Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783."laß uns nicht von dannen ziehen! Wodurch sollte "Gott. Auch darinn will ich Dir willfah- Moses. Durch diese trostreichen Worte auf- "Gott. Ich will meine Allgütigkeit vor ich *) Welch großer Sinn! Du willst meine ganze Herr- lichkeit schauen; ich werde meine Güte vorüber- ziehen lassen. -- Du wirst sie hinten nach erkennen. Von vorne her ist sie sterblichen Augen nicht sichtbar. G 4
„laß uns nicht von dannen ziehen! Wodurch ſollte „Gott. Auch darinn will ich Dir willfah- Moſes. Durch dieſe troſtreichen Worte auf- „Gott. Ich will meine Allguͤtigkeit vor ich *) Welch großer Sinn! Du willſt meine ganze Herr- lichkeit ſchauen; ich werde meine Guͤte voruͤber- ziehen laſſen. — Du wirſt ſie hinten nach erkennen. Von vorne her iſt ſie ſterblichen Augen nicht ſichtbar. G 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0205" n="103"/> „laß uns nicht von dannen ziehen! Wodurch ſollte<lb/> „wohl erkannt werden, daß ich und Deine Na-<lb/> „tion Wohlgewogenheit in Deinen Augen gefun-<lb/> „den? Iſt es nicht, wenn Du mit uns geheſt?<lb/> „Nur dadurch werden wir uns, ich und Deine<lb/> „Nation, von jeder andern unterſcheiden, wel-<lb/> „che auf dem Erdboden iſt.</p><lb/> <p>„<hi rendition="#fr">Gott</hi>. Auch darinn will ich Dir willfah-<lb/> „ren; denn Du haſt Gnade gefunden in meinen<lb/> „Augen, und ich habe Dich namentlich zu mei-<lb/> „nem Liebling auserſehen.“</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Moſes</hi>. Durch dieſe troſtreichen Worte auf-<lb/> gerichtet, wage ich noch eine kuͤhnere Bitte! Ach<lb/> „Herr! laß mich Deine <hi rendition="#fr">Herrlichkeit</hi> ſchauen!</p><lb/> <p>„<hi rendition="#fr">Gott</hi>. Ich will meine Allguͤtigkeit vor<lb/> „Dir voruͤberziehen laſſen, <note place="foot" n="*)">Welch großer Sinn! Du willſt meine ganze Herr-<lb/> lichkeit ſchauen; ich werde meine Guͤte voruͤber-<lb/> ziehen laſſen. — <hi rendition="#fr">Du wirſt ſie hinten nach<lb/> erkennen. Von vorne her iſt ſie ſterblichen<lb/> Augen nicht ſichtbar</hi>.</note> und mit dem<lb/> „Namen des Ewigen Dir bekannt machen,<lb/> „welchergeſtalt ich gewogen bin, dem ich<lb/> „gewogen hin, und mich erbarme, deſſen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [103/0205]
„laß uns nicht von dannen ziehen! Wodurch ſollte
„wohl erkannt werden, daß ich und Deine Na-
„tion Wohlgewogenheit in Deinen Augen gefun-
„den? Iſt es nicht, wenn Du mit uns geheſt?
„Nur dadurch werden wir uns, ich und Deine
„Nation, von jeder andern unterſcheiden, wel-
„che auf dem Erdboden iſt.
„Gott. Auch darinn will ich Dir willfah-
„ren; denn Du haſt Gnade gefunden in meinen
„Augen, und ich habe Dich namentlich zu mei-
„nem Liebling auserſehen.“
Moſes. Durch dieſe troſtreichen Worte auf-
gerichtet, wage ich noch eine kuͤhnere Bitte! Ach
„Herr! laß mich Deine Herrlichkeit ſchauen!
„Gott. Ich will meine Allguͤtigkeit vor
„Dir voruͤberziehen laſſen, *) und mit dem
„Namen des Ewigen Dir bekannt machen,
„welchergeſtalt ich gewogen bin, dem ich
„gewogen hin, und mich erbarme, deſſen
ich
*) Welch großer Sinn! Du willſt meine ganze Herr-
lichkeit ſchauen; ich werde meine Guͤte voruͤber-
ziehen laſſen. — Du wirſt ſie hinten nach
erkennen. Von vorne her iſt ſie ſterblichen
Augen nicht ſichtbar.
G 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/205 |
Zitationshilfe: | Mendelssohn, Moses: Jerusalem oder über religiöse Macht und Judenthum. Berlin, 1783, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mendelssohn_jerusalem_1783/205>, abgerufen am 16.02.2025. |