hi> zeigt eine Fachwerkswand, einen<lb/>
Stein &#x017F;tark ausgemauert. Fig. 85. die An&#x017F;icht, <hi rendition="#aq">A.</hi> und <hi rendition="#aq">B.</hi> die ab-<lb/>
wech&#x017F;elnden Stein&#x017F;chichten. Sämmtliche Hölzer &#x017F;tehen mit der innern<lb/>
Mauerfläche bündig, dagegen &#x017F;ind &#x017F;ie außerhalb ½ Stein &#x017F;tark verblendet.</p><lb/>
          <p>Taf. <hi rendition="#aq">III.</hi> Fig. 56 <hi rendition="#aq">A.</hi> und <hi rendition="#aq">B.</hi> zeigt ein Mauerwerk, welches in<lb/>
der äußern Front mit Quader&#x017F;teinen verblendet, im Uebrigen aber<lb/>
entweder aus Back&#x017F;teinen oder auch aus rauhen Bruch&#x017F;teinen con&#x017F;truirt<lb/>
i&#x017F;t. Fig. 86. die äußere An&#x017F;icht mit der Quaderverblendung. <hi rendition="#aq">A.</hi> die<lb/>
innere An&#x017F;icht. <hi rendition="#aq">B.</hi> Grundriß einer Steinlage. <hi rendition="#aq">a.</hi> bis <hi rendition="#aq">b.</hi> in Back&#x017F;tein-<lb/>
mauerwerk, <hi rendition="#aq">b.</hi> bis <hi rendition="#aq">c.</hi> in rauhem Bruch&#x017F;teinmauerwerk.</p><lb/>
          <p>Die Anker&#x017F;teine mü&#x017F;&#x017F;en an ihrem äußern Kopfende &#x017F;chwalben-<lb/>
&#x017F;chwanzförmig zugehauen werden, damit &#x017F;ie zwi&#x017F;chen den als Läufer<lb/>
dienenden Werk&#x017F;tücken gehörig eingreifen und die&#x017F;elben &#x017F;o fe&#x017F;t halten<lb/>
können, daß dadurch die Gefahr, von der La&#x017F;t des darauf ruhenden<lb/>
Mauerwerks herausgedrängt zu werden, be&#x017F;eitigt wird.</p><lb/>
          <p>Um &#x017F;ämmtliche Mauerverbände dem Gedächtni&#x017F;&#x017F;e leicht einzu-<lb/>
prägen, auch um die&#x017F;elben auf eine bequeme Art zu erlernen, i&#x017F;t es<lb/>
&#x017F;ehr zweckmäßig, &#x017F;ich kleine Holzklötzchen &#x017F;chneiden zu la&#x017F;&#x017F;en, welche<lb/>
1 Zoll lang, ½ Zoll breit und ¼ Zoll hoch &#x017F;ind. Es werden dann<lb/>
immer 2 Strecker &#x017F;o lang als ein Läufer &#x017F;ein. Bei die&#x017F;em Maaße<lb/>
i&#x017F;t natürlich nicht auf die Kalkfuge (als Stoßfuge) gerechnet, welches<lb/>
aber auch nicht nöthig i&#x017F;t, da hierbei kein Mörtel angewendet wird.</p><lb/>
          <p>Dreiviertelquartiere, halbe Steine und andere Quartier&#x017F;tücke muß<lb/>
man &#x017F;ich ebenfalls &#x017F;chneiden la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Man kann &#x017F;ich auch kleine Steine von Gyps, Thon, Lehm &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
machen, und wird eine hinlängliche Uebung damit be&#x017F;onders denen zu<lb/>
empfehlen &#x017F;ein, welche Prüfungen als Maurermei&#x017F;ter (oder auch als<lb/>
Baumei&#x017F;ter) zu be&#x017F;tehen haben.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0165] i) Fachwerkswände, Bruchſteinmauern und Mauer- werk mit Quaderverblendung. Taf. III. Fig. 85 A. und B. zeigt eine Fachwerkswand, einen Stein ſtark ausgemauert. Fig. 85. die Anſicht, A. und B. die ab- wechſelnden Steinſchichten. Sämmtliche Hölzer ſtehen mit der innern Mauerfläche bündig, dagegen ſind ſie außerhalb ½ Stein ſtark verblendet. Taf. III. Fig. 56 A. und B. zeigt ein Mauerwerk, welches in der äußern Front mit Quaderſteinen verblendet, im Uebrigen aber entweder aus Backſteinen oder auch aus rauhen Bruchſteinen conſtruirt iſt. Fig. 86. die äußere Anſicht mit der Quaderverblendung. A. die innere Anſicht. B. Grundriß einer Steinlage. a. bis b. in Backſtein- mauerwerk, b. bis c. in rauhem Bruchſteinmauerwerk. Die Ankerſteine müſſen an ihrem äußern Kopfende ſchwalben- ſchwanzförmig zugehauen werden, damit ſie zwiſchen den als Läufer dienenden Werkſtücken gehörig eingreifen und dieſelben ſo feſt halten können, daß dadurch die Gefahr, von der Laſt des darauf ruhenden Mauerwerks herausgedrängt zu werden, beſeitigt wird. Um ſämmtliche Mauerverbände dem Gedächtniſſe leicht einzu- prägen, auch um dieſelben auf eine bequeme Art zu erlernen, iſt es ſehr zweckmäßig, ſich kleine Holzklötzchen ſchneiden zu laſſen, welche 1 Zoll lang, ½ Zoll breit und ¼ Zoll hoch ſind. Es werden dann immer 2 Strecker ſo lang als ein Läufer ſein. Bei dieſem Maaße iſt natürlich nicht auf die Kalkfuge (als Stoßfuge) gerechnet, welches aber auch nicht nöthig iſt, da hierbei kein Mörtel angewendet wird. Dreiviertelquartiere, halbe Steine und andere Quartierſtücke muß man ſich ebenfalls ſchneiden laſſen. Man kann ſich auch kleine Steine von Gyps, Thon, Lehm ſelbſt machen, und wird eine hinlängliche Uebung damit beſonders denen zu empfehlen ſein, welche Prüfungen als Maurermeiſter (oder auch als Baumeiſter) zu beſtehen haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/165
Zitationshilfe: Menzel, Carl August (Hrsg.): Der praktische Maurer. Halle, 1847, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_maurer_1847/165>, abgerufen am 25.11.2024.