mung angehen. Warum uns einander in den wichtigsten Angelegenheiten unsers Lebens durch Mummerey unkenntlich machen, da Gott einem jeden nicht umsonst seine eigenen Gesichtszüge ein- geprägt hat? Heißt dieses nicht, so viel an uns liegt, sich der Vorsehung widersetzen, den Zweck der Schöpfung, wenn es möglich ist, vereiteln; unserm Beruf; unserer Bestimmung in diesem und jenem Leben geflissentlich zuwider handeln? -- Regenten der Erde! wenn es einem unbe- deutenden Mitbewohner derselben vergönnt ist, seine Stimme bis zu euch zu erheben; trauet den Räthen nicht, die euch mit glatten Worten zu einem so schädlichen Beginnen verleiten wol- len. Sie sind entweder selbst verblendet, und sehen den Feind der Menschheit nicht, der im Hinter- halt lauret, oder suchen euch zu verblenden. Es ist gethan, um unser edelstes Kleinod, um die Freiheit zu denken, wenn ihr ihnen Gehör gebet! Um eurer und unserer aller Glückselig- keit willen, Glaubensvereinigung ist nicht To- leranz; ist der wahren Duldung grade entge- gen! Um eurer und unserer Glückseligkeit wil- len, gebet euer vielvermögendes Ansehen nicht
her,
mung angehen. Warum uns einander in den wichtigſten Angelegenheiten unſers Lebens durch Mummerey unkenntlich machen, da Gott einem jeden nicht umſonſt ſeine eigenen Geſichtszuͤge ein- gepraͤgt hat? Heißt dieſes nicht, ſo viel an uns liegt, ſich der Vorſehung widerſetzen, den Zweck der Schoͤpfung, wenn es moͤglich iſt, vereiteln; unſerm Beruf; unſerer Beſtimmung in dieſem und jenem Leben gefliſſentlich zuwider handeln? — Regenten der Erde! wenn es einem unbe- deutenden Mitbewohner derſelben vergoͤnnt iſt, ſeine Stimme bis zu euch zu erheben; trauet den Raͤthen nicht, die euch mit glatten Worten zu einem ſo ſchaͤdlichen Beginnen verleiten wol- len. Sie ſind entweder ſelbſt verblendet, und ſehen den Feind der Menſchheit nicht, der im Hinter- halt lauret, oder ſuchen euch zu verblenden. Es iſt gethan, um unſer edelſtes Kleinod, um die Freiheit zu denken, wenn ihr ihnen Gehoͤr gebet! Um eurer und unſerer aller Gluͤckſelig- keit willen, Glaubensvereinigung iſt nicht To- leranz; iſt der wahren Duldung grade entge- gen! Um eurer und unſerer Gluͤckſeligkeit wil- len, gebet euer vielvermoͤgendes Anſehen nicht
her,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0241"n="139"/>
mung angehen. Warum uns einander in den<lb/>
wichtigſten Angelegenheiten unſers Lebens durch<lb/>
Mummerey unkenntlich machen, da Gott einem<lb/>
jeden nicht umſonſt ſeine eigenen Geſichtszuͤge ein-<lb/>
gepraͤgt hat? Heißt dieſes nicht, ſo viel an uns<lb/>
liegt, ſich der Vorſehung widerſetzen, den Zweck<lb/>
der Schoͤpfung, wenn es moͤglich iſt, vereiteln;<lb/>
unſerm Beruf; unſerer Beſtimmung in dieſem<lb/>
und jenem Leben gefliſſentlich zuwider handeln?<lb/>— Regenten der Erde! wenn es einem unbe-<lb/>
deutenden Mitbewohner derſelben vergoͤnnt iſt,<lb/>ſeine Stimme bis zu euch zu erheben; trauet<lb/>
den Raͤthen nicht, die euch mit glatten Worten<lb/>
zu einem ſo ſchaͤdlichen Beginnen verleiten wol-<lb/>
len. Sie ſind entweder ſelbſt verblendet, und ſehen<lb/>
den Feind der Menſchheit nicht, der im Hinter-<lb/>
halt lauret, oder ſuchen euch zu verblenden.<lb/>
Es iſt gethan, um unſer edelſtes Kleinod, um<lb/>
die Freiheit zu denken, wenn ihr ihnen Gehoͤr<lb/>
gebet! Um eurer und unſerer aller Gluͤckſelig-<lb/>
keit willen, <hirendition="#fr">Glaubensvereinigung</hi> iſt nicht To-<lb/>
leranz; iſt der wahren Duldung grade entge-<lb/>
gen! Um eurer und unſerer Gluͤckſeligkeit wil-<lb/>
len, gebet euer vielvermoͤgendes Anſehen nicht<lb/><fwplace="bottom"type="catch">her,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[139/0241]
mung angehen. Warum uns einander in den
wichtigſten Angelegenheiten unſers Lebens durch
Mummerey unkenntlich machen, da Gott einem
jeden nicht umſonſt ſeine eigenen Geſichtszuͤge ein-
gepraͤgt hat? Heißt dieſes nicht, ſo viel an uns
liegt, ſich der Vorſehung widerſetzen, den Zweck
der Schoͤpfung, wenn es moͤglich iſt, vereiteln;
unſerm Beruf; unſerer Beſtimmung in dieſem
und jenem Leben gefliſſentlich zuwider handeln?
— Regenten der Erde! wenn es einem unbe-
deutenden Mitbewohner derſelben vergoͤnnt iſt,
ſeine Stimme bis zu euch zu erheben; trauet
den Raͤthen nicht, die euch mit glatten Worten
zu einem ſo ſchaͤdlichen Beginnen verleiten wol-
len. Sie ſind entweder ſelbſt verblendet, und ſehen
den Feind der Menſchheit nicht, der im Hinter-
halt lauret, oder ſuchen euch zu verblenden.
Es iſt gethan, um unſer edelſtes Kleinod, um
die Freiheit zu denken, wenn ihr ihnen Gehoͤr
gebet! Um eurer und unſerer aller Gluͤckſelig-
keit willen, Glaubensvereinigung iſt nicht To-
leranz; iſt der wahren Duldung grade entge-
gen! Um eurer und unſerer Gluͤckſeligkeit wil-
len, gebet euer vielvermoͤgendes Anſehen nicht
her,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/241>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.