dern. Es sucht in einer Physik des Geistes und der Geschichte jedem geistigen Wesen, sey es ein Charak¬ ter, oder eine Meinung, oder eine Begebenheit, das¬ selbe Recht zu sichern, wie in der gemeinen Physik jedem materiellen Wesen. Es betrachtet die histori¬ schen Perioden wie die Jahreszeiten, die Nationali¬ täten wie die Zonen, die Temperamente wie die Ele¬ mente, die Charaktere wie die Kreaturen, die Äuße¬ rungen derselben in Gesinnungen und Handlungen als so nothwendig in der Natur gegründet, und als so verschieden wie die Instinkte. Nach diesem Sy¬ stem herrscht ein Wachsthum und ein geheimnißvoller Zug, eine Mannigfaltigkeit und eine Ordnung in der geistigen Welt wie in der Natur. Diese neue epische Ansicht empfiehlt sich allen denen, die in einem wei¬ teren Umkreis das Leben überblickt haben. In ihr allein findet der endlose Meinungsstreit seine Beru¬ higung, und jeder Widerspruch die einfachste natür¬ lichste Lösung. Ohne mit Schelling und seiner Schule vertraut zu seyn, sind viele einsichtsvolle Männer durch eine lange Erfahrung von selbst auf diesen Standpunkt der Betrachtung geführt worden. Nach einer weiten Lebensreise haben sie auf alles zurück¬ geblickt, was sie gesehn und übersehn, gestrebt und verlassen, gefunden und verloren, und von selbst hat das wilde Drama, in welchem sie als handelnde Per¬ sonen einseitige Zwecke blind verfolgt, sich ihnen in ein ruhiges Epos verwandelt, und sie sind als Zu¬ schauer dem Dichter zur Seite niedergesessen, um die
dern. Es ſucht in einer Phyſik des Geiſtes und der Geſchichte jedem geiſtigen Weſen, ſey es ein Charak¬ ter, oder eine Meinung, oder eine Begebenheit, daſ¬ ſelbe Recht zu ſichern, wie in der gemeinen Phyſik jedem materiellen Weſen. Es betrachtet die hiſtori¬ ſchen Perioden wie die Jahreszeiten, die Nationali¬ taͤten wie die Zonen, die Temperamente wie die Ele¬ mente, die Charaktere wie die Kreaturen, die Äuße¬ rungen derſelben in Geſinnungen und Handlungen als ſo nothwendig in der Natur gegruͤndet, und als ſo verſchieden wie die Inſtinkte. Nach dieſem Sy¬ ſtem herrſcht ein Wachsthum und ein geheimnißvoller Zug, eine Mannigfaltigkeit und eine Ordnung in der geiſtigen Welt wie in der Natur. Dieſe neue epiſche Anſicht empfiehlt ſich allen denen, die in einem wei¬ teren Umkreis das Leben uͤberblickt haben. In ihr allein findet der endloſe Meinungsſtreit ſeine Beru¬ higung, und jeder Widerſpruch die einfachſte natuͤr¬ lichſte Loͤſung. Ohne mit Schelling und ſeiner Schule vertraut zu ſeyn, ſind viele einſichtsvolle Maͤnner durch eine lange Erfahrung von ſelbſt auf dieſen Standpunkt der Betrachtung gefuͤhrt worden. Nach einer weiten Lebensreiſe haben ſie auf alles zuruͤck¬ geblickt, was ſie geſehn und uͤberſehn, geſtrebt und verlaſſen, gefunden und verloren, und von ſelbſt hat das wilde Drama, in welchem ſie als handelnde Per¬ ſonen einſeitige Zwecke blind verfolgt, ſich ihnen in ein ruhiges Epos verwandelt, und ſie ſind als Zu¬ ſchauer dem Dichter zur Seite niedergeſeſſen, um die
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0198"n="183[188]"/>
dern. Es ſucht in einer Phyſik des Geiſtes und der<lb/>
Geſchichte jedem geiſtigen Weſen, ſey es ein Charak¬<lb/>
ter, oder eine Meinung, oder eine Begebenheit, daſ¬<lb/>ſelbe Recht zu ſichern, wie in der gemeinen Phyſik<lb/>
jedem materiellen Weſen. Es betrachtet die hiſtori¬<lb/>ſchen Perioden wie die Jahreszeiten, die Nationali¬<lb/>
taͤten wie die Zonen, die Temperamente wie die Ele¬<lb/>
mente, die Charaktere wie die Kreaturen, die Äuße¬<lb/>
rungen derſelben in Geſinnungen und Handlungen<lb/>
als ſo nothwendig in der Natur gegruͤndet, und als<lb/>ſo verſchieden wie die Inſtinkte. Nach dieſem Sy¬<lb/>ſtem herrſcht ein Wachsthum und ein geheimnißvoller<lb/>
Zug, eine Mannigfaltigkeit und eine Ordnung in der<lb/>
geiſtigen Welt wie in der Natur. Dieſe neue epiſche<lb/>
Anſicht empfiehlt ſich allen denen, die in einem wei¬<lb/>
teren Umkreis das Leben uͤberblickt haben. In ihr<lb/>
allein findet der endloſe Meinungsſtreit ſeine Beru¬<lb/>
higung, und jeder Widerſpruch die einfachſte natuͤr¬<lb/>
lichſte Loͤſung. Ohne mit Schelling und ſeiner Schule<lb/>
vertraut zu ſeyn, ſind viele einſichtsvolle Maͤnner<lb/>
durch eine lange Erfahrung von ſelbſt auf dieſen<lb/>
Standpunkt der Betrachtung gefuͤhrt worden. Nach<lb/>
einer weiten Lebensreiſe haben ſie auf alles zuruͤck¬<lb/>
geblickt, was ſie geſehn und uͤberſehn, geſtrebt und<lb/>
verlaſſen, gefunden und verloren, und von ſelbſt hat<lb/>
das wilde Drama, in welchem ſie als handelnde Per¬<lb/>ſonen einſeitige Zwecke blind verfolgt, ſich ihnen in<lb/>
ein ruhiges Epos verwandelt, und ſie ſind als Zu¬<lb/>ſchauer dem Dichter zur Seite niedergeſeſſen, um die<lb/></p></div></body></text></TEI>
[183[188]/0198]
dern. Es ſucht in einer Phyſik des Geiſtes und der
Geſchichte jedem geiſtigen Weſen, ſey es ein Charak¬
ter, oder eine Meinung, oder eine Begebenheit, daſ¬
ſelbe Recht zu ſichern, wie in der gemeinen Phyſik
jedem materiellen Weſen. Es betrachtet die hiſtori¬
ſchen Perioden wie die Jahreszeiten, die Nationali¬
taͤten wie die Zonen, die Temperamente wie die Ele¬
mente, die Charaktere wie die Kreaturen, die Äuße¬
rungen derſelben in Geſinnungen und Handlungen
als ſo nothwendig in der Natur gegruͤndet, und als
ſo verſchieden wie die Inſtinkte. Nach dieſem Sy¬
ſtem herrſcht ein Wachsthum und ein geheimnißvoller
Zug, eine Mannigfaltigkeit und eine Ordnung in der
geiſtigen Welt wie in der Natur. Dieſe neue epiſche
Anſicht empfiehlt ſich allen denen, die in einem wei¬
teren Umkreis das Leben uͤberblickt haben. In ihr
allein findet der endloſe Meinungsſtreit ſeine Beru¬
higung, und jeder Widerſpruch die einfachſte natuͤr¬
lichſte Loͤſung. Ohne mit Schelling und ſeiner Schule
vertraut zu ſeyn, ſind viele einſichtsvolle Maͤnner
durch eine lange Erfahrung von ſelbſt auf dieſen
Standpunkt der Betrachtung gefuͤhrt worden. Nach
einer weiten Lebensreiſe haben ſie auf alles zuruͤck¬
geblickt, was ſie geſehn und uͤberſehn, geſtrebt und
verlaſſen, gefunden und verloren, und von ſelbſt hat
das wilde Drama, in welchem ſie als handelnde Per¬
ſonen einſeitige Zwecke blind verfolgt, ſich ihnen in
ein ruhiges Epos verwandelt, und ſie ſind als Zu¬
ſchauer dem Dichter zur Seite niedergeſeſſen, um die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Menzel, Wolfgang: Die deutsche Literatur. Bd. 1. Stuttgart, 1828, S. 183[188]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/menzel_literatur01_1828/198>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.