Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828.

Bild:
<< vorherige Seite

prosaischen und philosophischen Seite durch eine
größere Summe von Erfahrungsbegriffen. Bei Ja¬
kob Böhme überwog die Kunst, bei den neuern Na¬
turphilosophen überwiegt der Stoff. Er macht aus
Wenigem mehr, sie machen aus Vielem weniger.
Selbst seine Irthümer haben einen hohen poetischen
Zauber, jene dagegen entlehnen ihren Glanz nur von
der Wahrheit.

Die schönsten neuern philosophischen Gedichte oder
dichterischen Offenbarungen in systematischer Form sind
die Naturphilosophien und unter diesen wieder vor¬
züglich die von Görres und Steffens. Hier erscheint
die ganze Welt in das Zauberlicht des Wunderbaren
getaucht, das Gemeinste als etwas Bedeutungsvolles
und Mystisches, alles in Harmonie, alles wie feier¬
lich geschmückt und geordnet zum Fest des Höchsten.
Wir sehn in den tiefen Zusammenhang der Natur wie
in ein kunstreiches Gebäude, und in die Weltge¬
schichte, wie in ein Drama. Alles Wirkliche erscheint
als Kunst, alles Alltägliche wird zum Wunder. Den
erhabensten poetischen Eindruck macht der Überblick
über das Ganze, aber auch im Einzelnen überrascht
uns die Neuheit der Beziehungen, der nicht geahn¬
dete Einklang entfernt scheinender Dinge, das Selt¬
same der Contraste, das Liebliche des Wiederscheins.
Eine ganz unendliche Fülle von Genuß strömt auf
uns heran, und wir glauben in einem Meer von
Poesie unterzugehn. Aber gerade diesen Genuß ver¬
stehn sich nur Wenige zu verschaffen, weil er nur

proſaiſchen und philoſophiſchen Seite durch eine
groͤßere Summe von Erfahrungsbegriffen. Bei Ja¬
kob Boͤhme uͤberwog die Kunſt, bei den neuern Na¬
turphiloſophen uͤberwiegt der Stoff. Er macht aus
Wenigem mehr, ſie machen aus Vielem weniger.
Selbſt ſeine Irthuͤmer haben einen hohen poetiſchen
Zauber, jene dagegen entlehnen ihren Glanz nur von
der Wahrheit.

Die ſchoͤnſten neuern philoſophiſchen Gedichte oder
dichteriſchen Offenbarungen in ſyſtematiſcher Form ſind
die Naturphiloſophien und unter dieſen wieder vor¬
zuͤglich die von Goͤrres und Steffens. Hier erſcheint
die ganze Welt in das Zauberlicht des Wunderbaren
getaucht, das Gemeinſte als etwas Bedeutungsvolles
und Myſtiſches, alles in Harmonie, alles wie feier¬
lich geſchmuͤckt und geordnet zum Feſt des Hoͤchſten.
Wir ſehn in den tiefen Zuſammenhang der Natur wie
in ein kunſtreiches Gebaͤude, und in die Weltge¬
ſchichte, wie in ein Drama. Alles Wirkliche erſcheint
als Kunſt, alles Alltaͤgliche wird zum Wunder. Den
erhabenſten poetiſchen Eindruck macht der Überblick
uͤber das Ganze, aber auch im Einzelnen uͤberraſcht
uns die Neuheit der Beziehungen, der nicht geahn¬
dete Einklang entfernt ſcheinender Dinge, das Selt¬
ſame der Contraſte, das Liebliche des Wiederſcheins.
Eine ganz unendliche Fuͤlle von Genuß ſtroͤmt auf
uns heran, und wir glauben in einem Meer von
Poeſie unterzugehn. Aber gerade dieſen Genuß ver¬
ſtehn ſich nur Wenige zu verſchaffen, weil er nur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0147" n="137"/>
pro&#x017F;ai&#x017F;chen und philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Seite durch eine<lb/>
gro&#x0364;ßere Summe von Erfahrungsbegriffen. Bei Ja¬<lb/>
kob Bo&#x0364;hme u&#x0364;berwog die Kun&#x017F;t, bei den neuern Na¬<lb/>
turphilo&#x017F;ophen u&#x0364;berwiegt der Stoff. Er macht aus<lb/>
Wenigem mehr, &#x017F;ie machen aus Vielem weniger.<lb/>
Selb&#x017F;t &#x017F;eine Irthu&#x0364;mer haben einen hohen poeti&#x017F;chen<lb/>
Zauber, jene dagegen entlehnen ihren Glanz nur von<lb/>
der Wahrheit.</p><lb/>
        <p>Die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten neuern philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Gedichte oder<lb/>
dichteri&#x017F;chen Offenbarungen in &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;cher Form &#x017F;ind<lb/>
die Naturphilo&#x017F;ophien und unter die&#x017F;en wieder vor¬<lb/>
zu&#x0364;glich die von Go&#x0364;rres und Steffens. Hier er&#x017F;cheint<lb/>
die ganze Welt in das Zauberlicht des Wunderbaren<lb/>
getaucht, das Gemein&#x017F;te als etwas Bedeutungsvolles<lb/>
und My&#x017F;ti&#x017F;ches, alles in Harmonie, alles wie feier¬<lb/>
lich ge&#x017F;chmu&#x0364;ckt und geordnet zum Fe&#x017F;t des Ho&#x0364;ch&#x017F;ten.<lb/>
Wir &#x017F;ehn in den tiefen Zu&#x017F;ammenhang der Natur wie<lb/>
in ein kun&#x017F;treiches Geba&#x0364;ude, und in die Weltge¬<lb/>
&#x017F;chichte, wie in ein Drama. Alles Wirkliche er&#x017F;cheint<lb/>
als Kun&#x017F;t, alles Allta&#x0364;gliche wird zum Wunder. Den<lb/>
erhaben&#x017F;ten poeti&#x017F;chen Eindruck macht der Überblick<lb/>
u&#x0364;ber das Ganze, aber auch im Einzelnen u&#x0364;berra&#x017F;cht<lb/>
uns die Neuheit der Beziehungen, der nicht geahn¬<lb/>
dete Einklang entfernt &#x017F;cheinender Dinge, das Selt¬<lb/>
&#x017F;ame der Contra&#x017F;te, das Liebliche des Wieder&#x017F;cheins.<lb/>
Eine ganz unendliche Fu&#x0364;lle von Genuß &#x017F;tro&#x0364;mt auf<lb/>
uns heran, und wir glauben in einem Meer von<lb/>
Poe&#x017F;ie unterzugehn. Aber gerade die&#x017F;en Genuß ver¬<lb/>
&#x017F;tehn &#x017F;ich nur Wenige zu ver&#x017F;chaffen, weil er nur<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[137/0147] proſaiſchen und philoſophiſchen Seite durch eine groͤßere Summe von Erfahrungsbegriffen. Bei Ja¬ kob Boͤhme uͤberwog die Kunſt, bei den neuern Na¬ turphiloſophen uͤberwiegt der Stoff. Er macht aus Wenigem mehr, ſie machen aus Vielem weniger. Selbſt ſeine Irthuͤmer haben einen hohen poetiſchen Zauber, jene dagegen entlehnen ihren Glanz nur von der Wahrheit. Die ſchoͤnſten neuern philoſophiſchen Gedichte oder dichteriſchen Offenbarungen in ſyſtematiſcher Form ſind die Naturphiloſophien und unter dieſen wieder vor¬ zuͤglich die von Goͤrres und Steffens. Hier erſcheint die ganze Welt in das Zauberlicht des Wunderbaren getaucht, das Gemeinſte als etwas Bedeutungsvolles und Myſtiſches, alles in Harmonie, alles wie feier¬ lich geſchmuͤckt und geordnet zum Feſt des Hoͤchſten. Wir ſehn in den tiefen Zuſammenhang der Natur wie in ein kunſtreiches Gebaͤude, und in die Weltge¬ ſchichte, wie in ein Drama. Alles Wirkliche erſcheint als Kunſt, alles Alltaͤgliche wird zum Wunder. Den erhabenſten poetiſchen Eindruck macht der Überblick uͤber das Ganze, aber auch im Einzelnen uͤberraſcht uns die Neuheit der Beziehungen, der nicht geahn¬ dete Einklang entfernt ſcheinender Dinge, das Selt¬ ſame der Contraſte, das Liebliche des Wiederſcheins. Eine ganz unendliche Fuͤlle von Genuß ſtroͤmt auf uns heran, und wir glauben in einem Meer von Poeſie unterzugehn. Aber gerade dieſen Genuß ver¬ ſtehn ſich nur Wenige zu verſchaffen, weil er nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/147
Zitationshilfe: Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 2. Stuttgart, 1828, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur02_1828/147>, abgerufen am 22.11.2024.