Mag man den Mangel einer nationellen Poesie be¬ klagen, die Bekanntschaft mit den griechischen Dich¬ tern war doch ein Balsam, fast der einzige für die vielen Wunden, an denen Deutschland in jener Zeit verblutete. Erst aus der Belebung des antiken Ge¬ schmacks ging die freiere Bildung hervor, durch wel¬ che sich auch die deutsche Poesie wieder verjüngen konnte. Die bloße blinde Vorliebe für die Alten, die geschmacklosen Nachahmungsversuche blieben freilich lange Zeit die einzige Entschädigung für die beßre noch schlummernde Poesie. Auf den steifen Meister¬ gesang, den das Mittelalter beschloß und schon die römische und griechische Terminologie aufgenommen, folgte die schlesische Schule, die gleich der da¬ maligen französischen und holländischen, von wo Opitz sie entlehnt, jenen seltsamen Parnaß erschuf, da Apollo in der Perücke mit der Geige das Concert der hochfrisirten Musen dirigirte. Diese Gattung von Poesie lebte vorzüglich an den Höfen und huldigte den galanten Festivitäten. Ins Volk konnte sie nicht lebendig dringen, und die Gelehrten konnten nicht damit zufrieden seyn, weil die griechische Muse in jenen Nachahmungen nicht herrschte, sondern fremden Zwecken und der Mode dienstbar war. Darum ver¬ suchte Klopstock, indem er der französisch-schlesi¬ schen Schule und der Hofpoesie entgegentrat, die griechische Form in völliger Reinheit und als Muster aufzustellen und die deutsche Sprache derselben skla¬ visch zu unterwerfen. Es entstand die Gräcomanie,
Mag man den Mangel einer nationellen Poeſie be¬ klagen, die Bekanntſchaft mit den griechiſchen Dich¬ tern war doch ein Balſam, faſt der einzige fuͤr die vielen Wunden, an denen Deutſchland in jener Zeit verblutete. Erſt aus der Belebung des antiken Ge¬ ſchmacks ging die freiere Bildung hervor, durch wel¬ che ſich auch die deutſche Poeſie wieder verjuͤngen konnte. Die bloße blinde Vorliebe fuͤr die Alten, die geſchmackloſen Nachahmungsverſuche blieben freilich lange Zeit die einzige Entſchaͤdigung fuͤr die beßre noch ſchlummernde Poeſie. Auf den ſteifen Meiſter¬ geſang, den das Mittelalter beſchloß und ſchon die roͤmiſche und griechiſche Terminologie aufgenommen, folgte die ſchleſiſche Schule, die gleich der da¬ maligen franzoͤſiſchen und hollaͤndiſchen, von wo Opitz ſie entlehnt, jenen ſeltſamen Parnaß erſchuf, da Apollo in der Peruͤcke mit der Geige das Concert der hochfriſirten Muſen dirigirte. Dieſe Gattung von Poeſie lebte vorzuͤglich an den Hoͤfen und huldigte den galanten Feſtivitaͤten. Ins Volk konnte ſie nicht lebendig dringen, und die Gelehrten konnten nicht damit zufrieden ſeyn, weil die griechiſche Muſe in jenen Nachahmungen nicht herrſchte, ſondern fremden Zwecken und der Mode dienſtbar war. Darum ver¬ ſuchte Klopſtock, indem er der franzoͤſiſch-ſchleſi¬ ſchen Schule und der Hofpoeſie entgegentrat, die griechiſche Form in voͤlliger Reinheit und als Muſter aufzuſtellen und die deutſche Sprache derſelben ſkla¬ viſch zu unterwerfen. Es entſtand die Graͤcomanie,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0082"n="72"/>
Mag man den Mangel einer nationellen Poeſie be¬<lb/>
klagen, die Bekanntſchaft mit den griechiſchen Dich¬<lb/>
tern war doch ein Balſam, faſt der einzige fuͤr die<lb/>
vielen Wunden, an denen Deutſchland in jener Zeit<lb/>
verblutete. Erſt aus der Belebung des antiken Ge¬<lb/>ſchmacks ging die freiere Bildung hervor, durch wel¬<lb/>
che ſich auch die deutſche Poeſie wieder verjuͤngen<lb/>
konnte. Die bloße blinde Vorliebe fuͤr die Alten, die<lb/>
geſchmackloſen Nachahmungsverſuche blieben freilich<lb/>
lange Zeit die einzige Entſchaͤdigung fuͤr die beßre<lb/>
noch ſchlummernde Poeſie. Auf den ſteifen Meiſter¬<lb/>
geſang, den das Mittelalter beſchloß und ſchon die<lb/>
roͤmiſche und griechiſche Terminologie aufgenommen,<lb/>
folgte die <hirendition="#g">ſchleſiſche Schule</hi>, die gleich der da¬<lb/>
maligen franzoͤſiſchen und hollaͤndiſchen, von wo Opitz<lb/>ſie entlehnt, jenen ſeltſamen Parnaß erſchuf, da<lb/>
Apollo in der Peruͤcke mit der Geige das Concert<lb/>
der hochfriſirten Muſen dirigirte. Dieſe Gattung von<lb/>
Poeſie lebte vorzuͤglich an den Hoͤfen und huldigte<lb/>
den galanten Feſtivitaͤten. Ins Volk konnte ſie nicht<lb/>
lebendig dringen, und die Gelehrten konnten nicht<lb/>
damit zufrieden ſeyn, weil die griechiſche Muſe in<lb/>
jenen Nachahmungen nicht herrſchte, ſondern fremden<lb/>
Zwecken und der Mode dienſtbar war. Darum ver¬<lb/>ſuchte <hirendition="#g">Klopſtock</hi>, indem er der franzoͤſiſch-ſchleſi¬<lb/>ſchen Schule und der Hofpoeſie entgegentrat, die<lb/>
griechiſche Form in voͤlliger Reinheit und als Muſter<lb/>
aufzuſtellen und die deutſche Sprache derſelben ſkla¬<lb/>
viſch zu unterwerfen. Es entſtand die Graͤcomanie,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[72/0082]
Mag man den Mangel einer nationellen Poeſie be¬
klagen, die Bekanntſchaft mit den griechiſchen Dich¬
tern war doch ein Balſam, faſt der einzige fuͤr die
vielen Wunden, an denen Deutſchland in jener Zeit
verblutete. Erſt aus der Belebung des antiken Ge¬
ſchmacks ging die freiere Bildung hervor, durch wel¬
che ſich auch die deutſche Poeſie wieder verjuͤngen
konnte. Die bloße blinde Vorliebe fuͤr die Alten, die
geſchmackloſen Nachahmungsverſuche blieben freilich
lange Zeit die einzige Entſchaͤdigung fuͤr die beßre
noch ſchlummernde Poeſie. Auf den ſteifen Meiſter¬
geſang, den das Mittelalter beſchloß und ſchon die
roͤmiſche und griechiſche Terminologie aufgenommen,
folgte die ſchleſiſche Schule, die gleich der da¬
maligen franzoͤſiſchen und hollaͤndiſchen, von wo Opitz
ſie entlehnt, jenen ſeltſamen Parnaß erſchuf, da
Apollo in der Peruͤcke mit der Geige das Concert
der hochfriſirten Muſen dirigirte. Dieſe Gattung von
Poeſie lebte vorzuͤglich an den Hoͤfen und huldigte
den galanten Feſtivitaͤten. Ins Volk konnte ſie nicht
lebendig dringen, und die Gelehrten konnten nicht
damit zufrieden ſeyn, weil die griechiſche Muſe in
jenen Nachahmungen nicht herrſchte, ſondern fremden
Zwecken und der Mode dienſtbar war. Darum ver¬
ſuchte Klopſtock, indem er der franzoͤſiſch-ſchleſi¬
ſchen Schule und der Hofpoeſie entgegentrat, die
griechiſche Form in voͤlliger Reinheit und als Muſter
aufzuſtellen und die deutſche Sprache derſelben ſkla¬
viſch zu unterwerfen. Es entſtand die Graͤcomanie,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/82>, abgerufen am 29.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.