Im vorigen Jahrhundert gab es auch eine große Menge didaktische, besonders moralische Gedichte, die jedoch in dem jetzigen sehr abgekommen sind. Sie wa¬ ren niemals von poetischem Werth, wenn sie nicht wie die Lehrgedichte Schillers zugleich eine edle und große Leidenschaft und Begeisterung beurkundeten. Eben so haben jetzt die Fabeln abgenommen.
Im neuern Jahrhundert sind dagegen die Ro¬ manzen häufiger geworden. Wir sind aus der Theo¬ rie in die Erfahrung, aus dem philosophischen Ge¬ biet ins historische übergegangen und so suchen wir auch in der Poesie lieber die Beispiele, als die Be¬ lehrungen. Unsre größten Dichter haben Romanzen gedichtet, und die Zahl der geringern Romanzendich¬ tern ist nicht zu berechnen. Gewisse sehr beliebte Sa¬ genstoffe sind zehn und zwanzigmal behandelt worden. Einer unsrer verdientesten Romanzendichter ist Gustav Schwab. Andre Dichter haben übrigens auch die Romanzen, wie alles, ins Gemeine hinabgezogen. Alle Thorheiten unsrer modernen Romane, fade Galanterie, matte Grausamkeit und schwächliche Resignation haben den alten Rittern und Damen in neuen Romanzen aufgebürdet werden müssen, und wir hören dabei nur das alterthümliche Versmaaß, wie das Echo von alten Burgtrümmern wieder¬ hallen.
Die Volkslieder in besondern Mundarten, wie die von Hebel, sind nur als poetische Curiosa zu be¬ trachten. Sie unterscheiden sich von echten alten Volks¬
Im vorigen Jahrhundert gab es auch eine große Menge didaktiſche, beſonders moraliſche Gedichte, die jedoch in dem jetzigen ſehr abgekommen ſind. Sie wa¬ ren niemals von poetiſchem Werth, wenn ſie nicht wie die Lehrgedichte Schillers zugleich eine edle und große Leidenſchaft und Begeiſterung beurkundeten. Eben ſo haben jetzt die Fabeln abgenommen.
Im neuern Jahrhundert ſind dagegen die Ro¬ manzen haͤufiger geworden. Wir ſind aus der Theo¬ rie in die Erfahrung, aus dem philoſophiſchen Ge¬ biet ins hiſtoriſche uͤbergegangen und ſo ſuchen wir auch in der Poeſie lieber die Beiſpiele, als die Be¬ lehrungen. Unſre groͤßten Dichter haben Romanzen gedichtet, und die Zahl der geringern Romanzendich¬ tern iſt nicht zu berechnen. Gewiſſe ſehr beliebte Sa¬ genſtoffe ſind zehn und zwanzigmal behandelt worden. Einer unſrer verdienteſten Romanzendichter iſt Guſtav Schwab. Andre Dichter haben uͤbrigens auch die Romanzen, wie alles, ins Gemeine hinabgezogen. Alle Thorheiten unſrer modernen Romane, fade Galanterie, matte Grauſamkeit und ſchwaͤchliche Reſignation haben den alten Rittern und Damen in neuen Romanzen aufgebuͤrdet werden muͤſſen, und wir hoͤren dabei nur das alterthuͤmliche Versmaaß, wie das Echo von alten Burgtruͤmmern wieder¬ hallen.
Die Volkslieder in beſondern Mundarten, wie die von Hebel, ſind nur als poetiſche Curioſa zu be¬ trachten. Sie unterſcheiden ſich von echten alten Volks¬
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0266"n="252 [256]"/><p>Im vorigen Jahrhundert gab es auch eine große<lb/>
Menge didaktiſche, beſonders moraliſche Gedichte, die<lb/>
jedoch in dem jetzigen ſehr abgekommen ſind. Sie wa¬<lb/>
ren niemals von poetiſchem Werth, wenn ſie nicht<lb/>
wie die Lehrgedichte Schillers zugleich eine edle und<lb/>
große Leidenſchaft und Begeiſterung beurkundeten.<lb/>
Eben ſo haben jetzt die Fabeln abgenommen.</p><lb/><p>Im neuern Jahrhundert ſind dagegen die Ro¬<lb/>
manzen haͤufiger geworden. Wir ſind aus der Theo¬<lb/>
rie in die Erfahrung, aus dem philoſophiſchen Ge¬<lb/>
biet ins hiſtoriſche uͤbergegangen und ſo ſuchen wir<lb/>
auch in der Poeſie lieber die Beiſpiele, als die Be¬<lb/>
lehrungen. Unſre groͤßten Dichter haben Romanzen<lb/>
gedichtet, und die Zahl der geringern Romanzendich¬<lb/>
tern iſt nicht zu berechnen. Gewiſſe ſehr beliebte Sa¬<lb/>
genſtoffe ſind zehn und zwanzigmal behandelt worden.<lb/>
Einer unſrer verdienteſten Romanzendichter iſt Guſtav<lb/>
Schwab. Andre Dichter haben uͤbrigens auch die<lb/>
Romanzen, wie alles, ins Gemeine hinabgezogen.<lb/>
Alle Thorheiten unſrer modernen Romane, fade<lb/>
Galanterie, matte Grauſamkeit und ſchwaͤchliche<lb/>
Reſignation haben den alten Rittern und Damen<lb/>
in neuen Romanzen aufgebuͤrdet werden muͤſſen, und<lb/>
wir hoͤren dabei nur das alterthuͤmliche Versmaaß,<lb/>
wie das Echo von alten Burgtruͤmmern wieder¬<lb/>
hallen.</p><lb/><p>Die Volkslieder in beſondern Mundarten, wie<lb/>
die von Hebel, ſind nur als poetiſche Curioſa zu be¬<lb/>
trachten. Sie unterſcheiden ſich von echten alten Volks¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[252 [256]/0266]
Im vorigen Jahrhundert gab es auch eine große
Menge didaktiſche, beſonders moraliſche Gedichte, die
jedoch in dem jetzigen ſehr abgekommen ſind. Sie wa¬
ren niemals von poetiſchem Werth, wenn ſie nicht
wie die Lehrgedichte Schillers zugleich eine edle und
große Leidenſchaft und Begeiſterung beurkundeten.
Eben ſo haben jetzt die Fabeln abgenommen.
Im neuern Jahrhundert ſind dagegen die Ro¬
manzen haͤufiger geworden. Wir ſind aus der Theo¬
rie in die Erfahrung, aus dem philoſophiſchen Ge¬
biet ins hiſtoriſche uͤbergegangen und ſo ſuchen wir
auch in der Poeſie lieber die Beiſpiele, als die Be¬
lehrungen. Unſre groͤßten Dichter haben Romanzen
gedichtet, und die Zahl der geringern Romanzendich¬
tern iſt nicht zu berechnen. Gewiſſe ſehr beliebte Sa¬
genſtoffe ſind zehn und zwanzigmal behandelt worden.
Einer unſrer verdienteſten Romanzendichter iſt Guſtav
Schwab. Andre Dichter haben uͤbrigens auch die
Romanzen, wie alles, ins Gemeine hinabgezogen.
Alle Thorheiten unſrer modernen Romane, fade
Galanterie, matte Grauſamkeit und ſchwaͤchliche
Reſignation haben den alten Rittern und Damen
in neuen Romanzen aufgebuͤrdet werden muͤſſen, und
wir hoͤren dabei nur das alterthuͤmliche Versmaaß,
wie das Echo von alten Burgtruͤmmern wieder¬
hallen.
Die Volkslieder in beſondern Mundarten, wie
die von Hebel, ſind nur als poetiſche Curioſa zu be¬
trachten. Sie unterſcheiden ſich von echten alten Volks¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 252 [256]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/266>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.